StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBWL/Nachhaltigkeit und RessourceneffizienzHS PforzheimProfilBachelor und Master
Studienprofil

BWL / Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz

Hochschule Pforzheim / HS Pforzheim
Bachelor of Science / Bachelor of Science
video preview image
study profile image
study profile image
study profile image

Nachhaltigkeitsmanagement und Umwelt studieren: Bachelor Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz

Nach einem Jahrzehnt erhält der Bachelorstudiengang BW/Ressourceneffizienz-Management (BREM) einen neuen Namen: Bachelor BWL/Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz (BNRE). Damit werden die inhaltlichen Schwerpunkte konkreter auf den Punkt gebracht: denn im Studium BWL/Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz setzt Du Dich intensiv mit zukunftsweisenden Themen und Fragestellungen rund um die Themen Nachhaltigkeit im Allgemeinen sowie dem betrieblichen Umweltmanagement und der Ressourceneffizienz im Besonderen auseinander. Es geht um das nachhaltige Management.

Mit dem Studiengang BNRE bieten wir Dir ein Studiumim Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit, in dem wir Dir das erforderliche Werkzeug an die Hand geben, um Nachhaltigkeit in der Praxis einzuführen, Nachhaltigkeitsmanagement umzusetzen und zu optimieren.

Der Studiengang vermittelt eine fundierte und breitgefächerte interdisziplinäre Qualifizierung und kann als eine Art »Technische BWL« angesehen werden. Du erlernst Schlüsselkompetenzen zur Analyse und Bewertung von Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Ressourcenschonung. Kombiniert mit einer betriebswirtschaftlichen Grundausbildung kannst Du so ganzheitliche Lösungen für vielschichtige Herausforderungen bezüglich Management, Nachhaltigkeit, Ressourcen und Technik (Produktion, Energie, Umwelttechnik, Lean Production, Circular Economy) entwickeln (Inhalte des Studiums). Durch den starken Praxisbezug lernst Du Dein erworbenes Wissen direkt anzuwenden.

Vielfältige Wahlmöglichkeiten ermöglichen Dir eine individuelle Profilbildung, mit der Du Deine persönlichen Interessen im Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement vertiefen kannst.

Neben der persönlichen Betreuung durch engagierte Lehrende profitierst Du zudem von dem exzellenten Wirtschafts- und Forschungsnetzwerk der Hochschule im Themenfeld.

Du bist somit bestens für vielseitige zukunftsorientierte und interdisziplinäre Tätigkeiten an den Schnittstellen von Management, Produktion, Entwicklung und Nachhaltigkeit gerüstet.

Business PF Bachelorstudiengänge / Bachelor’s degree programs

Kontakt

bnre@hs-pforzheim.de

Tel.: 07231-28-6408

Zur Webseite >

 

Zukunftsorientiertes Studium mit langer Tradition - Nachhaltigkeit studieren

Der Studiengang Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz (ehemals Ressourceneffizienz-Management) gehörte zu den ersten interdisziplinären Umwelt- und Management-Studiengängen in Deutschland, mit dem Du die zukunftsorientierten Themen Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitsmanagement, Nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz studieren kannst. Das Thema ist zukunftsweisend und bietet hervorragende Berufsperspektiven. Du wirst optimal darauf vorbereitet, die sozial verträgliche und umweltfreundliche Versorgung der Wirtschaft mit Rohstoffen, zu managen und mit zu gestalten. Dies ist eine der zentralen Zukunftsaufgaben der Menschheit.
 

Interdisziplinäre und praxisnahe Inhalte

In qualitativ hochwertigen und aufeinander abgestimmten Vorlesungen in den Fachrichtungen Ökologie, Technik und Wirtschaft wird eine fundierte und breitgefächerte Grundausbildung gewährleistet. Es werden die relevanten Inhalte vermittelt, um Zusammenhänge zwischen den Disziplinen zu verstehen und Veränderungen anzustoßen.

Mit seiner Kombination aus betriebswirtschaftlichen und technischen und ökologischen Fächern ist der Studiengang interdisziplinär aufgestellt und schließt die Lücke zwischen einem Ingenieur- und Umwelttechnikstudium einerseits und einem Managementstudium andererseits.

Nur in der Praxis kann sich das Wissen bewähren! Daher spielt der Praxisbezug und die praxisnahe Vermittlung von Lehrinhalten im Studium eine große Rolle. Nicht nur im Praxissemester, sondern auch in unterschiedlichen praxisbezogenen Seminar- und Projektarbeiten sowie Exkursionen lernst Du die theoretischen Inhalte auch direkt anzuwenden.
 

Individuelle Profilbildung

Verschiedene Wahlfächer, die Wahl des Praxissemesters oder Seminar- und Projektarbeiten ermöglichen es Dir, Deine persönlichen Interessen zu entdecken und weiter zu vertiefen. Mit vielfältigen Wahlmöglichkeiten (z.B. in den Bereichen Energie- und Stoffstromanalysen, Industrial Ecology, Lean Production und Umweltmanagement) kannst Du Dein Studium gestalten und Dich für Dein persönliches Berufsziel fit machen.


Individuelle Betreuung - engagierte Professorenschaft

Im Studiengang unterrichtet ein engagiertes Team von qualifizierten Professor*innen und erfahrenen Dozent*innen aus der Praxis. Diese geben viele Einblicke und Sichtweisen in praktische Fragestellungen und vermitteln nicht nur die theoretischen Grundlagen. Durch Team- und Projektarbeiten lernst Du im engen Kontakt mit und von Deinen Kommiliton*innen, und das im engen persönlichen Austausch mit den Professor*innen.


Über den eigenen Tellerrand hinaus

Eine gute Ausbildung zeichnet sich insbesondere auch dadurch aus, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen und seine eigene Sichtweise zu erweitern. Im Rahmen des Studiums haben Sie vielfältige Möglichkeiten, Ihren Horizont zu erweitern, beispielsweise bei einem Auslandssemester an einer der zahlreichen Partnerhochschulen oder bei Studienreisen. Außerdem bietet die Ringvorlesung Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit mit Vorträgen renommierter Experten regelmäßig interessante Einblicke in aktuelle Problem- und Fragestellungen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik rund um das Thema Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz, Klima- und Umweltschutz.In unseren News erhalten Sie weitere interessante Einblicke zum Studium und rund um das Thema Ressourceneffizienz.

Unser Studiengang zeichnet sich durch ein besonderes Engagement unserer Studierenden aus. So wurde remedy e.V. als eine eigene studentische Initiative gegründet, die Dir zusätzlich zu den Angeboten des Studiengangs Einblicke in die Praxis geben und viele extra Aktionen für Euch anbietet. Mitgestalter und Change Maker sind dort jederzeit herzlich willkommen!

Kontakt

bnre@hs-pforzheim.de

Tel.: 07231-28-6408

Zur Webseite >

 

Zulassung

Die Zulassung zum Bachelor-Studiengang Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz erfolgt einmal jährlich zum Wintersemester. Die Vorlesungen beginnen im Wintersemester Ende September / Anfang Oktober. Voraussetzung für die Zulassung sind Abitur, Fachhochschulreife oder Fachgebundene Hochschulreife.

Bewerbung

Bewerbungsschluss ist der 15. Juli.

Bitte bewerben Sie sich über das Online-Bewerbungsportal der Hochschule Pforzheim.

Perspektiven

Du kannst Aufgaben, z.B. im klassischen Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen übernehmen, Analysen und Maßnahmen zur Steigerung der Ressourceneffizienz und Wertschöpfung in der Produktion durchführen sowie komplexe Aufgaben in verschiedenen Bereichen des Unternehmens eigenverantwortlich wahrnehmen. Du kannst auch Kommunen, Verbände, Politik etc. im Bereich Klimaschutz- und Nachhaltigkeit beraten und unterstützen, z.B. als

  • Umwelt-/ Nachhaltigkeitsmanager*in
  • Nachhaltigkeits-/ Energieberater*in
  • Berater*in Produktionsoptimierung/Lean Production
  • Klimaschutzmanager*in in Kommunen

 

Kontakt

bnre@hs-pforzheim.de

Tel.: 07231-28-6408

Zur Webseite >

 

Übersicht Hochschule
poster