StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenLogistik und TransportwesenLogistics Engineering and ManagementHS BremerhavenProfil
Studienprofil

Logistics Engineering and Management

Hochschule Bremerhaven / HS Bremerhaven
Master of Science / Master of Science
study profile image

Die Logistik im schnellen Wandel von Technik, Informationsverarbeitung und Organisation

Der Master Studiengang „Logistics Engineering and Management“ umfasst 4 Semester. Die Vermittlung von Fach- und Methodenkenntnissen, Spezialkenntnissen sowie Entwicklungs- und Problemlösungskompetenzen, gepaart mit konkreten Fragestellungen aus der Praxis, befähigt die Absolventen zu qualifizierten und z.T. spezialisierten beruflichen Tätigkeiten im oberen Managementsegment. Sie erlangen die Befähigung zur Wahrnehmung verantwortlicher Aufgaben in leitenden Funktionen u.a. in den Bereichen Management, Entwicklung, Applikation oder Vertrieb. Gemessen an der Bedeutung solcher Aufgaben sind entsprechende Ausbildungsinhalte unabdingbar. Dazu ist es notwendig, sich ein fundiertes Grundlagen- und Kompetenzwissen sowie weitere, fachübergreifende Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen anzueignen. Dieser Umfang wird benötigt, um die entsprechenden Voraussetzungen, die eine Führungskraft vorweisen sollte, zu erlangen.

Ein weiteres Ziel des Masterstudiengangs ist die Qualifizierung der Absolventen für die anwendungsorientierte Forschung und die Befähigung zur Promotion. Die effektive Gestaltung von „supply chain“ erfordert nicht nur neue Denkweisen, sondern auch Wege und Methoden, die es von hervorragend ausgebildeten Wissenschaftlern zu erarbeiten gilt. Die Studierenden werden u.a. in den einzelnen Veranstaltungen in den Methoden zum wissenschaftlichen Arbeiten angeleitet. Die in der Logistik vorhandenen technologischen Systemzusammenhänge werden durch die jeweiligen Lehrveranstaltungen reflektiert.

Abschlussgrad: Master of Science
Regelstudienzeit: 4 Semester
Studienformen: Vollzeitstudium
Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zulassungssemester: Sommer- und Wintersemester
Sachgebiete: Wirtschaftsingenieurwesen; Logistik, Transport, Verkehrswirtschaft

Kontakt

Studienfachberatung

Prof. Dr.-Ing. Carsten Dorn
Telefon: 0471 / 4823 - 482
E-Mail: cdorn@hs-bremerhaven.de

Allgemeine Studienberatung

Natalie Stellmacher, M.A.
Tel.: 0471/4823-556
E-Mail: studienberatung@hs-bremerhaven.de

Zur Webseite >

 

Aufbau des Studienganges

Das Lehrangebot des Studiengangs wird dem schnellen Wandel von Technik, Informationsverarbeitung und Organisation in allen Bereichen der Logistik gerecht.

Das Studienangebot besteht aus:

  • Naturwissenschaft und Technik,
  • Wirtschaftswissenschaft,
  • anwendungsorientierter Informatik,
  • Rechtswissenschaft,
  • Gefahrgutmanagement und
  • Sprachen

Informationsverarbeitung und Kommunikation finden als Querschnittsfunktionen in allen diesen Bereichen Eingang und werden jeweils fachbezogen angewendet.

Die Studierenden durchlaufen einen sehr breitgefächerten Studiengang mit integriertem Praxisanteilen. Damit können sie in ihrer beruflichen Tätigkeit Fachleute unterschiedlicher Disziplinen zusammenführen, um gemeinsame Lösungen zu erarbeiten.

Das Studium dauert 4 Semester, die insgesamt 16 Module umfassen. In der Regel hat jedes Modul einen Umfang von 4 Semesterwochenstunden und ist 6 Credit Points wert. Pro Semester sind 30 Credit Points vorgesehen. Insgesamt werden für das Masterstudium 120 Credit Points vergeben.

Kontakt

Studienfachberatung

Prof. Dr.-Ing. Carsten Dorn
Telefon: 0471 / 4823 - 482
E-Mail: cdorn@hs-bremerhaven.de

Allgemeine Studienberatung

Natalie Stellmacher, M.A.
Tel.: 0471/4823-556
E-Mail: studienberatung@hs-bremerhaven.de

Zur Webseite >

 

Über die Branche

Die Seestadt Bremerhaven ist die Hafenstadt des Landes Bremen mit überregionaler Bedeutung, ist Ort der Großforschungseinrichtung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, ist Standort des Deutschen Schifffahrtsmuseums, einer Bund-Länder-Einrichtung der Blauen Liste und ist Standort der Hochschule Bremerhaven mit diversen see- und transportorientierten Studiengängen.

In Bremerhaven wird noch immer ein Großteil des Lebensmittels Fisch für Deutschland angelandet und verarbeitet. Hier ist Deutschlands größter Fischereihafen und ein führendes Zentrum der Lebensmittelindustrie angesiedelt. Außerdem ist Bremerhaven Europas wichtigster Standort für den Umschlag, die industrielle Aufbereitung und europaweite Verteilung von Automobilen.

Über die Fahrzeugbranche hinaus definieren Seegüterumschlag, Distribution und Logistik ein zentrales Feld der Bremerhavener Wirtschaft. Bremerhaven verfügt über einen der bedeutendsten Containerterminals des Kontinents. Mit all diesen Einrichtungen ist Bremerhaven nicht nur image- und emotionsbezogen, sondern auch wirtschaftlich und forschungsbezogen logistisch ausgerichtet. Im Land Bremen ist außerdem Logistik durch Politik zu einer der wichtigsten Säulen der Wirtschaft deklariert worden.

Einsatzfelder Absolventen / Karrieremöglichkeiten

Die Vermittlung von Fach- und Methodenkenntnissen, Spezialkenntnissen sowie Entwicklungs- und Problemlösungskompetenzen, gepaart mit konkreten Fragestellungen aus der Praxis, befähigt die Absolventen zu qualifizierten und z.T. spezialisierten beruflichen Tätigkeiten im oberen Managementsegment. Sie erlangen die Befähigung zur Wahrnehmung verantwortlicher Aufgaben in leitenden Funktionen u.a. in den Bereichen Management, Entwicklung, Applikation oder Vertrieb.

Bislang haben die ersten Masterstudenten den Studiengang LEM erfolgreich absolviert. Alle Studierenden haben sich nach kurzer Umschau auf dem Stellenmarkt eine ihrer Ausbildung entsprechende Anstellung gesucht – und gefunden.

Der Masterstudiengang soll in erster Linie zur Wahrnehmung konzeptioneller, planerischer Tätigkeiten qualifizieren; er ist dazu geeignet, Absolventen für viele Bereiche der Logistik (Beratung, Consulting, Logistik-Planung, Logistik-Führungspositionen etc.) auszubilden. Besondere Stärken des Studiengangs wurden von (allen) Absolventen benannt.

Ein weiteres Ziel des Masterstudiengangs ist die Qualifizierung der Absolventen für die anwendungsorientierte Forschung und die Befähigung zur Promotion. Die effektive Gestaltung von „supply chain“ erfordert nicht nur neue Denkweisen, sondern auch Wege und Methoden, die es von hervorragend ausgebildeten Wissenschaftlern zu erarbeiten gilt. Die Studierenden werden u.a. in den einzelnen Veranstaltungen in den Methoden zum wissenschaftlichen Arbeiten angeleitet. Die in der Logistik vorhandenen technologischen Systemzusammenhänge werden durch die jeweiligen Lehrveranstaltungen reflektiert.

Kontakt

Studienfachberatung

Prof. Dr.-Ing. Carsten Dorn
Telefon: 0471 / 4823 - 482
E-Mail: cdorn@hs-bremerhaven.de

Allgemeine Studienberatung

Natalie Stellmacher, M.A.
Tel.: 0471/4823-556
E-Mail: studienberatung@hs-bremerhaven.de

Zur Webseite >

 

Allgemeines

Du möchtest praxisnah studieren? Dann bist du bei uns richtig. Die Hochschule Bremerhaven bietet ihren rund 3.000 Studierenden modern ausgestattete Labore und intensiven Kontakt zu verschiedenen Wirtschafts- und Wissenschaftseinrichtungen in Bremerhaven. Der Campus mit seinen attraktiven Gebäuden liegt direkt in der Innenstadt und von der Hochschule am Meer gelangt man in 5 Gehminuten zum Deich – die perfekte Auszeit vom Lernstress.

Für weitere Informationen stehen dir unsere Studienpat:innen zur Verfügung unter www.hs-bremerhaven.de/studienpaten

 

Kontakt

Studienfachberatung

Prof. Dr.-Ing. Carsten Dorn
Telefon: 0471 / 4823 - 482
E-Mail: cdorn@hs-bremerhaven.de

Allgemeine Studienberatung

Natalie Stellmacher, M.A.
Tel.: 0471/4823-556
E-Mail: studienberatung@hs-bremerhaven.de

Zur Webseite >

 

HS Bremerhaven › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaftslehre
Die Betriebswirtschaftslehre (BWL) befasst sich schwerpunktmäßig mit der Frage, wie die Ressourcen eines Unternehmens - also Personal, Sachmittel, Finanzmittel und Informationen - möglichst effektiv und effizient eingesetzt werden können.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaftslehre (dual)
Die Betriebswirtschaftslehre (BWL) befasst sich schwerpunktmäßig mit der Frage, wie die Ressourcen eines Unternehmens - also Personal, Sachmittel, Finanzmittel und Informationen - möglichst effektiv und effizient eingesetzt werden können. Mit dem praxisintegrierten dualen Studium der Betriebswirtschaftslehre kannst du schon während des Studiums Praxiserfahrungen in einem Unternehmen sammeln.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Biotechnologie
Auf den Feldern der Biotechnologie treten zunehmend molekulare Aspekte in den Vordergrund, die durch das klassische Studium der Biologie nicht ausreichend berücksichtigt werden.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Biotechnologie der Marinen Ressourcen
Die Weltmeere sind einer der wichtigsten Wirtschaftssektoren der Zukunft. Galten Sie bislang in erster Linie als Nahrungsquelle und weltweiter Transportweg, gewinnen sie eine wachsende Bedeutung für die Entwicklung und den Einsatz von Hochtechnologien. Die Ozeane und Küstenmeere besitzen als Rohstofflieferant bioaktive Komponenten, dienen als Raum für die Kultivierung von aquatischen Organismen sowie für die aktive und passive Fischerei. Sie müssen als Lebensraum von Spezies nachhaltig und ökosystem-freundlich bewirtschaftet werden. Biologische Prozesse sollen als Muster für Bioverfahrentechniken dienen und beispielsweise neue Lebensmittelingredenzien bereitstellen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Digitale Medienproduktion
Digitale Medienproduktion ist ein interdisziplinärer Studiengang an der Nahtstelle von Mediendesign, Medieninformatik und Medienplanung. Der Studiengang setzt auf ein fächerübergreifendes Profil mit einem Ausbildungsschwerpunkt in der Verzahnung der Disziplinen, also der Konzeption, Gestaltung und Entwicklung multimedialer Systeme.
Info
profiles teaser
Master / Master
Digitalisierung, Innovation und Informationsmanagement
Digitale Medienproduktion (DMP) ist ein interdisziplinärer Studiengang an der Nahtstelle von Mediendesign, Medieninformatik und Medienplanung. DMP setzt auf ein fächerübergreifendes Profil mit einem Ausbildungsschwerpunkt in der Verzahnung der Disziplinen, also der Konzeption, Gestaltung und Entwicklung multimedialer Systeme.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Embedded Systems Design
From domestic devices like washing machines to complex space technology like satellites, most products require integrated digital control and software. These components have great impact on functionality and performance. With more than 16 billion devices embedded systems are everywhere. As "hidden systems" the embedded systems determine innovations in industrial equipment, medical devices and scientific instruments. Since many products without embedded systems cannot compete on the market, specially trained personnel are demanded by the industry worldwide.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Gründung, Innovation, Führung
Hast du mal einen Flohmarkt, ein Schulfest oder ein Sozialprojekt organisiert? Ergreifst du gerne die Initiative? Lässt du dich von Schwierigkeiten nicht beeindrucken, sondern hältst am Ziel fest? Dann hast du das Zeug zum Entrepreneur.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Informatik
Die Weltmeere sind der größte Transportweg für Warenströme aller Art. Mit der Entwicklung der Weltwirtschaft steigt auch das Transportvolumen rasant an. Dabei ist die Seeschifffahrt der effizienteste und ökologischste Verkehrsträger für Güter zwischen Ländern und Kontinenten
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Ingenieurwesen
Im Bachelorstudiengang Ingenieurwesen zeigen wir dir, wie Du Ressourcen und Prozesse nachhaltig gestalten und optimieren kannst. Forschung, Entwicklung, Konstruktion und Produktion sind die zentralen Themen des Studiengangs.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Integrated Safety and Security Management
Krisenmanager sind gefragt: Bei einem Anschlag oder Chemieunfall müssen sie die Übersicht bewahren und Einsätze leiten. In den letzten Jahren wuchs durch die Gefahren des Terrorismus, hoher technischer Abhängigkeiten und zunehmender Naturkatastrophen das Sicherheitsbedürfnis der Bevölkerung und in Unternehmen. Weltweit entwickelten sich Aktivitäten zur Abwehr solcher Bedrohungen, die auch vernetzte Logistikstrukturen immer stärker einbezogen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
International Tourism Management (Cruise Business/Innovation)
International Tourism Management bietet mit seiner Nähe zur Praxis und dem englischen Sprachprofil eine perfekte Grundlage für den internationalen, aber auch nationalen Berufseinstieg in die Tourismusbranche.
Info
profiles teaser
Master of Engineering / M.Eng.
Lebensmitteltechnologie
Die Lebensmittelbranche ist einer der größten Arbeitgeber Deutschlands. Dabei ist zu beobachten, dass hier die Nachfrage nach höher qualifizierten Absolventinnen und -absolventen stetig steigt, insbesondere für die Entwicklung neuartiger Produkte und Verfahren. Die Lebensmittelwirtschaft unterliegt vielen Trends, die eine ständige Neu- und Weiterentwicklung des Angebots an Lebensmitteln erfordern. Nachhaltigkeit, Regionalität, Superfood und Gesundheit sind dabei nur einige Schlagworte, die in den letzten Jahren hohe Bedeutung erlangten. Auch deshalb steht die Thematik "Produktinnovation" im Fokus des Masterstudiengangs Lebensmitteltechnologie. Die Masterstudierenden entwickeln hier praxisnah völlig neue Lebensmittel, die neuartige technofunktionelle Eigenschaften aufweisen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Lebensmitteltechnologie / Lebensmittelwirtschaft
Täglich nehmen wir Lebensmittel zu uns und vertrauen auf deren Qualität. Doch steckt hinter einem verkaufsfertigen Produkt mehr als nur die Abfüllung in eine ansprechende Verpackung.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Lebensmitteltechnologie/ Lebensmittelwirtschaft (praxisintegriert dual)
Du interessierst dich für die Herstellung und (Weiter-) Entwicklung von Lebensmitteln und die damit verbundenen technologischen, biologischen und chemischen Prozesse? In diesem Bereich möchtest du studieren und gleichzeitig praktische Erfahrungen in einem Betrieb der lebensmittelnahen Branchen sammeln? Dann ist der praxisintegrierte duale Studiengang Lebensmitteltechnologie / Lebensmittelwirtschaft genau richtig für dich! Unternehmen stellen dich als Mitarbeiter:in ein und schicken dich zum Studieren in unsere Hörsäle und Labore. Dort lernst du, (alternative) Lebensmittel mit Hilfe von technologischen Verfahren (weiter-)zu entwickeln, herzustellen, zu verarbeiten und zu verpacken und erwirbst zusätzlich fundiertes betriebswirtschaftliches Know-how. Die Präsenzphasen in der Hochschule wechseln sich mit Praxiseinsätzen im Unternehmen ab, in denen du das bereits Gelernte praxisnah anwenden, festigen und vertiefen kannst und so bereits während des Studiums regelmäßig Berufserfahrungen sammelst.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Logistics Engineering and Management
Der Master Studiengang „Logistics Engineering and Management“ ist als konsekutiver Studiengang von Bachelor Studiengang Transportwesen / Logistik aufgebaut und umfasst 4 Semester.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Medizintechnik
Die Medizintechnik gilt weltweit als eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Eine höhere Lebenserwartung, wachsendes Gesundheitsbewusstsein und technische Innovationen sind Wachstumsmotoren für eine Branche, die vor allem in Deutschland auf dem Vormarsch ist. Der Bedarf an moderner Medizintechnik, die hilft, Krankheiten frühzeitig zu erkennen, zu verhindern oder zu behandeln, wird auch in Zukunft noch weiter ansteigen - nicht zuletzt auf Grund des demographischen Wandels
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Nachhaltige Energie- und Umwelttechnologien
Wie können wir in Zukunft fossile Energieträger vermeiden? Wie kommen Wind, Sonne und Wasser in die Steckdose? Wie gewinnt man Energie aus Biomasse? Kühlen mit der Sonne – wie geht das? Wie wird aus Meerwasser Trinkwasser?
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Physician Assistant (PA) - Medizinische Assistenz
Die Studierenden werden in ihrem PA-Studium an der Hochschule Bremerhaven gezielt an den Schnittstellen zwischen Mensch, Medizin, Technik und Gesundheitswirtschaft ausgebildet, um sie für die speziellen Anforderungen des Fachgebiets bestmöglich zu qualifizieren und ihnen die notwendigen Kompetenzen zur praktischen Unterstützung von Ärzt:innen in Kliniken und Arztpraxen zu vermitteln.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Process Engineering and Energy Technology
Digitale Medienproduktion (DMP) ist ein interdisziplinärer Studiengang an der Nahtstelle von Mediendesign, Medieninformatik und Medienplanung. DMP setzt auf ein fächerübergreifendes Profil mit einem Ausbildungsschwerpunkt in der Verzahnung der Disziplinen, also der Konzeption, Gestaltung und Entwicklung multimedialer Systeme.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Schiffsbetriebstechnik
Die Weltmeere sind der größte Transportweg für Warenströme aller Art. Mit der Entwicklung der Weltwirtschaft steigt auch das Transportvolumen rasant an. Dabei ist die Seeschifffahrt der effizienteste und ökologischste Verkehrsträger für Güter zwischen Ländern und Kontinenten
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Soziale Arbeit
Du möchtest Menschen in sozialen Krisen- und Konfliktlagen beraten und unterstützen? Im Studiengang „Soziale Arbeit​​​​​​​“ werden Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter ausgebildet, die bundesweit in vielen Einrichtungen gesucht werden. Der Studiengang deckt die gesamte Bandbreite der sozialen Arbeit ab. Sei es schulische Sozialarbeit, Familienhilfe und Erziehung, Freizeit oder die Unterstützung älterer Menschen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Transportwesen / Logistik
Der Studiengang ist regelmäßig unter den TOP 5 der Logistik-Studiengänge in Deutschland und mehrfach für seine Lehre und Ausrichtung ausgezeichnet (Bundesministerium für Verkehr, Verkehrsrundschau etc.)
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Windenergietechnik
Sie ist in den letzten Jahren zu einer unverzichtbaren Akteurin auf dem Energiemarkt geworden: Die Windenergie. Mit rasantem Wachstum erlebt die Branche eine steigende Entwicklung, was zu einem starken Anstieg der Arbeitsplätze führt.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik verfolgt die Leitidee, eine solide informationstechnische Ingenieurausbildung mit betriebswirtschaftlichem Grundlagen- und Anwendungswissen zu verbinden.