Mit dem Bachelor Business Administration zum Allrounder
Egal, ob als Schulabgänger oder Berufstätige – mit dem Bachelor-Abschluss „Business Administration“ erlangen Sie umfangreiches betriebswirtschaftliches Know-how und bereiten sich somit optimal auf eine Führungsposition vor. Gerade im kontinuierlich wachsenden Dienstleistungssektor und im Bereich Digitalisierung ergeben sich neue Managementaufgaben, die durch entsprechend qualifizierte Fachkräfte wahrgenommen werden müssen.
Per Fernstudium studieren Sie zeit- und ortunabhängig und erreichen gleichzeitig einen wirtschaftswissenschaftlichen und international anerkannten akademischen Abschluss. Aufgrund multimedialer Vermittlungsformen wie Online-Vorlesungen, Online-Tutorien, virtuelle Klassenzimmer, Studienhefte und Präsenzphasen, ist das Studium höchst flexibel und der Student kann selbst entscheiden, wann und wo er sich seinem Studium widmet.
Damit Sie Ihr Studium, Berufstätigkeit und Privatleben optimal vereinbaren können, bietet die IST-Hochschule Ihnen die Möglichkeit, zwischen drei Studienmodellen zu wählen: Vollzeit, Teilzeit und dual. Dabei können Sie selbst entscheiden, ob Sie möglichst schnell Ihren Hochschulabschluss erreichen oder neben dem Studium noch berufstätig sein möchten, wobei auch während des Studiums ein Wechsel zwischen den Studienvarianten möglich ist. Außerdem können die Studenten zwischen verschiedenen Wahlmodulen und Themenschwerpunkten wählen und somit das Studium an ihren individuellen Bedürfnissen ausrichten. Eine Verlängerung der Studienzeit um bis zu drei Semester ist ebenfalls problemlos möglich.
Ziel des Studiengangs
Ohne betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Managementwissen ist es heutzutage kaum möglich eine angemessene und gute Anstellung zu finden. Mit dem Fernstudiengang „Business Administration“ erlangen unsere Studenten branchenübergreifendes und praktisches Know-how, das sie optimal für leitende Managementpositionen qualifiziert. Neben klassischen Managementthemen wie „Marketing“, „Unternehmensführung und Personalmanagement“ sowie „Ideen- und Innovationsmanagement“ eignen sich Studierende die für Managementpositionen wichtigen Soft Skills wie Sozial-und Führungskompetenzen an. Außerdem haben Studierende die Möglichkeit, aus verschiedenen Wahlmodulen ihre persönlichen Interessenschwerpunkte auszuwählen und damit ein individuelles Qualifikationsprofil zu erwerben. Durch die Vermittlung von weitreichenden Kenntnissen und Fähigkeiten können die Studierenden nach ihrem Studium in folgenden Bereichen tätig sein:
- Dienstleistungsmanagement
- Digitalisierungsmanagement
- Unternehmensmanagement
- Marketing
- Vertrieb- und Verkauf
- Projektmanagement
- Controlling
- Personalmanagement
- Finanzen und Verwaltung
Studieninhalte
General Management: In den klassischen Modulen des General Managements erwerben Sie alle wichtigen managementbezogenen, rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen und lernen die volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen kennen. Des Weiteren entwickeln Sie Ihre Sozial-, Methoden- und Führungskompetenzen.
Spezialisierungsfächer: Im diesem branchenübergreifenden Studiengang werden weitere Management-Module angeboten, die auf den klassischen Modulen des General Managements aufbauen und für unterschiedliche Tätigkeitsgebiete im Management vorbereiten. Dazu zählen beispielsweise Themen wie „Dienstleistungsmanagement“, „Vertrieb“, „Corporate Social Responsibility“ und „Advanced Marketing – Ideen und Innovationsmanagement“.
Wahlmodule: Wählen Sie aus verschiedenen Wahlmodulen Ihre persönlichen Interessensschwerpunkte! In zwei Semestern können Sie wählen, ob Sie sich in den Bereichen „Wirtschaftspsychologie“, „Vertriebsmanagement“, „Advanced Online Marketing“ oder „International Management (in Englisch)“ weiter spezialisieren möchten. Oder Sie können anstatt eines Wahlmoduls auch ein Praktikum oder ein Auslandssemester nutzen, um schon während des Studiums wertvolle praktische Erfahrungen für Ihre weitere berufliche Entwicklung sammeln.
In der 2. Hälfte des letzten Semesters wird die Bachelor-Arbeit angefertigt.
Zahlen und Fakten auf einen Blick
Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) in der Fachrichtung „Business Administration“
Studienbeginn: jeweils am 01. April. und 01. Oktober .
Studiendauer: wahlweise 6 (Vollzeit), 7 (dual) oder 8 (Teilzeit) Semester
Creditpoints: 180 ECTS
Verlängerungsmöglichkeit: 3 Semester
Zulassungsvoraussetzung: (Fach-)Abitur; aber auch ohne Abitur ist ein Studium möglich.
Vermittlungsform: Studienhefte, Präsenzphasen, Online-Tutorien, Online-Vorlesungen, IST-App.
Kosten:
- Vollzeit: 359€ monatlich, insgesamt 12.924€
- Teilzeit: 299€ monatlich, insgesamt 14.352€
- Dual: 329€ monatlich, insgesamt 13.818€
Alle Informationen finden Sie auf der Webseite der Hochschule.