StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenCorporate Communication ManagementHS PforzheimProfilBachelor und Master
Studienprofil

Corporate Communication Management

Hochschule Pforzheim / HS Pforzheim
Master of Science / Master of Science
video preview image
study profile image
study profile image
study profile image

Unternehmenskommunikation studieren: Master Corporate Communication Management an der Business School in Pforzheim

Einzigartiger Master für Unternehmenskommunikation mit ganzheitlichem Blick auf Kommunikationsmanagement, Public Relations und Interne Kommunikation. Kommunikationswissenschaft eingebettet in die staatliche Business School Pforzheim, an der keine Studiengebühren erhoben werden.

Der M.Sc. Corporate Communication Management (MCCM) beschäftigt sich mit der Kommunikation von und in Organisationen, mit Schwerpunkt auf Unternehmenskommunikation

Was Sie erwartet:

  • Grundlagen-, Vertiefungswissen und anwendungsorientierte Kompetenzen in Kommunikationsmanagement
  • Blick fürs Ganze mit den drei Teilbereichen MarketingkommunikationInterne Kommunikation und Public Relations/Gesellschaftsorientierte Kommunikation
  • Perspektive der Kommunikationswissenschaft ergänzt um Kern- und Wahlfächer aus dem Bereich Contemporary Management, eingebettet in das umfassende Kursangebot der Business School Pforzheim 

Der MCCM greift dabei auf das breite Kursangebot der Business School zurück, durch das Studierenden ein Einblick in verschiedene Themenbereiche und Perspektiven und gleichzeitig eine Spezialisierung zur individuellen Profilbildung ermöglicht wird. Bewerben Sie sich für unseren dreisemestrigen Master of Science (M.Sc.) bis zum 15. Juni eines Jahres mit Studienbeginn im Wintersemester!

Studieninhalte

Der Vollzeitstudiengang umfasst 90 ECTS-Punkte, die verteilt über drei Semester in zehn Modulen und der abschließenden Master-Thesis erworben werden. Kurse finden sowohl in deutscher und englischer Sprache statt. Im Modulplan sehen Sie, wie sich der Weg durch das Studium gestaltet.

Der Studienplan gibt Ihnen einen näheren Überblick, welche Fächer Sie in den jeweiligen Modulen erwarten

Der Masterstudiengang Corporate Communication Management zeichnet sich durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus und bietet daher viele Möglichkeiten, Praxiserfahrungen zu sammeln und das Gelernte in Projekten anzuwenden.

 

Zulassung

Um für den Master Corporate Communication Management zugelassen zu werden, benötigen Sie

  • einen Hochschulgrad (Bachelor- oder Diplom-Abschluss) in einem betriebswirtschaftlichen oder kommunikationswissenschaftlichen Studiengang (oder einem gleichartigen Studiengang) mit der Abschlussnote 2,2 oder besser;
  • grundsätzlich bestehend aus 210 ECTS-Punkten, mindestens jedoch 180 ECTS-Punkten*;
  • Englischkenntnisse, die für die aktive Teilnahme an englischsprachigen Lehrveranstaltungen hinreichend sind – nachgewiesen durch Sprachniveau B2 bezogen auf den europäischen Referenzrahmen;
  • das erfolgreiche Bestehen der zweistufigen hochschuleigenen Eignungsprüfung.

Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Bewerbung

Der Masterstudiengang MCCM beginnt jeweils zum Wintersemester. Bewerbungsfrist ist am 15. Juni eines jeden Jahres.

Im Rahmen Ihrer Online-Bewerbung über das Master-Bewerbungsportal der Hochschule Pforzheim halten Sie bitte folgende Unterlagen bereit:

  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung
  • Nachweis des Erststudiums (Bachelor-/Diplomzeugnis sowie -urkunde)
  • Motivationsschreiben (maximal zwei Seiten)
  • Nachweis über Berufserfahrung in Vollzeit (falls vorhanden)
  • Nachweis Englischkenntnisse (Sprachniveau B2 gemäß dem Europäischen Referenzrahmen)*
  • ggf. Nachweis Deutschkenntnisse (für Bewerber, deren Muttersprache nicht die deutsche ist)

Bitte bewerben Sie sich digital-papierlos über das Master-Bewerbungsportal. Bitte registrieren Sie sich dort zunächst mit Ihren persönlichen Daten, um Ihre Zugangsdaten für das Bewerbungsportal zu erhalten.

Im Laufe des Bewerbungsvorgangs werden Sie aufgefordert, Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format hochzuladen. Bitte beachten Sie, dass die Bewerbung nur fortgesetzt werden kann, wenn das jeweilige Dokument hochgeladen wurde. Wir empfehlen daher, die Bewerbung erst durchzuführen, wenn alle Dokumente vorliegen. Für die Bewerbungsphase genügt der vollständige PDF-Upload Ihrer Dokumente; beglaubigte Nachweise sind nicht erforderlich. Im Falle eines Zulassungsangebots erhalten Sie dann im Bewerberportal nähere Informationen, welche Dokumente mit der Immatrikulation in beglaubigter Form einzureichen sind. 

 

Jeweils im Januar und April eines Jahres stellen wir Ihnen unsere Masterstudiengänge vor:

  • Mittwoch, 24. Januar 2024, ab 17.15 Uhr Master-Infoabend online
  • Mittwoch, 24. April 2024, ab 17.15 Uhr Master-Infoabend in Präsenz

Studieninteressierte haben beim Master-Infoabend die Möglichkeit, die 12 Master- und MBA-Studiengänge der Fakultät für Wirtschaft und Recht kennenzulernen.

Die Informationsveranstaltung bietet die Möglichkeit, einen Einblick in den Masterbereich der Business School zu erhalten. Nach einem kurzen Überblick über den Masterbereich stellen die Studiendekaninnen und Studiendekane ihre Programme vor und informieren über Inhalte, Berufsfelder und das Bewerbungsverfahren. Zudem besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit Studierenden der jeweiligen Studiengänge ins Gespräch zu kommen. 

Aktuelle Informationen

 

Übersicht Hochschule