StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenElektrotechnikElektromobilitätUni MagdeburgProfil
Studienprofil

Elektromobilität

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg / Uni Magdeburg
Master of Science / Master of Science
video preview image
study profile image

Elektromobilität in verschiedenen Ingenieurdisziplinen studieren

Der Master Elektromobilität erlaubt mit der Ausgestaltung berufsfeldorientierter Kompetenzblöcke und eines sehr hohen Wahlanteils eine breite und facettenreiche Ausbildung entsprechend der Neigungen und Bedürfnisse der Studierenden.

Mit dem Angebot berufsfeldorientierter Kompetenzblöcke wird eine breite und facettenreiche wissenschaftliche Ausbildung ermöglicht, die durch die verbindenden Rahmenmodule Systembetrachtung intelligenter Elektrofahrzeuge, Fahrzeugsystementwurf sowie Nachhaltige Mobilität den gesamten Spannungsbogen aufzeigt und den Gesamtzusammenhang wahrt.

Studierende können ihre Ausbildung in diesen Berufsbildern vertiefen: 

  • Ingenieur für Forschung und Entwicklung von elektrischen und hybriden Antriebssystemen
  • Betriebsingenieur Fahrzeugbau von E-Mobilen
  • Ingenieur für Forschung und Entwicklung von Systemen für die intelligente Mobilität
  • Systemingenieur für nutzerzentriertes Fahren
  • Ingenieur für Forschung und Entwicklung von elektronischen Fahrzeugsystemen.

Daten zum Studiengang EMO-M

  • Abschluss:  Master of Science (M. Sc.)
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Studienbeginn: Sommer- und Wintersemester
  • Unterrichts­sprache: Deutsch
  • Studienort: Magdeburg - Campus Universitätsplatz
  • Zulassungsfrei: ja
  • Modulhandbuch und -katalog

Studienberatung

Dr.-Ing. Tommy Luft
Tel. +49 391 67 52831
E-Mail: emo@ovgu.de

Zum Studiengangs-Steckbrief

Bewerbung

  • mit deutschem Hochschulabschluss 
    via OVGU
    zum Wintersemester: 15.09.
    zum Sommersemester: 15.03.
  • mit internationalem Hochschulabschluss 
    via uni-assist
    zum Wintersemester: 15.07.
    zum Sommersemester 15.01.

Weitere Ingenieurstudiengänge in Magdeburg

 

Studienabschlüsse

 

Studieninhalte und -verlauf

Der Masterstudiengang ist so konzipiert, dass das Studium einschließlich der Anfertigung der Masterarbeit mit Kolloquium in der Regelstudienzeit von vier Semestern abgeschlossen werden kann.

Der Master Elektromobilität ist aus folgenden Blöcken aufgebaut:

  • Pflichtbereich mit drei Modulen
  • berufsbildspezifischen Kompetenzbereich bestehend aus drei Kompetenzblöcken
  • wahlfreier Kompetenzbereich mit zwei Kompetenzblöcken
  • Teamprojekt
  • drei freie Wahlmodule.

Das Studium schließt mit einer Abschlussarbeit, der so genannten Masterarbeit und deren Präsentation in einem Kolloquium ab. 

Modulhandbuch und -katalog

Studienberatung

Dr.-Ing. Tommy Luft
Tel. +49 391 67 52831
E-Mail: emo@ovgu.de

Zum Studiengangs-Steckbrief

Bewerbung

  • mit deutschem Hochschulabschluss 
    via OVGU
    zum Wintersemester: 15.09.
    zum Sommersemester: 15.03.
  • mit internationalem Hochschulabschluss 
    via uni-assist
    zum Wintersemester: 15.07.
    zum Sommersemester 15.01.

Weitere Ingenieurstudiengänge in Magdeburg

 

Studienabschlüsse

 

Eine Ausbildung, viele Anwendungsgebiete

Die Absolventen und Absolventinnen sind befähigt, einerseits leitende und selbständige Tätigkeiten in der Investitions- und Konsumgüterindustrie (z.B. folgender Branchen: Automobilbau, Fahrzeugbau, Automobilzulieferindustrie, Mobilitätsdienstleistungen, Luft-/Raumfahrt) sowohl in Anwendung und Dienstleistung als auch in der Forschung auszufüllen. Andererseits sind entsprechende Tätigkeiten in Wissenschaft und Bildungswesen möglich.

Die akademische Ausbildung mit dem Abschluss M.Sc. der Otto-von-Guericke-Universität liefert eine hinreichende Voraussetzung für weitere postgraduale Ausbildungen im Bereich der Ingenieurwissenschaften und angrenzender Gebiete (zum Beispiel Promotion).

    Studienberatung

    Dr.-Ing. Tommy Luft
    Tel. +49 391 67 52831
    E-Mail: emo@ovgu.de

    Zum Studiengangs-Steckbrief

    Bewerbung

    • mit deutschem Hochschulabschluss 
      via OVGU
      zum Wintersemester: 15.09.
      zum Sommersemester: 15.03.
    • mit internationalem Hochschulabschluss 
      via uni-assist
      zum Wintersemester: 15.07.
      zum Sommersemester 15.01.

    Weitere Ingenieurstudiengänge in Magdeburg

     

    Studienabschlüsse

     

    Studienstart in Magdeburg

    Landeshauptstadt Magdeburg

    • zwischen Hannover und Berlin
    • optimale Stadtgröße, nicht zu groß und nicht zu klein
    • Günstig und uninah wohnen und leben
    • Grüne Stadt an der Elbe
    • Aktive Studierendenszene
    • mehr Infos...

    Studienberatung

    Dr.-Ing. Tommy Luft
    Tel. +49 391 67 52831
    E-Mail: emo@ovgu.de

    Zum Studiengangs-Steckbrief

    Bewerbung

    • mit deutschem Hochschulabschluss 
      via OVGU
      zum Wintersemester: 15.09.
      zum Sommersemester: 15.03.
    • mit internationalem Hochschulabschluss 
      via uni-assist
      zum Wintersemester: 15.07.
      zum Sommersemester 15.01.

    Weitere Ingenieurstudiengänge in Magdeburg

     

    Studienabschlüsse

     

    Uni Magdeburg › Studienangebot

    Master of Science / M.Sc.
    Advanced Semiconductor Nanotechnologies
    Bachelor of Science / B.Sc.
    AI Engineering - Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften
    Master of Science / M.Sc.
    Betriebliche Berufsbildung und Berufsbildungsmanagement
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Betriebswirtschaftslehre
    Master of Science / M.Sc.
    Betriebswirtschaftslehre / Business Economics
    Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
    Bildungswissenschaft
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Bilinguale Informatik
    Info
    profiles teaser
    Master of Science / M.Sc.
    Biomechanical Engineering
    Im Fokus des Studiengangs steht die Herausbildung von fachlichen und methodischen Kompetenzen zur ganzheitlichen Betrachtung biomedizinisch-technischer Zusammenhänge mit einem Schwerpunkt auf medizinischen Assistenzsystemen sowie Medizinprodukten.
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Biomedical Sciences
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Biosystemtechnik
    Master of Science / M.Sc.
    Chemical and Energy Engineering
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Chemieingenieurwesen: Molekulare und Strukturelle Produktgestaltung
    Info
    profiles teaser
    Master of Science / M.Sc.
    Computational Methods in Engineering
    Ein Studium für künftige Spezialist:innen numerischer Analysen und Simulationen komplexer technischer Probleme
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Computervisualistik
    Master of Science / M.Sc.
    Data and Knowledge Engineering
    Master of Science / M.Sc.
    Digital Engineering
    Master of Science / M.Sc.
    Economic Policy Analysis
    Master of Science / M.Sc.
    Electrical Engineering and Information Technology
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Elektromobilität
    Elektromobilität in verschiedenen Ingenieurdisziplinen studieren.
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Elektrotechnik und Informationstechnik
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Energieprozesstechnik
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Engineering Science
    Der Bachelor-Studiengang für den technik-affinen Allrounder mit umfassender Ingenieur-Ausbildung vertieft durch Praxismodule.
    Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
    European Studies
    Master of Science / M.Sc.
    Financial Economics
    Bachelor of Arts / B.A.
    Germanistik mit interdisziplinärem Profil
    Master of Science / M.Sc.
    Immunologie
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Informatik
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Ingenieurinformatik
    Info
    profiles teaser
    Master of Science / M.Sc.
    Integrated Design Engineering
    Ein interdisziplinärer Studiengang für ganzheitliche Produktentwicklung mit individuellem Profil.
    Master of Science / M.Sc.
    Integrative Neuroscience
    Bachelor of Science / B.Sc.
    International Business and Economics
    Master of Science / M.Sc.
    International Management, Marketing, Entrepreneurship
    Master of Science / M.Sc.
    International Taxation and Public Finance
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Internationales Management
    Master of Science / M.Sc.
    Klinische Psychologie und Psychotherapie
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Lehramt - Bildung - Berufs (allgemeinbildend)
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Lehramt - Bildung - Berufs (berufsbildend)
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Lehramt an allgemeinbildenden Schulen
    Master of Education / M.Ed.
    Lehramt an berufsbildenden Schulen
    Master of Education / M.Ed.
    Lehramt an Gymnasien
    Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
    Lehramt an Sekundarschulen
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Maschinenbau
    Der Bachelor-Studiengang als Wissensbasis für Entwicklung, Konstruktion und Fertigung von Bauteilen bis zu komplexen Anlagen.
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Mathematik
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Mathematikingenieur/in
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Mechatronik
    Master of Science / M.Sc.
    Medical Systems Engineering
    Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
    Medienbildung - Audiovisuelle Kultur und Kommunikation
    Master of Arts / M.A.
    Mediengermanistik
    Staatsexamen / Staatsexamen
    Medizin
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Medizintechnik
    Master of Science / M.Sc.
    Nachhaltige Energiesysteme
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Nachhaltige Verfahrens- und Umwelttechnik
    Master of Science / M.Sc.
    Operations Research and Business Analytics
    Master of Arts / M.A.
    Peace and Conflict Studies
    Master of Science / M.Sc.
    Performance Analysis of Sport
    Bachelor of Arts / B.A.
    Philosophie - Neurowissenschaften - Kognition
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Physik
    Master of Science / M.Sc.
    Process Safety and Environmental Engineering
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Psychologie
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Sicherheit und Gefahrenabwehr
    Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
    Sozialwissenschaften
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Sporttechnologien
    Bachelor of Arts / B.A.
    Sportwissenschaft
    Master of Science / M.Sc.
    Statistik
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Statistik & Datenanalyse
    Info
    profiles teaser
    Master of Science / M.Sc.
    Systems Engineering for Manufacturing
    Ein Master-Studiengang für den interdisziplinären Entwurf, Betrieb und Rückbau cyber-physischer Systeme
    Master of Science / M.Sc.
    Systemtechnik und Technische Kybernetik
    Master of Science / M.Sc.
    Visual Computing
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Volkswirtschaftslehre - Wirtschaft und Gesellschaft
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Wirtschaftsinformatik
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Wirtschaftsingenieur Logistik
    Ein interdisziplinärer Studiengang, der Wirtschaftswissenschaft und Logistik vereint.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Wirtschaftsingenieur Maschinenbau
    Ein interdisziplinärer Bachelor-Studiengang an der Schnittstelle von Technik, Wirtschaft, Forschung und Entwicklung.
    Master of Science / M.Sc.
    Wirtschaftsingenieurwesen für Elektrotechnik und Informationstechnik
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Wirtschaftsingenieurwesen für Verfahrens- und Energietechnik
    Info
    profiles teaser
    Master of Science / M.Sc.
    Wirtschaftsingenieurwesen Produktion, Logistik, Produkte
    Ein interdisziplinärer Studiengang mit Fokus auf ressourcenschonende Gestaltung von Wertschöpfungs- und Mobilitätssystemen.