Warum solltest du Gründung, Innovation, Führung studieren?
Hast du schon mal einen Flohmarkt, einen Sportwettkampf, ein soziales Projekt oder ein Schulfest organisiert? Ergreifst du gerne die Initiative und baust mit anderen zusammen etwas Neues auf? Dann hast du eine unternehmerische Ader!
Der im deutschen Sprachraum einzigartige Studiengang „Gründung, Innovation, Führung“ richtet sich an unternehmerisch denkende und handelnde Menschen. Er vermittelt Methoden, Modelle, Fähigkeiten, Einstellungen und praktische Erfahrungen, um anspruchsvolle, neuartige Vorhaben im Team zu konzipieren, zu planen, zu verwirklichen und zu führen.
Statt an Fallstudien oder Simulationen lernst du am eigenen Unternehmen, das du zu diesem Zweck mit deinem Team zusammen gründest. Gearbeitet wird grundsätzlich in Teams, um eine Grundlage für Erfahrungsaustausch und Voneinander-Lernen zu schaffen. Und weil Unternehmerteams erfolgreicher sind als Einzelkämpfer:innen und es mehr Spaß macht!
Als Absolvent:in des Studiengangs wirst du nicht nur über einen Bachelor-Abschluss verfügen, sondern auch über mehrjährige unternehmerische Praxiserfahrung.
Kerninfos:
- Studienort: Bremerhaven
- Abschluss: Bachelor of Arts
- Studienbeginn: Wintersemester
- Studiendauer: 6 Semester, 180 ECTS
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Zulassung: Zulassungsbeschränkt
Studienverlauf
1. Semester
Persönliche Entwicklung und Lernen im Team, Unternehmensgründung, Information und Kommunikation, Business Initiative Challenge, English for Business 1
2. Semester
Kreativität und Visualisierung, Projektmanagement, Produktentwicklung, Lean Startup Challenge, English for Business 2
3. Semester
Teamleitung, Marketing mit schlankem Budget, Innovation in Netzwerken, Business Boost Challenge
4. Semester
Finanzplanung und Finanzierung, Produkt- und Umweltanalyse, International Challenge, Lernexpedition
5. Semester
Lernen und Führen in Netzwerken, Kundenorientierung und Markenführung, Strategie und Business Plan, Business Development Challenge
6. Semester
Gesellschaft/Wirtschaft/Entrepreneurship, Wissenschaftliches Arbeiten und Bachelorarbeit, Business Transition Challenge
Besonderheiten
Die Team Academy ist ein aus Finnland stammendes, revolutionäres Studiengangsmodell zur Qualifizierung für Unternehmertum. Team Academies gibt es in einem Dutzend Länder an rund 30 Hochschulstandorten. GIF in Bremerhaven ist die erste und bislang einzige Team Academy im deutschsprachigen Raum.
Perspektiven
Nachdem du den Studiengang GIF absolviert hast, wirst du vermutlich im eigenen Unternehmen oder selbständig tätig sein wollen. Da bietet es sich an, dass du gemeinsam mit Mitgliedern deines Teams euer Unternehmen aus dem Studium weiterführst, wenn es wirtschaftliches Potenzial hat. Oder du baust gemeinsam mit anderen eine neue Organisation auf, schließlich weißt du dann, wie es geht. Möglicherweise bist du im Studium Ideen, Theorien, Problemen, Menschen oder Unternehmen begegnet, die dich inspirieren und zu neuen Vorhaben motivieren. Nun hast du die Gelegenheit, sie in die Tat umzusetzen. Etablierte Unternehmen kommen als Arbeitgeber ebenfalls in Frage. Sie werden deine Selbständigkeit, (Selbst-)Führungskompetenz und Arbeitsmethoden zu schätzen wissen und dich beispielsweise als Intrapreneur auf internen Gründungs- und Veränderungsprojekten einsetzen. Nach Studienabschluss sind Absolvent:innen für ein aufbauendes Masterstudium an deutschen Hochschulen sowie im Ausland qualifiziert.
Bewerbung / Zulassung
Hier kannst du mehr über die Zulassungsvoraussetzungen und die Bewerbung erfahren.
Allgemeines
Du möchtest praxisnah studieren? Dann bist du bei uns richtig. Die Hochschule Bremerhaven bietet ihren rund 3.000 Studierenden modern ausgestattete Labore und intensiven Kontakt zu verschiedenen Wirtschafts- und Wissenschaftseinrichtungen in Bremerhaven. Der Campus mit seinen attraktiven Gebäuden liegt direkt in der Innenstadt und von der Hochschule am Meer gelangt man in 5 Gehminuten zum Deich – die perfekte Auszeit vom Lernstress.
Für weitere Informationen stehen dir unsere Studienpat:innen zur Verfügung unter www.hs-bremerhaven.de/studienpaten.