StudiumFachbereicheNaturwissenschaften und MathematikErnährungswissenschaftenManagement nachhaltiger ErnährungssystemeHS OsnabrückProfilMaster
Studienprofil

Management nachhaltiger Ernährungssysteme

Hochschule Osnabrück / HS Osnabrück
Bachelor of Science / Bachelor of Science

Wir für die Transformation der Ernährungssysteme von Morgen

Nachhaltigkeit und Ernährung – Der Studiengang Management nachhaltiger Ernährungssysteme
Du möchtest nicht nur über Veränderungen reden, sondern sie auch bewirken? Bist du bereit, die Welt nicht nur zu betrachten, sondern sie zu gestalten?

Verstehe mit uns die Herausforderungen der Ernährungswelt als Teil eines komplexen und dynamischen Systems. Dein Studiengang zeichnet sich durch ein tiefgreifendes, systemisches Verständnis aus, das weit über die Grenzen der einzelnen Disziplinen hinausgeht. Hier erwirbst du nicht nur wertvolles Fachwissen, sondern entwickelst auch die Fähigkeit, die entscheidenden Verbindungen zwischen den verschiedenen Bereichen zu erkennen und zu nutzen. So hast du die Hebel in der Hand, um innovative Lösungen für die komplexen Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln und zu verwirklichen. Du wirst nicht nur Teil des Wandels sein, sondern ihn aktiv mitgestalten können.

Studiengang auf einen Blick

Abschluss: Bachelor of Science
Studienform: Grundständiger Vollzeitstudiengang
Studienbeginn: Wintersemester
Regelstudienzeit: 6 Semester
Zulassungsbeschränkung: Ja
Standort: Osnabrück, Campus Haste

Zukunft der Lebensmittel - Infotermine >

Kontakt

Studienfachberater
Prof. Dr. Nicolas Meseth
Tel.: 9541 969 5313
E-Mail: n.meseth@hs-osnabrueck.de

Studiengangskoordination
Anke Karina Riemenschneider
Tel.: 0541 969 5269
E-Mail: a.riemenschneider@hs-osnabrueck.de

Studierendensekretariat
Kristin Lambert
Tel.: 0541 969 5083
E-Mail: k.lambert@hs-osnabrueck.de

Zur Webseite >

 

Studienverlauf

Dein Studium gliedert sich in zwei Studienabschnitte. Die Lehrangebote sind in Form von Modulen angelegt, welche sich jeweils über ein Semester erstrecken.

Im ersten Abschnitt, den ersten drei Semestern, erwirbst du durch Pflichtmodule allgemeine und spezifische Grundlagen, die dich darauf vorbereiten, Situationen und Probleme des allgemeinen Berufsfeldes zu bewältigen.

Im zweiten Abschnitt, ab dem vierten Semester, besteht die Möglichkeit, zur individuellen Vertiefung deines Wissens durch Wahlpflichtmodule. Bei der Modulwahl kannst du dich auf ein Lerngebiet fokussieren und somit spezialisieren oder dich alternativ breit als Spezialist*in aufstellen.

Im vierten Semester gibt es die Option einen internationalen Schwerpunkt zu wählen, welcher verschiedene englischsprachige Module beinhaltet und dich auf zukünftige berufliche Aktivitäten im Ausland vorbereiten kann. Zusätzlich kann im 5. Semester wahlweise ein Auslandssemester absolviert werden.

Das letzte Semester umfasst, neben einem Modul für Fachtagungen und Exkursionen sowie dem berufspraktischen Projekt, das Verfassen deiner Bachelorarbeit.

Blockwochen
In jedem Semester findet eine Blockwoche statt: Diese Woche ist für besondere Aktivitäten reserviert, z.B. Exkursionen zu Unternehmen der Agri-Food Branche oder Workshops, bei denen du deine  Kommunikationsfähigkeiten trainieren oder lernen kannst, wie man Projekte erfolgreich plant und realisiert.

Wahlmöglichkeiten

Der Wahlpflichtbereich des Vertiefungsstudiums umfasst insgesamt 10 Wahlpflichtmodule. Hier kannst du aus einem großem Modulangebot auswählen und so deine Studienausrichtung nach deinen Interessen und Neigungen individuell gestalten.

Außerdem kannst du bis zu 10 Leistungspunkte im Wahlpflichtbereich aus den Bachelorstudiengängen der Fakultät, der Hochschule Osnabrück oder aus akkreditierten Bachelorstudiengängen außerhalb der Hochschule Osnabrück im In- oder Ausland frei wählen.

Die internationale Variante in deinem Studium

Das internationale, englischsprachige Semester an der Hochschule Osnabrück ermöglicht es dir, deine internationalen Kompetenzen im Studium zu stärken, indem du im 4. Semester Module auf Englisch im Bereich "Sustainable Food Systems" belegst. Durch die Teilnahme an diesen Modulen erhöhst du nicht nur deine Sprachkompetenzen, sondern erwirbst auch spezielle Kenntnisse im Bereich "Sustainable Food Systems".

Dies bereitet dich optimal auf ein Auslandsstudiensemester im 5. Semester vor und wird auf deinem Zeugnis als "International Semester: Sustainable Food Systems" ausgewiesen.

Kontakt

Studienfachberater
Prof. Dr. Nicolas Meseth
Tel.: 9541 969 5313
E-Mail: n.meseth@hs-osnabrueck.de

Studiengangskoordination
Anke Karina Riemenschneider
Tel.: 0541 969 5269
E-Mail: a.riemenschneider@hs-osnabrueck.de

Studierendensekretariat
Kristin Lambert
Tel.: 0541 969 5083
E-Mail: k.lambert@hs-osnabrueck.de

Zur Webseite >

 

Berufsperspektiven

Die Breite des Studiengangs ermöglicht dir Tätigkeiten in führenden Positionen in der Transformation der Ernährungswirtschaft – von der Landwirtschaft bis zu den Endverbrauchenden, inklusive Lebensmittelindustrie und Handel. Mit einem Schwerpunkt auf Entrepreneurship öffnet es dir zudem die Tür zur Gründung eines eigenen Start-ups, sodass du aktiv die Zukunft der Ernährungssysteme mitgestalten kannst.

Weitere Berufsfelder sind z.B.:

  • Innovations- und Nachhaltigkeitsmanagement
  • Strategie- und Organisationsentwicklung
  • Produkt- und Markenmanagement

Potentielle Arbeitgebende sind Unternehmen aus dem Agrar- und Ernährungssektor, Wirtschafts- und Berufsverbände, Einrichtungen für Forschung und Lehre.

Kontakt

Studienfachberater
Prof. Dr. Nicolas Meseth
Tel.: 9541 969 5313
E-Mail: n.meseth@hs-osnabrueck.de

Studiengangskoordination
Anke Karina Riemenschneider
Tel.: 0541 969 5269
E-Mail: a.riemenschneider@hs-osnabrueck.de

Studierendensekretariat
Kristin Lambert
Tel.: 0541 969 5083
E-Mail: k.lambert@hs-osnabrueck.de

Zur Webseite >

 

Hinweise zur Bewerbung

Der Bachelorstudiengang Management nachhaltiger Ernährungssysteme ist zulassungsbeschränkt. Das Studium beginnt nur zum Wintersemester. Die Bewerbung und die Einschreibung erfolgen über die Hochschule Osnabrück.

Bewerbungszeitraum für das Wintersemester 2025/26:

  • Mai bis 15. Juli 2025 (Ausschlussfrist)
  • Abweichende Termine für Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischen Bildungsnachweisen, siehe Bewerbungstermine uni-assist

Bewerbungen sind nur online möglich.

Die Hochschule Osnabrück nimmt mit diesem Studiengang am Dialogorientierten Serviceverfahren teil. Dadurch hast du die Möglichkeit, dich an der Hochschule Osnabrück für bis zu drei Studiengänge im Bachelorbereich zu bewerben.

Informationen für Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischen Bildungsnachweisen. Bei Fragen rund um das Studium an einer deutschen Hochschule findest du hier weitere Informationen für internationale Studieninteressierte.

Zugangsvoraussetzungen

Bewerber*innen mit einer in Deutschland erworbenen Hochschulzugangsberechtigung müssen für den Zugang zum Studiengang Management nachhaltiger Ernährungssysteme keine weiteren Zugangsvoraussetzungen nachweisen.

Bewerber*innen mit einer im Ausland erworbenen Hochschulzugangsberechtigung müssen entsprechende Deutschkenntnisse auf Niveau DSH 2/C1 nachweisen.

 

Kontakt

Studienfachberater
Prof. Dr. Nicolas Meseth
Tel.: 9541 969 5313
E-Mail: n.meseth@hs-osnabrueck.de

Studiengangskoordination
Anke Karina Riemenschneider
Tel.: 0541 969 5269
E-Mail: a.riemenschneider@hs-osnabrueck.de

Studierendensekretariat
Kristin Lambert
Tel.: 0541 969 5083
E-Mail: k.lambert@hs-osnabrueck.de

Zur Webseite >

 

HS Osnabrück › Master › Studienangebot

Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Agrar- und Lebensmittelwirtschaft
Wir bieten Ihnen mit diesem Master ein auf die Bachelorausbildung aufbauendes, spezialisiertes Fachwissen mit Transfer und Anknüpfung an die gesamte grüne Wertschöpfungskette, die verschiedenen Subbranchen der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft sowie an die Gesellschaft vermitteln. Wir vermitteln Ihnen durch das Masterstudium lösungsorientiertes Denken, Methoden– und Konzeptionierungskompetenz. Sie erlangen damit Schnittstellenkompetenz und sind somit ein Spezialist, der über den Tellerrand schaut!
Master of Science / M.Sc.
Angewandte Geflügelwissenschaften (berufsbegleitend)
Master of Science / M.Sc.
Angewandte Nutztierwissenschaften
Master of Science / M.Sc.
Angewandte Pflanzenwissenschaften
Master of Science / M.Sc.
Angewandte Werkstoffwissenschaften
Master of Arts / M.A.
Auditing, Finance and Taxation (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Master of Engineering / M.Eng.
Bauen - Umwelt - Management
Wollen Sie eine spannende Karriere als Führungskraft in der Bauwirtschaft, im Planungs- oder Ingenieurbüro, in der Bauverwaltung, in Verbänden, in der Forschung oder in der Aus- und Weiterbildung? Dann ist dieser Studiengang genau das Richtige für Sie!
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Business Management
Möchtest du deine Führungskompetenzen aufbauen und dein persönliches Karriereziel verfolgen? Unser Masterstudiengang Business Management bereitet dich auf eine Karriere in verantwortungsvollen Führungspositionen in innovativen Unternehmen vor. Hier vertiefst du deine fachlichen Managementkompetenzen und entwickelst genau die Skills, die du brauchst, um deine individuellen Karriereziele in einer dynamischen Unternehmenswelt zu erreichen. Gemeinsam mit engagierten Lehrenden arbeitest du in kleinen, dynamischen Teams an hochaktuellen Fallstudien und Praxisprojekten und entwickelst so deine persönlichen Kompetenzen kontinuierlich weiter. Eine nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung ist in der heutigen Zeit entscheidend. Du lernst, als Führungskraft reflektiert neue Herausforderungen anzugehen und deinen beruflichen Weg gezielt zu gestalten.
Master of Arts / M.A.
Controlling und Finanzen
Master of Arts / M.A.
Design Entrepreneurship
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Elektrotechnik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Fahrzeugtechnik
Master of Business Administration / MBA
Gesundheitsmanagement / Health Management
Master of Science / M.Sc.
HELPP - Versorgungsforschung und -gestaltung
Master of Business Administration / MBA
Hochschul- und Wissenschaftsmanagement (berufsbegleitend)
Master of Science / M.Sc.
Informatik
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
International Business and Management
You would like to study in Germany and at the same time prepare for an international career? To achieve this goal, studying International Business and Management M.A. at Osnabrück University of Applied Sciences could be the ideal option for you
Master of Science / M.Sc.
Land Use Transformation
Master of Engineering / M.Eng.
Landschaftsarchitektur
Master of Education / M.Ed.
Lehramt an berufsbildenden Schulen, Teilstudiengang Elektrotechnik
Master of Education / M.Ed.
Lehramt an berufsbildenden Schulen, Teilstudiengang Fahrzeugtechnik
Master of Education / M.Ed.
Lehramt an berufsbildenden Schulen, Teilstudiengang Informationstechnik
Master of Education / M.Ed.
Lehramt an berufsbildenden Schulen, Teilstudiengang Metalltechnik
Master of Education / M.Ed.
Lehramt an berufsbildenden Schulen, Teilstudiengang Ökotrophologie
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Management im Gesundheitswesen
Du möchtest durch gutes Management einen wertvollen Beitrag im Gesundheitswesen leisten? Unser Masterstudiengang Management im Gesundheitswesen bietet die perfekte Plattform zur Entfaltung deiner Managementkompetenzen. Praxisnahe Lehre und aktuelle Inhalte bereiten dich optimal auf Führungspositionen im Gesundheitsmanagement vor und vermitteln dir tiefe Einblicke in die dynamischen Herausforderungen der Branche. Mit einem Mix aus Pflichtmodulen, die dir einen umfassenden Überblick bieten und frei wählbaren Schwerpunkten gestaltest du dein Studium ganz individuell und legst so den Grundstein für deine Karriere. Dabei profitierst du von einer Lehre mit praxisnahen Fallstudien, problembasierten Ansätzen und persönlichem Coaching. Durch professionelles Management können Ressourcen optimal genutzt werden, um eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung für alle sicherzustellen. Das eröffnet dir nicht nur neue berufliche Perspektiven, sondern fördert auch dein persönliches Wachstum. Starte jetzt deine Karriere im Management von Gesundheitsunternehmen und gestalte das Gesundheitswesen von morgen!
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Management in Nonprofit-Organisationen
In unserem englischsprachigen Masterstudiengang erwirbst du das fachliche Know-how, um im Nonprofit-Sektor der Zukunft bedeutenden Mehrwert zu schaffen, gesellschaftliche Diskurse zu lenken und transformative Veränderungen voranzutreiben. Profitiere von einer weltweit vernetzten, multiperspektivischen Lernumgebung, die dich durch innovative Lehrformate auf deine Rolle als Führungskraft vorbereitet.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Maschinenbau
Master of Science / M.Sc.
Mechatronic Systems Engineering
Master of Science / M.Sc.
Muskuloskelettale Therapie (berufsbegleitend)
Master / Master
Nachhaltige Dienstleistungs und Ernährungswirtschaft
Master of Business Administration / MBA
Public Management (berufsbegleitend)
Master of Arts / M.A.
Soziale Arbeit: Lokale Gestaltung sozialer Teilhabe
Master of Arts / M.A.
Taxation
Master of Business Administration / MBA
Wirtschaftsingenieurwesen (MBA, berufsbegleitend)
Bachelor of Laws, Master of Laws / LL.B., LL.M.
Wirtschaftsrecht