StudiumFachbereicheGesellschaftswissenschaften und SozialwissenschaftenSportSportwissenschaftUni MagdeburgProfilBachelor
Studienprofil

Sportwissenschaft

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg / Uni Magdeburg
Master of Science / Master of Science

Neurowissenschaften, Technologien und Sport

Der Masterstudiengang Sportwissenschaft verbindet die Themen Sport, Neurowissenschaft und Technik miteinander und vermittelt sowohl Kenntnisse über die Wechselwirkungen zwischen Bewegung und kognitiver Leistungsfähigkeit als auch Wissen über den Einfluss innovativer Technologien auf die Leistungssteigerung im Spitzen-, aber auch im Reha- oder Breitensport. Während des Studiums können die Studierenden zwischen den beiden Schwerpunkten „Neurowissenschaften im Sport“ und „Technologien im Sport“ wählen.

Der Fokus des Studienprogramms liegt auf der Anwendung moderner Mess- und Trainingsmethoden sowie auf dem Einsatz neuer Technologien zur Leistungssteigerung. Ziel ist es, die Grenzen menschlicher Leistungsfähigkeit auszuloten, den Zusammenhang zwischen kognitiver Leistung und Bewegung zu untersuchen und gleichzeitig Gesundheit und Prävention im Sport zu stärken. Inhaltlich stehen Fragen im Zentrum wie: Welche Rolle spielt das Gehirn beim Sport? Wie können mentale oder körperliche Leistungen im Sport mithilfe neuer Technologien erfasst und gezielt gefördert werden?

Daten zum Studiengang

  • Abschluss: Master of Science (M. Sc.)
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Unterrichts­sprache: Deutsch und Englisch
  • Studienort: Magdeburg
  • Zulassungsfrei: ja

Mehr lesen >

Kontakt

Prof. Dr. Marco Taubert
Studiengangsleitung und Studienfachberatung
Mail: marco.taubert@ovgu.de
Telefon: 0391-67-54940

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Studienziele

Welche Rolle spielt das Gehirn beim Sport? Wie können mentale oder körperliche Leistungen im Sport mithilfe neuer Technologien erfasst und gezielt gefördert werden? Ziel unseres Studiengangs ist es, die Grenzen der menschlichen Leistungsfähigkeit zu beleuchten und die Anwendung neuer Technologien zu überprüfen und zu erproben. Die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten können zur Verbesserung von Funktionskapazitäten und Leistungen vom Spitzensport bis zum Gesundheitssport genutzt werden.

Schwerpunkte

Es können Module aus den beiden Schwerpunkten „Neurowissenschaften und Sport“ und „Technologien im Sport“ studiert werden.

Modulhandbuch (PDF) >

Kontakt

Prof. Dr. Marco Taubert
Studiengangsleitung und Studienfachberatung
Mail: marco.taubert@ovgu.de
Telefon: 0391-67-54940

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Pflichtmodule:

  • Bewegungswissenschaft (Pflichtmodul 1)
  • Gehirn, Athletik, Gesundheit (Pflichtmodul 2)
  • Psychologie im Sport – Diagnostik und sportpsychologische Interventionen (Pflichtmodul 3)
  • Gesundheit in Prävention und Rehabilitation (Pflichtmodul 4)
  • Neurowissenschaften und Bewegung (Pflichtmodul 5)
  • Motion Analysis (Pflichtmodul 6)
  • Projekt Think Tank (Pflichtmodul 7) 
  • Masterarbeit (Pflichtmodul 8)

Wahlpflichtbereich „Neurowissenschaften und Sport“ und „Technologien im Sport“ – es müssen Module im Umfang von 20 CP absolviert werden

  • Human Brain Mapping (Wahlpflichtmodul 1, englisch)
  • Exercise Neuroscience (Wahlpflichtmodul 2)
  • VR in Neuroscience and Psychology (Wahlpflichtmodul 3, englisch)
  • Technologien im Sport I-II (Wahlpflichtmodul 4)
  • Technologien im Sport III-IV (Wahlpflichtmodul 5)

Ergänzende Perspektiven – es müssen Module im Umfang von 10 CP absolviert werden

  • Modul A (Wahlpflichtmodul 6)
  • Modul B (Wahlpflichtmodul 7)
  • Praktikum (Wahlpflichtmodul 8)

Kontakt

Prof. Dr. Marco Taubert
Studiengangsleitung und Studienfachberatung
Mail: marco.taubert@ovgu.de
Telefon: 0391-67-54940

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Für Absolvent:innen dieses Studiengangs bieten sich Karriereperspektiven in den Bereichen Gesundheit und geistiges Wohlbefinden, neue Technologien, Leistungsoptimierung, Entwicklung und Tests von Sportgeräten und Sportausrüstung, Zeitmessung und Datenanalyse im Sport. Da das Verständnis darüber, wie Bewegung die Gehirnfunktion beeinflusst, ebenso wie der Einsatz von Technologien mit Sportbezug immer weiter zunimmt, wird erwartet, dass die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in diesen Bereichen weiter ansteigt. Ob durch klinische Arbeit, Forschung, Technologieentwicklung oder Lobbyarbeit im Bereich der öffentlichen Gesundheit oder im Bereich der Leistungsdiagnostik oder der Datenerfassung, -analyse und -aufbereitung  bei nationalen und internationalen Sportevents – Alumni können damit rechnen, eine wichtige Rolle bei der Gestaltung einer gesünderen, leistungsfähigeren und sportinteressierten Gesellschaft zu spielen.

Mögliche Arbeitsfelder:

  • Krankenhäuser und Rehabilitationszentren
  • Ambulante Therapiezentren
  • Universitäten und akademische Einrichtungen
  • Forschungsorganisationen
  • Hersteller von Sportgeräten und Sportausrüstung
  • Herstellerfirmen im Bereich der Orthopädietechnik und Prothetik 
  • Herstellerfirmen im Bereich der Entwicklung von Technologien zur Leistungsdiagnostik, zur automatischen Sportspielanalyse und zum Positionstracking.
  • Dienstleistern im Bereich von Informations- und Kommunikationstechnologien im Sport sowie Sportdatenerfassung
  • Pharma- und Technologieunternehmen
  • Fitnesszentren und Wellnesskliniken
  • Altenpflegeeinrichtungen
  • Olympiastützpunkte sowie Bundesleistungszentren und Bundesstützpunkte, Vereine und Verbände
  • Organisationen für psychische Gesundheit
  • Professionelle Sportmannschaften und -ligen
  • Kliniken zur Leistungssteigerung
  • Sporttrainingseinrichtungen
  • Staatliche Gesundheitsbehörden (lokal, staatlich, national)
  • Privatpraxen oder klinische Einrichtungen
  • Psychiatrische Krankenhäuser und psychiatrische Kliniken
  • Bildungseinrichtungen
  • Gesundheits- und Fitness-Startups
  • Wearable-Technologieunternehmen
  • Start-ups im Bereich Gesundheitstechnologie
  • Unternehmen der Unterhaltungselektronik
  • Online-Bildungsplattformen

Kontakt

Prof. Dr. Marco Taubert
Studiengangsleitung und Studienfachberatung
Mail: marco.taubert@ovgu.de
Telefon: 0391-67-54940

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

HIER BEWERBEN für den Studiengang M. Sc. Sportwissenschaft an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg!

Kontakt

Prof. Dr. Marco Taubert
Studiengangsleitung und Studienfachberatung
Mail: marco.taubert@ovgu.de
Telefon: 0391-67-54940

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Studienprofil-364-205-291718
Übersicht Universität
poster

Uni Magdeburg › Bachelor › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
AI Engineering - Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften
Im Studiengang AI Engineering – Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften erwerben die Studierenden unterschiedliche Kompetenzen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) und der Ingenieurwissenschaften. Die Studierenden trainieren über unterschiedliche Fallbeispiele, zu beurteilen, ob KI-Ansätze bei der Lösung von technischen Problemstellungen helfen können.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Betriebswirtschaftslehre
Unser Bachelorstudiengang BWL vermittelt dir die Fähigkeiten, Unternehmen erfolgreich zu führen, Märkte zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Hier legst du den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere in der Welt der Wirtschaft.
Bachelor of Science / B.Sc.
Bilinguale Informatik
Bachelor of Science / B.Sc.
Biomedical Sciences
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Biosystemtechnik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Chemieingenieurwesen: Molekulare und Strukturelle Produktgestaltung
Bachelor of Science / B.Sc.
Computervisualistik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Elektromobilität
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Elektrotechnik und Informationstechnik
Bachelor of Science / B.Sc.
Energieprozesstechnik
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Engineering Science
Der Bachelor-Studiengang für den technik-affinen Allrounder mit umfassender Ingenieur-Ausbildung vertieft durch Praxismodule.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Sozialpädagogik
Im Studiengang Bildungswissenschaft lernen Studierende, wie sie Bildungs-, Lern- und Lehrprozesse theoretisch behandeln und praktisch vermitteln. Der Bachelor Bildungswissenschaft punktet mit seiner Vielfältigkeit. Studieninteressierte, die das Lehren und Lernen gleichermaßen interessiert, treffen mit diesem Studium die richtige Wahl.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
European Studies
Habt ihr euch auch schon gefragt, welche Folgen der Brexit hat? Welche Kompetenzen die EU in der Asylpolitik hat? Ob wir bald in den „Vereinigten Staaten von Europa“ leben? Oder wie in Europa heute die wichtigsten Entscheidungen getroffen werden? Dann seid ihr beim Bachelorstudiengang European Studies an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg genau richtig! European Studies Studierende aus Magdeburg sind wissenschaftlich versierte, weltoffene und erfolgreiche Vordenker:innen. Der interdisziplinäre Studiengang European Studies bildet euch aus, Europa von verschiedenen Seiten zu beleuchten und als Ganzes zu begreifen. Das Studienprogramm legt einen interdisziplinären sozialwissenschaften Schwerpunkt und schließt auch Module aus den Geschicht- und Wirtschaftswissenschaften mit ein. Zudem bietet der B. A. European Studies eine hervorragende Fremdsprachenausbildung. Und: Aufgrund eures vielseitigen wissenschaftlichen Profils habt ihr nach Abschluss eures Studiums viele Berufsperspektiven: Internationale Organisationen, PR-Agenturen, multinationale Konzerne, NGOs, öffentliche Verwaltungen oder die Medien.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Germanistik mit interdisziplinärem Profil
Der Magdeburger Studiengang „Germanistik mit interdisziplinärem Profil“ bietet neben einem grundständigen Studium der Germanistik eine interdisziplinäre Fundierung sowie eine fachergänzenden Vertiefung. Die Studierenden haben die Wahl zwischen den Vertiefungsrichtungen Medien, Kulturwirtschaft, Deutsch-englische Studien, Sprache und Informatik sowie Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache. Dies ermöglicht es, frühzeitig Studienschwerpunkte zu finden und Kompetenzen auszubilden, die in bestimmten Berufsfeldern besonders nützlich sind.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Ingenieurinformatik
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
International Business and Economics
Der Studiengang führt dich methodisch in die Wirtschaftswissenschaft ein und vermittelt dir ein umfassendes Verständnis für betriebs- und volkswirtschaftliche Zusammenhänge. Dabei liegt der Fokus auf der Verbindung von fachlicher Kompetenz, Mehrsprachigkeit und einer internationalen Perspektive, unterstützt durch ein Fachpraktikum oder Auslandssemester.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Internationales Management
Der praxisorientierte Studiengang Internationales Management vermittelt dir fundierte Kenntnisse in internationalen Managementstrategien, Marketing, Finanzen und digitaler Transformation und bereitet dich gezielt auf die Herausforderungen des globalen Arbeitsmarkts vor. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Entwicklung interkultureller Kompetenz und analytischem Denken, um Lösungsstrategien für international agierende Unternehmen zu entwickeln.
Bachelor of Science / B.Sc.
Lehramt - Bildung - Berufs (allgemeinbildend)
Bachelor of Science / B.Sc.
Lehramt - Bildung - Berufs (berufsbildend)
Bachelor of Science / B.Sc.
Lehramt an allgemeinbildenden Schulen
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Lehramt an Sekundarschulen
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Maschinenbau
Der Bachelor-Studiengang als Wissensbasis für Entwicklung, Konstruktion und Fertigung von Bauteilen bis zu komplexen Anlagen.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mathematik
Bachelor of Science / B.Sc.
Mathematik (Lehramt)
Bachelor of Science / B.Sc.
Mathematikingenieur/in
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mechatronik
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Medienbildung - Audiovisuelle Kultur und Kommunikation
Du möchtest unter die Oberfläche von Online-Phänomenen, Social Media und Digitalisierung schauen? Wissen, welche Bildungspotentiale in Filmen, Computerspielen und KI stecken? Eigene Projekte im Bereich Bildung und Medien auf die Beine stellen? Dann bist du hier richtig! Der Studiengang "Medienbildung: Audiovisuelle Kultur und Kommunikation" fokussiert den aktuellen gesellschaftlich-technologischen Wandel der Digitalisierung und Mediatisierung und die damit zusammenhängende zentrale Bedeutung von Medien - und insbesondere den Bereich der Bildung in einer digitalen Welt. Im Zentrum stehen digital-vernetzte Medien und audiovisuelle Medienkulturen sowie ihre gesellschaftliche und individuelle Bedeutung für Bildung und Sozialisation. Ausgehend von aktuellen Online-Phänomenen, von Social Media, Computerspielen, Film, Fotografie, KI und anderen Medien wird diese Bedeutung analysiert und reflektiert.
Bachelor of Science / B.Sc.
Medizintechnik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Nachhaltige Verfahrens- und Umwelttechnik
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Philosophie - Neurowissenschaften - Kognition
Der Studiengang Philosophie-Neurowissenschaften-Kognition (PNK) wird vom Bereich Philosophie der Universität Magdeburg angeboten. Er behandelt im Kern das moderne Gehirn-Geist-Problem. Philosophische Inhalte werden mit neurowissenschaftlichen und psychologischen Inhalten sowie Forschungsfragen zur KI integriert. Ziel ist, eine reflektierte und interdisziplinäre Perspektive auf das Forschungsfeld Gehirn und Geist zu erlangen und eine kritisch-informierte Auseinandersetzung mit moderner empirischer Forschung zu fördern. Der Studiengang ermöglicht wissenschaftliche wie auch außerwissenschaftliche Karrierewege.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Physik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Psychologie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Sicherheit und Gefahrenabwehr
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Sozialwissenschaften
Der „B. A. Sozialwissenschaften“ ist ein Kombinationsstudiengang aus Soziologie und Politikwissenschaft. Studierende lernen, wie Gesellschaft und Politik funktionieren, wie sie sich verändern und vor welchen Herausforderungen sie heute stehen. Das Grundstudium vermittelt in Vorlesungen und Seminaren, wie Sozialwissenschaftler:innen denken (Theorien, Modelle und Konzepte) und forschen (Methoden der Sozialforschung). Im weiteren Studienverlauf können die Studierenden nach ihren eigenen Interessen Schwerpunkte in den Themen (1) Umwelt und Nachhaltigkeit, (2) Lebensqualität und Gesundheit, (3) Europäische Integration und Globalisierung sowie (4) Wissen und gesellschaftlicher Wandel setzen. Darüber hinaus können die Studierenden in angrenzende Disziplinen wie Geschichte, Psychologie und Wirtschaftswissenschaften hineinschnuppern oder Sprachzertifikate erwerben. Eine Besonderheit des Studiengangs ist die doppelte Methodenausbildung in qualitativen und quantitativen Methoden. Außerdem können Studierende besondere Kompetenzen im Bereich der öko-sozialen Transformation erwerben und sich diese durch das „Nachhaltigkeitszertifikat“ bescheinigen lassen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Sporttechnologien
Der Studiengang Sporttechnologien ist ein interdisziplinärer Studiengang, der die Ausbildung von Fachleuten fokussiert, die sowohl über Detail- als auch Überblickswissen aus den ingenieur- und sportwissenschaftlichen Fachgebieten verfügen und diese integrativ auf Problemstellungen der Messtechnik und Gerätekonstruktion im Sport anwenden. Studierende erwerben hierfür grundlegende Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Sportwissenschaft, der Ingenieurwissenschaft sowie der Mathematik. Zudem erwerben sie Handlungskompetenzen in den Bereichen der Sportgerätetechnik und Sportinformatik und sind in der Lage, sich nach wissenschaftlichen Methoden selbstständig in vielfältige Aufgaben einzuarbeiten und häufig wechselnden Anforderungen des beruflichen Alltags adäquat nachzukommen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Science / B.A., M.Sc.
Sportwissenschaft
Das Bachelorstudium Sportwissenschaft an der OVGU vermittelt ein umfassendes und integratives Grundlagen- und Anwendungswissen im Bereich Sport und Gesundheit. Die Studierenden erwerben ein reflektiertes und kritisches Verständnis zu aktuellen Fragen des Faches auf der Grundlage relevanter Theorien, Methoden, Prinzipien und Modelle in Bezug auf körperliche Aktivität, Sport, Bewegung, Leistung und Gesundheit. Sie qualifizieren sich mit diesem sportwissenschaftlichen Studium zur:zum Expert:in im Sport- und Gesundheitssystem, so dass sie in unterschiedlichen Settings und Zielgruppen Sport-, Bewegungs- und Gesundheitsangebote zielgerichtet entwickeln, planen, durchführen und evaluieren können.
Bachelor of Science / B.Sc.
Statistik & Datenanalyse
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Volkswirtschaftslehre - Wirtschaft und Gesellschaft
Wie lässt sich Arbeitslosigkeit und Armut effektiv bekämpfen? Welche Wege gibt es, um die Wirtschaft klimafreundlich umzubauen und die Globalisierung gerechter zu gestalten? Im Studiengang Volkswirtschaftslehre - Wirtschaft und Gesellschaft findest du Antworten auf diese und viele weitere zentrale Fragen unserer Zeit.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsingenieur Logistik
Ein interdisziplinärer Studiengang, der Wirtschaftswissenschaft und Logistik vereint.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsingenieur Maschinenbau
Ein interdisziplinärer Bachelor-Studiengang an der Schnittstelle von Technik, Wirtschaft, Forschung und Entwicklung.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen für Verfahrens- und Energietechnik