StudiumFachbereicheGesellschaftswissenschaften und SozialwissenschaftenPsychologiePrävention und GesundheitsförderungIST-HochschuleProfilBachelor
Studienprofil

Prävention und Gesundheitsförderung (Vollzeit, Teilzeit und dual)

IST-Hochschule für Management / IST-Hochschule
Bachelor of Arts / Bachelor of Arts
Wir haben noch freie Studienplätze!
https://www.ist-hochschule.de/, T +49 211 86668 0, info@ist-hochschule.de

Dein Weg zur Expert:in in der Gesundheitsförderung

Die Auswirkungen des demografischen Wandels führen zu einer notwendigen Fokussierung auf präventive Gesundheitsmaßnahmen, um Menschen möglichst lange gesund und fit zu halten.  Das führt wiederum zu einer steigenden Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften. Der Bachelorstudiengang „Prävention und Gesundheitsförderung“ begegnet dieser Herausforderung und bereitet Dich gezielt auf eine Karriere im expandierenden Markt der Gesundheitsförderung vor. Im Studium erwirbst Du fundiertes Wissen in den Bereichen Ernährung, Bewegung und Stressmanagement, ergänzt durch diverse Wahlmodule wie beispielsweise „Regenerationsmanagement“. So qualifizierst Du Dich, um Präventionskurse und -maßnahmen zu planen und durchzuführen, und wirst optimal auf die Arbeit in Fitness- und Gesundheitseinrichtungen, Unternehmen, Krankenkassen, Bildungsstätten oder als selbstständige:r  Gesundheitsberater:in vorbereitet.

Art des Studiums

Der Bachelorstudiengang der IST-Hochschule für Management wird als flexibles Fernstudium angeboten. Du erarbeitest Dir die Inhalte mit speziell aufbereiteten Studienheften, Online-Vorlesungen, Online-Tutorien und Online-Übungen zeit- und ortsunabhängig. Ergänzend bieten Präsenzseminare wertvolles Praxiswissen und ermöglichen den Austausch mit Branchenexpert:innen und Kommiliton:innen.

Prüfungen kannst Du flexibel an mehreren Terminen pro Semester deutschlandweit oder online ablegen. Nach Abschluss des Studiums erhältst Du 180 ECTS-Punkte.

Kontakt

Studienberatung:
Tel.: +49 211 86668 0
gesundheit@ist-hochschule.de

Zur Webseite >

 

Inhalt

Das Studium orientiert sich an den Handlungsfeldern des „Leitfadens Prävention“. Dabei eignest Du Dir fundiertes Wissen in den Themenfeldern Ernährung, Bewegung, Stress- und Ressourcenmanagement sowie Suchtprävention an. Zusätzlich erwirbst Du Methodenkenntnisse in Gesundheitskommunikation, Gesundheitsmanagement und Präventionsplanung. Auch praxisorientierte Fächer wie Lebensmittelkunde und Pathophysiologie sind Teil des Studiengangs. Darüber hinaus bieten Dir verschiedene Wahlmodule die Möglichkeit Dich zu spezialisieren: Ob Personal Training, Schlafcoaching, Regenerationsmanagement oder Entspannungsverfahren – gestalte Dein Studium nach Deinen Interessen.

Kontakt

Studienberatung:
Tel.: +49 211 86668 0
gesundheit@ist-hochschule.de

Zur Webseite >

 

Zielgruppe

Der Studiengang richtet sich an alle, die beruflich in der Prävention und Gesundheitsförderung durchstarten oder sich nebenberuflich weiterqualifizieren möchten. Dazu gehören unter anderem Schulabgänger: innen, Fachkräfte aus der Fitness- und Gesundheitsbranche, freiberufliche Trainer:innen, Sport- und Gymnastiklehrer:innen, medizinische Assistenzberufe sowie Mitarbeitende im betrieblichen Gesundheitsmanagement.

Kontakt

Studienberatung:
Tel.: +49 211 86668 0
gesundheit@ist-hochschule.de

Zur Webseite >

 

Teilnahmevoraussetzungen

Für die Zulassung benötigst Du die allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Schulabschluss. Alternativ kannst Du mit einem Meisterbrief, einer Aufstiegsfortbildung (z.B. IHK-Fachwirt:in) oder einer abgeschlossenen Berufsausbildung mit drei Jahren Berufserfahrung zugelassen werden. Ein dreimonatiges Praktikum oder eine Berufserfahrung in der Gesundheitsbranche sind erforderlich und können bis zum Beginn des dritten Semesters nachgewiesen werden.

Kontakt

Studienberatung:
Tel.: +49 211 86668 0
gesundheit@ist-hochschule.de

Zur Webseite >

 

Zahlen & Fakten

Studienbeginn und -dauer:

Das Studium startet jeweils zum 1. April (Anmeldefrist: 15. Februar) und zum 1. Oktober (Anmeldefrist: 15. August). Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester in der Vollzeit-Variante und acht Semester in der Teilzeit-Variante. Ein kostenfreier Betreuungszeitraum von drei Semestern ermöglicht Dir zusätzliche Flexibilität. Der Studiengangist von der FIBAA akkreditiert.

 

Kosten:

Die Studiengebühren belaufen sich in der Vollzeit-Variante auf 379 Euro monatlich (insgesamt 13.644 Euro). In der Teilzeit-Variante zahlst Du 319 Euro monatlich (insgesamt 15.312 Euro). Alle Kosten sind transparent und beinhalten sämtliche Gebühren für Dein Studium. Informiere Dich auch über Finanzierungs- und Förderungsmöglichkeiten für Deinen Bachelorabschluss.

Kontakt

Studienberatung:
Tel.: +49 211 86668 0
gesundheit@ist-hochschule.de

Zur Webseite >

 

IST-Hochschule › Bachelor › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Business Administration
Egal, ob als Schulabgänger:in oder Berufstätige:r – mit dem Bachelorabschluss „Business Administration“ erlangst Du umfangreiches betriebswirtschaftliches Know-how und bereitest Dich somit optimal auf eine Führungsposition vor. Gerade im Bereich der Digitalisierung ergeben sich neue Managementaufgaben, die durch entsprechend qualifizierte Fachkräfte wahrgenommen werden müssen.
Bachelor of Arts / B.A.
Business Administration (dual)
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Fitness and Health Management
Egal, ob als Schulabgänger:in oder Branchenkenner:in – mit dem Bachelor „Health and Fitness Management“ bereitest Du Dich optimal auf eine Führungsposition in der Fitnessbranche vor. Per Fernstudium studierst Du zeitlich und örtlich unabhängig und erlangst gleichzeitig einen sportspezifischen und international anerkannten akademischen Abschluss. Der Studiengang zeichnet sich aus durch eine hohe Flexibilität, eine moderne Wissensvermittlung, einen ausgeprägten Praxisbezug sowie die Möglichkeit, persönliche Wahl-Themenschwerpunkte zu setzen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie
Studieren, Praxiserfahrung sammeln und gleichzeitig Geld verdienen. Dies ermöglicht der duale Bachelorfernstudiengang Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie (B.A.) der IST-Hochschule für Management. Dieser Studiengang kombiniert eine praktische Berufsausbildung im Betrieb mit der wissenschaftlichen Lehre einer Hochschule. So haben die Studierenden schon während ihrer Studienzeit die Möglichkeit, wertvolle Berufserfahrung im Fitness- und Gesundheitsbereich zu sammeln und gleichzeitig einen international anerkannten Bachelorabschluss zu erlangen.
Bachelor of Arts / B.A.
Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie (dual)
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Hotel Management
Egal, ob als Schulabgänger:in oder Branchenkenner:in – mit dem Bachelor „Hotel Management“ bereitest Du Dich optimal auf eine Führungsposition in der Hospitalitybranche vor. Per Fernstudium studierst Du zeitlich und örtlich unabhängig und erlangst gleichzeitig einen fitnessspezifischen und international anerkannten akademischen Abschluss. Der Studiengang zeichnet sich aus durch eine hohe Flexibilität, eine moderne Wissensvermittlung, einen ausgeprägten Praxisbezug sowie die Möglichkeit, persönliche Wahl-Themenschwerpunkte zu setzen.
Bachelor of Arts / B.A.
Hotel Management (dual)
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Hotel- und Tourismusmarketing
Egal, ob als Schulabgänger:in oder Branchenkenner:in – mit dem Bachelor „Tourismus Management“ bereitest Du Dich optimal auf eine Führungsposition in der Tourismusbranche vor. Per Fernstudium studierst Du zeitlich und örtlich unabhängig und erlangst gleichzeitig einen tourismusspezifischen und international anerkannten akademischen Abschluss. Der Studiengang zeichnet sich aus durch eine hohe Flexibilität, eine moderne Wissensvermittlung, einen ausgeprägten Praxisbezug sowie die Möglichkeit, persönliche Wahl-Themenschwerpunkte zu setzen.
Bachelor of Arts / B.A.
Hotel- und Tourismusmarketing (dual)
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Kommunikation und Eventmanagement
Mit voller Kraft in die Eventbranche: An der IST-Hochschule für Management haben Studierende die Möglichkeit, in 6, 7 oder 8 Semestern einen anerkannten akademischen Abschluss zu erlangen und gleichzeitig wichtige Berufspraxis zu sammeln.
Bachelor of Arts / B.A.
Kommunikation und Eventmanagement (dual)
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Kommunikation und Medienmanagement
Ob Vollzeit, Teilzeit oder ein duales Bachelorstudium: Die IST-Hochschule für Management bietet Studierenden die Möglichkeit, möglichst flexibel einen anerkannten akademischen Abschluss zu erlangen.
Bachelor of Arts / B.A.
Kommunikation und Medienmanagement (dual)
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Management im Gesundheitswesen
Im Bachelorstudiengang „Management im Gesundheitswesen“ wird Dir das nötige Fachwissen für eine leitende Position als Gesundheitsmanager:in vermittelt. Du lernst, ökonomische Zusammenhänge des Gesundheitssystems zu verstehen und mit seinen speziellen Strukturen professionell umzugehen.
Bachelor of Arts / B.A.
Management im Gesundheitswesen (dual)
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Online-Marketing & Marketingmanagement
Inhalt des Studiums sind neue Wege und Möglichkeiten der Kundengewinnung, die die Digitalisierung mit sich bringt. Dazu zählen Online-Marketing-Tools, wie Social Media, Webseiten, E-Mail-Newsletter und Influencer:innen. Folglich ist das Erlernen der zielgerichteten Nutzung von Marketing-Tools und Kommunikationsstrategien fester Bestandteil des Studiums.
Bachelor of Arts / B.A.
Online-Marketing & Marketingmanagement (dual)
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Prävention und Gesundheitsförderung
Die Auswirkungen des demografischen Wandels führen zu einer notwendigen Fokussierung auf präventive Gesundheitsmaßnahmen, um Menschen möglichst lange gesund und fit zu halten. Das führt wiederum zu einer steigenden Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften. Der Bachelorstudiengang „Prävention und Gesundheitsförderung“ begegnet dieser Herausforderung und bereitet Dich gezielt auf eine Karriere im expandierenden Markt der Gesundheitsförderung vor.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Sportbusiness Management
Egal, ob als Schulabgänger:in oder Branchenkenner:in – mit dem Bachelor „Sportbusiness Management“ bereitest Du Dich optimal auf eine Führungsposition im Sport vor. Per Fernstudium studierst Du zeitlich und örtlich unabhängig und erlangst gleichzeitig einen sportspezifischen und international anerkannten akademischen Abschluss. Der Studiengang zeichnet sich aus durch eine moderne Wissensvermittlung, einen ausgeprägten Praxisbezug sowie die Möglichkeit, persönliche Wahl-Themenschwerpunkte zu setzen. Durch seine hohe Flexibilität eignet sich dieses Studium auch besonders für Leistungssportler:innen.
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Sportbusiness Management (dual)
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Sportwissenschaft und Training
Die Basis des Studiums bilden Kenntnisse in den Bereichen Sportmedizin, Diagnostik und Leistungssteuerung. Darauf bauen spannende Themen wie Technik, Kraftaufbau, Ausdauer, Regeneration und Sporternährung auf. Auch soziale Kompetenzen im Kund:innenkontakt und die richtige Durchführung von Wettkampfanalysen und Datenmanagement dürfen nicht fehlen. Vereinsmanagement, Talententwicklung, Sportpädagogik und weitere interessante Module runden Dein Qualifikationsprofil ab. Zusätzlich wählst Du aus einer breiten Auswahl an Wahlpflichtmodulen Deinen persönlichen Schwerpunkt.
Bachelor of Arts / B.A.
Sportwissenschaft und Training (dual)
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Tourismus Management
Egal, ob als Schulabgänger:in oder Branchenkenner:in – mit dem Bachelor „Tourismus Management“ bereitest Du Dich optimal auf eine Führungsposition in der Tourismusbranche vor. Per Fernstudium studierst Du zeitlich und örtlich unabhängig und erlangen gleichzeitig einen tourismusspezifischen und international anerkannten akademischen Abschluss. Der Studiengang zeichnet sich aus durch eine hohe Flexibilität, eine moderne Wissensvermittlung, einen ausgeprägten Praxisbezug sowie die Möglichkeit, persönliche Wahl-Themenschwerpunkte zu setzen.
Bachelor of Arts / B.A.
Tourismus Management (dual)