Mathematik und ein weiteres Fach – Ihr Einstieg in die Lehrer*innenbildung
Sie studieren das Schulfach Mathematik in Kombination mit einem weiteren Unterrichtsfach:
- Chemie
- Deutsch
- Ethik
- Physik
- Sozialkunde oder
- Sport (Nachweis der bestandenen Eignungsprüfung)
Studienziel
Der Studiengang verbindet die fachspezifische Ausbildung im Unterrichtsfach Mathematik und dem zweiten gewählten Unterrichtsfach, inklusive der für das jeweilige Fach spezifischen Fachdidaktik, mit einer bildungswissenschaftlichen Ausbildung, in welcher grundlegendes Wissen in der pädagogischen Psychologie, allgemeinen Pädagogik und Berufsorientierung vermittelt wird. Mit dem Bachelorstudium wird ein Abschluss erworben, der die Absolventinnen und Absolventen dazu befähigt, direkt ein Masterstudium sowohl für das Lehramt an Gymnasien als auch das Lehramt an Sekundarschulen aufzunehmen sowie in weiteren pädagogischen Handlungsfeldern tätig zu sein. Es befähigt zudem zur Aufnahme einer Tätigkeit in entsprechenden Berufsfeldern und in verwandte Masterstudiengänge.
Kurzinfo
Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Regelstudienzeit: 6 Semester
Studienbeginn: Wintersemester
Zulassungsbeschränkung: kein N.C.
Zulassungsvoraussetzung: Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur) oder einschlägige fachgebundene Hochschulreife
Unterrichtssprache: Deutsch
Bewerbungsfrist:
- Bewerbung mit deutschem Schulabschluss an der OVGU bis 15. September
- Bewerbung mit internationalem Schulabschluss über uni-assist bis 15. Juli
Spätere Berufsfelder
Um als Lehrkraft an einer staatlichen allgemeinbildenden Schule zu unterrichten, ist nach dem Bachelorabschluss ein Masterstudium mit dem Abschluss „Master of Education“ erforderlich, der dazu berechtigt, den Vorbereitungsdienst (Referendariat) aufzunehmen. Entsprechende Studienprogramme werden an der OVGU angeboten.
Mit dem Bachelorabschluss können die Absolventinnen und Absolventen auch in pädagogischen Handlungsfeldern tätig sein. Dazu gehören unter anderem Beratungs-, Koordinations- und Entwicklungstätigkeiten in der Lehrmittelbranche unter Einschluss neuer Medien sowie in Bildungsprojekten im In- und Ausland, aber auch Aus- und Fortbildungstätigkeiten an Bildungseinrichtungen in verschiedenen Trägerschaften und pädagogische Tätigkeiten im außerschulischen Bereich und in Nachhilfe-Instituten.
Optimale Bedingungen durch Universität mit technischem Schwerpunkt und Universitätsklinikum
- Die Otto-von-Guericke-Universität bietet einzigartige und optimale Voraussetzungen für den Studiengang Biomechanical Engineering. Eine Universität mit technischem Schwerpunkt und ein Universitätsklinikum in der gleichen Stadt können nur wenige Standorte vorweisen.
- In beiden Einrichtungen wird seit mehreren Jahren an medizintechnischen Schwerpunkten intensiv gearbeitet und geforscht. Dies führte zur Entstehung zahlreicher interdisziplinärer Kooperationen und Forschungsprojekte, wovon der gesamte Studiengang profitiert. Eine daraus resultierende enge Absprache zwischen den Dozierenden der verschiedenen Fachbereiche fördert deine optimale Ausbildung.
- Unsere Studierenden profitieren daher von ausgezeichneten Studienbedingungen: eine exzellenten Ausstattung der universitären Lehr- und Forschungsräume und eine optimale Betreuung während des Studiums.
Sehr gute Studienbedingungen in der Stadt Magdeburg
- Optimale Stadtgröße, nicht zu goß und nicht zu klein
- Günstig und uninah wohnen und leben
- Grüne Stadt an der Elbe
- Aktive Studentenszene
- Kosten und Finanzierung des Studiums
- Infos zum Studienstart
Informieren
- Was kann ich studieren? Welcher Studiengang passt zu mir?
Auf dieser Seite finden Sie alle Info-Veranstaltungen - Bei allen Fragen rund ums Ingenieurstudium helfen unsere Studienberater
Notwendige Kenntnisse / Erfahrungen / Interessen
Erwartet werden Interesse an Mathematik und dem zweiten gewählten Fach, am Unterrichten in diesen Fächern und damit an einer pädagogischen Tätigkeit.
Alle Informationen zu Bewerbung und zur Zulassung findest du hier >