StudiumFachbereicheNaturwissenschaften und MathematikInformatikSoftware EngineeringAKAD UniversityProfilBachelor
Studienprofil

Software Engineering

AKAD University / AKAD University
Bachelor of Engineering / Bachelor of Engineering
video preview image
study profile image

Software Engineering verzahnt Theorie und praktische Umsetzung

Der Studiengang Software Engineering (B.Eng.) macht Sie zum Spezialisten für teambasierte Softwareentwicklung und vermittelt Ihnen alle Fähigkeiten für das Management komplexer Softwareprojekte in der Industrie. Sie erwerben im Studium vertiefte Kenntnisse aller praxisrelevanten Grundlagen:

  • Praktische Informatik
  • Programmierung/ Programmiersprachen
  • Algorithmen/ Datenstrukturen
  • Softwareerstellung und -wartung
  • Management von Softwareprojekten

Sie kennen die wichtigsten Theorien des Software Engineering und können sie kritisch bewerten. Solides Praxiswissen der Softwareerstellung und -wartung sowie des Managements von Softwareprojekten und deren Weiterentwicklung geben Ihnen beste Karten in die Hand für eine Position mit spannenden Aufgaben und attraktiven Karriere-Perspektiven!

Kurzübersicht

Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.), 
Credits: 180 ECTS
Studienmodell: 100% online Fernstudium inkl. Prüfungen
Studienkosten: Ab 219,– Euro im Monat (abhängig vom Studienmodell) 
Studiendauer:
Regelstudienzeit: 36 Monate 
Verschiedene Zeitmodelle möglich
Studienstart: jederzeit möglich
Akkreditierung: Vom Akkreditierungsrat akkreditiert und staatlich anerkannt. ZFU-Zulassung, ZEvA, ACQUIN
 

Infomaterial hier anfordern >

Hier geht's zum kostenlosen Download des Fernstudium-eBooks >

 

Kontakt

Studienberatung
Tel.: 0711/81495-400
E-Mail: beratung@akad.de

Online Webinar zu unseren Informatikstudiengängen. Hier anmelden >

Zur Webseite >

 

 

Studienablauf

Unser Bachelor Software Engineering ist modular aufgebaut, d.h. Sie lernen in thematisch wie zeitlich gegliederten und mit Leistungspunkten (ECTS) versehenen Studieneinheiten. Sie befassen sich in fünf Semestern intensiv mit den jeweiligen Modulen, von denen jedes mit einer Prüfung abschließt. Neben dem Pflichtmodulbereich haben Sie die Wahl unter den verschiedenen Angeboten des Wahlpflichtmodulbereichs: Enterprise Programmierung, Embedded Programmierung, Web Engineering, App-Entwicklung oder Software Engineering embedded.

1. Semester

  • Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf
  • BWL-Grundlagen
  • Einführung in die Informatik
  • Grundlagen der Programmierung und Digitaltechnik
  • Grundlagen der Mathematik und Lineare Algebra
  • Programmierparadigmen

2. Semester

  • Formale Methoden der Informatik
  • Algorithmen
  • Datenbanken
  • Programmieren in Java
  • Webprojekt I
  • Webprojekt II

3. Semester

  • English for Computer Science - Introduction
  • Microcomputer-Systeme
  • Grundlagen zu Betriebssystemen und Netzwerke
  • Design Pattern
  • Programmieren in C++ mit Labor

4. Semester

  • Klassisches und agiles Projektmanagement
  • Projektwerkstatt
  • Nicht-Standard-Datenbanken
  • Software Architekturen
  • Verteilte Systeme mit Labor, Verteilte Programmierung

5. und 6. Semester

  • Enterprise Programmierung
  • Embedded Programmierung
  • Web Engineering
  • App-Entwicklung
  • Software Engineering embedded
  • Software Engineering generell

Kontakt

Studienberatung
Tel.: 0711/81495-400
E-Mail: beratung@akad.de

Online Webinar zu unseren Informatikstudiengängen. Hier anmelden >

Zur Webseite >

 

 

Karriereperspektiven

Dieses Bachelor-Studium vermittelt Ihnen alle Fähigkeiten für eine erfolgreiche Karriere im vielseitigen Feld des Software Engineerings: fachlich wie methodisch. Sie erwerben im Bereich der Softwareentwicklung und Softwareweiterentwicklung wichtige Qualifikationen bei Kommunikations- und Sprachkompetenz. Ob im Team oder im Management von komplexen Softwareprojekten bewegen sich sicher in heterogenen IT-Landschaften durch Ihre Kenntnisse informationstechnischer Methoden, Werkzeuge und Systeme. Wartungsaufgaben beherrschen Sie souverän. Auch rechtliche Vorgaben analysieren Sie vollumfänglich, um daraus passende Softwarelösungen zu entwickeln. Sie punkten im Bereich des Software Engineerings und verfügen über zusätzliches Wissen an den Schnittstellen zu BWL, Mathematik und den Ingenieurwissenschaften. Das macht Sie zum gesuchten interdisziplinär geprägten Teamplayer. Durch Grundlagenwissen, Erfahrung bei der Laborarbeit und hohen Praxisbezug werden Sie zum gesuchten Softwarentwickler, Projektmanager und Softwaretechniker für Wirtschaft, Industrie oder im öffentlichen Dienst.

Kontakt

Studienberatung
Tel.: 0711/81495-400
E-Mail: beratung@akad.de

Online Webinar zu unseren Informatikstudiengängen. Hier anmelden >

Zur Webseite >

 

 

Zulassung

Um den Studiengang Software Engineering (B. Eng.) belegen zu können, benötigen Sie

  • die allgemeine Hochschulreife,
  • eine fachgebundene Hochschulreife oder
  • die Fachhochschulreife (oder eine vergleichbare Hochschulzugangsberechtigung nach dem Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg).

So berechtigen auch Fachschulabschlüsse oder HWK- und IHK-Fortbildungsabschlüsse in Kombination mit einem Beratungsgespräch zu einem Studium. Wir empfehlen Ihnen zusätzlich sichere Mathematikkenntnisse auf dem Niveau der Hochschulzugangsberechtigung und Sprachkenntnisse in Englisch auf der Niveaustufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Im Rahmen des Propädeutikums können die empfohlenen Vorkenntnisse studienbegleitend erworben werden.

Jetzt anmelden und 4 Wochen kostenlos testen! >

Kontakt

Studienberatung
Tel.: 0711/81495-400
E-Mail: beratung@akad.de

Online Webinar zu unseren Informatikstudiengängen. Hier anmelden >

Zur Webseite >

 

 

Bachelor of Engineering (ID 283203)

1. Semester

  • BWL-Grundlagen (5 CP)
  • Einführung in die Informatik (5 CP)
  • Grundlagen der Mathematik und Lineare Algebra (5 CP)
  • Grundlagen der Programmierung und Digitaltechnik (5 CP)
  • Programmierparadigmen (5 CP)
  • Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf (5 CP)

2. Semester

  • Algorithmen (5 CP)
  • Datenbanken (5 CP)
  • Formale Methoden der Informatik (5 CP)
  • Programmieren in Java 1 (5 CP)
  • Webprojekt I (5 CP)
  • Webprojekt II (5 CP)

3. Semester

  • Design Pattern (5 CP)
  • English for Computer Science - Introduction (5 CP)
  • Grundlagen zu Betriebssystemen und Netzwerken (5 CP)
  • Microcomputer-Systeme mit Labor (5 CP)
  • Programmieren in C/C++ mit Labor (10 CP)

4. Semester

  • Klassisches und agiles Projektmanagement (5 CP)
  • Nicht-Standard-Datenbanken (5 CP)
  • Projektwerkstatt (5 CP)
  • Software Architekturen (5 CP)
  • Verteilte Systeme mit Labor, Verteilte Programmierung (10 CP)

5. Semester

  • Projekt (20 CP)
  • Vertiefung 1 (15 CP)
    • App-Entwicklung (App) (5 CP, W)
    • Embedded Programmierung (Emb1) (5 CP, W)
    • Enterprise Programmierung (E1) (5 CP, W)
    • Software Engineering embedded (SWE-emb) (5 CP, W)
    • Software Engineering generell (SW01) (5 CP, W)
    • Web Engineering (Web) (5 CP, W)

6. Semester

  • Bachelorarbeit (10 CP)
  • Vertiefung 2 (15 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

Übersicht Hochschule
poster

AKAD University › Bachelor › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaftslehre - Accounting and Taxation
Immer stärkere Regulierung, steigende Anforderungen in Analyse und Beratung, komplexe Finanzierungs- und Anlagemodelle, kurze Entscheidungskorridore – die Finanzmärkte von heute gehören zu den dynamischsten Branchen der Wirtschaft.
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaftslehre - Accounting and Taxation (dual)
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaftslehre - Banking & Finance (berufsbegleitend)
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaftslehre - Banking & Finance (dual)
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Betriebswirtschaftslehre (berufsbegleitend)
Der Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre vermittelt breites betriebswirtschaftliches Wissen und ist für Berufstätige aus allen Branchen geeignet. Neben dieser umfassenden Grundlagenausbildung wählen Sie bei der Spezialisierung aus fünf Schwerpunkten der BWL. Besonders interessant ist dieser Studiengang für Sie, wenn Sie einen anwendungsorientierten Abschluss anstreben. Erfolgreiche Führungskräfte können vor allem sich selbst und andere führen und organisieren. Deshalb vermittelt der Studiengang neben betriebswirtschaftlichen Kompetenzen auch fundierte Schlüsselqualifikationen, die für einen Aufstieg ins mittlere Management notwendig sind.
Bachelor of Science / B.Sc.
Controlling und Data Analytics
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Data Science (berufsbegleitend)
Daten sind Grundlage der Digitalisierung – mit einem Bachelor-Fernstudium Data Science und Data Analytics sind Sie optimal für die Herausforderungen der Digitalisierung in der Wirtschaft gerüstet. Digitalisierung ist ohne die dabei anfallenden bzw. zu erhebenden Daten, deren Qualifizierung, Auswertung, Darstellung und Verwaltung undenkbar.
Bachelor of Arts / B.A.
Dienstleistungsmanagement (berufsbegleitend)
Bachelor of Arts / B.A.
Digital Business (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Digital Engineering (berufsbegleitend)
Sie möchten ingenieurwissenschaftliche Methoden kennenlernen und mit berufspraktischen Aufgaben verbinden? Sie interessieren sich für die neuesten Messtechniken, eigene Softwareentwicklungen für Mikrocomputer-Systeme und Digitaltechniken? Sie streben nach dem Abitur oder Ihrer technischen Berufsausbildung ein höchst qualifiziertes Studium mit exzellenten Karriereaussichten an? Dann ist der Studiengang „Technische Informatik“ ideal für Sie!
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Digital Engineering und Angewandte Informatik – Digital Engineering (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Digital Leadership and Communication (berufsbegleitend)
Das Bachelor-Studium Digital Leadership and Communication bietet spezifisches Fachwissen und Führungskompetenzen für die Gestaltung des digitalen Wandels. Die Digitalisierung verändert Organisationen nachhaltig und löst klassische Führungsstrukturen immer stärker ab. Digital Leadership setzt nicht mehr auf überkommene Instrumente wie Über- und Unterstellung, Druck und Kontrolle, sondern fördert eine schnelle (agile), hierarchieübergreifende und teamorientierte Arbeits- und Führungsstruktur.
Bachelor of Arts / B.A.
Digital Marketing and Social Media (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Elektro- und Informationstechnik (berufsbegleitend)
Durch die bewusst vielfältige Ausrichtung des Fernstudiengangs „Elektro- und Informationstechnik – Bachelor of Engineering“ stehen Ihnen als Absolvent des Studiengangs in der Praxis sehr viele Türen offen. Sie sind dann als Experte so ausgebildet, dass Sie in nahezu allen Branchen und in vielfältigen Funktionen und Tätigkeiten einsetzbar sind. Auch für globale Herausforderungen sind Sie mit Ihrem erworbenen Know-how bestens ausgebildet. Ob branchenübergreifend bei Hard- und Softwarethemen, bei der Produktion, der Inbetriebnahme, im Qualitätsmanagement oder im fachspezifischen Vertrieb und Marketing. Und wie der Verband der Elektrotechnik (VDE) bestätigt, können derzeit neun von zehn Unternehmen diesen Bedarf an Fachkräften nicht decken. Enorm nachgefragt sind dabei besonders Ingenieure, die auf Leistungselektronik, Automatisierungstechnik und Eingebettete Systeme (Embedded Systems) spezialisiert sind. Also genau die Studienvertiefungsrichtungen, die Ihnen der Fernstudiengang „Elektro- und Informationstechnik (B. Eng.)“ bietet.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Elektrotechnik
Sie möchten keinerlei Zeit verschwenden und möglichst schnell in das Berufsleben eines Ingenieurs starten? Dann sind Sie nach diesem Studium dank des breiten Portfolios an elektrotechnischen sowie ingenieurswissenschaftlichen Kenntnissen bestens vorbereitet auf viele Aufgaben in den Bereichen Entwicklung oder Projektmanagement.
Bachelor of Science / B.Sc.
Ernährungswissenschaften
Bachelor of Arts / B.A.
Fachübersetzen Technik
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Fachübersetzen Wirtschaft
Im Zuge der Globalisierung und den immer enger verflochtenen internationalen Geschäftsbeziehungen steigt der Bedarf an Übersetzungsleistungen stetig an. So werden durch die gestiegene Bedeutung von Fremdsprachen Fachleute gebraucht, die ihre Sprachkenntnisse in der Fachkommunikation auf wirtschaftlichem bzw. technischem Gebiet kompetent einsetzen können.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Fahrzeugtechnik
Unsere Studiengangsvariante Fahrzeugtechnik (B.Eng.) setzt besondere Akzente bei neuen Mobilitätslösungen. Verbinden Sie klassisches Maschinenbauer-Wissen mit Spezial-Know-how für Modellierung, Simulation und Berechnung komplexer Systeme für die immer stärker geforderte Entwicklung innovativer Produkte rund um die Mobilität von morgen.
Bachelor of Arts / B.A.
Gesundheitsmanagement (berufsbegleitend)
Bachelor of Arts / B.A.
Gesundheitspädagogik
Bachelor of Arts / B.A.
Heilpädagogik (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Mithilfe des neuen Studiengangs Informatik (B.Sc.) werden Sie bei uns zum Spezialisten für allgemeine Informatik. Die gewonnenen Kenntnisse und Fähigkeiten machen Sie so zu einem gefragten Experten für Informationsverarbeitung in Industrie und Wissenschaft.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
International Business Communication - Tourismusmanagement
Durch die Kompetenzen und Managementkenntnisse, die Sie sich in diesem Fernstudium aneignen, fördern Sie die Touristik nachhaltig. Denn mithilfe dieses Bachelor Fernstudiums sind Sie in der Lage, Projekt- und Leitungsaufgaben im nationalen und internationalen Management der Tourismusbranche zu übernehmen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
International Business Communication (IBC) (berufsbegleitend)
Der Studiengang International Business Communication ist für Sie ideal, wenn Sie Ihren beruflichen Schwerpunkt auf die Funktion von Sprache und Kommunikation in Wirtschaftsbeziehungen legen möchten und Ihre berufliche Zukunft in international agierenden Unternehmen und Organisationen sehen. Der Fernstudiengang verbindet Wirtschaftswissenschaften mit Sprach- und Kulturwissenschaften.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
International Business Management
Produkt- und Prozessinnovationen, technische Fortschritte sowie die Öffnung des Welthandels führten in den vergangenen Jahren zu enormen Wachstumschancen, aber auch zu zunehmenden Herausforderungen für Unternehmen. Die veränderten internationalen Rahmenbedingungen erfordern Fachkräfte, deren betriebswirtschaftliches Know-how sich nicht nur auf den nationalen Markt beschränkt. Als International Business Manager spielen Sie für Ihr Unternehmen weltweit eine entscheidende Rolle und sind als Fachkraft sehr gefragt.
Bachelor of Arts / B.A.
Kindheitspädagogik (berufsbegleitend)
Bachelor / Bachelor
Logistikmanagement (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Marketing
Für Verkaufsprofis mit zusätzlichem Marketing-Knowhow ergeben sich mit der Digitalisierung spannende und lukrative Chancen.
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Maschinenbau - Industrie 4.0 (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Maschinenbau (berufsbegleitend)
Die Maschinenbaubranche nimmt eine Schlüsselrolle in der Industrie ein. Dies bedeutet, dass an Ingenieure des Maschinenbaus hohe Anforderungen gestellt werden, sei es an die Breite ihres Wissens oder an ihre persönlichen Qualifikationen. Der Studiengang Maschinenbau mit dem Abschluss Bachelor of Engineering vermittelt in erster Linie breit gefächerte Ingenieurkenntnisse und deren praktische Anwendung zur Lösung interdisziplinärer Aufgabenstellungen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Mechatronik
Ob Automotive, Büro- und Medizintechnik oder Robotik: Innovationen aus der Verbindung von Mechanik, Elektrik und Elektronik begegnen uns überall – und machen den privaten wie beruflichen Alltag sicherer und leichter. Mit der Bachelor-Studiengangsvariante Mechatronik erwerben Sie Know-how aus Elektro- und Informationstechnik, Informatik und Maschinenbau und nutzen es zur technischen Optimierung bestehender mechatronischer Systeme.
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Mechatronik – Robotik und Automatisierung (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Personalmanagement (berufsbegleitend)
Ein Unternehmen steht und fällt mit seinen Angestellten. In Zeiten des demografischen Wandels und des „War for Talents“ ist eine effektive Mitarbeiterführung ausschlaggebend für den Erfolg eines Unternehmens. Zentrale personalwirtschaftliche Kompetenzen sind gefragter denn je. Die Zufriedenheit der Belegschaft und den unternehmerischen Erfolg miteinander zu verknüpfen, ist das Ziel jedes Personalmanagers.
Bachelor of Arts / B.A.
Pflege
Bachelor of Arts / B.A.
Pflegemanagement (berufsbegleitend)
Bachelor of Arts / B.A.
Pflegepädagogik
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Psychologie
Sobald Menschen miteinander interagieren – ob im Arbeitsumfeld oder im privaten Raum, können psychologisch analysierbare Probleme entstehen. Genau dort, wo das Erleben oder Verhalten von Menschen an neue Situationen angepasst werden muss, ist die Psychologie gefordert. Mithilfe von statistischen und experimentellen Methoden sowie modernen Beobachtungs- und Befragungsverfahren erlernen Sie die Erforschung und Erklärung menschlichen Verhaltens und Erlebens.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Software Engineering
In diesem modular aufgebauten Bachelor-Studium erhalten unsere Studierenden nicht nur das nötige Wissen rund um praktische Informatik und Programmierung. Sie werden auch zu Experten im Management komplexer Softwareprojekte für unterschiedlichste Industrien und Branchen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Soziale Arbeit
In diesem Studium erlernen Sie bis zu Ihrem Bachelor-Abschluss auch besonders die für Sozialberufe wichtigen Kompetenzen der Pädagogik, Gesundheits- und Humanwissenschaften. Begleitet werden Sie im Laufe des Studiums von berufs- und lehrerfahrenen sowie akademisch versierten Expertinnen und Experten der Sozialpädagogik und Sozialarbeit. Werden Sie so zum gesuchten Experten, bzw. zur gesuchten Expertin auf dem Gebiet der Sozialen Arbeit, die mit ganzheitlichem Blick und wirtschaftlichem Geschick unsere Gesellschaft im Großen wie im Kleinen mitgestaltet.
Bachelor of Arts / B.A.
Sozialmanagement (berufsbegleitend)
Bachelor of Arts / B.A.
Sportmanagement (berufsbegleitend)
Bachelor of Science / B.Sc.
Technische Betriebswirtschaftslehre (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Verfahrenstechnik
Ganz egal, was produziert wird: Im Herzen jedes Prozesses steht die Verfahrenstechnik. Sie ist das entscheidende Element beim Bierbrauen, der Herstellung von Stahl, Glas oder Papier bis hin zur Energieerzeugung oder der Produktion von Impfstoffen in der pharmazeutischen Industrie. Diese stark interdisziplinäre Ingenieursdisziplin hat in den nächsten Jahrzehnten große Aufgaben zu lösen.
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsinformatik - Kompaktvariante für Ökonomen (berufsbegleitend)
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsinformatik – Kompaktvariante für Informatiker (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsinformatik (berufsbegleitend)
Nach der Vermittlung solider Grundlagenkenntnisse in den wichtigsten Bereichen der Betriebswirtschaftslehre, Informatik und Wirtschaftsinformatik stehen die IT-Lösungen im betrieblichen und zwischenbetrieblichen Bereich im Mittelpunkt des Fernstudiums. Hier werden insbesondere die Vorgehensweise bei der Entwicklung, Konzeption und Einführung dieser Systeme sowie die Wirtschaftlichkeit und die gesellschaftlichen Auswirkungen des Betriebs derartiger Systeme erarbeitet. Vertiefungsmöglichkeiten zum Prozess- und IT-Berater oder zum Projektmanager bei der Entwicklung und Einführung komplexer IT-Systeme runden den ganzheitlichen Kompetenzerwerb ab.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen - Produkt- und Innovationsmanagement
Neue Denkansätze sind eine wichtige Voraussetzung für funktionierende Innovationen. Besonders in der Industrie, die sich durch die fortschreitende Globalisierung und Digitalisierung im ständigen Wandel befindet. Daher sind Experten gefragt, die bei neuen Produktentwicklungen oder Investitionsrechnungen mit der nötigen Weitsicht sowohl die technischen als auch die wirtschaftlichen Themen verstehen und umsetzen können.
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen – Digital Business (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen (berufsbegleitend)
Der Bachelor of Wirtschaftsingenieurwesen ist ein interdisziplinärer Studiengang, der Ihnen Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Medienkompetenz, Sozialkompetenz, Persönlichkeitskompetenz und Kommunikationskompetenz auf den Gebieten der Ingenieurwissenschaften, der Betriebswirtschaft und der Schlüsselqualifikationen vermittelt.
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen Energiesysteme mit Erneuerbaren Energien
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0 (berufsbegleitend)
Viele alte Geschäftsmodelle fallen weg – neue innovative und vernetzte Prozesse entstehen. Digitalisierung und künstliche Intelligenz sind nur zwei Schlagwörter der immer rasanter voranschreitenden Transformation unserer Geschäftswelt. Als Wirtschaftsingenieur mit dem Zusatz Industrie 4.0 können Sie technische Verfahren und moderne Informationstechnologie mit fundiertem betriebswirtschaftlichem Know-how verbinden und sind so bestens gerüstet für die neuen Herausforderungen.
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftspsychologie