Warum solltest du International Tourism Management studieren?
Du wolltest schon immer wissen, was bei Kreuzfahrten alles bedacht werden muss? Touristik interessierst dich und du willst mehr über die Rundum-Planung der Branche erfahren?
In International Tourism Management führen wir dich in den ersten Semestern in die Grundlagen der Betriebswirtschaft ein und geben dir einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Disziplinen im Tourismus (Reiseveranstalter, Hotellerie, Destinationen, etc.).
Das dritte Studienjahr umfasst ein Auslandsjahr, um praktische Erfahrungen im internationalen Tourismusmarkt zu sammeln. Das letzte Studienjahr konzentriert sich dann in erster Linie auf die Entwicklung der Managementkompetenzen innerhalb der gewählten Vertiefungsrichtung: Cruise Business oder Innovation.
Die Vertiefungsrichtung „Innovation“ konzentriert sich auf das Gestalten und Managen von Innovation in der Tourismusbranche. Innovationen sind bereits heute für alle Tourismusunternehmen von großer Bedeutung, um auch langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben und erfolgreich Reisen zu gestalten und zu vertreiben und spielen in allen Bereichen des Reiseerlebnis und der Angebotsgestaltung eine wesentliche Rolle.
Die Vertiefungsrichtung „Cruise Business“ bietet verschiedene spezialiserte Module. Hierbei lernst du zum einen anwendungsorientiert, welche Aufgaben in der Kreuzfahrtindustrie zu bewältigen sind - von der Routenplanung und Angebotsgestaltungs über die Beachtung von Sicherheitsvorschriften bis hin zur Vermarktung der Reisen. Daneben werden auch die Rahmenbedingungen und die strategische Ebene der Kreuzfahrt betrachtet.
Kerninfos
- Standort: Bremerhaven
- Abschluss: Bachelor of Arts
- Studienbeginn: Sommer- und Wintersemester
- Studiendauer: 8 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Zulassung: Zulassungsfrei
Studienverlauf
1. Semester
Entrepreneurship Competencies, Business & Management in Tourism, Introduction to Tourism, Maths & Statistics, Business Law, Microeconomics
2. Semester
Citizenship Competencies, Tourism Marketing, Tourism Management, Project & Event Management, Tourism Law, Macroeconomics
3. Semester
Tourism Competencies, Tourism Destination Management, Cruise & Innovation in Tourism, Hospitality Management, Corporate Social Responsibility, Management Accounting & Controlling
4. Semester
International Competencies, Human Resource Management in Tourism, Strategic Management in Tourism, e-Tourism, Financial Management, Preparing for the Internship
5. & 6. Semester
Auslands- oder Praxissemester
7. Semester & 8. Semester
"Cruise Business"/ "Innovation" Modules, Research Methods & Techniques, Sustainability & Environmental Economics, Electives, Bachelor Thesis
Besonderheiten
Das Studium bietet mit seiner Nähe zur Praxis und dem englischen Sprachprofil eine perfekte Grundlage für den internationalen aber auch nationalen Berufseinstieg in der Tourismusbranche.
Perspektiven
Als International Tourism Management Absolvent:in bieten sich viele Möglichkeiten in das Berufsleben zu starten. Potentielle Arbeitgeber sind Reiseveranstalter, Reisebüros, Hotels oder Destinationsmanagement Unternehmen. Spezialisierte Beratungsunternehmen, Verbände und öffentliche Einrichtungen in der Tourismusbranche ebenfalls. Während ihnen alle Türen für in der klassischen Tourismusbranche offen stehen, ist auch die Kreuzfahrtbranche ein potentieller arbeitgeber. Sei es nun an direkt Bord eines Kreuzfahrtschiffs oder in den Managementpositionen an Land. Potentielle Arbeitgeber sind Kreuzfahrt Reedereien, Kreuzfahrtveranstalter, Kreuzfahrtterminals, Kreuzfahrt Abfertigungs- und Hafenagenten sowie deren Zulieferer und Partner. Unsere Absolvent:innen wurden bereits von Royal Caribbean Cruise Line, Hapag-Lloyd Cruises, TUI Deutschland und vielen mehr angestellt. Nach Studienabschluss sind Absolvent:innen für ein aufbauendes Masterstudium an deutschen Hochschulen sowie im Ausland qualifiziert.
Bewerbung/Zulassung
Der Studiengang ist zulassungsfrei.
Innerhalb des ersten Semesters muss ein Sprachzertifikat vorgelegt werden, aus dem hervorgeht, dass die Sprachfertigkeiten im Englischen dem Niveau C1 entsprechen.
Hier kannst du mehr über die Zulassungsvoraussetzungen und die Bewerbung erfahren.
Allgemeines
Bei uns in Bremerhaven wird mit Begeisterung gelehrt, gelernt und geforscht. Und diese Leidenschaft ist heute mehr denn je spürbar: Wer unsere „Hochschule am Meer“ besucht, erlebt eine moderne und für ihre Lehr- und Lernansätze vielfach ausgezeichnete Forschung mit über 20 ebenso praxisnahen wie innovativen Studiengängen.
Direkt an der Wesermündung und nur fünf Minuten vom Deich entfernt gelegen, eröffnet unser offener Campus unzählige Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten für jeden Einzelnen.
Modern ausgestattete Labore, ein zukunftsgerichtetes Forschungsumfeld sowie unser weitverzweigtes, enges Netzwerk mit der regionalen Wissenschaft und Wirtschaft ermöglichen die Umsetzung vieler Ideen und Projekte – praxisnah und unkompliziert.
Das maritim geprägte Themenspektrum unserer Hochschule reicht von technisch-naturwissenschaftlich orientierten Studiengängen, über Wirtschafts- und Sozialwissenschaft bis hin zur Gesundheitswissenschaft.
Unter dem motivierten Blick hochqualifizierter Lehrender lernen derzeit rund 3.000 Studierende aus aller Welt in Bremerhaven.