Warum solltest du Wirtschaftsinformatik studieren?
Wirtschaftsinformatikerinnen und Wirtschaftsinformatiker sollen dolmetschen - und zwar zwischen den verschiedenen Welten der Informatik und der Betriebswirtschaft, in denen oft aneinander vorbei gesprochen wird.
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik verfolgt die Leitidee, eine solide
informationstechnische Ingenieurausbildung mit betriebswirtschaftlichem Grundlagen- und Anwendungswissen zu verbinden. Wesentliches Qualifikationsziel sind entsprechende interdisziplinäre Kompetenzen und ein Verständnis von betrieblichen Prozessen und deren ITUnterstützung sowohl aus der Perspektive der Informatik als auch aus der Perspektive der jeweiligen
Fachabteilung bzw. des jeweiligen Anwendungsbereiches. Die Planung, Entwicklung, Implementierung, der ökonomische Einsatz und ggf. die Integration von Informations- und Kommunikationssystemen stehen dabei im Fokus. Wir starten das Studium mit kleinen Projekten in der Studieneingangsphase und beenden das Studium mit einem großen Projekt, das viel Raum lässt die erlernten Kompetenzen in einer praxisnahen Projektumgebung mit Kontakten zu Unternehmen und Organisationen anzuwenden.
Modern ausgestattete Computerlabore bieten dir zudem die Möglichkeit, Netzwerke, Softwareumgebungen, Anwendungssoftware und spezielle Werkzeuge unter praxisnahen Bedingungen zu erproben. In offenen Laboren kannst du gemeinsam mit Lehrenden experimentieren, beispielsweise in der Entwicklung einer Server-Infrastruktur des Studiengangs.
Kerninfos:
- Standort: Bremerhaven
- Abschluss: Bachelor of Science
- Studienbeginn: Wintersemester
- Regelstudienzeit. 7 Semester, 210 ECTS
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Zulassung: Keine Zulassungsbeschränkung
Studienverlauf
1. – 3. Semester
Einführung in die Wirtschaftsinformatik, Programmieren, Programmierlabor, Mathematik, Softwareentwicklung, Einführung in die Wirtschaftsinformatik, Technik für Wirtschaftsinformatik, Graphen und endliche Automaten, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Standardsoftware, Controlling, Vernetzte Systeme, Datenbanken, Theoretische Informatik
4. Semester
Praxissemester
5. Semester
ERP-Systeme, Marketing, IT-Sicherheit, Business Intelligence
6. & 7. Semester
Projekt, Mathematik, Technikfolgenabschätzung, Bachelorarbeit
Besonderheiten
Wir an der Hochschule Bremerhaven führen die Studierenden in der Studieneingangsphase des ersten Semesters mit kleinen Projekten in eine typische Arbeitsumgebung für Softwareprojekte mit einer serverorientierten Infrastruktur ein. Zudem bieten wir den Schwerpunkt IT-Systemintegration
an. Neben den Grundlagen der Systemintegration können in speziellen Modulen des Wahlpflichtbereichs weitere Aspekte der Systemintegration vertieft werden. Dieser Schwerpunkt wird mit dem Bachelorzeugnis explizit zertifiziert.
Perspektiven
Hauptaufgabe von Absolventinnen und Absolventen der Wirtschaftsinformatik ist die Gestaltung, Einführung und Betreuung betrieblicher Anwendungssysteme, zugeschnitten auf Produktionsbetriebe, Dienstleistungsunternehmen oder die öffentliche Verwaltung. Das Studium vermittelt zum Beispiel eine Berufsqualifizierung für folgende Tätigkeitsfelder:
- Analyse, Planung, Konzeption und Einsatz betrieblicher Informationssysteme
- Entwicklung von IT-Lösungen für fachabteilungsbezogene Probleme
- Integration von Systemen, Konzeption und Aufbau von Datenbanksystemen
- Bedarfsspezifische Anpassung von Anwendungen
- Modellierung und informationstechnisch gestützte Optimierung von Geschäftsprozessen
- Gestaltung qualitativ hochwertiger interaktiver Systeme aus Aufgaben- und
- Anwendungssicht
- Qualitätssicherung komplexer Anwendungssysteme
Nach Studienabschluss sind Absolvent:innen für ein aufbauendes Masterstudium an deutschen Hochschulen sowie im Ausland qualifiziert.
Die Hochschule Bremerhaven bietet ihnen folgenden Masterstudiengang an:
- Digitalisierung, Innovation und Informationsmanagemen
Bewerbung / Zulassung
Hier kannst du mehr über die Zulassungsvoraussetzungen und die Bewerbung erfahren.
Allgemeines
Du möchtest praxisnah studieren? Dann bist du bei uns richtig. Die Hochschule Bremerhaven bietet ihren rund 3.000 Studierenden modern ausgestattete Labore und intensiven Kontakt zu verschiedenen Wirtschafts- und Wissenschaftseinrichtungen in Bremerhaven. Der Campus mit seinen attraktiven Gebäuden liegt direkt in der Innenstadt und von der Hochschule am Meer gelangt man in 5 Gehminuten zum Deich – die perfekte Auszeit vom Lernstress.
Für weitere Informationen stehen dir unsere Studienpat:innen zur Verfügung unter www.hs-bremerhaven.de/studienpaten