StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenControlling, Finance and AccountingHS PforzheimProfilMaster
Studienprofil

Controlling, Finance & Accounting

Hochschule Pforzheim / HS Pforzheim
Master of Science / Master of Science

Controlling, Finance & Accounting (M.Sc.): Qualifizierte Mitarbeiter im Rechnungs- und Finanzwesen

Der Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern im Rechnungs- und Finanzwesen steigt stetig. Das wirtschaftliche Umfeld zeichnet sich durch zunehmende Regulierungen, komplexer werdende Finanzmärkte sowie steigende Anforderungen in den Bereichen der Rechnungslegung und des Controlling aus. Analog zu diesen Entwicklungen nimmt die Nachfrage nach Hochschulabsolventen mit adäquatem Fachwissen und Kompetenzen in diesen Gebieten zu. Die Arbeit im Rechnungs- und Finanzwesen erfordert die Fähigkeit, ein breit gefächertes und spezialisiertes Wissen zielgerecht und korrekt einzusetzen.

  • Ziel des dreisemestrigen Master of Science (M.Sc.) ist die Ausbildung hochqualifizierter Fach- und Führungskräfte im Bereich Rechnungs- und Finanzwesen, wobei die drei wissenschaftlichen Disziplinen Controlling, Finance und Accounting vernetzt werden.
  • Sie erlangen Vertiefungswissen und anwendungsorientierte Kompetenzen unter anderem in den Teilbereichen Internationale Rechnungslegung (IFRS), Konzerncontrolling, Due Dilligence, Financial Engineering und Mergers & Acquisition.
  • Ergänzung der Kerndisziplinen um Wahlpflichtfächer aus dem Bereich der Informationstechnologie zur individuellen Profilbildung.

Kontakt

Prof. Dr. Bernd Britzelmaier
Tel: (07231) 28-6639
bernd.britzelmaier(at)hs-pforzheim(dot)de

Alexandra Hagdorn
Tel: (07231) 28-6077
alexandra.hagdorn(at)hs-pforzheim(dot)de​​​​​​​

Zur Webseite >

 

Abschlussgrad: Master of Science (M.Sc.)
Beginn: Jeweils zum Wintersemester (im Oktober)
Unterrichtssprache: Vorwiegend Deutsch, teilweise in Englisch
Dauer: 3 Semester
Gebühren: Die aktuellen Gebühren finden Sie hier.

Kontakt

Prof. Dr. Bernd Britzelmaier
Tel: (07231) 28-6639
bernd.britzelmaier(at)hs-pforzheim(dot)de

Alexandra Hagdorn
Tel: (07231) 28-6077
alexandra.hagdorn(at)hs-pforzheim(dot)de​​​​​​​

Zur Webseite >

 

Studieninhalte

Kommunizieren und Verhandeln

  • Cross Cultural Management
  • Verhandlungsführung

Controlling

  • Bereichscontrolling
  • Dienstleistungscontrolling
  • Investitionscontrolling

Finance

  • Behavioral Finance
  • Kapitalmarkttheorie und Portfoliomanagement
  • Financial Engineering
  • Unternehmensbewertung

Accounting

  • International Financial Reporting Standards (IFRS)
  • Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS Teil I
  • Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS Teil II

Angewandte Forschung

  • Projektarbeit/Fallstudien
  • Research Methodology

Information Management

  • Business Applications 
  • Technology Management for Emerging Technologies
  • Big Data Analytics
  • Explorative multivariate Statistik
  • Big Data Analytics
  • Enterprise-Content-Management-Systeme
  • Enterprise Architecture Management

(Es werden zwei Veranstaltungen gewählt)

Wahlpflichtfächer

  • Kapitalmarktfinanzierung
  • Digitale Transformation
  • Strategic Controlling
  • Unternehmens- und Finanzanalyse
  • IT-gestützes Controlling
  • Lernveranstaltungen anderer Masterstudiengänge

(Es werden drei Veranstaltungen gewählt)

Masterthesis

  • Masterthesis

Kontakt

Prof. Dr. Bernd Britzelmaier
Tel: (07231) 28-6639
bernd.britzelmaier(at)hs-pforzheim(dot)de

Alexandra Hagdorn
Tel: (07231) 28-6077
alexandra.hagdorn(at)hs-pforzheim(dot)de​​​​​​​

Zur Webseite >

 

Der Masterstudiengang Controlling, Finance & Accounting qualifiziert zu:

  • Führungstätigkeiten in national und international ausgerichteten Unternehmen, Unternehmensberatungen sowie Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
  • Spezialistenfunktionen im Bereich Finanzen, Controlling, Rechnungswesen und Finanztechnologie z.B. in Fachfunktionen wie Bereichscontrolling, Konzerncontrolling, Mergers & Acquisition, Venture Capital, Risk & Financial Advisory etc.
  • Forschungsstarken Positionen in der Praxis, in denen Ihre breiten Fachkenntnisse und analytische Fähigkeiten gefragt sind. Der Master of Science öffnet Ihnen außerdem die Türen zu einer Promotion.

Kontakt

Prof. Dr. Bernd Britzelmaier
Tel: (07231) 28-6639
bernd.britzelmaier(at)hs-pforzheim(dot)de

Alexandra Hagdorn
Tel: (07231) 28-6077
alexandra.hagdorn(at)hs-pforzheim(dot)de​​​​​​​

Zur Webseite >

 

Zulassungsvoraussetzungen

1. Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) mit wirtschaftswissenschaftlicher oder vergleichbarer Ausrichtung (Abschluss mit der Note "gut" oder besser) und einschlägigen Vorkenntnissen im Bereich Controlling, Finance und Accounting (mindestens 24 ECTS). Sofern das Abschlusszeugnis des Erststudiums noch nicht vorliegt, ist eine Bewerbung mit einer aktuellen Leistungsübersicht möglich. In diesem Falle ist die Durchschnittsnote durch eine Bescheinigung der Hochschule nachzuweisen.
2. Sehr gute Deutschkenntnisse (Bewerber deren Muttersprache nicht deutsch ist, müssen ein Sprachdiplom vorlegen, welches dem Niveau C1 gemäß dem Europäischen Referenzrahmen entspricht. Dies ist entweder DSH 2 oder TestDaf Niveau 4).
3. Sehr gute Englischkenntnisse die dem Niveau B2 gemäß dem Europäischen Referenzrahmen entsprechen  (Nachweis mittels Sprachzertifikat: IELTS, UCLES Cambridge, ICC, BEC, TOEFL, TOEIC, Unicert oder KMK Zertifikat. Details zu den Mindestniveaus finden Sie hier).
4. Die Auswahl der Bewerber/innen zu einem Auswahlgespräch wird nach den Kriterien unserer aktuellen Zulassungssatzung für Masterstudiengänge der Hochschule Pforzheim getroffen. Mit im Ausland lebenden Bewerbern/innen wird ein Interview via Alfaview oder Skype vereinbart.

Was müssen Sie einreichen?
Die Bewerbung erfolgt papierlos über unser Bewerbungsportal. Bitte registrieren Sie sich dort zunächst mit Ihren persönlichen Daten, um Ihre Zugangsdaten für das Bewerbungsportal zu erhalten. 

Im Laufe des Bewerbungsvorgangs werden Sie aufgefordert, Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format hochzuladen. Bitte beachten Sie, dass die Bewerbung nur fortgesetzt werden kann, wenn das jeweilige Dokument hochgeladen wurde. Wir empfehlen daher, die Bewerbung erst durchzuführen, wenn alle Dokumente vorliegen. Für die Bewerbungsphase genügt der vollständige PDF-Upload Ihrer Dokumente; beglaubigte Nachweise sind nicht erforderlich. Im Falle eines Zulassungsangebots erhalten Sie dann im Bewerberportal nähere Informationen, welche Dokumente mit der Immatrikulation in beglaubigter Form einzureichen sind. 

 

Bewerbungsportal geöffnet – jetzt bewerben

Bewerbungsschluss für das Wintersemester ist der 15. Juni. Weitere Informationen erhalten Sie per Mail macfa(at)hs-pforzheim(dot)de. Das Team des Studiengangs beantwortet Ihnen gerne weitergehende Fragen.

Kontakt

Prof. Dr. Bernd Britzelmaier
Tel: (07231) 28-6639
bernd.britzelmaier(at)hs-pforzheim(dot)de

Alexandra Hagdorn
Tel: (07231) 28-6077
alexandra.hagdorn(at)hs-pforzheim(dot)de​​​​​​​

Zur Webseite >

 

Wenn Sie mehr über das Masterstudium an der Business School Pforzheim erfahren möchten, treffen Sie uns persönlich auf der Messe "Master and More" am 21.11.2025 in Stuttgart.

Kontakt

Prof. Dr. Bernd Britzelmaier
Tel: (07231) 28-6639
bernd.britzelmaier(at)hs-pforzheim(dot)de

Alexandra Hagdorn
Tel: (07231) 28-6077
alexandra.hagdorn(at)hs-pforzheim(dot)de​​​​​​​

Zur Webseite >

 

Übersicht Hochschule

HS Pforzheim › Master › Studienangebot

Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Advanced Information Technology
Sie erkunden die weitreichenden Möglichkeiten der Informations-verarbeitung und -technologien: Sie gestalten Zukunft und sind vorbereitet für Forschungs- und Führungsaufgaben. Willkommen beim Masterstudiengang Advanced Information Technology.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Controlling, Finance and Accounting
Der Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern im Rechnungs- und Finanzwesen steigt stetig. Das wirtschaftliche Umfeld zeichnet sich durch zunehmende Regulierungen, komplexer werdende Finanzmärkte sowie steigende Anforderungen in den Bereichen der Rechnungslegung und des Controlling aus. Analog zu diesen Entwicklungen nimmt die Nachfrage nach Hochschulabsolventen mit adäquatem Fachwissen und Kompetenzen in diesen Gebieten zu. Die Arbeit im Rechnungs- und Finanzwesen erfordert die Fähigkeit, ein breit gefächertes und spezialisiertes Wissen zielgerecht und korrekt einzusetzen.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Corporate Communication Management
Einzigartiger Master für Unternehmenskommunikation mit ganzheitlichem Blick auf Kommunikationsmanagement, Public Relations und Interne Kommunikation. Kommunikationswissenschaft eingebettet in die Business School Pforzheim.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Creative Communication and Brand Management
In einer Informationsgesellschaft, in der immer mehr Medien um die Gunst der menschlichen Wahrnehmung konkurrieren und die Informationsüberlastung ständig wächst, wird es für Markenhersteller zunehmend schwieriger, im Informationsdschungel „gehört“ zu werden. Daher wird das Management der Markenkommunikation zum entscheidenden Erfolgsfaktor und der Bedarf an Kommunikationsmanagement-Skills und an entsprechend ausgebildeten Mitarbeitern steigen. Vor diesem Hintergrund wurde der MCM konzipiert. Durch die Kombination von Markenkommunikation mit Designaspekten vermittelt das Studium alle notwendigen Fähigkeiten im Bereich des Kommunikations- und Brandmanagements und bereitet Sie optimal auf die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft vor.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Creative Direction
Nicht nur Führungspositionen im Design beinhalten den Umgang mit Themenfeldern, die weit über die Kompetenz der reinen Formentwicklung hinaus gehen. Bessere Gestaltung in unterschiedlichsten Bereichen erfordert tieferes Denken und einen ganzheitlichen konzeptionellen Ansatz. Im Master-Studium Creative Direction lernst Du die neuen Wirkungsräume des Designs kennen.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Design & Future Making
Sie sind neugierig, offen für kritisches Experimentieren, praxisorientiert und möchten die Möglichkeiten und Grenzen des Machens zwischen Handwerk und digitalen Technologien erforschen? Erproben, was Sie als GestalterIn für eine mögliche Zukunft bewegen können? Sie möchten in einem interdisziplinären Umfeld kreativ und kritisch arbeiten und ihre individuellen und kollektiven Fähigkeiten entwickeln?
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Digital Business Management
The Digital Management module aims to build up basic knowledge of IT management, digital management and digital platforms. In Modern Sustainable Leadership, students learn about change management and intercultural management. One of the main topics will be the acquisition of know-how in the field of Data Science, Artificial Intelligence and Data Analytics with R in order to gain new insights through advanced data analysis.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Embedded Systems (berufsbegleitend)
Mit diesem Studium erwerben Sie die Fähigkeit, komplexe eingebettete Rechnersysteme zu entwerfen. Fachliche Schwerpunkte sind die Entwicklung von Automatisierungs-, Informations- und Kommunikationssystemen. Bei den überfachlichen Qualifikationen liegen Schwerpunkte auf Projektmanagement und rechtlichen Aspekten. Sie vertiefen Ihre theoretischen und praktischen Grundlagen und setzen sich mit anspruchsvollen Projekten auseinander.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Engineering and Management
Als interdisziplinäre Brückenbauer sind Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Engineering and Management in der Lage, unterschiedliche Wissens- und Aufgabenbereiche miteinander zu verzahnen, sowie fächerübergreifend zu denken und zu handeln. Sie besitzen sowohl kaufmännische als auch technische Kompetenzen und können diese für alle Beteiligten in Unternehmen gewinnbringend einsetzen. Mit ihrem vertieften Wissen und ihrem auf Managementaufgaben ausgerichteten Profil sind sie bestens auf die Anforderungen im Berufsleben vorbereitet.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Human Resources Management
Interdisziplinärer Master Human Resources Management (M.Sc. MHRM) mit ganzheitlichem Blick auf zukunftsorientierte Themen der Personalarbeit: Nachhaltige Gestaltung des Zusammenspiels von Mensch, Organisation und Technologie; professionelle und wettbewerbsfähige Ausrichtung der Personalabteilung; aktive Gestaltung von Veränderungsprozessen.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Industrial Management
Interdisziplinärer Master für Ingenieure und BWLer (m/w/d) - Verantwortung übernehmen und gestalten – Menschen zusammenbringen – Technik und Management verbinden.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Information Systems
Einzigartiger interdisziplinärer Master für Information Systems (Wirtschaftsinformatik) mit ganzheitlichem Blick auf Menschen, Aufgaben und IT. Der M. Sc. Information Systems beschäftigt sich mit der innovativen Ausgestaltung der digitalen Transformation und der Entwicklung von Strategien und Lösungen, um die aktuellen und zukpnftigen Herausforderungen und Veränderungen für Organisation, Strukturen, Systeme und Kultur zu meistern.
Info
profiles teaser
Master of Business Administration / MBA
International Management
Our international MBA program integrates generalist management education with most relevant future topics: Innovation Management, Sustainability Management and Digital Transformation.  Benefit from the following advantages: Various electives offered in Marketing, Finance & Accounting, and Consulting.  Small class-size (max. 25 students) Cross-cultural atmosphere in class  Distinct focus on management soft skills Strong linkages to companies and alumni network Good value for money at a public university German language classes integrated Personal mentoring by our experienced faculty members International guest lecturers
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Jewellery
Der neue Master of Arts in Jewellery ist einzigartig positioniert im Spannungsfeld zwischen traditionellem Know-how und Handwerk, modernster Technologie und zukunftsweisender Forschung und Entwicklung. Experimentieren, Analysieren und kritische Reflexion schärfen das ästhetische Selbstvertrauen, das unabhängige Denken und das souveräne Handwerk.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Life Cycle & Sustainability
Im Master Life Cycle & Sustainability setzen Sie sich intensiv mit zukunftsweisenden Themen und Fragestellungen der Umweltwissenschaften und der Nachhaltigkeit, insbesondere der nachhaltigen Produktion auseinander. Die Schwerpunkte liegen auf einer Erweiterung und praktischen Anwendung der Methodenkompetenz im Bereich Lebenszyklusbetrachtung und Nachhaltigkeit. In qualitativ hochwertigen und aufeinander abgestimmten Vorlesungen erfahren Sie eine fundierte Ausbildung.
Info
profiles teaser
Master of Business Administration / MBA
Management (berufsbegleitend)
Der Master of Business Administration in Management ist der einzige international akkreditierte Weiterbildungs-Master in der Region Stuttgart/Pforzheim/Karlsruhe. Der Studiengang der Fakultät für Wirtschaft und Recht der Hochschule Pforzheim wird in Zusammenarbeit mit der Württembergischen Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie durchgeführt. Der Studiengang ist international durch AACSB akkreditiert und national durch die AQAS.
Master of Science / M.Sc.
Management and Engineering
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Marketing Intelligence
Ein Masterprogramm, das Sie in die IT und Datenanalyse im Marketingkontext einführt und tiefe Einblicke ins Digitale Marketing gibt. Und das an einer der besten Business Schools in Deutschland. Der Masterstudiengang Marketing Intelligence bereitet auf eine Tätigkeit in einem datengetriebenen digitalen Marketingumfeld vor.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Mechatronische Systementwicklung
Die zunehmende Komplexität und Vernetzung mechatronischer Systeme erfordert hochqualifizierte Experten, die in der Lage sind, Maschinen, Anlagen und Produkte ganzheitlich zu entwickeln – mittels moderner Methoden und Werkzeuge sowie Techniken aus unterschiedlichen Domänen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Science / B.Eng., M.Sc.
Medizintechnik
Durch den demografischen Wandel, das verstärkte Gesundheitsbewusstsein und den medizinisch-technischen Fortschritt ist die Medizintechnik-Branche seit Jahren im Aufwind. Die Bundesregierung hat die Gesundheitswissenschaften bereits zur Schlüsseltechnologie für Deutschland erklärt und als den Wachstumsmotor der Zukunft identifiziert.  
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Produktentwicklung
Die Produktentwicklung zählt zu den Kernprozessen eines Unternehmens. Der Erfolg eines Unternehmens ist sehr eng mit dem Erfolg seiner Produkte am Markt verbunden. Wenn Menschen verschiedener Disziplinen zusammenarbeiten, lassen sich erfolgreiche Produkte für die Märkte von heute realisieren – die Aufgaben in der Produktentwicklung verlangen also ein ausgeprägtes interdisziplinäres Verständnis. Der Studiengang nutzt die herausragenden interdisziplinären Möglichkeiten der Hochschule Pforzheim und bietet wichtige Inhalte der Ingenieurwissenschaften, des Designs, der Betriebswirtschaft und des Rechts. Ein interdisziplinäres Projekt ist daher fester Bestandteil des Studiums: Im Team mit Studierenden anderer Fachbereiche entwickeln Sie innovative Konzepte. 
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Strategisches Innovationsmanagement (berufsbegleitend)
Innovationsfähigkeit spielt heute eine Schlüsselrolle für die Erhaltung und Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Die Erneuerung des Leistungsangebots und der zugehörigen Leistungserstellungsprozesse ist inzwischen zur beherrschenden Daueraufgabe der Unternehmensführung geworden. Dabei werden die angebotenen Produkte und Dienstleistungen komplexer, müssen Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit gerecht werden und unterliegen im Zuge der Digitalisierung immer schnelleren Veränderungsprozessen.
Info
profiles teaser
Master of Laws / LL.M.
Taxation, Auditing and Law
Der Masterstudiengang MTAL eignet sich besonders für Studierende mit wirtschaftswissenschaftlichem oder juristischem Hintergrund, die zukünftig in Erwägung ziehen, als Steuerberater oder/und Wirtschaftsprüfer zu arbeiten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Transportation Design
Studierende des BA in Transportations Design werden zum professionellen Einstieg in die Position eines/r Junior-Designer*in in der Fahrzeugindustrie und angrenzenden bzw. verwandten Branchen ausgebildet. Graduierte sind in der Lage, ein Designprojekt eigenverantwortlich oder im Team bis zur Übergabe innerhalb des Entwicklungsteams zu bearbeiten und die weitere Umsetzung des Entwurfs in ein Vormodell bzw. Produktionsmodell zu begleiten.