StudiumFachbereicheGesellschaftswissenschaften und SozialwissenschaftenPsychologiePrävention und GesundheitsförderungIST-HochschuleProfilMaster
Studienprofil

Prävention und Gesundheitsförderung (Vollzeit, Teilzeit und dual)

IST-Hochschule für Management / IST-Hochschule
Bachelor of Arts / Bachelor of Arts
Wir haben noch freie Studienplätze!
https://www.ist-hochschule.de/, T +49 211 86668 0, info@ist-hochschule.de

Dein Weg zur Expert:in in der Gesundheitsförderung

Die Auswirkungen des demografischen Wandels führen zu einer notwendigen Fokussierung auf präventive Gesundheitsmaßnahmen, um Menschen möglichst lange gesund und fit zu halten.  Das führt wiederum zu einer steigenden Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften. Der Bachelorstudiengang „Prävention und Gesundheitsförderung“ begegnet dieser Herausforderung und bereitet Dich gezielt auf eine Karriere im expandierenden Markt der Gesundheitsförderung vor. Im Studium erwirbst Du fundiertes Wissen in den Bereichen Ernährung, Bewegung und Stressmanagement, ergänzt durch diverse Wahlmodule wie beispielsweise „Regenerationsmanagement“. So qualifizierst Du Dich, um Präventionskurse und -maßnahmen zu planen und durchzuführen, und wirst optimal auf die Arbeit in Fitness- und Gesundheitseinrichtungen, Unternehmen, Krankenkassen, Bildungsstätten oder als selbstständige:r  Gesundheitsberater:in vorbereitet.

Art des Studiums

Der Bachelorstudiengang der IST-Hochschule für Management wird als flexibles Fernstudium angeboten. Du erarbeitest Dir die Inhalte mit speziell aufbereiteten Studienheften, Online-Vorlesungen, Online-Tutorien und Online-Übungen zeit- und ortsunabhängig. Ergänzend bieten Präsenzseminare wertvolles Praxiswissen und ermöglichen den Austausch mit Branchenexpert:innen und Kommiliton:innen.

Prüfungen kannst Du flexibel an mehreren Terminen pro Semester deutschlandweit oder online ablegen. Nach Abschluss des Studiums erhältst Du 180 ECTS-Punkte.

Kontakt

Studienberatung:
Tel.: +49 211 86668 0
gesundheit@ist-hochschule.de

Zur Webseite >

 

Inhalt

Das Studium orientiert sich an den Handlungsfeldern des „Leitfadens Prävention“. Dabei eignest Du Dir fundiertes Wissen in den Themenfeldern Ernährung, Bewegung, Stress- und Ressourcenmanagement sowie Suchtprävention an. Zusätzlich erwirbst Du Methodenkenntnisse in Gesundheitskommunikation, Gesundheitsmanagement und Präventionsplanung. Auch praxisorientierte Fächer wie Lebensmittelkunde und Pathophysiologie sind Teil des Studiengangs. Darüber hinaus bieten Dir verschiedene Wahlmodule die Möglichkeit Dich zu spezialisieren: Ob Personal Training, Schlafcoaching, Regenerationsmanagement oder Entspannungsverfahren – gestalte Dein Studium nach Deinen Interessen.

Kontakt

Studienberatung:
Tel.: +49 211 86668 0
gesundheit@ist-hochschule.de

Zur Webseite >

 

Zielgruppe

Der Studiengang richtet sich an alle, die beruflich in der Prävention und Gesundheitsförderung durchstarten oder sich nebenberuflich weiterqualifizieren möchten. Dazu gehören unter anderem Schulabgänger: innen, Fachkräfte aus der Fitness- und Gesundheitsbranche, freiberufliche Trainer:innen, Sport- und Gymnastiklehrer:innen, medizinische Assistenzberufe sowie Mitarbeitende im betrieblichen Gesundheitsmanagement.

Kontakt

Studienberatung:
Tel.: +49 211 86668 0
gesundheit@ist-hochschule.de

Zur Webseite >

 

Teilnahmevoraussetzungen

Für die Zulassung benötigst Du die allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Schulabschluss. Alternativ kannst Du mit einem Meisterbrief, einer Aufstiegsfortbildung (z.B. IHK-Fachwirt:in) oder einer abgeschlossenen Berufsausbildung mit drei Jahren Berufserfahrung zugelassen werden. Ein dreimonatiges Praktikum oder eine Berufserfahrung in der Gesundheitsbranche sind erforderlich und können bis zum Beginn des dritten Semesters nachgewiesen werden.

Kontakt

Studienberatung:
Tel.: +49 211 86668 0
gesundheit@ist-hochschule.de

Zur Webseite >

 

Zahlen & Fakten

Studienbeginn und -dauer:

Das Studium startet jeweils zum 1. April (Anmeldefrist: 15. Februar) und zum 1. Oktober (Anmeldefrist: 15. August). Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester in der Vollzeit-Variante und acht Semester in der Teilzeit-Variante. Ein kostenfreier Betreuungszeitraum von drei Semestern ermöglicht Dir zusätzliche Flexibilität. Der Studiengangist von der FIBAA akkreditiert.

 

Kosten:

Die Studiengebühren belaufen sich in der Vollzeit-Variante auf 379 Euro monatlich (insgesamt 13.644 Euro). In der Teilzeit-Variante zahlst Du 319 Euro monatlich (insgesamt 15.312 Euro). Alle Kosten sind transparent und beinhalten sämtliche Gebühren für Dein Studium. Informiere Dich auch über Finanzierungs- und Förderungsmöglichkeiten für Deinen Bachelorabschluss.

Kontakt

Studienberatung:
Tel.: +49 211 86668 0
gesundheit@ist-hochschule.de

Zur Webseite >

 

IST-Hochschule › Master › Studienangebot

Master of Arts / M.A.
Business Transformation Management (dual)
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Digital Transformation Management
Als Manager:in stehst Du vor der Herausforderung, die digitalen Transformationen und vielseitigen Innovationen der heutigen Zeit für Dein Unternehmen nutzen zu können und daran teilzuhaben. Besonders im Dienstleistungssektor sind Expert:innen für Entrepreneurship und Digitalisierung gefragt, um nicht nur das Unternehmen wettbewerbsfähig zu halten, sondern auch die Zufriedenheit der Kund:innen zu steigern.
Info
profiles teaser
Master of Business Administration / MBA
Health Care Management
Der stetig wachsende Gesundheitsmarkt bietet optimale Karriereaussichten. Dabei gewinnt angesichts des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels eine effiziente und innovative Führung im Gesundheitssektor zunehmend an Bedeutung. Der MBA Health Care Management bereit Dich in drei Semestern gezielt auf eine Karriere in dieser Branche vor. Durch die Vermittlung von fundiertem Fachwissen ökonomische, medizinische, rechtliche und ethische Hintergründe im Gesundheitswesen qualifiziert er Dich für führende Positionen in der Branche.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Kommunikationsmanagement
Um die vielfältigen und anspruchsvollen Aufgaben in der Branche erfolgreich meistern zu können, sind fundierte Kenntnisse der Kommunikationswissenschaft und des Markenmanagements genauso wichtig wie betriebswirtschaftliches Wissen.
Master of Arts / M.A.
Kommunikationsmanagement (dual)
Info
profiles teaser
Master of Business Administration / MBA
Master of Business Administration
Dieser betriebswirtschaftliche Masterstudiengang​​​​​​​ vermittelt Dir umfangreiches betriebswirtschaftliches Know-How und ermöglicht Dir Dich für den Aufstieg in Führungspositionen zu qualifizieren. Neben ökonomischem Fachwissen erwirbst Du umfangreiche Managementkompetenzen, die Dir ermöglichen, mit aktuellen Herausforderungen umzugehen und Dein Unternehmen oder Deine Abteilung erfolgreich zu führen. Du entwickelst einen Blick für Trends, setzt Innovationen um und orientierst Dich an den Anforderungen und Wünschen Deiner Kund:innen, um passende Lösungen zu entwickeln.
Master of Business Administration / MBA
Master of Business Administration (dual)
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement
Der zweite Gesundheitsmarkt wächst. Der medizinisch-technische Fortschritt, die demografische Entwicklung und das wachsende Gesundheitsbewusstsein bei den Deutschen führen zu einer steigenden Nachfrage an privaten Dienstleistungen in den Bereichen Gesundheit, Fitness und Wellness sowie in den Bereichen Sport, Freizeit und Ernährung.
Master of Arts / M.A.
Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement (dual)
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Sportbusiness Management
Egal, ob als Schulabgänger:in oder Branchenkenner:in – mit dem Bachelor „Sportbusiness Management“ bereitest Du Dich optimal auf eine Führungsposition im Sport vor. Per Fernstudium studierst Du zeitlich und örtlich unabhängig und erlangst gleichzeitig einen sportspezifischen und international anerkannten akademischen Abschluss. Der Studiengang zeichnet sich aus durch eine moderne Wissensvermittlung, einen ausgeprägten Praxisbezug sowie die Möglichkeit, persönliche Wahl-Themenschwerpunkte zu setzen. Durch seine hohe Flexibilität eignet sich dieses Studium auch besonders für Leistungssportler:innen.
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Sportbusiness Management (dual)
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Sportpsychologie
Der Master-Studiengang „Sportpsychologie“ ist ein weiterführender Studiengang für alle Interessierten, die einen beruflichen Einstieg in die Sportpsychologie anstreben und dabei vor allem fundierte Kenntnisse in dem Bereich der Forschungsmethoden, der Diagnostik und – je nach Erststudium- der allgemeinen Psychologie oder der Sport- und Trainingswissenschaften erlangen möchten.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Trainingswissenschaft und Sporternährung
Du strebst eine Karriere in der Sportbranche an? Du interessierst Dich für moderne Trainingsmethoden und neue Ernährungsstrategien? Du möchtest personalisierte Trainingspläne für Spitzensportler entwerfen und Ernährungskonzepte maßgeschneidert auf Deine Klienten anpassen? Dann wirf einen Blick auf den Masterstudiengang „Trainingswissenschaft und Sporternährung“ der IST-Hochschule!
Master of Arts / M.A.
Trainingswissenschaft und Sporternährung (dual)