StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBusiness ManagementHS OsnabrückProfilMaster
Studienprofil

Business Management

Hochschule Osnabrück / HS Osnabrück
Master of Arts / Master of Arts

Deine Karriere im Fokus

Der Masterstudiengang Business Management der Hochschule Osnabrück ist ein betriebswirtschaftliches Aufbaustudium mit dem Fokus auf funktions- und branchenübergreifende Inhalte. Neben dem intensiven Praxisbezug und der hohen Aktualität der Lehrinhalte zeichnet sich dieser Masterstudiengang durch die gezielte Erweiterung von Schlüsselqualifikationen aus. Dabei orientiert sich die Vermittlung betriebswirtschaftlicher Kompetenzen und interkultureller Softskills an den hohen Anforderungen, die heute und in Zukunft an Nachwuchsführungskräfte gestellt werden.

Kurzinfo

Standort: Osnabrück
Abschluss: Master of Arts (M.A.)
Studienart: Konsekutives Masterstudium
Regelstudienzeit: 4 Semester (120 ECTS)
Studienplätze: 29 Plätze (jährlich)
Studienbeginn: Wintersemester
Bewerbungsfrist: 15. Juli
Zulassungsvoraussetzungen: Wirtschaftswissenschaftlicher Hochschulabschluss, Sprachkenntnisse mindestens Englisch Niveau B2 (Europäischer Referenzrahmen)
Veranstaltungssprache: Deutsch, Englisch
 

Kontakt

Studiengangleiterin
Prof. Dr. Heike Schinnenburg
Tel.: 0541 969-3643
E-Mail: h.schinnenburg@hs-osnabrueck.de 

Studiengangkoordinatorin
Sandra Kohlbrecher
Tel.: 0541 969-3115
E-Mail: bm-ma@hs-osnabrueck.de 

Zur Webseite >

 

Studienverlauf

Der Masterstudiengang Business Management umfasst vier Semester (120 ECTS) und ist ein betriebswirtschaftliches Aufbaustudium. Das Vollzeit-Studium zeichnet sich insbesondere durch einen intensiven Praxisbezug und die Aktualität seiner Lehrinhalte aus.

Studienverlaufsplan Business Management

INDIVIDUELLE WAHL EINES KARRIEREPROFILS

Zu Beginn des Studiums wählen Studierende gemäß Ihrer individuellen Karrierewünsche ein Karriereprofil aus, aus dem sich die Schwerpunkt-Module jeweils ergeben.

Folgende Karriereprofile stehen zur Auswahl:

im Bereich Personalmanagement

Karriereprofil "HR Development & Change" 

Karriereprofil "HR Development & Digitalisierung"

im Bereich Marketing Management

Karriereprofil "Marketing & Change"

Karriereprofil "Marketing & Digitalisierung"

im Bereich Transformationsmanagement

Karriereprofil "Digitale Transformation"

Nähere Infos findest du hier: Studienverlaufsplan

Kontakt

Studiengangleiterin
Prof. Dr. Heike Schinnenburg
Tel.: 0541 969-3643
E-Mail: h.schinnenburg@hs-osnabrueck.de 

Studiengangkoordinatorin
Sandra Kohlbrecher
Tel.: 0541 969-3115
E-Mail: bm-ma@hs-osnabrueck.de 

Zur Webseite >

 

1. Semester:

  • Forschungskompetenz 
  • Digital Enterprise Management 
  • Digitales Marketing 
  • Strategisches Personalmanagement 
  • je nach Karriereprofil:
    • Schwerpunkt 1: Modul 1
    • Schwerpunkt 2: Modul 1. 

2. Semester:

  • Führungstraining (Selbst und Teamführung) 
  • Analyse wirtschafts- und gesellschaftspolitischer Zusammenhänge
  • Unternehmerisches Finanzmanagement
  • Wirtschaftsethik
  • je nach Karriereprofil
    • Schwerpunkt 1: Modul 2
    • Schwerpunkt 2: Modul 2

3. Semester:

  • Methodische Zukunftskompetenzen 
  • Strategic Management (case studies) (engl.)
  • Nachhaltigkeit und Unternehmesresilienz
  • Performance-, Risiko und Szenario-Management
  • je nach Karriereprofil
    • Schwerpunkt 1: Modul 3
    • Schwerpunkt 2: Modul 3

4. Semester:

  • Masterarbei

Nähere Infos findest du hier 

Kontakt

Studiengangleiterin
Prof. Dr. Heike Schinnenburg
Tel.: 0541 969-3643
E-Mail: h.schinnenburg@hs-osnabrueck.de 

Studiengangkoordinatorin
Sandra Kohlbrecher
Tel.: 0541 969-3115
E-Mail: bm-ma@hs-osnabrueck.de 

Zur Webseite >

 

Bewerbung

Bewerbungszeitraum

  • Ab Anfang Mai bis zum 15. Juli (Ausschlussfrist)

Bewerbungen müssen online erfolgen. Zusätzlich müssen die Bewerbungsunterlagen postalisch verschickt werden.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur für einen Masterstudiengang an der Hochschule Osnabrück bewerben können.

Zulassungsvoraussetzungen

Zentrale Zulassungsvoraussetzung für den Masterstudiengang Business Management ist ein Hochschulabschluss

  • eines Studiums der Betriebswirtschaft (mind. 180 ECTS) oder
  • eines anderen wirtschaftswissenschaftlichen Studiums mit sehr fundierten betriebswirtschaftlichen Inhalten (mit mindestens 80% BWL/VWL-Anteilen).

Wenn Ihr Studienabschluss zum Bewerbungszeitpunkt (15.07.) noch nicht vorliegt, können Sie sich trotzdem bewerben. Allerdings müssen bis zum 15.07. mindestens 80% der insgesamt zu erbringenden Leistungen nachgewiesen werden. Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung in diesem Fall eine Bescheinigung Ihrer Hochschule bei aus der

  • die bisher erbrachten Leistungen (inkl. Noten),
  • die Gesamt-Leistungspunkte Ihres Studiums und der bisher von Ihnen erreichte prozentuale Anteil
  • sowie Ihre aktuelle, vorläufige Durchschnittsnote

hervorgeht. Diese Durchschnittsnote wird im Auswahlverfahren in der Rangliste zugrunde gelegt - unabhängig davon, ob die Abschlussnote später hiervon abweicht.

Alle Leistungen des Vorstudiums (inklusive der Bachelorarbeit) sollten bis spätestens zu Beginn der Lehrveranstaltungen des Masterstudiums abgeschlossen sein!

Englisch-Sprachkenntnisse

Im Laufe des Masterstudiums werden Studierende mit englischsprachiger Literatur und teilweise englischsprachigen Veranstaltungen konfrontiert. Daher gilt als weiteres Zulassungskriterium das Englisch-Niveau B2 des europäischen Referenzrahmens.

Kontakt

Studiengangleiterin
Prof. Dr. Heike Schinnenburg
Tel.: 0541 969-3643
E-Mail: h.schinnenburg@hs-osnabrueck.de 

Studiengangkoordinatorin
Sandra Kohlbrecher
Tel.: 0541 969-3115
E-Mail: bm-ma@hs-osnabrueck.de 

Zur Webseite >

 

HS Osnabrück › Master › Studienangebot

Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Agrar- und Lebensmittelwirtschaft
Wir bieten Ihnen mit diesem Master ein auf die Bachelorausbildung aufbauendes, spezialisiertes Fachwissen mit Transfer und Anknüpfung an die gesamte grüne Wertschöpfungskette, die verschiedenen Subbranchen der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft sowie an die Gesellschaft vermitteln. Wir vermitteln Ihnen durch das Masterstudium lösungsorientiertes Denken, Methoden– und Konzeptionierungskompetenz. Sie erlangen damit Schnittstellenkompetenz und sind somit ein Spezialist, der über den Tellerrand schaut!
Master of Science / M.Sc.
Angewandte Geflügelwissenschaften (berufsbegleitend)
Master of Science / M.Sc.
Angewandte Nutztierwissenschaften
Master of Science / M.Sc.
Angewandte Pflanzenwissenschaften
Master of Science / M.Sc.
Angewandte Werkstoffwissenschaften
Master of Arts / M.A.
Auditing, Finance and Taxation (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Master of Engineering / M.Eng.
Bauen - Umwelt - Management
Wollen Sie eine spannende Karriere als Führungskraft in der Bauwirtschaft, im Planungs- oder Ingenieurbüro, in der Bauverwaltung, in Verbänden, in der Forschung oder in der Aus- und Weiterbildung? Dann ist dieser Studiengang genau das Richtige für Sie!
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Business Management
Möchtest du deine Führungskompetenzen aufbauen und dein persönliches Karriereziel verfolgen? Unser Masterstudiengang Business Management bereitet dich auf eine Karriere in verantwortungsvollen Führungspositionen in innovativen Unternehmen vor. Hier vertiefst du deine fachlichen Managementkompetenzen und entwickelst genau die Skills, die du brauchst, um deine individuellen Karriereziele in einer dynamischen Unternehmenswelt zu erreichen. Gemeinsam mit engagierten Lehrenden arbeitest du in kleinen, dynamischen Teams an hochaktuellen Fallstudien und Praxisprojekten und entwickelst so deine persönlichen Kompetenzen kontinuierlich weiter. Eine nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung ist in der heutigen Zeit entscheidend. Du lernst, als Führungskraft reflektiert neue Herausforderungen anzugehen und deinen beruflichen Weg gezielt zu gestalten.
Master of Arts / M.A.
Controlling und Finanzen
Master of Arts / M.A.
Design Entrepreneurship
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Elektrotechnik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Fahrzeugtechnik
Master of Business Administration / MBA
Gesundheitsmanagement / Health Management
Master of Science / M.Sc.
HELPP - Versorgungsforschung und -gestaltung
Master of Business Administration / MBA
Hochschul- und Wissenschaftsmanagement (berufsbegleitend)
Master of Science / M.Sc.
Informatik
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
International Business and Management
You would like to study in Germany and at the same time prepare for an international career? To achieve this goal, studying International Business and Management M.A. at Osnabrück University of Applied Sciences could be the ideal option for you
Master of Science / M.Sc.
Land Use Transformation
Master of Engineering / M.Eng.
Landschaftsarchitektur
Master of Education / M.Ed.
Lehramt an berufsbildenden Schulen, Teilstudiengang Elektrotechnik
Master of Education / M.Ed.
Lehramt an berufsbildenden Schulen, Teilstudiengang Fahrzeugtechnik
Master of Education / M.Ed.
Lehramt an berufsbildenden Schulen, Teilstudiengang Informationstechnik
Master of Education / M.Ed.
Lehramt an berufsbildenden Schulen, Teilstudiengang Metalltechnik
Master of Education / M.Ed.
Lehramt an berufsbildenden Schulen, Teilstudiengang Ökotrophologie
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Management im Gesundheitswesen
Du möchtest durch gutes Management einen wertvollen Beitrag im Gesundheitswesen leisten? Unser Masterstudiengang Management im Gesundheitswesen bietet die perfekte Plattform zur Entfaltung deiner Managementkompetenzen. Praxisnahe Lehre und aktuelle Inhalte bereiten dich optimal auf Führungspositionen im Gesundheitsmanagement vor und vermitteln dir tiefe Einblicke in die dynamischen Herausforderungen der Branche. Mit einem Mix aus Pflichtmodulen, die dir einen umfassenden Überblick bieten und frei wählbaren Schwerpunkten gestaltest du dein Studium ganz individuell und legst so den Grundstein für deine Karriere. Dabei profitierst du von einer Lehre mit praxisnahen Fallstudien, problembasierten Ansätzen und persönlichem Coaching. Durch professionelles Management können Ressourcen optimal genutzt werden, um eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung für alle sicherzustellen. Das eröffnet dir nicht nur neue berufliche Perspektiven, sondern fördert auch dein persönliches Wachstum. Starte jetzt deine Karriere im Management von Gesundheitsunternehmen und gestalte das Gesundheitswesen von morgen!
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Management in Nonprofit-Organisationen
In unserem englischsprachigen Masterstudiengang erwirbst du das fachliche Know-how, um im Nonprofit-Sektor der Zukunft bedeutenden Mehrwert zu schaffen, gesellschaftliche Diskurse zu lenken und transformative Veränderungen voranzutreiben. Profitiere von einer weltweit vernetzten, multiperspektivischen Lernumgebung, die dich durch innovative Lehrformate auf deine Rolle als Führungskraft vorbereitet.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Maschinenbau
Master of Science / M.Sc.
Mechatronic Systems Engineering
Master of Science / M.Sc.
Muskuloskelettale Therapie (berufsbegleitend)
Master / Master
Nachhaltige Dienstleistungs und Ernährungswirtschaft
Master of Business Administration / MBA
Public Management (berufsbegleitend)
Master of Arts / M.A.
Soziale Arbeit: Lokale Gestaltung sozialer Teilhabe
Master of Arts / M.A.
Taxation
Master of Business Administration / MBA
Wirtschaftsingenieurwesen (MBA, berufsbegleitend)
Bachelor of Laws, Master of Laws / LL.B., LL.M.
Wirtschaftsrecht