StudiumFachbereicheKunst, Gestaltung und MusikGestaltung, DesignTransportation DesignHS PforzheimProfilBachelor und Master
Studienprofil

Transportation Design

Hochschule Pforzheim / HS Pforzheim
Bachelor of Arts / Bachelor of Arts
study profile image
study profile image
study profile image

Die Fahrzeuge der Zukunft!

Studierende des BA in Transportations Design werden zum professionellen Einstieg in die Position eines/r Junior-Designer*in in der Fahrzeugindustrie und angrenzenden Branchen ausgebildet.

Zentrales Objekt der Design PF-Ausbildung ist das Automobil, da an ihm wegen seiner hohen Komplexität und der Vielfalt der Bau- und Anwendungsformen die meisten für das Berufsbild Transportation Designer*in erforderlichen Inhalte gelehrt und angewendet werden können. Zumeist sind unsere Studierenden später in der Fahrzeugindustrie beschäftigt – Fahrzeugdesigner*innen können aber grundsätzlich in jedem dreidimensionalen Gestaltungsbereich tätig sein.

Kontakt 

Studiengang Transportation Design
Tel.:+49 (0)7231 28 6901
E-Mail: monika.markert@hs-pforzheim.de

StudiCenter Gestaltung
Tel.: +49 (0)7231 28 6724
E-Mail: gstudsek@hs-pforzheim.de

Website >

Studienabschlüsse

 

Ablauf des Studiums

Das Studium beginnt nach dem Konzept des Pforzheimer Modells mit einem hohen Anteil an künstlerischer Arbeit und theoretischen Fächern. Im Verlauf des Studiums verlagern sich die Studieninhalte und die dafür aufgewendete Unterrichts- und Bearbeitungszeit stetig in Richtung der fachbezogenen und fachspezifischen Inhalte (Projektarbeiten).

Diese beginnen im ersten Studiensemester als kompaktes Projekt zum Thema innovative Materialien und deren Einsatz, steigern sich im zweiten Semester zu wöchentlichen Kurzprojekten und verlaufen ab dem dritten Studiensemester stets als das ganze Semester dauerndes Hauptprojekt. Jeweils ein über die Zeit zu erarbeitender Exterieurentwurf bzw. ein Interieurentwurf (6.Studiensemster) bilden den inhaltlichen Kern des Unterrichts. Theoretische und praktische Nebenfächer beziehen sich – soweit möglich – auf die Thematik des Hauptprojekts.

Im 5.Studiensemester absolvieren die Studierenden ein obligatorisches Industriepraktikum von mindestens 100 Arbeitstagen.

Die im Rahmen der projektarbeiten entstehenden Entwürfe werden jeweils als CAD/CAS-Modell (3.Semester), als physisches Maßstabsmodell in Clay (4.Semester) oder als Maßstabsmodell in Mischbauweise (6.Semester) umgesetzt.

Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester. Das letzte Studiensemester beinhaltet die Erarbeitung der Abschlussarbeit (Thesis), die aus einem theoretischen und einem praktischen Teil (Maßstabsmodell) besteht.

Kontakt 

Studiengang Transportation Design
Tel.:+49 (0)7231 28 6901
E-Mail: monika.markert@hs-pforzheim.de

StudiCenter Gestaltung
Tel.: +49 (0)7231 28 6724
E-Mail: gstudsek@hs-pforzheim.de

Website >

Studienabschlüsse

 

Berufsbild Transportation Designer*in

Absolvent*innen des Studiengangs können hervorragend in der Fahrzeugindustrie arbeiten. Zentrales Objekt der Design PF-Ausbildung ist das Automobil, da an ihm wegen seiner hohen Komplexität und der Vielfalt der Bau- und Anwendungsformen die meisten für das Berufsbild erforderlichen Inhalte gelehrt und angewendet werden können. Die Absolvent*innen des Studiengangs arbeiten in Unternehmen, die Automobile, Motorräder, Yachten, Schienenfahrzeuge, Busse, LKWs, Flugzeuge, Fahrräder und andere Transportmittel gestalten.Sie bekleiden dabei Positionen vom/von Juniordesigner*in bis zum/zur leitenden Designer*in (Chefdesigner*in). 

Unsere Studierenden können bei Studienabschluss ein Designprojekt eigenverantwortlich oder im Team bis zur Übergabe innerhalb des Entwicklungsteams  bearbeiten und die weitere Umsetzung des Entwurfs in ein Vormodell bzw. Produktionsmodell begleiten. Nach dem Studium steigen Absolvent*innen meist in der Position eines/r Junior-Designer*in in der Fahrzeugindustrie und angrenzenden Branchen ein.

Karrierewege

Mit zunehmender Arbeitserfahrung steigen die Jungdesigner*innen in höhere Positionen auf und / oder spezialisieren sich bzw. bilden sich mit einem Studium zum Master of Arts in Transportation Design oder in einem anderen Bereich weiter. Mehrere Absolvent*innen des Design PF-Studiengangs erreichten nach einiger Zeit in ihrem Unternehmen die Position der/des Chefdesigners/in.

Der Studiengang pflegt ein enges Verhältnis zu seinen Absolvent*innen, schafft durch Veranstaltungen wie zum Beispiel der 'Classic Car Reunion' Gelegenheit zu Kontakt und Kommunikation zwischen den bereits erfahrenen und den werdenden Designern.

Kontakt 

Studiengang Transportation Design
Tel.:+49 (0)7231 28 6901
E-Mail: monika.markert@hs-pforzheim.de

StudiCenter Gestaltung
Tel.: +49 (0)7231 28 6724
E-Mail: gstudsek@hs-pforzheim.de

Website >

Studienabschlüsse

 

Vor der Bewerbung

Besuche unsere Fakultät, Studien- und/oder Mappenberatungstermine, komm zur Werkschau, spreche mit Professor*innen, Wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen und Studierenden. Vielleicht ergeben sich auch ganz individuelle Fragen – egal, was dich umtreibt: Schreib an unser StudiCenter eine E-Mail oder rufen uns an unter 07231 - 28 6724, wir helfen gerne weiter.

Zusammenstellen der Bewerbungsunterlagen

Für eine Design PF-Bewerbung brauchst du Folgendes:

  • eine beglaubigte Zeugniskopie als Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (diese kann, falls noch nicht vorhanden, bis 15. Januar / 15. Juli nachgereicht werden): Abiturzeugnis, Fachhochschulreife oder Fachgebundene Hochschulreife (siehe FAQs).
  • internationale Bewerber beachten bitte unsere Vorgaben zur Zeugnis-Anerkennung 
  • Lebenslauf 
  • Motivationsschreiben (max. 1 Seite) 
  • eine Auswahl an künstlerischen Arbeiten (die ‚Mappe‘ / das ‚Portfolio‘) 
  • internationale Bewerber: einen Sprachnachweis Deutsch 

Bewerbungsfristen

Bewerbungszeitraum für die Studiengänge BA in Accessoire Design, BA in Schmuck:
15. - 30. April.

Bewerbungszeitraum für die Studiengänge BA in Mode, BA in Industrial Design, BA in Visuelle Kommunikation, BA in Transportation Design:
15. - 30. April und 15. - 30. Oktober.

Die Bewerbungsfristen für die Masterprogramme sind auf den jeweiligen Studiengangsseiten angegeben.

Upload der Bewerbungsunterlagen

1.) Im Bewerbungsportal hinterlegst du deine persönliche Daten, deine Hochschulzugangsberechtigung, und ggf. deinen Sprachnachweis. 
Details zum Bewerbungsportal

2.) Danach gehst du zum Mappenportal und lädst dort deinen Lebenslauf, dein Motivationsschreiben, und deine künstlerischen Arbeiten (Mappe/Portfolio) hoch.

Details zum Mappenportal und den künstlerischen Arbeiten

Die Eignungsprüfung

Sobald die Aufnahmekommission deine Bewerbungsunterlagen beurteilt hat (ca. 14 Tage nach Bewerbungsschluss), kannst du im Bewerbungsportal nachsehen, ob du zur künstlerischen Eignungsprüfung eingeladen wirst. 

Die Eignungsprüfung findet i.d.R. bei uns vor Ort statt und dauert ein bis zwei Tage. Du bekommst künstlerische Aufgaben und fachspezifische Aufgaben, die in einem bestimmten Zeitrahmen zu bearbeiten sind. Außerdem führen wir ein persönliches Gespräch mit dir, um dich ein wenig näher kennenzulernen.

Ungefähr zwei Wochen nach der Eignungsprüfung kannst du im Bewerbungsportal das Ergebnis der künstlerischen Eignungsprüfung nachlesen.

Ausführliche Informationen zum Bewerbungsprozess für Bachelor-Studiengänge

 

Kontakt 

Studiengang Transportation Design
Tel.:+49 (0)7231 28 6901
E-Mail: monika.markert@hs-pforzheim.de

StudiCenter Gestaltung
Tel.: +49 (0)7231 28 6724
E-Mail: gstudsek@hs-pforzheim.de

Website >

Studienabschlüsse

 

Übersicht Hochschule
poster