Daten verstehen, Muster erkennen, Zukunft gestalten
Das Studium vermittelt fundierte Fachkenntnisse im Bereich statistischer Methodik und Modellierung sowie deren Anwendung auf interdisziplinäre Fragestellungen. Ergänzend dazu lernen die Studierenden, Daten computergestützt zu analysieren. Hierzu erwerben sie grundlegende Kenntnisse auf dem Gebiet der Mathematik mit vertieften Kenntnissen in der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik und sammeln Erfahrungen in der Programmierung. Die Studierenden ergänzen diese Kenntnisse und Fähigkeiten durch Spezialisierungsfächer wie Wirtschaftswissenschaft und Informatik oder Veranstaltungen in über die Statistik hinausgehenden mathematischen Teilgebieten. In Verbindung mit der Wahl von statistischen Vertiefungsfächern setzen die Studierenden so einen individuellen Schwerpunkt in ihrem Studium.
Im ersten Studienjahr steht zunächst ein anwendungs- und datenorientierter Zugang zur Statistik im Vordergrund, bevor ab dem dritten Semester grundlegende Veranstaltungen zur Wahrscheinlichkeitstheorie und mathematischen Statistik die Basis für weitere vertiefende Veranstaltungen in diesem Bereich legen.
Die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten ermöglichen es den Absolventinnen und Absolventen, statistische Probleme selbständig und kompetent zu lösen. Sie sind in der Lage, die erlernten Methoden im interdisziplinären Kontext anzuwenden sowie die erhaltenen Ergebnisse korrekt zu interpretieren und verständlich darzustellen.
Kurzinfo
Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Regelstudienzeit: 6 Semester
Studienbeginn: Wintersemester
Zulassungsbeschränkung: kein N.C.
Zulassungsvoraussetzung: Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur)
Unterrichtssprache: Deutsch
Bewerbungsfrist:
- Bewerbung mit deutschem Schulabschluss an der OVGU bis 15. September
- Bewerbung mit internationalem Schulabschluss über uni-assist bis 15. Juli
Spätere Berufsfelder
Aufgrund der wachsenden Bedeutung der Statistik und Datenanalyse in verschiedensten Wirtschaftsbereichen werden Absolventinnen und Absolventen in zahlreichen Berufsfeldern tätig, wobei sich ein zunehmender Bedarf aus der immer weiter fortschreitenden Digitalisierung ergibt. So haben sie gute Berufsaussichten in vielfältigen mit der Analyse von Daten zusammenhängenden Bereichen. Dies gilt zum einen für klassische statistische Berufsfelder, wie z.B. in der pharmazeutischen Industrie, bei medizinischen Studien, im Finanz- und Versicherungswesen oder in der öffentlichen Verwaltung. Zum anderen sind Statistikerinnen und Statistiker häufig im Bereich Data Science oder als Consultant tätig. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen im Rahmen eines Masterstudiums in Statistik oder einem verwandten Gebiet zu erweitern
Optimale Bedingungen durch Universität mit technischem Schwerpunkt und Universitätsklinikum
- Die Otto-von-Guericke-Universität bietet einzigartige und optimale Voraussetzungen für den Studiengang Biomechanical Engineering. Eine Universität mit technischem Schwerpunkt und ein Universitätsklinikum in der gleichen Stadt können nur wenige Standorte vorweisen.
- In beiden Einrichtungen wird seit mehreren Jahren an medizintechnischen Schwerpunkten intensiv gearbeitet und geforscht. Dies führte zur Entstehung zahlreicher interdisziplinärer Kooperationen und Forschungsprojekte, wovon der gesamte Studiengang profitiert. Eine daraus resultierende enge Absprache zwischen den Dozierenden der verschiedenen Fachbereiche fördert deine optimale Ausbildung.
- Unsere Studierenden profitieren daher von ausgezeichneten Studienbedingungen: eine exzellenten Ausstattung der universitären Lehr- und Forschungsräume und eine optimale Betreuung während des Studiums.
Sehr gute Studienbedingungen in der Stadt Magdeburg
- Optimale Stadtgröße, nicht zu goß und nicht zu klein
- Günstig und uninah wohnen und leben
- Grüne Stadt an der Elbe
- Aktive Studentenszene
- Kosten und Finanzierung des Studiums
- Infos zum Studienstart
Informieren
- Was kann ich studieren? Welcher Studiengang passt zu mir?
Auf dieser Seite finden Sie alle Info-Veranstaltungen - Bei allen Fragen rund ums Ingenieurstudium helfen unsere Studienberater
Notwendige Kenntnisse / Erfahrungen / Interessen
Da alle statistischen Verfahren auf mathematischen Grundlagen beruhen, sollten Studienanfänger*innen ein grundsätzliches Interesse an der Mathematik und ihren Anwendungen mitbringen. Bei der Anwendung statistischer Verfahren zur Datenanalyse spielen Computer und Programmierung eine wichtige Rolle. Daher ist auch ein Interesse für Informatik hilfreich, wobei zu Beginn des Studiums keine Programmierkenntnisse erwartet werden.
Alle Informationen zu Bewerbung und zur Zulassung findest du hier >