StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenCreative Communication and Brand ManagementHS PforzheimProfilBachelor und Master
Studienprofil

Creative Communication & Brand Management

Hochschule Pforzheim / HS Pforzheim
Master of Arts / Master of Arts
video preview image
study profile image
study profile image
study profile image

Brand Management studieren: Der Master in Creative Communication & Brand Management in Pforzheim

Wenn Marken Ihre Leidenschaft sind, dann ist der Master of Arts in Creative Communication & Brand Management (MCM) der richtige Studiengang für Sie!

Der MCM ist interdisziplinär: Der MCM bringt Absolvent*innen mit Bachelorabschluss in BWL/Marketing und Design-Studiengängen zusammen und bildet sie zu Markenexperten aus.

Der MCM ist praxisorientiert: Sie lernen die Theorie der Markenführung von Professor*innen, die Expert*innen auf ihren Gebieten sind, sowie von erfahrenen Lehrbeauftragte aus der Wirtschaft. Zusätzlich wenden Sie Ihre Kenntnisse direkt in „real-life“ Praxisprojekten in Zusammenarbeit mit Unternehmen an.

Der MCM bereitet Sie auf die Übernahme von Führungsaufgaben an der Schnittstelle zwischen Marketing und Design, z.B. in Werbe- und Designagenturen sowie im Brand Management bei Markenherstellern vor. MCM Absolvent*innen arbeiten derzeit in Unternehmen wie Beiersdorf, Hugo Boss, Mercedes Benz, Ogilvy, Porsche und SAP.

Studieninhalte

Es gibt viele Argumente für den MCM in Pforzheim. Zum Beispiel unsere Interdisziplinarität und unsere internationale AACSB Akkreditierung. Unsere Praxisorientierung. Die Möglichkeit, eines der drei Studiensemester im Ausland zu verbringen.

Interdisziplinarität

Der MCM war schon bei seiner Geburt 2001 interdisziplinär, als kaum jemand davon gesprochen hat. Der MCM bringt Absolvent*innen des Design und des Marketing, mit Interesse für „die andere Disziplin“, zusammen. Zusammen bilden wir sie zu Markenexperten aus.

Wenn Sie im Bachelor Marketing studiert haben, dann belegen Sie im 1. Semester des MCM Kurse zu den Grundlagen des Designs an unserer School of Design. Wenn Sie im Bachelor Design studiert haben, dann belegen Sie im 1. Semester Lehrveranstaltungen in BWL und Marketing an unserer Business School. In 2. und 3. Semester vertiefen alle MCM‘ler zusammen die Theorie und Praxis der kreativen Kommunikation und des Branding auf nationaler und globaler Ebene.

Theorie zur Marke und Design - auch im Luxusbereich

Der MCM bildet Sie zum Markenexperten aus. Der MCM vermittelt Wissen und Praxis zur Marketingkommunikation, Markenmanagement und Design. Hier lernt Sie alle notwendigen Fähigkeiten, um komplexe Probleme der Markenkommunikation an der Schnittstelle zwischen Marketing und Design/Kreativität zu lösen.

An der Hochschule Pforzheim gibt es seit 2020 den ersten „Luxusprofessor“ (Der SpiegelDie WirtschaftswocheNZZ) in Deutschland. Fernando Fastoso ist Professor für Brand Management mit Schwerpunkt auf High-Class und Luxusmarken. Beim MCM können Sie daher sich näher mit Luxus befassen – auch durch in Praxisprojekten mit Luxusmarken wie Porsche, Mercedes Benz und Wellendorff.

Praxisbezug

Der MCM bietet Ihnen einen hohen Praxisbezug. Diesen Standard erreichen wir durch den Einsatz von Lehrbeauftragten aus der Wirtschaft – sowie durch unsere Professor*innen, die alle über einschlägige Praxiserfahrung verfügen.

Dazu kooperieren wir im Rahmen unserer Praxisprojekte mit national und international tätigen Unternehmen und Organisationen. In der jüngsten Vergangenheit haben unsere MCM‘ler Projekte mit Unternehmen wie dm, Edeka, Mercedes Benz, Porsche, OutletCity Metzingen und Wellendorff bearbeitet sowie für non-profit Organisationen wie Eierstockkrebs e.V.

Zulassungsvoraussetzungen

1. Hochschulabschluss in einem wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang mit dem Schwerpunkt Betriebswirtschaft/Marketing (Abschlussnote 2,0 oder besser) oder in einem designspezifischen Studiengang (Abschlussnote 2,5 oder besser)

oder

2. ein Hochschulabschluss in einem anderen Fachgebiet und mehrjährige, berufsspezifische Erfahrung im Bereich Design oder Marketingkommunikation (Abschlussnote 2,5 oder besser). 

3. Sehr gute Deutschkenntnisse (analog ZMP Goethe-Institut oder DSH/Test DAF4 = Testergebnis 4,5)

Bewerbung

Der Bewerbungsprozess für unsere Masterstudiengänge erfolgt komplett online über unser Master-Bewerbungsportal. Sie haben die Möglichkeit uns Ihre Bewerbungsunterlagen über das Portal komplett papierlos zukommen zu lassen. Eine Zusendung der Unterlagen per Post ist nicht notwendig. 

Für die Bewerbung sollten Sie alle Unterlagen als PDF vorliegen haben, um einem problemlosen Upload vornehmen zu können. Sofern Sie Ihren Bewerbungsvorgang noch nicht abgeschlossen haben, ist es möglich Unterlagen auf dem Portal einzustellen. Nach Absendung des Antrags an uns ist dies nicht mehr möglich. 

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Zulassungsanträge, die nicht vollständig eingereicht werden, nicht komplett bewertet werden können bzw. der fehlende Teil der Bewerbung nicht gewertet wird. 

Wir empfehlen Ihnen beim Erstellen der Bewerbung die Mails des Portals zu aktivieren, denn so werden Sie automatisch über den Status Ihrer Bewerbung informiert.

Der Masterstudiengang MCM beginnt jeweils zum Wintersemester. 
Das Onlinebewerbungsportal der HS Pforzheim ist ab April für Bewerbungen geöffnet.

Bewerbungsfrist ist am 15. Juni eines Jahres.

Jeweils im Januar und April eines Jahres stellen wir Ihnen unsere Masterstudiengänge vor:

  • Mittwoch, 24. Januar 2024, ab 17.15 Uhr Master-Infoabend online
  • Mittwoch, 24. April 2024, ab 17.15 Uhr Master-Infoabend in Präsenz

Studieninteressierte haben beim Master-Infoabend die Möglichkeit, die 12 Master- und MBA-Studiengänge der Fakultät für Wirtschaft und Recht kennenzulernen.

Die Informationsveranstaltung bietet die Möglichkeit, einen Einblick in den Masterbereich der Business School zu erhalten. Nach einem kurzen Überblick über den Masterbereich stellen die Studiendekaninnen und Studiendekane ihre Programme vor und informieren über Inhalte, Berufsfelder und das Bewerbungsverfahren. Zudem besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit Studierenden der jeweiligen Studiengänge ins Gespräch zu kommen. 

Aktuelle Informationen

Übersicht Hochschule