Warum solltest du GIF studieren?
Das Unternehmertum liegt dir in den Genen, du möchtest eigene Ideen umsetzen, im Team arbeiten und dir den Traum ein eigenes Unternehmen zu gründen, verwirklichen, dann ist der Studiengang „Gründung, Innovation und Führung“ deine richtige Studienwahl.
GIF richtet sich an unternehmerisch denkende und handelnde Menschen. Dir werden Methoden, Modelle, Fähigkeiten, Fertigkeiten, Einstellungen und praktische Erfahrungen, um anspruchsvolle, neuartige Vorhaben im Team zu konzipieren, zu planen und zu führen, vermittelt.
Es gibt keine Klausuren, Lernfortschritte werden durch Modulportfolios überprüft.
Dieser Studiengang ist die erste deutschsprachige „Team Academy“.
Die wichtigsten Facts im Überblick:
- Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
- Creditpoints: 180
- Studienart: Vollzeitstudium
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Semesterbeginn: Oktober
- Zulassung: Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Englischkenntnisse der Stufe B1
- Voraussetzung: Fachhochschulreife
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Innovativ – Kreativ – Selbstinitiativ – Unternehmer
Studienverlauf
1. Semester: Unternehmensgründung, Information und Kommunikation
2. Semester: Produktentwicklung und Projektmanagement
3. Semester: Marketing mit geringem Budget und die Bedeutung von Netzwerken
4. Semester: Analysemethoden, Finanzplanung und Finanzierung
5. Semester: Kundenorientierung und Markenführung, Strategie und Business Plan
Wahlpflicht-Angebote vom 3. Bis 6. Semester:
- Allgemeine Unternehmensführung
- Finanzielle Unternehmensführung
- Stakeholder-Management
- Marketing-Management
- Coaching
- Digitale Transformation und Geschäftsmodelle
- Social Entrepreneurship
- Female Entrepreneurship
- Grundlagen des Managements
- Entrepreneurship & Innovation
- Entrepreneurial Finance
6. Semester: Bachelorthesis
Besonderheiten:
- GIF unterscheidet sich deutlich von „normalen“ Wirtschaftsstudiengängen. Im Mittelpunkt steht Lernen durch Tun. Die Lerninhalte richten sich nach dem Bedarf deines Teams und eures Unternehmens, das ihr schon nach vier Wochen gründet und in einem Coworking Space drei Jahre lang aufbaut.
- Neben dem Tun sind bei GIF zwei weitere Lernaktivitäten besonders wichtig: Lesen und Dialog. 40-50 Bücher liest du im Studium und schreibst Aufsätze über sie. Die Bücher wählst du nach deinen Lernzielen, Interessen und Fragen selbst aus und nutzt sie zur Vorbereitung und Begleitung deines praktischen Tuns.
- Du verbringst mehrere Stunden pro Woche im Dialog mit deinem Team. Ihr lernt voneinander, reflektiert über eure Aktivitäten, plant, entscheidet und gebt einander Feedback. Dialog ist keine Diskussion, sondern eine Methode des Miteinander-Denkens. Angeleitet werdet ihr dabei von einem Team Coach.
Dein erfolgreicher Berufseinstieg
- Nachdem du den Studiengang GIF absolviert hast, wirst du vermutlich im eigenen Unternehmen oder selbständig tätig sein wollen. Da bietet es sich an, dass du gemeinsam mit Mitgliedern deines Teams euer Unternehmen aus dem Studium weiterführst, wenn es wirtschaftliches Potenzial hat.
- Oder du baust gemeinsam mit anderen eine neue Organisation auf, schließlich weißt du dann, wie es geht - Vielversprechende Startups finden im Großraum Bremen übrigens ein gutes Angebot an Gründungsförderung.
- Etablierte Unternehmen kommen als Arbeitgeber ebenfalls in Frage. Sie werden deine Selbständigkeit, (Selbst-)Führungskompetenz und Arbeitsmethoden zu schätzen wissen und dich als Intrapreneur auf internen Gründungs- und Veränderungsprojekten einsetzen.
Hier kannst du dich ganz einfach unter folgendem Link einschreiben:
https://ecampus.hs-bremerhaven.de/
Der Semesterbeitrag beträgt derzeit 392 Euro (variiert jedes Semester)
Hier die Kontaktdaten der Studienberatung:
studienberatung@hs-bremerhaven.de
0471/4823-556
Schreib dich JETZT ein an der Hochschule Bremerhaven.
Bremerhaven ist eine Stadt am Meer mit vielseitigen Möglichkeiten für die Studierenden.
Der Campus liegt in zentraler Position direkt in der Innenstadt und ist 5 Gehminuten vom Deich entfernt. Die Deichnähe bietet eine perfekte Auszeit vom Lernstress, aber auch entspannte Abende in Gemeinschaft der Studenten.
Du willst mehr über das Studium und die Stadt wissen, dann kontaktiere unsere Studienpaten jederzeit per E-Mail abt-studienpaten@studenten.hs-bremerhaven.de oder informiere dich dem Instagram Kanal der Hochschule: https://www.instagram.com/hs_bremerhaven/?hl=de