StudiumFachbereicheGesellschaftswissenschaften und SozialwissenschaftenPolitikwissenschaftenEuropean StudiesUni MagdeburgProfilMaster
Studienprofil

European Studies

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg / Uni Magdeburg
Master of Arts / Master of Arts
study profile image
study profile image
study profile image

M. A. European Studies: Interdisciplinary International Interactive 

Im Masterstudiengang European Studies European Policy Analysis erlernen Studierende den Politikgestaltungsprozess der Europäischen Union aus verschiedenen Blickwinkeln politisch, soziologisch und ökonomisch bzw. in seiner kulturellen und kommunikativen Struktur wissenschaftlich zu analysieren, evaluieren und kritisch zu hinterfragen.

Durch die Verknüpfung wissenschaftlicher Expertise mit anwendungsorientierten Formaten wird kritisches Denken und die praktische, eigenständige Anwendung ausgebildet. Studierende erlernen selbstorganisiert, erlerntes Fachwissen interdisziplinär zu verknüpfen und anzuwenden. Überdies stärken sie Sozial- und Selbstkompetenzen und entwickeln  zentrale Kommunikations-, interdisziplinäre Reflexions- und Kooperationskompetenzen.

Daten zum Studiengang

  • Abschluss: Master of Arts (M. A.)
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Unterrichts­sprache: Englisch
  • Studienort: Magdeburg
  • Zulassungsfrei: ja

Mehr lesen >

Kontakt

M.A. Johannes Bartelt
Studienfachberatung
Mail: studyconsulting.meus@ovgu.de
Telefon: 0391-67-56803

Zur Instagram Page >

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Studieninhalte

Der Master in European Studies – European Policy Analysis richtet sich an BA-Absolvent:innen aus den Sozial-, Wirtschafts- und/oder Kulturwissenschaften, die mehr über die Gestaltung von Politik in Europa lernen und in diesem Bereich einmal arbeiten möchten. Unser Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Politikgestaltungsprozessen der Europäischen Union aus politischer, soziologischer und ökonomischer bzw. kultureller/kommunikativer Perspektive und verbindet theoretische mit angewandten Inhalten. Abhängig von Interesse und Vorkenntnissen aus dem BA können Studierende ihr Wissen in einem von zwei inhaltlichen Schwerpunkten vertiefen: entweder im Bereich der Wirtschaftswissenschaft (Schwerpunkt European Social and Economic Policy Analysis) oder im Bereich der Kulturwissenschaft (Schwerpunkt European Social and Cultural Policy Analysis). Bei uns wird die Vermittlung theoretischer und methodischer Fachkenntnisse mit praxis- und gruppenbasierten Zugängen verbunden, um auf die vielseitigen Herausforderungen der Arbeitswelt vorzubereiten.

Beide Schwerpunkte finden in der Sprache Englisch statt. Es werden keine Deutsch-Kenntnisse benötigt.

Studienziele

Fachlich und methodisch können Absolvent:innen den Politikgestaltungsprozess der Europäischen Union aus politischer, soziologischer und ökonomischer/kultureller und kommunikativer Perspektive wissenschaftlich analysieren, evaluieren und kritisch hinterfragen. Persönliche Kompetenzen wie Kommunikations- und interdisziplinäre Reflexions- und Kooperationskompetenzen werden durch verschiedene Lehrformate geschult und in einem Gruppenprojekt angewandt. Absolvent:innen bringen ein breites Wissensspektrum, hohe Anpassungsfähigkeit und ihre lösungsorientierte Arbeitsweise für den Arbeitsmarkt mit.

Kontakt

M.A. Johannes Bartelt
Studienfachberatung
Mail: studyconsulting.meus@ovgu.de
Telefon: 0391-67-56803

Zur Instagram Page >

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Studienverlauf

1. Semester: Disziplinäres Handwerkszeug

  • Thematische Einführungsmodule, wissenschaftlich-methodische Grundlagenmodule

2. Semester: Basis und Anwendung Europäischer Policy-Analyse

  • Kernmodule zur disziplinären Policy-Analyse, Vertiefung durch Wahlmodule

3. Semester: Übertragung akademischer Zugänge in die Praxis und jenseits Europas

  • Transfer-Modul mit PraktikerInnen der EU-Politikgestaltung, Erweiterung auf globale Fragen durch Wahlmodule

 4. Semester: Eigenständige, interdisziplinäre Umsetzung und Kompetenzeinübung

  • Anwendungsmodul in Team-Projekt (inkl. Studierendenkonferenz), Masterarbeit

Schwerpunkte

Mit der Wahl ihrer Studienvariante fokussieren sich die Studierenden entweder im wirtschafts- oder kulturwissenschaftlichen Bereich:

  • European Social and Economic Policy Analysis (Lehre in Englisch)
  • European Social and Cultural Policy Analysis (Lehre in Englisch)

Bewerber:innen entscheiden sich bereits VOR Studienbeginn für eine der beiden Varianten und bewerben sich ihrer Wahl entsprechend. 

Kontakt

M.A. Johannes Bartelt
Studienfachberatung
Mail: studyconsulting.meus@ovgu.de
Telefon: 0391-67-56803

Zur Instagram Page >

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Become a European policy maker!

Der Master-Abschluss qualifiziert sowohl fachlich für die weitere akademische Ausbildung (Promotion), als auch inhaltlich und praktisch für den Eintritt in den hochqualifizierten Arbeitsmarkt.
Im Mittelpunkt stehen hierbei Institutionen und Organisationen im öffentlichen, privaten oder dritten Sektor, die sich mit EU-Politikgestaltung befassen. Durch die systematisch-akademische Heranführung an die Politikanalyse und die anwendungsorientierte Erweiterung im Austausch mit den EU-Institutionen sind Absolvent:innen ideal für Aufgaben in der öffentlichen EU, staatlichen oder sub-staatlichen Ebene, in Unternehmen, die auch im mittelständischen Bereich zunehmend EU-weite Standards und Prozesse berücksichtigen müssen, oder im zivilgesellschaftlichen Bereich, der sich immer weiter EU-weit vernetzt, qualifiziert.
Absolvent:innen arbeiten in:

  • Öffentlichen Verwaltungen (z.B. Europaministerien, Agenturen, EU-Institutionen, Regierungsbehörden, internationalen Organisationen)
  • Privaten nationalen und internationalen Unternehmen (z.B. im Lobbying, der Beratung)
  • Verbänden und Interessenvertretungen (z.B. EU-weit oder global agierenden NGOs, Stiftungen, Gewerkschaften, Dachverbänden)
  • Kultureinrichtungen (z.B. in der EU-weiten Akquise oder Umsetzung von Projekten)
  • Medien

Kontakt

M.A. Johannes Bartelt
Studienfachberatung
Mail: studyconsulting.meus@ovgu.de
Telefon: 0391-67-56803

Zur Instagram Page >

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

HIER BEWERBEN für den Studiengang M. A. European Studies an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg!

 

Kontakt

M.A. Johannes Bartelt
Studienfachberatung
Mail: studyconsulting.meus@ovgu.de
Telefon: 0391-67-56803

Zur Instagram Page >

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Übersicht Universität

Uni Magdeburg › Master › Studienangebot

Master of Science / M.Sc.
Advanced Semiconductor Nanotechnologies
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Betriebliche Berufsbildung und Berufsbildungsmanagement
Du hast einen sozialwissenschaftlichen, pädagogischen, psychologischen oder ökonomischen Bachelorstudiengang absolviert und bist neugierig auf Themen der Arbeitsgestaltung, auf betriebliche Lernprozesse, auf Führungsthemen und auf Fragen der Organisations- und Personalentwicklung? Dann bieten wir Dir im Masterprogramm Betriebliche Berufsbildung und Berufsbildungsmanagement interdisziplinäre Zugänge zu diesen Themen an. Durch unterschiedliche fachliche Vertiefungen baust Du umfangreiches Fachwissen in der Gestaltung betrieblicher Bildungsarbeit, in der Organisationsentwicklung und in empirischer Sozialforschung auf. Nach erfolgreichem Abschluss, kannst Du mit Deinem akademischen Grad entweder promovieren oder Du übernimmst Fach- und Führungstätigkeiten als Learning und Development Professional in Unternehmen oder im Bildungsbereich der öffentlichen Verwaltung.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Betriebswirtschaftslehre / Business Economics
Der forschungsorientierte Studiengang bietet dir eine professionelle betriebswirtschaftliche Ausbildung auf Graduiertenniveau. Du erwirbst ein systemisches Denkvermögen und sehr gute Analysefähigkeiten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Bildungswissenschaft
Im Studiengang Bildungswissenschaft lernen Studierende, wie sie Bildungs-, Lern- und Lehrprozesse theoretisch behandeln und praktisch vermitteln. Der Bachelor Bildungswissenschaft punktet mit seiner Vielfältigkeit. Studieninteressierte, die das Lehren und Lernen gleichermaßen interessiert, treffen mit diesem Studium die richtige Wahl.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Biomechanical Engineering
Im Fokus des Studiengangs steht die Herausbildung von fachlichen und methodischen Kompetenzen zur ganzheitlichen Betrachtung biomedizinisch-technischer Zusammenhänge mit einem Schwerpunkt auf medizinischen Assistenzsystemen sowie Medizinprodukten.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Biosystemtechnik
Master of Science / M.Sc.
Chemical and Energy Engineering
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Chemieingenieurwesen: Molekulare und Strukturelle Produktgestaltung
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Computational Methods in Engineering
Ein Studium für künftige Spezialist:innen numerischer Analysen und Simulationen komplexer technischer Probleme
Master of Science / M.Sc.
Data and Knowledge Engineering
Master of Science / M.Sc.
Digital Engineering
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Economic Policy Analysis
Dieser forschungsorientierte Masterstudiengang vermittelt dir die notwendigen Fähigkeiten, um komplexe wirtschaftliche Probleme, Fragestellungen und politische Lösungen mit Hilfe fortgeschrittener empirischer Methoden, analytischer Forschungskompetenzen und theoretischer Modelle eigenständig zu analysieren.
Master of Science / M.Sc.
Electrical Engineering and Information Technology
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Elektromobilität
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Elektrotechnik und Informationstechnik
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
European Studies
Habt ihr euch auch schon gefragt, welche Folgen der Brexit hat? Welche Kompetenzen die EU in der Asylpolitik hat? Ob wir bald in den „Vereinigten Staaten von Europa“ leben? Oder wie in Europa heute die wichtigsten Entscheidungen getroffen werden? Dann seid ihr beim Bachelorstudiengang European Studies an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg genau richtig! European Studies Studierende aus Magdeburg sind wissenschaftlich versierte, weltoffene und erfolgreiche Vordenker:innen. Der interdisziplinäre Studiengang European Studies bildet euch aus, Europa von verschiedenen Seiten zu beleuchten und als Ganzes zu begreifen. Das Studienprogramm legt einen interdisziplinären sozialwissenschaften Schwerpunkt und schließt auch Module aus den Geschicht- und Wirtschaftswissenschaften mit ein. Zudem bietet der B. A. European Studies eine hervorragende Fremdsprachenausbildung. Und: Aufgrund eures vielseitigen wissenschaftlichen Profils habt ihr nach Abschluss eures Studiums viele Berufsperspektiven: Internationale Organisationen, PR-Agenturen, multinationale Konzerne, NGOs, öffentliche Verwaltungen oder die Medien.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Financial Economics
Der Master-Studiengang in Financial Economics soll dir Kenntnisse, Methoden und Fähigkeiten vermitteln, die von professionellen angewandten Ökonomen oder Finanzanalysten und -managern erwartet werden.
Master of Science / M.Sc.
Immunologie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Ingenieurinformatik
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Integrated Design Engineering
Ein interdisziplinärer Studiengang für ganzheitliche Produktentwicklung mit individuellem Profil.
Master of Science / M.Sc.
Integrative Neuroscience
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
International Management, Marketing, Entrepreneurship
Der IMME-Studiengang soll dir das Wissen, die Methoden und die Fähigkeiten vermitteln, die sie für das obere und oberste Management von international tätigen Unternehmen und Organisationen benötigen.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
International Taxation and Public Finance
Der sowohl forschungs- als auch praxisorientierte, quantitativ ausgerichtete Masterstudiengang vermittelt dir umfassende Kenntnisse im nationalen und internationalen Steuerrecht, der Unternehmensbesteuerung und in der Finanzwissenschaft und verbindet damit betriebs- und volkswirtschaftliche Themen.
Master of Science / M.Sc.
Klinische Psychologie und Psychotherapie
Master of Education / M.Ed.
Lehramt an berufsbildenden Schulen
Master of Education / M.Ed.
Lehramt an Gymnasien
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Lehramt an Sekundarschulen
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Maschinenbau
Der Bachelor-Studiengang als Wissensbasis für Entwicklung, Konstruktion und Fertigung von Bauteilen bis zu komplexen Anlagen.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mathematik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mechatronik
Master of Science / M.Sc.
Medical Systems Engineering
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Medienbildung - Audiovisuelle Kultur und Kommunikation
Du möchtest unter die Oberfläche von Online-Phänomenen, Social Media und Digitalisierung schauen? Wissen, welche Bildungspotentiale in Filmen, Computerspielen und KI stecken? Eigene Projekte im Bereich Bildung und Medien auf die Beine stellen? Dann bist du hier richtig! Der Studiengang "Medienbildung: Audiovisuelle Kultur und Kommunikation" fokussiert den aktuellen gesellschaftlich-technologischen Wandel der Digitalisierung und Mediatisierung und die damit zusammenhängende zentrale Bedeutung von Medien - und insbesondere den Bereich der Bildung in einer digitalen Welt. Im Zentrum stehen digital-vernetzte Medien und audiovisuelle Medienkulturen sowie ihre gesellschaftliche und individuelle Bedeutung für Bildung und Sozialisation. Ausgehend von aktuellen Online-Phänomenen, von Social Media, Computerspielen, Film, Fotografie, KI und anderen Medien wird diese Bedeutung analysiert und reflektiert.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Mediengermanistik
Der Studiengang Mediengermanistik ist einzigartig in Deutschland. Er bietet zum einen eine umfassende germanistische Ausbildung mit einem systematischen Fokus auf dem Aspekt der Medialität und gleichzeitig deren erste Erprobung in Form von Praxiserfahrungen. Auf diese Weise wird schon Ihr Masterstudium zu einem Brückenschlag ins spätere Berufsleben. Die Mediengermanistik beleuchtet den Zusammenhang von Sprache, Literatur und Medialität in seinem ganzen Spektrum – vom alltäglichen Face-to-Face-Gespräch über die verschiedenen Formen schriftlich-literarischer Gattungen und journalistischer Kommunikationsformen bis hin zu Kunstformen wie Film und Theater oder der Kommunikation in digitalen Medien wie WhatsApp oder Twitter.
Master of Science / M.Sc.
Nachhaltige Energiesysteme
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Nachhaltige Verfahrens- und Umwelttechnik
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Operations Research and Business Analytics
Operations Research und Business Analytics soll dir Kenntnisse, quantitative Instrumente und Fähigkeiten zur Analyse und Überwachung der Leistung öffentlicher und privater Unternehmen vermitteln und Managern quantitative Informationen für strategische, taktische und operative Entscheidungen liefern.
Master of Arts / M.A.
Peace and Conflict Studies
Master of Science / M.Sc.
Performance Analysis of Sport
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Physik
Master of Science / M.Sc.
Process Safety and Environmental Engineering
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Psychologie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Sicherheit und Gefahrenabwehr
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Sozialwissenschaften
Der „B. A. Sozialwissenschaften“ ist ein Kombinationsstudiengang aus Soziologie und Politikwissenschaft. Studierende lernen, wie Gesellschaft und Politik funktionieren, wie sie sich verändern und vor welchen Herausforderungen sie heute stehen. Das Grundstudium vermittelt in Vorlesungen und Seminaren, wie Sozialwissenschaftler:innen denken (Theorien, Modelle und Konzepte) und forschen (Methoden der Sozialforschung). Im weiteren Studienverlauf können die Studierenden nach ihren eigenen Interessen Schwerpunkte in den Themen (1) Umwelt und Nachhaltigkeit, (2) Lebensqualität und Gesundheit, (3) Europäische Integration und Globalisierung sowie (4) Wissen und gesellschaftlicher Wandel setzen. Darüber hinaus können die Studierenden in angrenzende Disziplinen wie Geschichte, Psychologie und Wirtschaftswissenschaften hineinschnuppern oder Sprachzertifikate erwerben. Eine Besonderheit des Studiengangs ist die doppelte Methodenausbildung in qualitativen und quantitativen Methoden. Außerdem können Studierende besondere Kompetenzen im Bereich der öko-sozialen Transformation erwerben und sich diese durch das „Nachhaltigkeitszertifikat“ bescheinigen lassen.
Master of Science / M.Sc.
Statistik
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Systems Engineering for Manufacturing
Ein Master-Studiengang für den interdisziplinären Entwurf, Betrieb und Rückbau cyber-physischer Systeme
Master of Science / M.Sc.
Systemtechnik und Technische Kybernetik
Master of Science / M.Sc.
Visual Computing
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsingenieur Logistik
Ein interdisziplinärer Studiengang, der Wirtschaftswissenschaft und Logistik vereint.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsingenieur Maschinenbau
Ein interdisziplinärer Bachelor-Studiengang an der Schnittstelle von Technik, Wirtschaft, Forschung und Entwicklung.
Master of Science / M.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen für Elektrotechnik und Informationstechnik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen für Verfahrens- und Energietechnik
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen Produktion, Logistik, Produkte
Ein interdisziplinärer Studiengang mit Fokus auf ressourcenschonende Gestaltung von Wertschöpfungs- und Mobilitätssystemen.