StudiumFachbereicheLehramtsstudiengängeLehramt an Regelschulen (dual)Uni ErfurtProfilMaster
Studienprofil

Lehramt an Regelschulen (dual)

Universität Erfurt / Uni Erfurt
Master of Education / Master of Education
study profile image
study profile image
study profile image

Drei Tage Hörsaal, zwei Tage Klassenzimmer

Das duale Lehramtsstudium ermöglicht Ihnen, Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden und sich gleichzeitig intensiv auf Ihre zukünftige Tätigkeit als Lehrkraft vorzubereiten. Sie haben die Möglichkeit, sowohl an der Hochschule als auch in der schulischen Praxis umfassende Einblicke zu gewinnen.

Durch die Kombination von theoretischen Lehrveranstaltungen an der Universität und begleiteten Schulpraxisphasen werden Sie optimal auf die Anforderungen des Lehrberufs vorbereitet. Der Fokus des dualen Studiums liegt darauf, angehende Lehrkräfte mit den neuesten pädagogischen Erkenntnissen sowie effektiven Unterrichtsmethoden vertraut zu machen.

Vorteile des dualen Studiums

  • Praxiserfahrung von Anfang an:
    Was Sie an der Universität Erfurt lernen, können Sie direkt im Klassenzimmer anwenden.
  • Gehalt bereits während des Studiums:
    Während des gesamten dualen Studiums erhalten Sie eine Vergütung. Ihr Brutto-Gehalt beträgt aktuell pro Monat 1.400 € im Bachelor- und 1.600 € im Master-Studium (Richtlinie der Tarifgemeinschaft deutscher Länder). Der Semesterbeitrag wird für Sie übernommen.
  • sicherer Arbeitsplatz und gute Berufsaussichten

Kontakt

Koordination Duales Regelschullehramt
Dr. Ina Semper
Tel.: +49 361 737-1753
E-Mail: duales.lehramt@uni-erfurt.de

Zur Webseite >

 

Bachelor-Studium (acht Semester)

Im dualen Bachelor of Education-Studiengang Regelschule studieren Sie zwei duale Bachelor-Studienfächer (Erstfach und Zweitfach) gleichgestellt. Sie können aus den folgenden vier ggf. fünf Unterrichtsfächern wählen:

Dabei ist das "Erstfach" das Studienfach, in dem Sie in Abstimmung mit der Ausbildungsschule bereits ab dem dritten Semester erste Erfahrungen im Unterrichten sammeln. Das andere duale Studienfach wird zum "Zweitfach". Beim Zweitfach kommt die Schulpraxis ab dem siebenten Semester dazu.

Mit einer Bachelor-Arbeit schließen Sie das Bachelor-Studium ab. Die Bachelor-Arbeit kann im Erstfach oder Zweitfach angefertigt werden.

Master-Studium (zwei Semester)

Im Anschluss an den Bachelor of Education folgt das duale Studium im Master of Education Regelschule.

Kontakt

Koordination Duales Regelschullehramt
Dr. Ina Semper
Tel.: +49 361 737-1753
E-Mail: duales.lehramt@uni-erfurt.de

Zur Webseite >

 

Karriere und Zukunft

Das Master-Programm Lehramt Regelschulen bietet eine anwendungsorientierte, wissenschaftliche Berufsqualifikation für die Tätigkeit des Lehrers in der Regelschule für zwei Unterrichtsfächer.

Der Abschluss berechtigt zum Zugang zum Vorbereitungsdienst in Thüringen und bundesweit.

Dazu erfolgt eine Bewerbung beim jeweils für die Schulen zuständigen Ministerium.

Kontakt

Koordination Duales Regelschullehramt
Dr. Ina Semper
Tel.: +49 361 737-1753
E-Mail: duales.lehramt@uni-erfurt.de

Zur Webseite >

 

Zugangsvoraussetzungen für das duale Lehramtsstudium

Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen, um sich für die dualen Bachelor- und Master of Education-Studiengänge zu bewerben? Für das grundständige Bachelor-Studium werden eine gültige Hochschulzugangsberechtigung, i.d.R. die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) sowie der Nachweis über den Abschluss eines mit einem der fünf Staatlichen Schulämter Thüringens geschlossenen Studienvertrages vorausgesetzt. 

Zugangsvoraussetzungen für ein Bachelor-Studium >

Bewerbung

Bewerbung über das Karriereportal für den Thüringer Schuldienst jeweils ab 17. März

Auch 2025 werden voraussichtlich wieder bis zu 50 Plätze an Ausbildungsschulen in ganz Thüringen zur Verfügung stehen.
Sie können sich vom 01. April bis 30. April bewerben. Diese Bewerbung erfolgt nicht an der Universität Erfurt, sondern über das Karriereportal für den Thüringer Schuldienst:

www.karriere.theuringen.de >

Im Karriereportal wählen Sie eine der Ausbildungsschulen in Thüringen mit zwei der oben genannten Unterrichtsfächer aus und bewerben sich.

Kontakt

Koordination Duales Regelschullehramt
Dr. Ina Semper
Tel.: +49 361 737-1753
E-Mail: duales.lehramt@uni-erfurt.de

Zur Webseite >

 

Übersicht Universität

Uni Erfurt › Master › Studienangebot

Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Angewandte Linguistik
Das Master-Programm Angewandte Linguistik (Erwerb, Verarbeitung und Verwendung von Sprache) ermöglicht Ihnen eine vertiefte Beschäftigung mit den wissenschaftlichen Grundlagen der Linguistik und ihren Anwendungsmöglichkeiten. Das Studium vermittelt Methoden und Theorien in unterschiedlichen linguistischen Forschungsbereichen mit anwendungsbezogenen Problemlösungen, durch die Sie reflexive und praktisch orientierte Kompetenzen in unterschiedlichen Wissens- und Handlungsfeldern erwerben.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Demokratie und Wirtschaft
Der Master-Studiengang Demokratie und Wirtschaft vereinigt zwei staatswissenschaftliche Disziplinen: Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie) und Wirtschaftswissenschaft.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Erziehungswissenschaft – Management & Forschung im Bildungswesen
Gegenstand des Studiums ist die Verbindung von vertieftem erziehungswissenschaftlichem Wissen mit neuen Ansätzen einer marktorientierten und zukunftsfähigen Innovationspädagogik. Die Studierenden analysieren aktuelle gesellschaftliche Problemfelder und reflektieren diese in ihren Konsequenzen für erziehungswissenschaftliches Handeln. Sie erwerben unter anderem Kenntnisse im Management von Bildungsprozessen und -strukturen sowie in der Planung, Durchführung und Evaluation von Projekten. Das Master-Programm verbindet erziehungswissenschaftliche Theorien mit empirischen Methoden. Die Studierenden erwerben Kompetenzen in den Bereichen Leitung, Methoden und Kommunikation und werden zum bildungsorientierten Arbeiten in öffentlichen und privaten Einrichtungen des Bildungs- und Wissenschaftsbereichs befähigt. Das Studium ist projektorientiert angelegt.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Geschichte transkulturell
Das Master-Programm Geschichtswissenschaft ermöglicht eine vertiefte epochenübergreifende und kulturenvergleichende Beschäftigung mit ausgewählten Weltregionen. Dabei sollen weltgeschichtliche Konzepte diskutiert und gleichzeitig die jeweiligen besonderen national- und regionalgeschichtlichen Entwicklungen erkundet werden. Geschichte zu betreiben, kann heute nicht mehr heißen, allein Nationalgeschichte(n) zu schreiben. Basierend auf dieser Erkenntnis bietet die Geschichtswissenschaft an der Universität Erfurt die in Deutschland bis jetzt einzigartige Gelegenheit, deutsche und europäische Geschichte in ihren vielfältigen Verflechtungen mit der Geschichte außereuropäischer Weltregionen zu erkunden und in einem global ausgerichteten Studium zu betreiben.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Gesundheitskommunikation
Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention zählen zu den größten Herausforderungen moderner Gesellschaften. Angesichts gesellschaftlicher, demografischer und gesundheitspolitischer Entwicklungen, der Verbreitung gesundheitsschädlicher Lebensstile und der zunehmenden Bedrohungen durch Epidemien verstärkt sich der Bedarf, gesundheitsförderliche Rahmenbedingungen zu schaffen.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Globale Kommunikation: Politik & Gesellschaft
Das Master-Programm Kommunikationsforschung: Politik & Gesellschaft bietet eine forschungsorientierte Ausbildung. Die Studierenden setzen sich mit den komplexen Kommunikationsprozessen und den wechselnden Beziehungen zwischen Medien- und Kommunikationssystemen im politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Vergleich auseinander. Besonderheit dieses transdisziplinären Studiengangs ist die individuelle inhaltliche Vertiefung in den Schwerpunktbereichen Politik oder Gesellschaft. Ausgehend von vielfältigen theoretischen Ansätzen beschäftigen sich die Studierenden mit den Bedingungen, Strukturen, Prozessen und Auswirkungen von interpersonaler (mediatisierter) und massenmedialer Kommunikation.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Kinder- und Jugendmedien
Der Master Kinder- und Jugendmedien ist ein interdisziplinär ausgerichtetes MA-Programm. Er führt wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Medien- und Kommunikationswissenschaft, den Sozialwissenschaften, der Pädagogik, der literarischen Erziehung, der Kindheitsforschung und der Psychologie zusammen. Den Studierenden werden Kenntnisse im Schnittfeld von Medienpädagogik, Kommunikations- und Medienforschung vermittelt. Schwerpunkte des Studiums sind die Analyse traditioneller und moderner Kinder- und Jugendmedien, die Gestaltung und Reflexion von medial vermittelten Kommunikationsprozessen, die Betrachtung und Erforschung der Bedeutung von Medien für Heranwachsende und der Entwicklung der Medienkompetenz von Heranwachsenden. Theorienvielfalt, Methodenpluralismus und empirische sowie materialorientierte Forschung kennzeichnen den Studiengang. Das Master-Studium ermöglicht eine vertiefte Beschäftigung mit dem komplexen Beziehungsgeflecht zwischen der kindlichen und jugendlichen Lebenswelt und deren durch Medien- und Kommunikationssysteme geprägten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen.
Info
profiles teaser
Master of Education / M.Ed.
Lehramt an berufsbildenden Schulen
Das Programm gliedert sich in drei Bereiche: den erziehungswissenschaftlichen, fachdidaktischen und fachwissenschaftlichen Bereich. In dem erziehungswissenschaftlichen Bereich erwerben Studierende Kenntnisse über die gesellschaftlichen Voraussetzungen von berufsbildenden Schulen, Unterricht und professionellem Lehrerhandeln, zur Gestaltung von beruflichen Lehr- und Lernprozessen sowie zur Entwicklung und Förderung individueller Bildungsprozesse und erhalten eine Einführung in die Berufswissenschaft. In dem fachdidaktischen Bereich erwerben sie fach- und schulartbezogenes Wissen und Können zu Prozessen des Lehrens und Lernens und zur theoriegeleiteten Planung, Durchführung und Evaluation von Unterricht in der gewählten beruflichen Fachrichtung sowie in einem Unterrichtsfach. Sie erschließen dabei sowohl das Praxisfeld Unterricht an den berufsbildenden Schulen als auch Gebiete der außerunterrichtlichen Bildungspraxis. Das Programm ermöglicht, sowohl in einem berufsbildenden als auch in einem allgemeinbildenden Fach fachwissenschaftliche Inhalte zu ergänzen und zu vertiefen.
Info
profiles teaser
Master of Education / M.Ed.
Lehramt an Förderschulen
Das MA-Programm Förderpädagogik gliedert sich in drei Bereiche: den sonderpädagogischen, den erziehungs- und bildungswissenschaftlichen und fachdidaktischen Bereich. Die Studierenden werden im sonderpädagogischen Bereich in besonderen Maße für den Unterricht mit Kindern mit sonderpädagogischen Förderbedarf ausgebildet. In dem erziehungs- und bildungswissenschaftlichen Bereich erwerben sie Kenntnisse über gesellschaftlichen Voraussetzungen von Schule, Unterricht und professionellem Lehrerhandeln, zur Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen sowie zur Entwicklung und Förderung individueller Bildungsprozesse. In dem fachdidaktischen Bereich erwerben sie zudem fach- und schulartbezogenes Wissen und Können zu Prozessen des Lehrens und Lernens und zur theoriegeleiteten Planung, Durchführung und Evaluation von Unterricht in den Fächern, die sich aus dem Erststudium ergeben. Sie erschließen sich dabei in ihrem ersten allgemeinbildenden Fach sowohl das Praxisfeld Fachunterricht an der Grundschule sowie in ihrem zweiten allgemeinbildenden Fach das Praxisfeld Fachunterricht an der Regelschule als auch Bereiche der außerunterrichtlichen Bildungspraxis.
Info
profiles teaser
Master of Education / M.Ed.
Lehramt an Grundschulen
Sie wollen Grundschullehramt studieren? Dann informieren Sie sich dazu zunächst auf der Seite des Bachelor-Studiengangs Primarpädagogik. Das Lehramtsstudium an der Universität Erfurt ist in ein Bachelor-Studium und ein anschließendes Master-Studium aufgeteilt. Nach dem erfolgreichen Bachelor-Abschluss können Sie den Master of Education Grundschule aufnehmen.
Info
profiles teaser
Master of Education / M.Ed.
Lehramt an Regelschulen
Das Master-Programm Lehramt Regelschule gliedert sich in drei Bereiche: den erziehungswissenschaftlichen, fachdidaktischen und den fachwissenschaftlichen Bereich. Studierende erwerben im ersten Bereich Kenntnisse über die gesellschaftlichen Voraussetzungen von Schule, Unterricht und professionellem Lehrerhandeln, zur Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen sowie zur Entwicklung und Förderung individueller Bildungsprozesse. Im fachdidaktischen Bereich erwerben sie fach- und schulartbezogenes Wissen und Können zu Prozessen des Lehrens und Lernens und zur theoriegeleiteten Planung, Durchführung und Evaluation von Unterricht in den Fächern, die sich aus dem Erststudium ergeben. Sie erschließen dabei sowohl das Praxisfeld Fachunterricht an der Regelschule als auch Bereiche der außerunterrichtlichen Bildungspraxis. Das Master-Programm ermöglicht zudem in einem der beiden Fächern fachwissenschaftliche Inhalte zu ergänzen und zu vertiefen.
Info
profiles teaser
Master of Education / M.Ed.
Lehramt an Regelschulen (dual)
Das duale Lehramtsstudium ermöglicht Ihnen, Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden und sich gleichzeitig intensiv auf Ihre zukünftige Tätigkeit als Lehrkraft vorzubereiten. Sie haben die Möglichkeit, sowohl an der Hochschule als auch in der schulischen Praxis umfassende Einblicke zu gewinnen.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Literaturwissenschaft: Texte. Zeichen. Medien.
Das Master-Programm Literaturwissenschaft ist ein forschungsorientiertes Studienprogramm. Es ermöglicht eine vertiefte Beschäftigung mit den Literaturen verschiedener Sprachen und anderen ästhetischen Praktiken und Medien sowohl in systematischer Perspektive auf ihre Strukturen als auch hinsichtlich ihrer Situierung in kulturellen Kontexten. Es verbindet die Fragestellungen, Methoden und Theorien der Literaturwissenschaft, der Medien- und Kulturwissenschaften mit denen benachbarter Disziplinen und die systematische Perspektive mit der philologischen fundierten Auseinandersetzung mit ihren Gegenständen.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Philosophie (Sprache - Wissen - Handlung)
Das Master-Programm Philosophie vermittelt vertiefte fachspezifische Kenntnisse in den Bereichen "Sprache", "Wissen" sowie "Handlung" und dient einer methodisch geleiteten Aneignung begrifflich-argumentativer und reflexiver Kompetenzen sowie der Förderung der Kritik- und Urteilsfähigkeit in normativen Fragen. Anhand einer systematischen und historisch reflektierenden Auseinandersetzung mit genuin philosophischen Themen und Fragestellungen erwerben die Absolventen Wissensinhalte und schulen zugleich Schlüsselqualifikationen wie logisches Denken, Argumentationsvermögen, Analysefähigkeit, Problemlösungskompetenz, aber auch Kreativität und rhetorisches Geschick.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Psychologie
Das Master-Programm Psychologie ermöglicht eine vertiefte Beschäftigung mit den wissenschaftlichen Grundlagen der Psychologie und ihren nicht-klinischen Anwendungsformen. Das Programm verfolgt das Ziel, die Wissensgrundlagen und die Methodenkompetenz zur selbstständigen wissenschaftlichen Arbeit in der Psychologie zu vermitteln. Darüber hinaus vermittelt der Studiengang die Kenntnisse und Fertigkeiten zur Analyse komplexer Problemstellungen im Bereich des Lehrens und Lernens, zur Diagnose und Steuerung von Entwicklungsprozessen, Lehr/Lernprozessen und von Entscheidungsprozessen in wirtschaftlichen und organisationalen Kontexten.
Info
profiles teaser
Master of Public Policy / M.P.P.
Public Policy
The Willy Brandt School of Public Policy at the University of Erfurt was established in 2002 as Germany’s first professional school of public policy. Since its foundation the Willy Brandt School has attracted researchers, lecturers and students from 54 countries which represent all regions of the world.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Religionswissenschaft / Religious Studies
Im Mittelpunkt des Studiums steht die Beschäftigung mit der historischen und aktuellen Koexistenz religiöser Traditionen in einem kulturellen Raum, der geografisch nicht nur Europa, sondern auch den Nahen Osten, Nordafrika, und Südasien umfasst und der geschichtlich von der Antike bis in die Gegenwart reicht. Gleichzeitig spezialisieren Sie sich auf einen von fünf Programmschwerpunkten: Islamwissenschaft, Kulturgeschichte Europäischer Polytheismen, Judaistik sowie Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums und Kulturgeschichte des Lateinischen Christentums. Jeder der Schwerpunkte ist mit einer Professur und einem Mitarbeiterteam vertreten.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Sonder- und Integrationspädagogik
Im Master-Programm Sonder- und Integrationspädagogik erwerben die Studierenden Kenntnisse über die individuellen, sozialen und gesellschaftlichen Bedingungen von Behinderung und Benachteiligung, zur Gestaltung und Unterstützung von Lehr- und Lernprozessen sowie zur Begleitung, Beratung und Förderung bei individuellen Bildungs- und Entwicklungsprozessen in verschiedenen Lebensaltern und unter unterschiedlichen Bedingungen von Behinderung und Benachteiligung.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Staatswissenschaften
In einer durch zunehmende Komplexität geprägten Welt, stellt die Interdisziplinarität eines Studienganges einen großen Vorteil dar. Darauf hat sich die Universität Erfurt mit der Neugründung der Staatswissenschaftlichen Fakultät besonnen. Als einzige in Deutschland vereint diese die Disziplinen:
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Theologie und Wirtschaft
Der interdisziplinär ausgerichtete Master-Studiengang Theologie und Wirtschaft richtet sich an Studierende, die in christlichen Kirchen, karitativen Einrichtungen oder in sozialen Wirtschaftsunternehmen aktiv werden wollen. Dies umfasst beispielsweise Verwaltungs- und Geschäftsführungsaufgaben in Kirchen, christlichen Dienstleistungsunternehmen, bei Non-Profit-Organisationen und im Social Business. Das Master-Programm baut auf den Bachelor-Studiengängen der Theologie und der Wirtschaftswissenschaften auf und vermittelt fachliche Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen.