Dieser Studiengang startet erstmalig zum Wintersemester 2021/22!
Der Bereich der Nutzfahrzeuge ist ein sehr vielschichtiger Sektor der Fahrzeugtechnik. Er setzt sich im Wesentlichen aus den beiden großen Teilbereiche Nutzfahrzeuge (hauptsächlich Fahrzeuge zum Transport von Gütern und Personen) und Baumaschinen (mobile Maschinen insbesondere für Arbeiten in der Bauindustrie, der Landwirtschaft sowie dem Güterumschlag) zusammen. Die sich stetig wandelnden Anforderungen in diesem Bereich sind Garant für immer wieder neue technische Herausforderungen bei Entwicklung und Produktion.
Die Hochschule Landshut bietet Ihnen als eine der wenigen Hochschulen innerhalb Deutschlands einen eigenständigen Nutzfahrzeug-Studiengang. Basierend auf einer umfangreichen ingenieurtechnischen Grundausbildung in den ersten vier Semestern haben Sie die Möglichkeit, sich entsprechend Ihrer Interessen und Neigungen durch Wahl der vorstrukturierten Profilierungsrichtungen „Nutzfahrzeugtechnik“ oder „Baumaschinen“ weiter in einem dieser beiden interessanten technischen Bereiche zu qualifizieren.
Die Profilierungsrichtung „international commercial vehicle engineering“ bietet Ihnen dagegen die Chance, weite Teile des Nutzfahrzeugstudiums gezielt individuell zu gestalten und so im Rahmen der Regelstudienzeit neben spezifischem technischem Wissen wertvolle Auslandserfahrungen zu sammeln.
Egal wie Sie sich entscheiden, immer ist darüber hinaus der von potenziellen Arbeitgebern besonders geschätzte hohe Praxisbezug in Form zahlreicher Praktika und Laborübungen ein wesentlicher Teil Ihres Studiums.
Damit besitzen Sie optimale Voraussetzungen für einen erfolgreichen Einstieg in das Berufsleben bei einem der nicht zuletzt im süddeutschen Raum stark vertretenen Hersteller, einem Zulieferer, bei Entwicklungsdienstleistern, Prüfinstitutionen oder im Sachverständigenwesen.
Studienabschluss: Bachelor of Engineering
Studienart: grundständiges Bachelorstudium
Studienbeginn: zum Wintersemester
Bewerbungszeitraum: 15. April bis 31. Juli (wird ggf. verlängert)
Zulassungsbeschränkungen: keine
Zugangsvoraussetzung
Zulassungsvoraussetzung zum Bachelorstudium ist die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder ein anderer vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst als gleichwertig anerkannter Schulabschluss.
Der Studiengang Nutzfahrzeugtechnik hat keine Zulassungsbeschränkung.
Eine (einschlägige) Berufsausbildung kann Ihnen als Betriebspraktikum angerechnet werden. Ist die Berufsausbildung nicht einschlägig, können ggf. Teile davon angerechnet werden (gleiches gilt für den Zivil-/Militärdienst oder ein freiwilliges soziales Jahr).
Für den Studienstart im Wintersemester 2021/22 wird wegen der Pandemiesituation auf den Nachweis der Ableistung eines Vorpraktikums verzichtet!
Anforderungsprofil
- Interesse an Technik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Kreativität, Ideenreichtum
- Sorgfältigkeit, Verantwortungsbewusstsein
- Lösungs- und zielorientiertes Denken und Handeln
- Querdenken/unkonventionelles Denken
- Fähigkeit, das Wesentliche zu erkennen (Abstraktionsfähigkeit)
- Fähigkeit, von der ersten Idee aus vor dem geistigen Auge eine Vorstellung für einen komplexen technischen Zusammenhang zu entwickeln
- Fähigkeit, auch bei teilweise noch unklaren Details eines Gesamtsystems dennoch eine Vorstellung davon erzeugen zu können und an den wesentlichen Punkten weiterarbeiten zu können
- Fähigkeit zum parallelen Umgang mit vielen Lösungsalternativen
- Fähigkeit zum Denken in Systemen mit einer hohen Zahl von gegenseitigen Wechselwirkungen
Studienbeginn
Das Studium für Erstsemester beginnt an der Hochschule Landshut in der Regel zum Wintersemester (Beginn 01.10.).
Die Zulassung ist in der Zeit vom 15. April bis 31. Juli des jeweiligen Jahres zu beantragen.
Bachelor of Engineering
Der Studien- und Prüfungsplan mit Modulhandbuch befindet sich momentan im Aufbau und wird rechtzeitig hier veröffentlicht.