StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenLogistik und TransportwesenIntegrated Safety and Security ManagementHS BremerhavenProfilBachelor und Master
Studienprofil

Integrated Safety and Security Management

Hochschule Bremerhaven / HS Bremerhaven
Master of Science / Master of Science
study profile image

Warum solltest du Integrated Safety and Security Management studieren?

Nähe zur Praxis

Die Studieninhalte werden in engen Kooperationen mit Behörden und Organisationen der Gefahrenabwehr vermittelt.

Enge Verzahnung von Forschung und Lehre

Die starke Anbindung des Forschungsinstitutes ISASS an den Studiengang ermöglicht eine laufende Beteiligung der Studierenden an aktuellen Forschungsprojekten.

Kerninfos

  • Studienort: Bremerhaven
  • Abschluss: Master of Science
  • Studienbeginn: Winter- / Sommersemester
  • Studiendauer: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Zulassungsvoraussetztung: Zulassungsbeschränkt

Allgemeine Studienberatung

Natalie Stellmacher, M.A.
Tel.: 0471/4823-556
E-Mail: studienberatung@hs-bremerhaven.de

Donnerstag, 10-12 Uhr sowie 13-15 Uhr
Freitag, 9-12 Uhr

Zur Webseite >

 

 

Das viersemestrige Masterstudium ist modular aufgebaut und sieht den Besuch von zehn Pflichtmodulen und drei Wahlmodulen in den ersten drei Semestern vor. Hinzu kommt eine Praxisphase sowie die Bearbeitung der Masterarbeit im vierten Semester.

Die Veranstaltungen im Rahmen der Pflichtmodule im ersten Semester behandeln
 - Gefährdungsidentifizierung
 - Sicherheitsmanagement in sozialen Systemen
 - Rechtsgrundlagen im Bereich des Sicherheitsmanagements
 - Gefährliche Güter und Gefahrstoffe

Die Veranstaltungen des zweiten Semesters behandeln
 - Verwundbarkeit von Prozessen und Anlagen
 - Risikoanalyse und -bewertung
 - Notfallmanagement
 - Psychologische Grundlagen

Die Veranstaltungen des dritten Semesters behandeln
 - Krisenmanagement
 - Öffentlichkeitsarbeit und Risikokommunikation (Interne und externe Risikokommunikation)

Die Vorlesungen und Seminare werden dabei von Vertiefungsfallstudien zum Krisenmanagement in Unternehmen und Fallstudien zur Risikokommunikation begleitet.

 

Allgemeine Studienberatung

Natalie Stellmacher, M.A.
Tel.: 0471/4823-556
E-Mail: studienberatung@hs-bremerhaven.de

Donnerstag, 10-12 Uhr sowie 13-15 Uhr
Freitag, 9-12 Uhr

Zur Webseite >

 

 

Eine Besonderheit des Studienganges besteht in der Nähe zur Praxis. Die Studieninhalte werden in engen Kooperationen mit Behörden und Organisationen der Gefahrenabwehr vermittelt. In diesem Zusammenhang werden enge Kooperationen mit der Feuerwehr Bremerhaven, der Polizei Bremerhaven und dem Havariekommando in Cuxhaven unterhalten. Zudem sieht das Curriculum Krisenstabsübungen in Industrieunternehmen vor, die regelmäßig mit der Dow Deutschland Anlagengesellschaft mbH sowie mit DuPont Nutrition & Biosciences am Standort Bomlitz durchgeführt werden.

Eine weitere Besonderheit kann in der engen Verzahnung von Forschung und Lehre gesehen werden, die durch die enge Verbindung des Studienganges zum Institute for Safety and Security Studies (ISaSS) an der Hochschule Bremerhaven sichergestellt wird. Das Institut befasst sich mit aktuellen Forschungs- und Entwicklungsaufgaben zur Aufrechterhaltung und Verbesserung der Sicherheit im öffentlichen Bereich und in der Wirtschaft. Dabei werden sowohl Fragen der Risikoanalyse, des Risikomanagements und der Prävention von Gefährdungen und Bedrohungen bearbeitet, die durch beabsichtigte Handlungen oder ohne Absicht entstanden sind. Die unterschiedlichen Projekte des Institutes ermöglichen es, die Studierenden frühzeitig an Forschungsaktivitäten zu beteiligen und speisen zugleich das Curriculum mit aktuellen Befunden der einschlägigen Forschung.

Allgemeine Studienberatung

Natalie Stellmacher, M.A.
Tel.: 0471/4823-556
E-Mail: studienberatung@hs-bremerhaven.de

Donnerstag, 10-12 Uhr sowie 13-15 Uhr
Freitag, 9-12 Uhr

Zur Webseite >

 

 

Zulassung

Formale Zugangsvoraussetzungen zum Studiengang sind in der Zulassungsordnung für den Masterstudiengang ISSM der Hochschule Bremerhaven geregelt. Gefordert wird der Nachweis eines Diplom- oder Bachelorabschlusses mit mindestens der Gesamtnote „befriedigend“. Dieser Abschluss kann nachgewiesen werden
a) im Studiengang Transportwesen/Logistik der Hochschule Bremerhaven;
b) in einem anderen Studiengang mit einschlägigen für den Masterstudiengang relevanten Fachgebieten und einem mindestens mit der Gesamtnote „gut“ bewerteten Abschluss sowie einem Umfang der Studien- und Prüfungsleistungen von mindestens 180 Leistungspunkten.
Zusätzlich müssen c) gute englische Sprachkenntnisse (Niveau B2) nachgewiesen werden.
d) Für ausländische Studierende gilt als Zulassungsvoraussetzung das Sprachniveau C1 in Deutsch.
Der Bewerbung ist ein Motivationsschreiben beizulegen.
Die Studienplätze werden nach Bildung einer Rangfolge der Noten des ersten berufsqualifizierenden Abschlusses vergeben.
Weitere Details regelt die Zulassungsordnung.

Zulassungsordnung Master Integrated Safety and Security Management 

Bewerbung

Der Studiengang Integrated Safety and Security Management (ISSM) nimmt jedes Semester Studierende auf. Die Bewerbungsfristen enden für das Wintersemester regulär am 15. August und für das Sommersemester regulär am 15. Februar. Die Bewerbung erfolgt online auf unserem ecampus Bewerbungsportal, auf dem alle erforderlichen Unterlagen hochgeladen werden müssen.

Die Hochschule Bremerhaven ist Mitgliedshochschule bei UNI-ASSIST (Arbeits- und Servicestelle für Internationale Studienbewerbungen). Studieninteressierte, die ihre Hochschulzugangsberechtigung bzw. ihren Bachelorabschluss außerhalb der Europäischen Union (EU) erbracht haben, reichen ihre Bewerbung daher bitte direkt bei UNI-ASSIST ein. Für eine ausreichende Bearbeitungszeit sollte die Bewerbung für das Wintersemester bis zum 30. Juni und für das Sommersemester bis zum 31. Dezember bei UNI-ASSIST eingereicht werden. Nach erfolgreicher Prüfung erfolgt eine Weiterleitung an die Hochschule Bremerhaven. Die Bearbeitung der Bewerbung durch UNI-ASSIST ist für die Bewerber:innen kostenpflichtig.

Nähere Informationen zum Bewerbungsverfahren befinden sich auf den Seiten des Immatrikulations- und Prüfungsamtes.

Immatrikulations- und Prüfungsamt

Allgemeine Studienberatung

Natalie Stellmacher, M.A.
Tel.: 0471/4823-556
E-Mail: studienberatung@hs-bremerhaven.de

Donnerstag, 10-12 Uhr sowie 13-15 Uhr
Freitag, 9-12 Uhr

Zur Webseite >

 

 

Allgemeines

Du möchtest praxisnah studieren? Dann bist du bei uns richtig. Die Hochschule Bremerhaven bietet ihren rund 3.000 Studierenden modern ausgestattete Labore und intensiven Kontakt zu verschiedenen Wirtschafts- und Wissenschaftseinrichtungen in Bremerhaven. Der Campus mit seinen attraktiven Gebäuden liegt direkt in der Innenstadt und von der Hochschule am Meer gelangt man in 5 Gehminuten zum Deich – die perfekte Auszeit vom Lernstress.

Für weitere Informationen stehen dir unsere Studienpat:innen zur Verfügung unter www.hs-bremerhaven.de/studienpaten

Allgemeine Studienberatung

Natalie Stellmacher, M.A.
Tel.: 0471/4823-556
E-Mail: studienberatung@hs-bremerhaven.de

Donnerstag, 10-12 Uhr sowie 13-15 Uhr
Freitag, 9-12 Uhr

Zur Webseite >

 

 

HS Bremerhaven › Studienangebot

Deine Suche ergab leider keine Treffer