Warum solltest du ABT studieren?
Dich bist technisch affin und interessierst dich für die inneren Strukturen von Maschinen? Dann informiere dich über den Studiengang „Anlagenbetriebstechnik“.
Das zukunftsweisende Ingenieurstudium, befähigt dich dazu, technische Anlagen zur Energieversorgung und Energiewandlung zu konzipieren, zu betreuen und wirtschaftlich zu betreiben.
Die wichtigsten Facts im Überblick:
- Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
- Creditpoints: 210
- Studienart: Vollzeitstudium
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Semesterbeginn: Oktober
- Zulassung: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Voraussetzung: Fachhochschulreife
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch (80%) und Englisch (20%)
Schreib dich JETZT ein – www.hs-bremerhaven.de/einschreiben
Technische Anlagen – Anlagenbau – Ingenieur
Studienverlauf
1.-3. Semester – Natur- und ingenieurwissenschaftlichen Fächer, z.B. Mathematik, Technische Mechanik und Elektrotechnik
4.-5.Semester –Maschinenanlagen, Verbrennungskraftmaschinen und Anlagen, Arbeitsmaschinen, Dampfanlagen, elektrische Maschinen und der Bereich der Automatisierungs- und Regelungstechnik, Unterweisungen in Instandhaltung und Maschinendynamik sowie Betriebsführung und Arbeitsschutz
6. Semester – Praxissemester
7. Semester – Bachelorthesis
Besonderheiten:
- In Zusammenarbeit mit der Partnerhochschule Gdynia Maritime University in Gdingen (Polen) besteht die Möglichkeit, im Rahmen eines Studienaustausches einen vollwertigen polnischen Bachelorabschluss zusätzlich zum deutschen Abschluss zu erwerben.
Aufbauende Masterstudiengänge, die für dich interessant sein könnten:
- „Embedded Systems Design“ für die elektrotechnische Ausrichtung
- „Process Engineering and Energy Technology“ für die verfahrenstechnische Spezialisierung.
Dein erfolgreicher Berufseinstieg
- Ingenieur- und Planungsbüros, in Industrieunternehmen, die anlagentechnische Komponenten herstellen, in Energieversorgungsunternehmen.
- Tätigkeiten bei Großunternehmen oder mittelständischen Firmen mit umfangreichen versorgungstechnischen Anlagen wie z. B. Industrieunternehmen, Krankenhäuser, Flughäfen
- Außerdem ist die Beschäftigung bei Behörden und Organisationen für technische Verwaltung und Überwachungsaufgaben ebenfalls möglich.
Hier kannst du dich ganz einfach unter folgendem Link einschreiben:
https://ecampus.hs-bremerhaven.de/
Der Semesterbeitrag beträgt derzeit 392 Euro (variiert jedes Semester)
Hier die Kontaktdaten der Studienberatung:
studienberatung@hs-bremerhaven.de
0471/4823-556
Schreib dich JETZT ein an der Hochschule Bremerhaven.
Bremerhaven ist eine Stadt am Meer mit vielseitigen Möglichkeiten für die Studierenden.
Der Campus liegt in zentraler Position direkt in der Innenstadt und ist 5 Gehminuten vom Deich entfernt. Die Deichnähe bietet eine perfekte Auszeit vom Lernstress, aber auch entspannte Abende in Gemeinschaft der Studenten.
Du willst mehr über das Studium und die Stadt wissen, dann kontaktiere unsere Studienpaten jederzeit per E-Mail abt-studienpaten@studenten.hs-bremerhaven.de oder informiere dich dem Instagram Kanal der Hochschule: https://www.instagram.com/hs_bremerhaven/?hl=de