StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenAllgemeine Verwaltung (dual)HS OsnabrückProfilBachelor
Studienprofil

Allgemeine Verwaltung

Hochschule Osnabrück / HS Osnabrück
Bachelor of Arts / Bachelor of Arts

Mit Verantwortung ins Amt – Verwaltung praxisnah studieren.

Der 6-semestrige Bachelorstudiengang Allgemeine Verwaltung ist ein dualer Studiengang, der für die Arbeit der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (ehemals gehobener Dienst) der Fachrichtung allgemeine Dienste der Landes- und Kommunalverwaltung qualifiziert. Für die Einschreibung an der Hochschule Osnabrück ist die Einstellung in den Vorbereitungsdienst durch einen Kooperationspartner (Einstellungsbehörde) erforderlich. Die Studierenden sind während des Studiums Beamtin oder Beamter auf Widerruf und erhalten von ihrer Einstellungsbehörde Anwärterbezüge nach den beamtenrechtlichen Vorschriften. Kooperierende Einstellungsbehörden sind das Land Niedersachsen und zahlreiche Kommunen der Region. Eine Aufstellung der einzelnen Kooperationspartner/Einstellungsbehörden finden Sie auf dieser Seite unter "Ausführliche Informationen" sowie unter der Rubrik "Bewerbung". Inhaltlich setzt sich der Studiengang aus den Schwerpunkten der Verwaltungs-, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zusammen. Charakteristisch ist, dass in jedem Semester im Anschluss an eine Theoriephase eine 8- bzw. 10-wöchige Praxisphase folgt, die von der jeweiligen Einstellungsbehörde koordiniert wird. Für die Wahlpflichtmodule des 5. und 6. Semesters steht ein Modulangebot aus unterschiedlichen Bereichen zur Verfügung. Ferner können die Studierenden aus einem umfangreichen Sprachangebot wählen und Blockwochenveranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen besuchen. Zudem besteht die Möglichkeit eines Auslandsaufenthaltes während einer Praxisphase. Nach erfolgreichem Abschluss verleiht die Hochschule Osnabrück den Bachelor of Arts (B.A.). Zusätzlich wird die niedersächsische Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste (ehemals gehobener Dienst) erworben. Der Erwerb dieser Laufbahnbefähigung eröffnet einen Berufsweg im Beamtenverhältnis. fasse in drei Sätzen zusammen.

 

Daten zum Studiengang

  • Abschluss: Bachelor of Arts (B. A.)
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Unterrichts­sprache: Deutsch
  • Studienort: Osnabrück - Caprivi Campus
  • Zulassungsfrei: nein

Kontakt

Beratung und Information

Studiengangkoordinatorin

Hier erreichst du die Studiengangkoordination und kannst dich zum Studiengang beraten lassen:

Telefon: 0541 969-3001

E-Mail: bav@hs-osnabrueck.de

Studiengangbeauftragte

s.luettmann@hs-osnabrueck.de

h.lackner@hs-osnabrueck.de

Zur Webseite >

 

Studieninhalte und -verlauf

Der Bachelorstudiengang Allgemeine Verwaltung an der Hochschule Osnabrück umfasst sechs Semester. Die Studierenden absolvieren ab dem ersten Semester Theoriemodule aus den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. In den jeweils anschließenden Praxisphasen können die erworbenen methodischen und fachlichen Kenntnisse angewendet und erweitert sowie Erfahrungen im Behördenalltag gesammelt werden.

Im fünften Semester haben die Studierenden mit dem Praxisprojekt eine weitere Möglichkeit, Theorie und Praxis zusammenzubringen. In Kooperation mit der Hochschule Osnabrück bieten niedersächsische Behörden rechts-, wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Themen an. In Teamarbeit setzen sich die Studierenden in Kleingruppen mit diesen wissenschaftlich auseinander und erarbeiten Lösungsvorschläge.

Für die Wahlpflichtmodule des 5. und 6. Semesters steht ein Modulangebot aus dem rechtswissenschaftlichen, dem betriebswirtschaftlichen und einem internationalen Bereich zur Verfügung. Ferner können die Studierenden aus einem umfangreichen Sprachangebot wählen. 

Blockwochenveranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen können besucht und Auslandsexkursionen können wahrgenommen werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, eine Praxisphase im Ausland zu absolvieren. Dies erfordert eine frühzeitige Planung durch die Studierenden.

Das sechste Semester umfasst drei Theoriemodule, die Bearbeitungszeit von 12 Wochen für die Anfertigung der Bachelorarbeit und eine letzte Praxiszeit.

1. Semester

2. Semester

3. Semester

4. Semester 

5. Semester 

6. Semester 

 Modulhandbuch

Kontakt

Beratung und Information

Studiengangkoordinatorin

Hier erreichst du die Studiengangkoordination und kannst dich zum Studiengang beraten lassen:

Telefon: 0541 969-3001

E-Mail: bav@hs-osnabrueck.de

Studiengangbeauftragte

s.luettmann@hs-osnabrueck.de

h.lackner@hs-osnabrueck.de

Zur Webseite >

 

Die Arbeitsfelder der Absolventinnen und Absolventen liegen zumeist in öffentlichen Verwaltungen, also

  • in Landkreisen, Städten und Gemeinden
  • in Landesministerien
  • in Landesbehörden wie z. B. in Polizeidirektionen, Landesschulbehörden, Behörden für Geoinformation, Landentwicklung und Liegenschaften, Hochschulen, Landesämtern für Soziales, Jugend und Familie, Landesämtern für Bezüge und Versorgung u.a.

 aber auch in:

  • Körperschaften, Stiftungen und Anstalten des öffentlichen Rechts (z. B. Kammern)
  • Öffentlichen Unternehmen (z. B. Energieversorger)
  • Unternehmen, die für öffentliche Auftraggeber arbeiten (z. B. Unternehmensberatungen)

Beamtenlaufbahn

Nach erfolgreichem Abschluss verleiht die Hochschule Osnabrück den Bachelor of Arts (B.A.). Zusätzlich wird die niedersächsische Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste (früherer gehobener Dienst) erworben. Der Erwerb dieser Laufbahnbefähigung eröffnet einen Berufsweg im Beamtenverhältnis.

    Kontakt

    Beratung und Information

    Studiengangkoordinatorin

    Hier erreichst du die Studiengangkoordination und kannst dich zum Studiengang beraten lassen:

    Telefon: 0541 969-3001

    E-Mail: bav@hs-osnabrueck.de

    Studiengangbeauftragte

    s.luettmann@hs-osnabrueck.de

    h.lackner@hs-osnabrueck.de

    Zur Webseite >

     

    HS Osnabrück › Bachelor › Studienangebot

    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Agrarsystemtechnologien
    Unser Studiengang Agrarsystemtechnologien verbindet Landtechnik, Informatik und Agrarwissenschaften zu einem innovativen und praxisorientierten Studienangebot. Du erwirbst umfassendes Prozesswissen und technologische Fähigkeiten, die für eine digitalisierte und nachhaltige Landwirtschaft unerlässlich sind und dir einen optimalen Einstieg in diese Berufswelt bieten.
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Aircraft and Flight Engineering
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Arts / B.A.
    Allgemeine Verwaltung (dual)
    Der duale Bachelorstudiengang Allgemeine Verwaltung an der Hochschule Osnabrück qualifiziert für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (ehemals gehobener Dienst) in der Landes- und Kommunalverwaltung und setzt eine Einstellung in den Vorbereitungsdienst durch eine kooperierende Behörde voraus. Das Studium kombiniert Theoriephasen mit regelmäßigen Praxisphasen bei der jeweiligen Einstellungsbehörde und vermittelt Inhalte aus Verwaltungs-, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Absolventinnen und Absolventen erhalten den Bachelor of Arts sowie die Laufbahnbefähigung für den niedersächsischen Verwaltungsdienst.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Angewandte Pflanzenbiologie - Gartenbau, Pflanzentechnologie
    Im Studium der Angewandten Pflanzenbiologie stehen Kulturpflanzen mit ihren vielfältigen und nutzbringenden Eigenschaften im Mittelpunkt.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Baubetriebswirtschaft
    Die nicht duale Variante "Baubetriebswirtschaft" richtet sich an Abiturient*innen und "Fachabiturient*innen ohne Interesse an einer gewerblichen Ausbildung sowie an Berufstätige, die mit Aufnahme des Studiums eine Weiterqualifizierung oder aber eine Neuorientierung anstreben.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Baubetriebswirtschaft (dual)
    Der bisher in Deutschland einmalige Studiengang Baubetriebswirtschaft vermittelt neben den technischen und rechtlichen Grundlagen umfangreiche betriebswirtschaftliche Kenntnisse aus den Bereichen Baubetrieb, Bauabwicklung, Bauausführung und Projektmanagement.
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Berufliche Bildung, Teilstudiengang Elektrotechnik (Lehramt)
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Berufliche Bildung, Teilstudiengang Fahrzeugtechnik (Lehramt)
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Berufliche Bildung, Teilstudiengang Informationstechnik (Lehramt)
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Berufliche Bildung, Teilstudiengang Metalltechnik (Lehramt)
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Berufliche Bildung, Teilstudiengang Ökotrophologie (Lehramt)
    Bachelor of Arts / B.A.
    Betriebswirtschaft (dual)
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Arts / B.A.
    Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen
    Gestalte das Gesundheitswesen von Morgen! Mit unserem Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen (BIG) legst du den Grundstein für deine Karriere als Fach- und Führungskraft in Gesundheitseinrichtungen – einer innovativen und sicheren Branche. Bei uns erlangst du die Kompetenzen, um die speziellen Herausforderungen im Krankenhausmanagement, bei Krankenkassen, Consultings oder anderen Gesundheitseinrichtungen nachhaltig zu meistern. Durch praxisnahe Lehre wie beispielsweise Projekte mit unseren Praxispartner*innen, Exkursionen und Kongressbesuche oder den Erfahrungsaustausch mit unseren Ehemaligen machen wir dich fit für die Zukunft.
    Bachelor of Arts / B.A.
    Betriebswirtschaft und Management
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Bioverfahrenstechnik in der Lebensmittelindustrie
    Biotechnologische Prozesse in der Lebensmittelindustrie entwickeln sich rasant und zählen zu den Schlüsseltechnologien bei der Lösung globaler Probleme. Sie zielen zum einen auf die nachhaltige Produktion von Lebensmitteln ab, zum anderen nehmen sie Aspekte einer gesunden Ernährung in den Blick.
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Dentaltechnologie
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Elektrotechnik
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Elektrotechnik im Praxisverbund (dual)
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Ergotherapie, Physiotherapie (dual)
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Fahrzeugtechnik
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Freiraumplanung
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Hebammenwissenschaft (dual)
    Bachelor of Arts / B.A.
    Industrial Product Design
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Informatik - Medieninformatik
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Informatik - Technische Informatik
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Ingenieurwesen - Maschinenbau (berufsbegleitend)
    Bachelor of Arts / B.A.
    International Event Management Shanghai
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Arts / B.A.
    International Management
    Der englischsprachige Bachelorstudiengang International Management bereitet Studierende praxisnah auf die globale Wirtschaft vor und fördert internationale Kompetenzen durch ein Auslandssemester sowie vielfältige Sprachangebote. Er vermittelt betriebswirtschaftliches Wissen mit Fokus auf nachhaltige, verantwortungsvolle Unternehmensführung in einem internationalen Umfeld.
    Bachelor of Science / B.Sc.
    International Physiotherapy
    Bachelor of Arts / B.A.
    Internationale Betriebswirtschaft und Management
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Arts / B.A.
    Internationale Ökonomie und Nachhaltigkeit
    Du möchtest nicht nur Wirtschaft studieren, sondern aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Gesellschaft mitwirken? Im bilingualen Bachelorstudiengang Internationale Ökonomie und Nachhaltigkeit wirst du dich gezielt mit innovativen Lösungsansätzen für die Gesellschaft von morgen beschäftigen. Auf dich wartet ein anspruchsvolles Wirtschaftsstudium mit hohem Praxisbezug und integriertem Auslandssemester. Zahlen, Daten und wissenschaftliche Analysen werden deine Werkzeuge sein, mit denen du Unternehmen und Behörden auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt oder dich in internationalen Organisationen für Generationengerechtigkeit einsetzt. Gesellschaften weltweit brauchen engagierte Menschen, die bestehende Systeme kritisch hinterfragen und zukunftsfest weiterentwickeln.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Landschaftsbau
    Ingenieurinnen und Ingenieure im Landschaftsbau befassen sich mit technischen und wirtschaftlichen Aufgaben beim Bau und bei der Planung, Umgestaltung und Pflege von Grünanlagen.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Landschaftsbau (dual)
    Entdecke den Studiengang Bachelor Landschaftsbau Dual, die ideale Verbindung von Praxis und Theorie für eine nachhaltige Zukunft! Unsere Vision? Das umweltbewusste und ressourcenschonende Bauen in urbanen und ländlichen Gebieten voranzutreiben. Im Rahmen dieser einzigartigen, ausbildungsintegrierten dualen Erstausbildung kombinieren wir handfeste Berufspraxis im Garten- und Landschaftsbau mit einem tiefgreifenden wissenschaftlichen Bachelorstudium.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Landschaftsentwicklung
    Im Studiengang "Landschaftsentwicklung" wird innerhalb des Berufsfeldes „Landschaftsarchitektur“ analysiert, wie die Qualität und Eigenart von Lebensräumen und natürlichen Prozessen geschützt und entwickelt  werden können. Dies ist vor allem dann bedeutsam, wenn Nutzungsansprüche an Landschaftsräume gestellt werden. Studierende dieses Studienganges lernen auch, wie sie hierbei entstehende Konflikte lösen können.
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Landwirtschaft
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Management nachhaltiger Ernährungssysteme
    Nachhaltigkeit und Ernährung – Der Studiengang Management nachhaltiger Ernährungssysteme Du möchtest nicht nur über Veränderungen reden, sondern sie auch bewirken? Bist du bereit, die Welt nicht nur zu betrachten, sondern sie zu gestalten?
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Maschinenbau
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Maschinenbau im Praxisverbund (dual)
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Mechatronik
    Bachelor of Arts / B.A.
    Media & Interaction Design
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Midwifery
    Bachelor of Arts / B.A.
    Musikerziehung
    Bachelor of Arts / B.A.
    Musikerziehung – Jazz
    Bachelor of Arts / B.A.
    Musikerziehung – Klassik
    Bachelor of Arts / B.A.
    Musikerziehung – Musical
    Bachelor of Arts / B.A.
    Musikerziehung – Pop
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Nachhaltige Materialtechnologie und Produktentwicklung
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Nachhaltige Materialtechnologie und Produktentwicklung im Praxisverbund
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Arts / B.A.
    Öffentliche Verwaltung
    Der Bachelorstudiengang Öffentliche Verwaltung kombiniert Verwaltungs-, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften mit einem starken Praxisbezug und ermöglicht ab dem vierten Semester Spezialisierungen. Zwei umfangreiche Praxisphasen – darunter ein wissenschaftliches Projekt im sechsten Semester – bieten die Möglichkeit, erworbene Kompetenzen praktisch anzuwenden, auch im Ausland.
    Bachelor of Arts / B.A.
    Öffentliches Management
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Ökotrophologie
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Pflanzentechnologie in der Agrarwirtschaft (berufsbegleitend)
    Bachelor of Arts / B.A.
    Pflege (dual)
    Bachelor of Arts / B.A.
    Pflegemanagement (berufsbegleitend)
    Bachelor of Arts / B.A.
    Pflegewissenschaft (berufsbegleitend)
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Physiotherapie (berufsbegleitend)
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Physiotherapy
    Bachelor of Arts / B.A.
    Soziale Arbeit
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Wirtschaftsinformatik
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Wirtschaftsingenieurwesen Lebensmittelproduktion
    Du interessierst dich für Themen aus Naturwissenschaft, Technik und Wirtschaftswissenschaften? Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Lebensmittelproduktion lernst du den gesamten Weg der Lebensmittel von der Rohstofferzeugung bis hin zu den Endkonsumierenden kennen.
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Wirtschaftspsychologie
    Bachelor of Laws, Master of Laws / LL.B., LL.M.
    Wirtschaftsrecht