StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenWirtschaftsingenieurwesenWirtschaftsingenieur LogistikUni MagdeburgProfilBachelor
Studienprofil

Wirtschaftsingenieur Logistik

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg / Uni Magdeburg
Bachelor of Science / Bachelor of Science
study profile image
study profile image

Eine der besten Kombinationen aus WIRTSCHAFTS- und INGENIEURWESEN heißt LOGISTIK

Logistiker planen und gestalten Transport-, Lagerungs-, Sortier- und Verpackungsprozesse sowie die dafür erforderlichen technischen Systeme und Verfahrenslösungen. Sie organisieren sowohl Personen-, Güter- und Informationsflüsse, als auch kooperative Partnerschaften zwischen den logistischen Dienstleistern und ihren Kunden weltweit.

Das bringt Ihnen das Bachlorstudium in Magdeburg: 

  • Vielfältiges Tätigkeitsfeld - Logistik ist eine Querschnittsbranche. Ob Luftfahrt, Automobil oder Chemie: Alles ist später möglich.
  • Prozessdenken - Lern in Prozessen zu denken und die Welt auf eine völlig neue Art und Weise zu analysieren.
  • Neueste Technologien - Künstliche Intelligenz, Simulation, VR und Programmierung. Du lernst auf jeden Fall die Basics und bist ab sofort vom Fach.
  • Internationaler geht es nicht - Ob im Studium oder später im Job. Wer Reisen mag, der wird Logistik lieben. Lieferketten gehen über die ganze Welt.

Daten zum Studiengang WLO-B

  • Abschluss: Bachelor of Science (B. Sc.)
  • Regelstudienzeit: 7 Semester
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Unterrichts­sprache: Deutsch
  • Studienort: Magdeburg - Campus Universitätsplatz
  • Zulassungsfrei: ja
  • Modulhandbuch und -katalog

 

Studienberatung

Dipl.-Ing. Arnhild Gerecke
Tel. +49 391 67 52629
E-Mail: wlo@ovgu.de

Bewerbung

  • deutschem Hochschulabschluss 
    via OVGU
    zum Wintersemester: 15.09. 
  • mit internationalem Hochschulabschluss 
    via uni-assist
    zum Wintersemester: 15.07. 

Weitere Ingenieurstudiengänge in Magdeburg

 

Studienabschlüsse

 

Studieninhalte und -verlauf

Der siebensemestrige Bachelor-Studiengang „Wirtschaftsingenieur Logistik“ ist bewusst als berufsbefähigender Studiengang konzipiert. Er versteht sich in seinem Aufbau aber vor allem auch als Basis für einen anschließenden konsekutiven Masterstudiengang „Wirtschaftsingenieurwesen Produktion, Logistik, Produkte“ mit einem Umfang von 3 Semestern.

Der Studienaufwand wird mit Leistungspunkten (Creditpoints [CP]) beschrieben. Er beträgt insgesamt 210 CP, die sich auf den Pflicht-, Wahlpflicht- und Projektbereich sowie die Bachelorarbeit verteilen. Das Arbeitspensum beträgt durchschnittlich 30 CP pro Semester.

Der Regelstudienplan umfasst 6 Semester mit Lehrveranstaltungen in Form von Vorlesungen, Seminaren, Laborpraktika und Projektarbeiten. Es empfiehlt sich, das vierwöchige Grundpraktikum vor Studienbeginn zu absolvieren, es kann aber auch während der ersten vier Semester erfolgen. Hinweise dazu bietet die Praktikumsordnung. Im 7. Semester sind das Fachpraktikum im Umfang von 12 Wochen und die Bachelorarbeit eingeplant.

Der Studiengang ist so strukturiert, dass der Studierende sich auf der Basis eines  Pflichtprogramms aus ingenieurtechnischen, wirtschaftswissenschaftlichen sowie logistischen Grundlagenmodulen über methoden-, forschungs- und anwendungsorientierte Projekte sowie entsprechend der eigenen Interessen im  Wahlpflichtbereich profilieren kann.

Das Studium schließt mit der Bachelorarbeit und deren Präsentation in einem Kolloquium ab. Die Abschlussarbeit soll zeigen, dass die Studierenden in der Lage sind, innerhalb einer vorgegebenen Bearbeitungszeit eine wissenschaftliche Problemstellung selbständig, wissenschaftlich fundiert und kompetent zu bearbeiten.

Modulhandbuch und -katalog

 

Studienberatung

Dipl.-Ing. Arnhild Gerecke
Tel. +49 391 67 52629
E-Mail: wlo@ovgu.de

Bewerbung

  • deutschem Hochschulabschluss 
    via OVGU
    zum Wintersemester: 15.09. 
  • mit internationalem Hochschulabschluss 
    via uni-assist
    zum Wintersemester: 15.07. 

Weitere Ingenieurstudiengänge in Magdeburg

 

Studienabschlüsse

 

Eine Ausbildung, viele Anwendungsgebiete

Mit dem Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieur Logistik an der Universität Magdeburg studieren Sie zukunftssicher. Das Studium eröffnet ein sehr breites Berufsfeld als Logistikerin und Logistiker, in mittleren und höheren Managementpositionen. Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, Führungsaufgaben zu übernehmen und komplexe Probleme gemeinsam zu gestalten.

Sie können in globalen Produktions- sowie Logistiknetzen agieren, automatisierte Logistiksysteme bei Intralogistikherstellern planen oder im innerbetrieblichen Logistikbereich von Unternehmen arbeiten.

Wirtschaftsingenieure finden in allen Wirtschaftsbereichen attraktive Einsatzmöglichkeiten, insbesondere in der Beschaffung, Produktion, Distribution, Entsorgung, im Produktmanagement, Verkehr, Handel oder in der Logistikdienstleistung selbst.

Selbst bei Non-Profit-Organisationen stellen die logistischen Aufgaben in der humanitären Hilfe mit die größten Herausforderungen dar. Egal wo, es kommen immer Tätigkeiten an der Schnittstelle zwischen Technik, Betriebswirtschaft und Informatik in Frage.

Die erworbenen Kompetenzen aus unserer interdisziplinären Ausbildung befähigen Sie auch zur Karriere in Unternehmensberatungen, Planungsbüros, IT-Dienstleistung sowie Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen. Recherchieren Sie mal im Internet nach Wirtschaftsingenieuren – Sie werden viele in Führungspositionen vorfinden.

    Studienberatung

    Dipl.-Ing. Arnhild Gerecke
    Tel. +49 391 67 52629
    E-Mail: wlo@ovgu.de

    Bewerbung

    • deutschem Hochschulabschluss 
      via OVGU
      zum Wintersemester: 15.09. 
    • mit internationalem Hochschulabschluss 
      via uni-assist
      zum Wintersemester: 15.07. 

    Weitere Ingenieurstudiengänge in Magdeburg

     

    Studienabschlüsse

     

    Informieren

    • Was kann ich studieren? Welcher Studiengang passt zu mir?
      Auf dieser Seite finden Sie alle Info-Veranstaltungen
    • Bei allen Fragen rund ums Ingenieurstudium helfen unsere Studienberater

    Studienstart in Magdeburg

    Unistadt Magdeburg

    • zwischen Hannover und Berlin
    • optimale Stadtgröße, nicht zu groß und nicht zu klein
    • Günstig und uninah wohnen und leben
    • Grüne Stadt an der Elbe
    • Aktive Studierendenszene
    • mehr Infos...

    Studienberatung

    Dipl.-Ing. Arnhild Gerecke
    Tel. +49 391 67 52629
    E-Mail: wlo@ovgu.de

    Bewerbung

    • deutschem Hochschulabschluss 
      via OVGU
      zum Wintersemester: 15.09. 
    • mit internationalem Hochschulabschluss 
      via uni-assist
      zum Wintersemester: 15.07. 

    Weitere Ingenieurstudiengänge in Magdeburg

     

    Studienabschlüsse

     

    Uni Magdeburg › Bachelor › Studienangebot

    Bachelor of Science / B.Sc.
    AI Engineering - Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Betriebswirtschaftslehre
    Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
    Bildungswissenschaft
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Bilinguale Informatik
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Biomedical Sciences
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Biosystemtechnik
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Chemieingenieurwesen: Molekulare und Strukturelle Produktgestaltung
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Computervisualistik
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Elektromobilität
    Elektromobilität in verschiedenen Ingenieurdisziplinen studieren.
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Elektrotechnik und Informationstechnik
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Energieprozesstechnik
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Engineering Science
    Der Bachelor-Studiengang für den technik-affinen Allrounder mit umfassender Ingenieur-Ausbildung vertieft durch Praxismodule.
    Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
    European Studies
    Bachelor of Arts / B.A.
    Germanistik mit interdisziplinärem Profil
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Informatik
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Ingenieurinformatik
    Bachelor of Science / B.Sc.
    International Business and Economics
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Internationales Management
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Lehramt - Bildung - Berufs (allgemeinbildend)
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Lehramt - Bildung - Berufs (berufsbildend)
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Lehramt an allgemeinbildenden Schulen
    Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
    Lehramt an Sekundarschulen
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Maschinenbau
    Der Bachelor-Studiengang als Wissensbasis für Entwicklung, Konstruktion und Fertigung von Bauteilen bis zu komplexen Anlagen.
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Mathematik
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Mathematikingenieur/in
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Mechatronik
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
    Medienbildung - Audiovisuelle Kultur und Kommunikation
    Du möchtest unter die Oberfläche von Online-Phänomenen, Social Media und Digitalisierung schauen? Wissen, welche Bildungspotentiale in Filmen, Computerspielen und KI stecken? Eigene Projekte im Bereich Bildung und Medien auf die Beine stellen? Dann bist du hier richtig! Der Studiengang "Medienbildung: Audiovisuelle Kultur und Kommunikation" fokussiert den aktuellen gesellschaftlich-technologischen Wandel der Digitalisierung und Mediatisierung und die damit zusammenhängende zentrale Bedeutung von Medien - und insbesondere den Bereich der Bildung in einer digitalen Welt. Im Zentrum stehen digital-vernetzte Medien und audiovisuelle Medienkulturen sowie ihre gesellschaftliche und individuelle Bedeutung für Bildung und Sozialisation. Ausgehend von aktuellen Online-Phänomenen, von Social Media, Computerspielen, Film, Fotografie, KI und anderen Medien wird diese Bedeutung analysiert und reflektiert.
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Medizintechnik
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Nachhaltige Verfahrens- und Umwelttechnik
    Bachelor of Arts / B.A.
    Philosophie - Neurowissenschaften - Kognition
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Physik
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Psychologie
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Sicherheit und Gefahrenabwehr
    Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
    Sozialwissenschaften
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Sporttechnologien
    Der Studiengang Sporttechnologien ist ein interdisziplinärer Studiengang, der die Ausbildung von Fachleuten fokussiert, die sowohl über Detail- als auch Überblickswissen aus den ingenieur- und sportwissenschaftlichen Fachgebieten verfügen und diese integrativ auf Problemstellungen der Messtechnik und Gerätekonstruktion im Sport anwenden. Studierende erwerben hierfür grundlegende Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Sportwissenschaft, der Ingenieurwissenschaft sowie der Mathematik. Zudem erwerben sie Handlungskompetenzen in den Bereichen der Sportgerätetechnik und Sportinformatik und sind in der Lage, sich nach wissenschaftlichen Methoden selbstständig in vielfältige Aufgaben einzuarbeiten und häufig wechselnden Anforderungen des beruflichen Alltags adäquat nachzukommen.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Arts / B.A.
    Sportwissenschaft
    Das Bachelorstudium Sportwissenschaft an der OVGU vermittelt ein umfassendes und integratives Grundlagen- und Anwendungswissen im Bereich Sport und Gesundheit. Die Studierenden erwerben ein reflektiertes und kritisches Verständnis zu aktuellen Fragen des Faches auf der Grundlage relevanter Theorien, Methoden, Prinzipien und Modelle in Bezug auf körperliche Aktivität, Sport, Bewegung, Leistung und Gesundheit. Sie qualifizieren sich mit diesem sportwissenschaftlichen Studium zur:zum Expert:in im Sport- und Gesundheitssystem, so dass sie in unterschiedlichen Settings und Zielgruppen Sport-, Bewegungs- und Gesundheitsangebote zielgerichtet entwickeln, planen, durchführen und evaluieren können.
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Statistik & Datenanalyse
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Volkswirtschaftslehre - Wirtschaft und Gesellschaft
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Wirtschaftsinformatik
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Wirtschaftsingenieur Logistik
    Ein interdisziplinärer Studiengang, der Wirtschaftswissenschaft und Logistik vereint.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Wirtschaftsingenieur Maschinenbau
    Ein interdisziplinärer Bachelor-Studiengang an der Schnittstelle von Technik, Wirtschaft, Forschung und Entwicklung.
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Wirtschaftsingenieurwesen für Verfahrens- und Energietechnik