Warum solltest du Betriebswirtschaftslehre studieren?
Du magst den Umgang mit Daten und Fakten, schaust gerne über den Tellerrand hinaus und möchtest mehr über die Unternehmenswelt wissen?
Der Studiengang BWL ist generalistisch und praxisorientiert ausgerichtet. Das heißt, er bereitet dich funktions- und branchenübergreifend auf eine Führungs- oder Fachlaufbahn in Unternehmen vor.
Du lernst, wie die Ressourcen eines Unternehmens – z. B. Personal, Sachmittel, Finanzmittel und Informationen – möglichst effektiv und effizient eingesetzt werden können. Zudem erwirbst du ein vertieftes Verständnis der betriebswirtschaftlichen Spezialgebiete, einschließlich deren praktischer Ausgestaltung und Anwendung in Unternehmen.
Im Laufe des Studiums kannst du dich auf verschiedene Schwerpunkte spezialisieren. Während im vierten Semester die Wahl zwischen Marketing, Finanzwirtschaft und Human Resources Management besteht, bietet das sechste Semester die Möglichkeit, zwischen Wirtschaftsinformatik, Rechnungswesen/Controlling und International Management zu wählen. Ferner werden einschlägige Soft Skills gefördert, insbesondere in den Bereichen Kommunikation, Selbstorganisation, Teamfähigkeit, soziales Verantwortungsbewusstsein, gesellschaftliches Engagement und ethisches Handeln.
Die Erfahrungen des Praxissemesters runden die gute Ausbildung ab und sorgen schließlich dafür, dass du die besten Voraussetzungen für den Berufsstart mitbringst.
Kerninfos:
- Standort: Bremerhaven
- Abschluss: Bachelor of Arts
- Studienbeginn: Wintersemester
- Studiendauer: 7 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch, Englisch
- Zulassungsmodus: Zulassungsfrei
Studienverlauf
1. Semester
Einführungsphase, Grundlagen Betriebswirtschaftslehre und Unternehmungsführung, Grundlagen Buchführung und Kostenrechnung, Grundlagen Personalmanagement, Grundlagen Informationstechnologie und-management, Wahlmodul 1
2. Semester
Business English, Grundlagen "Marketing, Marktforschung und Vertrieb", Grundlagen Produktions- und Logistikwirtschaft und mathematische Anwendungen, Grundlagen Handels- und Dienstleistungswirtschaft und statistische Anwendungen, Grundlagen Finanzierung und Investition, Soft Skills 1
3. Semester
International Business Communication, Grundlagen Controlling und externe Rechnungslegung, Grundlagen Qualitäts- und Umweltmanagement, Wirtschaftsrecht, Grundlagen Volkswirtschaftslehre, Wahlmodul 2
4. Semester
ERP-Systeme, Methoden, Soft Skills 2
Schwerpunktstudium 1: Human Resources Management, Finanzwirtschaft oder Marketing
5. Semester
Praxissemester
6. Semester
Projektmanagement, Spezielle Volkswirtschaftslehre, Wahlmodul 3
Schwerpunktstudium 2: International Management, Rechnungswesen/Controlling, Wirtschaftsinformatik
7. Semester
Arbeitsmarktvorbereitung, Soft Skills 3, Bachelorarbeit
Branchenfokusmodule: Wirtschaftslogistik, Digitales Informationsmanagement,
Sicherheitsmanagement, Unternehmensgründung
Besonderheiten
Das Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Bremerhaven zeichnet sich besonders durch die intensive Studieneingangsphase in den ersten drei Wochen des Studiums aus. Hier werden die Studierenden auf das Studium vorbereitet. Sie machen Exkursionen zu Unternehmen und bearbeiten erste Projekte.
Ferner werden einschlägige Soft Skills insbesondere in den Bereichen Kommunikation, Selbstorganisation, Teamfähigkeit, soziales Verantwortungsbewusstsein, gesellschaftliches Engagement und ethisches Handeln gefördert. Der Start des 1:1 Mentorings & Coachings zwischen Professor:innen und Student:innen rundet das vielseitige Studienstartprogramm ab.
Perspektiven
Betriebswirt:innen haben in fast allen Branchen gute berufliche Einstiegschancen. Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre zielt dementsprechend auf die Vermittlung einer breiten betriebswirtschaftlichen Basisqualifikation ab. Zudem sollen betriebswirtschaftliche Kompetenzen unabhängig von der Unternehmensgröße vermittelt werden. Daher sind
Einsatzmöglichkeiten sowohl in Großunternehmen als auch in kleinen und mittelständischen Unternehmen gegeben.
Weiterhin ist der Studiengang auf eine starke Praxis- und Anwendungsorientierung des vermittelten Wissens ausgerichtet. Diese bringt sowohl für eine Führungslaufbahn als auch für eine Fachlaufbahn
unmittelbaren Nutzen. Nach Studienabschluss sind Absolvent:innen für ein aufbauendes Masterstudium an deutschen Hochschulen sowie im Ausland qualifiziert.
Die Hochschule Bremerhaven bietet ihnen folgende Masterstudiengänge an:
- Digitalisierung, Innovation und Informationsmanagement
Bewerbung / Zulassung
Der Studiengang ist zulassungsfrei.
Hier kannst du mehr über die Zulassungsvoraussetzungen und die Bewerbung erfahren.
Allgemeines
Bei uns in Bremerhaven wird mit Begeisterung gelehrt, gelernt und geforscht. Und diese Leidenschaft ist heute mehr denn je spürbar: Wer unsere „Hochschule am Meer“ besucht, erlebt eine moderne und für ihre Lehr- und Lernansätze vielfach ausgezeichnete Forschung mit über 20 ebenso praxisnahen wie innovativen Studiengängen.
Direkt an der Wesermündung und nur fünf Minuten vom Deich entfernt gelegen, eröffnet unser offener Campus unzählige Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten für jeden Einzelnen.
Modern ausgestattete Labore, ein zukunftsgerichtetes Forschungsumfeld sowie unser weitverzweigtes, enges Netzwerk mit der regionalen Wissenschaft und Wirtschaft ermöglichen die Umsetzung vieler Ideen und Projekte – praxisnah und unkompliziert.
Das maritim geprägte Themenspektrum unserer Hochschule reicht von technisch-naturwissenschaftlich orientierten Studiengängen, über Wirtschafts- und Sozialwissenschaft bis hin zur Gesundheitswissenschaft.
Unter dem motivierten Blick hochqualifizierter Lehrender lernen derzeit rund 3.000 Studierende aus aller Welt in Bremerhaven.