FÜR EIN WELTWEITES MANAGEMENT: DEIN STUDIUM MIT GLOBALER PERSPEKTIVE
Du möchtest die globale Wirtschaft verstehen, in internationalen Teams und an weltweiten Projekten arbeiten?
Unser englischsprachiger Bachelorstudiengang International Management bringt Menschen aus aller Welt zusammen und bereitet dich optimal auf die globale Wirtschaft vor. In zukunftsfähigen und praxisnahen Modulen lernst du, verantwortungsvolle Entscheidungen im Sinne unternehmerischer und gesellschaftlicher Nachhaltigkeit zu treffen – alles in einer persönlichen Atmosphäre. Durch unsere Auswahl an verschiedenen Fremdsprachen und das integrierte Auslandssemester an einer unserer über 100 Partnerhochschulen weltweit baust du deine internationalen Kompetenzen aus.
Eine globalisierte Welt braucht gut geführte Unternehmen. Als Manager*in im internationalen Umfeld trägst du zu globaler Zusammenarbeit sowie Fortschritt bei und meisterst betriebswirtschaftliche, gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen.
Daten zum Studiengang
- Abschluss: Bachelor of Arts (B. A.)
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienbeginn: Sommer- und Wintersemester
- Unterrichtssprache: Englisch
- Studienort: Osnabrück - Caprivi Campus
- Zulassungsfrei: nein
Studieninhalte und -verlauf
Die Vorlesungen werden in englischer Sprache durchgeführt. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester. Ein Auslandsstudiensemester an einer der weltweit über 100 Kooperationshochschulen ist in das Studium integriert. An einigen ausländischen Kooperationshochschulen besteht zusätzlich die Möglichkeit, einen weiteren Abschluss ("double degree") zu erwerben.
1. Semester
- Principles of Business Management
- Financial Statements (IFRS)
- Human Resource Management and Legal Systems
- European Law and Taxation Issues
- Business Mathematics
- Microeconomic Theory and Policy
2. Semester
- Production, Logistics and Procurement
- Financial Management
- Principles of Marketing
- Foreign Business Language: Spanish B1, French B1, Chinese A1, Russian A2 or German B1.1 (for international students)
- Statistics
- Information Management
3. Semester
- Specialization Module 1
- Cultural Management
- Sustainable Value Creation
- Management Tools and Academic Writing
- Macroeconomic Theory and Policy
4. Semester
- Specialization Module 2
- Applied Data Research
- Management Concepts
- Applied Business Project and Project Management
- International Economics
5. Semester
- 2 Block Seminars
- Specialization Module 3 (abroad)
- Electives Abroad
6. Semester
Berufliche Perspektiven für Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs International Management
Die Arbeitsfelder liegen überwiegend im internationalen wirtschaftlichen Umfeld, insbesondere:
- in international tätigen Unternehmen und Konzernen, z. B. in den Bereichen:
- Marketing
- Vertrieb
- Personalmanagement
- Finanz- und Rechnungswesen
- Projektmanagement
- in internationalen Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
- bei Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und internationalen Non-Profit-Organisationen
- in Start-ups und im Innovations- oder Technologiemanagement
- in öffentlichen Institutionen mit internationaler Ausrichtung (z. B. internationale Wirtschafts- oder Handelskammern)
Außerdem bestehen gute Möglichkeiten in:
- Unternehmen, die global agieren oder internationale Projektarbeit leisten
- Weiterführenden Studiengängen im In- oder Ausland, z. B. Master in International Business, Management oder spezialisierte betriebswirtschaftliche Programme
Internationale Karrierechancen
Durch das integrierte Auslandssemester, den praxisnahen Aufbau und das internationale Studienumfeld sind die Absolventinnen und Absolventen bestens qualifiziert für eine Karriere im internationalen Management und tragen zur globalen wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und ökologischen Entwicklung bei.