StudiumFachbereicheNaturwissenschaften und MathematikInformatikInformatikHS BremerhavenProfilMaster
Studienprofil

Informatik

Hochschule Bremerhaven / HS Bremerhaven
Bachelor of Science / Bachelor of Science
study profile image
study profile image
study profile image

Warum solltest du Informatik studieren?

Die Informatik hat in praktisch alle Bereiche des modernen Lebens Einzug gehalten. Ob wir im Auto sitzen oder Haushaltsgeräte nutzen, die weltweite Vernetzung der Unternehmensprozesse oder die Digitalisierung der Medien betrachten – die Informatik begleitet uns allgegenwärtig.

Das Informatikstudium an der Hochschule Bremerhaven zeichnet sich durch eine breite Grundausbildung aus, die alle wichtigen Themen aus der Informatik, Mathematik und Anwendungsbezüge sowie wesentliche Schlüsselkompetenzen behandelt. Neben fundierten Programmierkenntnissen lernst du ingenieurmäßige Vorgehensweisen für die Entwicklung komplexer Softwaresysteme in Teams. Die erworbenen Grundkenntnisse kannst du in einem Praxissemester festigen und damit erste Einblicke in dein zukünftiges Berufsumfeld erhalten. Wir starten das Studium mit kleinen Projekten in der Studieneingangsphase und beenden das Studium mit einem großen Projekt, das viel Raum lässt die erlernten Kompetenzen in einer praxisnahen Projektumgebung anzuwenden.

Modern ausgestattete Computerlabore bieten dir zudem die Möglichkeit, Netzwerke, Softwareumgebungen, Anwendungssoftware und spezielle Werkzeuge unter praxisnahen Bedingungen zu erproben. In offenen Laboren kannst du gemeinsam mit Lehrenden experimentieren, beispielsweise in der Entwicklung einer Server-Infrastruktur des Studiengangs.

Kerninfos: 

  • Studienort: Bremerhaven
  • Abschluss: Bachelor of Science
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Studiendauer: 7 Semester, 210 ECTS
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Zulassung: Keine Zulassungsbeschränkung

Kontakt

Die Studienberatung der Hochschule Bremerhaven ist deine erste Anlaufstelle bei Fragen und Anliegen rund um die Studienorientierung und die Aufnahme eines Studiums.

Natalie Stellmacher, M.A.
Studienberatung
Tel.: 0471/4823-556
E-Mail: studienberatung@hs-bremerhaven.de

Zur Webseite >

 

Studienverlauf

1. – 3. Semester

Einführung in die Informatik, Programmieren, Programmierlabor, Mathematik, Softwareentwicklung, Graphen und endliche Automaten, Infrastruktur, Rechnerarchitektur, Algorithmen und Datenstrukturen, Vernetzte Systeme, Datenbanken 1, Theoretische Informatik

4. Semester

Praxissemester

5. Semester

Eingebettete Systeme, IT-Sicherheit, Parallelprogrammierung, Datenbanken 2

6. & 7. Semester

Projekt, Mathematik, Technikfolgenabschätzung, Bachelorarbeit

Kontakt

Die Studienberatung der Hochschule Bremerhaven ist deine erste Anlaufstelle bei Fragen und Anliegen rund um die Studienorientierung und die Aufnahme eines Studiums.

Natalie Stellmacher, M.A.
Studienberatung
Tel.: 0471/4823-556
E-Mail: studienberatung@hs-bremerhaven.de

Zur Webseite >

 

Besonderheiten

Wir an der Hochschule Bremerhaven führen Studierende in der Studieneingangsphase mit kleinen Projekten in eine für Softwareentwicklung typische Arbeitsumgebung mit einer serverorientierten Infrastruktur ein. Zudem bieten wir den Schwerpunkt IT-Systemintegration an. Neben den Grundlagen der Systemintegration können in speziellen Modulen des Wahlpflichtbereichs weitere Aspekte der Systemintegration vertieft werden. Dieser Schwerpunkt wird mit dem Bachelorzeugnis explizit zertifiziert.

Perspektiven

Aufgrund der Allgegenwärtigkeit informationstechnischer Systeme gibt es keine typische Branche der Informatik. Informationstechnische Systeme werden mittlerweile in allen Branchen eingesetzt. Häufig sind sie auch die Treiber von Innovationen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Informatikerinnen und Informatiker neben ihrem eigenen Fachwissen lernen, sich in die Sprache und die Anforderungen der unterschiedlichen Branchen einzuarbeiten. Viele spezialisieren sich im Laufe ihres Berufslebens in einer Branche wie Automotive, Medizintechnik, Telekommunikation oder Konsumgüter. Andere wechseln gerne zwischen den Branchen, um sich immer wieder neuen Herausforderung zu stellen. Diese vielfältigen Möglichkeiten machen den Beruf der Informatikerin und des Informatikers so spannend. Nach Studienabschluss sind Absolvent:innen für ein aufbauendes Masterstudium an deutschen Hochschulen sowie im Ausland qualifiziert.  Die Hochschule Bremerhaven bietet ihnen folgenden Masterstudiengang an: 

  • Digitalisierung, Innovation und Informationsmanagement  

Kontakt

Die Studienberatung der Hochschule Bremerhaven ist deine erste Anlaufstelle bei Fragen und Anliegen rund um die Studienorientierung und die Aufnahme eines Studiums.

Natalie Stellmacher, M.A.
Studienberatung
Tel.: 0471/4823-556
E-Mail: studienberatung@hs-bremerhaven.de

Zur Webseite >

 

Bewerbung / Zulassung

Hier kannst du mehr über die Zulassungsvoraussetzungen und die Bewerbung erfahren.

Kontakt

Die Studienberatung der Hochschule Bremerhaven ist deine erste Anlaufstelle bei Fragen und Anliegen rund um die Studienorientierung und die Aufnahme eines Studiums.

Natalie Stellmacher, M.A.
Studienberatung
Tel.: 0471/4823-556
E-Mail: studienberatung@hs-bremerhaven.de

Zur Webseite >

 

Allgemeines

Du möchtest praxisnah studieren? Dann bist du bei uns richtig. Die Hochschule Bremerhaven bietet ihren rund 3.000 Studierenden modern ausgestattete Labore und intensiven Kontakt zu verschiedenen Wirtschafts- und Wissenschaftseinrichtungen in Bremerhaven. Der Campus mit seinen attraktiven Gebäuden liegt direkt in der Innenstadt und von der Hochschule am Meer gelangt man in 5 Gehminuten zum Deich – die perfekte Auszeit vom Lernstress.

Für weitere Informationen stehen dir unsere Studienpat:innen zur Verfügung unter www.hs-bremerhaven.de/studienpaten.

Kontakt

Die Studienberatung der Hochschule Bremerhaven ist deine erste Anlaufstelle bei Fragen und Anliegen rund um die Studienorientierung und die Aufnahme eines Studiums.

Natalie Stellmacher, M.A.
Studienberatung
Tel.: 0471/4823-556
E-Mail: studienberatung@hs-bremerhaven.de

Zur Webseite >

 

HS Bremerhaven › Master › Studienangebot

Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Biotechnologie
Auf den Feldern der Biotechnologie treten zunehmend molekulare Aspekte in den Vordergrund, die durch das klassische Studium der Biologie nicht ausreichend berücksichtigt werden.
Info
profiles teaser
Master / Master
Digitalisierung, Innovation und Informationsmanagement
Digitale Medienproduktion (DMP) ist ein interdisziplinärer Studiengang an der Nahtstelle von Mediendesign, Medieninformatik und Medienplanung. DMP setzt auf ein fächerübergreifendes Profil mit einem Ausbildungsschwerpunkt in der Verzahnung der Disziplinen, also der Konzeption, Gestaltung und Entwicklung multimedialer Systeme.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Embedded Systems Design
From domestic devices like washing machines to complex space technology like satellites, most products require integrated digital control and software. These components have great impact on functionality and performance. With more than 16 billion devices embedded systems are everywhere. As "hidden systems" the embedded systems determine innovations in industrial equipment, medical devices and scientific instruments. Since many products without embedded systems cannot compete on the market, specially trained personnel are demanded by the industry worldwide.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Integrated Safety and Security Management
Krisenmanager sind gefragt: Bei einem Anschlag oder Chemieunfall müssen sie die Übersicht bewahren und Einsätze leiten. In den letzten Jahren wuchs durch die Gefahren des Terrorismus, hoher technischer Abhängigkeiten und zunehmender Naturkatastrophen das Sicherheitsbedürfnis der Bevölkerung und in Unternehmen. Weltweit entwickelten sich Aktivitäten zur Abwehr solcher Bedrohungen, die auch vernetzte Logistikstrukturen immer stärker einbezogen.
Info
profiles teaser
Master of Engineering / M.Eng.
Lebensmitteltechnologie
Die Lebensmittelbranche ist einer der größten Arbeitgeber Deutschlands. Dabei ist zu beobachten, dass hier die Nachfrage nach höher qualifizierten Absolventinnen und -absolventen stetig steigt, insbesondere für die Entwicklung neuartiger Produkte und Verfahren. Die Lebensmittelwirtschaft unterliegt vielen Trends, die eine ständige Neu- und Weiterentwicklung des Angebots an Lebensmitteln erfordern. Nachhaltigkeit, Regionalität, Superfood und Gesundheit sind dabei nur einige Schlagworte, die in den letzten Jahren hohe Bedeutung erlangten. Auch deshalb steht die Thematik "Produktinnovation" im Fokus des Masterstudiengangs Lebensmitteltechnologie. Die Masterstudierenden entwickeln hier praxisnah völlig neue Lebensmittel, die neuartige technofunktionelle Eigenschaften aufweisen.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Logistics Engineering and Management
Der Master Studiengang „Logistics Engineering and Management“ ist als konsekutiver Studiengang von Bachelor Studiengang Transportwesen / Logistik aufgebaut und umfasst 4 Semester.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Process Engineering and Energy Technology
Digitale Medienproduktion (DMP) ist ein interdisziplinärer Studiengang an der Nahtstelle von Mediendesign, Medieninformatik und Medienplanung. DMP setzt auf ein fächerübergreifendes Profil mit einem Ausbildungsschwerpunkt in der Verzahnung der Disziplinen, also der Konzeption, Gestaltung und Entwicklung multimedialer Systeme.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Windenergietechnik
Sie ist in den letzten Jahren zu einer unverzichtbaren Akteurin auf dem Energiemarkt geworden: Die Windenergie. Mit rasantem Wachstum erlebt die Branche eine steigende Entwicklung, was zu einem starken Anstieg der Arbeitsplätze führt.