Flexibel zum international anerkannten Bachelor
Mit dem Bachelor-Studiengang „Tourismus Management“ bereiten Sie sich optimal auf eine Führungsposition in der Tourismusbranche vor. Sie können über den Online-Campus jederzeit auf Ihre digitalen Studienhefte oder Online-Vorlesungen und Online-Tutorien zugreifen und bleiben so zeitlich und örtlich unabhängig. Ergänzend finden einzelne Präsenzphasen statt, in denen tiefergehende Themen praxisnah vermittelt werden.
Auch inhaltlich profitieren Sie von einer großen Flexibilität. So haben Sie die Möglichkeit, das Studium in der 6-semestrigen Vollzeit- oder in der 8-semestrigen Teilzeitvariante zu absolvieren. Durch einige Wahlmodule können Sie außerdem individuelle Schwerpunkte setzen und Ihr Studium nach Ihren eigenen Interessen gestalten.
Zudem ist auch ein duales Studium möglich, welches 7 Semester in Anspruch nimmt. Dabei absolvieren Sie zeitgleich zu Ihrem Studium eine betriebliche Ausbildung und sammeln so wertvolle Die persönliche Betreuung durch Ihre Dozenten und Ansprechpartner ist trotz der örtlichen Unabhängigkeit jederzeit gegeben. Kleine Studiengruppen fördern den Austausch mit Dozenten, Tutoren und anderen Studierenden, von dem Sie sowohl fachlich als auch persönlich profitieren können.
Ziel des Studiengangs
Die Tourismusbranche befindet sich aktuell im Wachstum, weswegen die Nachfrage nach Personal mit fundierten Fachkenntnissen steigt. Ein sicherer Überblick über Strukturen der Branche und aktuelle Trends befähigt Tourismusmanager dazu, die Wünsche ihrer Kunden zu erkennen und umzusetzen.
Der Bachelor-Studiengang „Tourismus Management“ bereitet Sie optimal auf die Anforderungen der Branche vor. Durch die Vermittlung von fundiertem wirtschaftswissenschaftlichem und branchenspezifischem Know-how sind die Absolventen des Studiums in der Lage
- ein umfassendes Verständnis der Tourismuswirtschaft zu entwickeln und dadurch die ökonomischen Gegebenheiten der Branche und Zusammenhänge zu erkennen und verstehen
- ihre fachlichen, methodischen, sozialen und kommunikativen Kompetenzen weiterzuentwickeln und diese im nationalen und internationalen Kontext anzuwenden
- selbstständig und problemorientiert betriebswirtschaftliche und tourismusspezifische Aufgaben zu übernehmen und diese operativ und strategisch zu bearbeiten
Mit diesen umfassenden Fachkenntnissen entwickeln sie sich zum Branchenspezialisten und qualifizieren sich so optimal für leitende Positionen im Tourismus. Zu den vielfältigen Einsatzfeldern gehören z.B. Reiseveranstalter, Touristikkonzerne, Fluggesellschaften, Kreuzfahrtunternehmen, Messen und Tagungsstätten, aber auch nationale und internationalen Verbände oder Vereine.
Studieninhalte
Die Studieninhalte setzen sich aus 50% tourismusspezifischen sowie betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und managementorientierten Themen zusammen. Dazu gehören u.a.:
- BWL und Makroökonomie
- Touristische Grundlagen
- Hospitality Management
- Trends und Innovationen im Tourismus
- Tourismusmarketing
- Hotelmanagement
- Formen des Tourismus (unterschiedliche Schwerpunkte wählbar)
Zahlen und Fakten auf einen Blick
Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) in der Fachrichtung „Tourismus Management“
Studienbeginn: jeweils am 01.04. und 01.10.
Studiendauer: wahlweise 6, 7 oder 8 Semester
Creditpoints: 180 ECTS
Verlängerungsmöglichkeit: 3 Semester
Zulassungsvoraussetzung: (Fach-)Abitur; aber auch ohne Abitur ist ein Studium möglich
Vermittlungsform: Studienhefte, Präsenzphasen, Online-Tutorien, Online-Vorlesungen
Kosten:
- Vollzeit: 359€ monatlich, insgesamt 12.924€
- Teilzeit: 299€ monatlich, insgesamt 14.352€
- Dual: 329€ monatlich, insgesamt 13.818€
Alle Informationen finden Sie auf der Website der Hochschule