StudiumFachbereicheAgrarwissenschaften und ForstwissenschaftenLandschaftsarchitekturLandschaftsbau (dual)HS OsnabrückProfilMaster
Studienprofil

Landschaftsbau (dual)

Hochschule Osnabrück / HS Osnabrück
Bachelor of Engineering / Bachelor of Engineering
study profile image
study profile image
study profile image

Wir für eine nachhaltig gebaute Zukunft

Entdecke den Studiengang Bachelor Landschaftsbau Dual, die ideale Verbindung von Praxis und Theorie für eine nachhaltige Zukunft! Unsere Vision? Das umweltbewusste und ressourcenschonende Bauen in urbanen und ländlichen Gebieten voranzutreiben. Im Rahmen dieser einzigartigen, ausbildungsintegrierten dualen Erstausbildung kombinieren wir handfeste Berufspraxis im Garten- und Landschaftsbau mit einem tiefgreifenden wissenschaftlichen Bachelorstudium.

Was erwartet dich?

  • Praktische Erfahrung: Du lernst den Landschaftsbau von der Pike auf kennen und erwirbst praktische Kenntnisse direkt vor Ort.
  • Fundiertes Fachwissen: Im Hörsaal vertiefst du dein theoretisches Wissen und bereitest dich so optimal auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen vor.
  • Perfekte Verbindung von Theorie und Praxis: Du profitierst von einem innovativen Lehransatz, der Theorie und Praxis eng verzahnt.

Dabei setzen wir den Fokus auf zukunftsorientierte und klimagerechte Lösungen in den Bereichen Planung, Bau, Umgestaltung und Pflege von grünen Freiräumen und Außenanlagen. Technische und wirtschaftliche Fragestellungen werden hierbei immer unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit bearbeitet.

Und das Beste daran? Am Ende Ihres Studiengangs hälst du nicht nur einen, sondern gleich zwei Abschlüsse in deinen Händen!

Machen jetzt den ersten Schritt und gestalte mit uns die nachhaltige Welt von morgen!

Kurzinfo

Abschluss: Bachelor of Engineering + Gärtner/Gärtnerin in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
Beginn: Wintersemester
Regelstudienzeit: 8 Semester, davon 6 Studiensemester (Abschluss der Berufsausbildung nach 32 Monaten)
Sprache: Deutsch
Studienform: grundständiger Vollzeitstudiengang
Numerus Clausus: Nein
Standort: Osnabrück - Haste
Zulassungsbeschränkung: Nein

Kontakt

Studiengangkoordination
Dipl.-Ing. Kai Breulmann
Tel.: 0541 969-5282
E-Mail: k.breulmann@hs-osnabrück.de

Studierendensekretariat
Birgit Steven
Tel.: 0541 969-5139
E-Mail: b.steven@hs-osnabrueck.de

Zur Webseite >

 

Ablauf der dualen Ausbildung

Der duale Studiengang Landschaftsbau wird als ausbildungsintegrierendes Modell mit einer Partnerschaft Betrieb – Berufsschule/Überbetriebliche Ausbildung – Hochschule Osnabrück durchgeführt. Die Dual-Studierenden erhalten einen Ausbildungsvertrag vom Betrieb mit einer Laufzeit vom 01. Juli des Jahres X bis zum 28. Februar des Jahres X + 3 (insgesamt 32 Monate). Nach Bewerbung und Zulassung sind die Auszubildenden als Studierende an der Hochschule Osnabrück eingeschrieben.

Weitere Informationen zum Ablauf der dualen Ausbildung findest du an dieser Stelle.

Das duale Studium dauert insgesamt 8 Semester (4 Jahre) und führt zur abgeschlossenen Berufsausbildung Gärtner/in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau und zur Verleihung des Grades Bachelor of Engineering (B.Eng.).

Das Studium wird in modularisierter Form angeboten. Erfolgreich abgeschlossene Module werden auf der Grundlage des European Credit Transfer System (ECTS) angerechnet. Damit ist die Voraussetzung für Mobilität zwischen vergleichbaren Studienangeboten im In- und Ausland gegeben.

Kontakt

Studiengangkoordination
Dipl.-Ing. Kai Breulmann
Tel.: 0541 969-5282
E-Mail: k.breulmann@hs-osnabrück.de

Studierendensekretariat
Birgit Steven
Tel.: 0541 969-5139
E-Mail: b.steven@hs-osnabrueck.de

Zur Webseite >

 

Berufsfelder

Was für die Architektur die Bauingenieurin/der Bauingenieur ist, ist für die Landschaftsarchitektur die Ingenieurin/der Ingenieur im Landschaftsbau. Ingenieure im Landschaftsbau befassen sich mit der Lösung von technisch-konstruktiven und wirtschaftlichen Aufgaben bei Planung, Umgestaltung, Bau und Pflege von Freianlagen jeglicher Art.

Das Studium ist vor allem auf eine Beschäftigung in diesen Bereichen ausgerichtet:

  • in Unternehmen des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus mit technischen und wirtschaftlichen Aufgaben in der Bauleitung, Kalkulation und Akquisition;
     
  • in Planungsbüros der Landschaftsarchitektur und Ingenieurbüros mit Tätigkeiten in der Ausführungsplanung, Vertragsgestaltung, Objektüberwachung und Objektbetreuung;
     
  • in Bau- und Grünflächenverwaltungen mit technischen und organisatorischen Aufgaben;

In welchen Bereichen der Branche die Absolventen des Bachelor-Studienprogramms Landschaftsbau arbeiten, zeigt die aktuelle Berufsfeldanalyse Landschaftsarchitektur

Berufsaussichten

Unter den Fachrichtungen der Landschaftsarchitektur und des Landschaftsbaus hat sich der Stellenmarkt für Ingenieure des Landschaftsbaus in der Vergangenheit als besonders aufnahmefähig und konjunkturstabil erwiesen. Knapp 16.500 Unternehmen des Garten- und Landschaftsbaus mit fast 100.000 Beschäftigten haben beständigen Bedarf an Ingenieuren als Bauleiter mit technischem und wirtschaftlichem Know-how.

Die Märkte für die Leistungen des Landschaftsbaus sind dynamisch, wettbewerbsaktiv und ausbaufähig. Die Branche ist gekennzeichnet durch die Zunahme der Betriebszahlen und bietet damit für Absolventen mit guter fachlicher Basis auch Perspektiven als Existenzgründer.

Kontakt

Studiengangkoordination
Dipl.-Ing. Kai Breulmann
Tel.: 0541 969-5282
E-Mail: k.breulmann@hs-osnabrück.de

Studierendensekretariat
Birgit Steven
Tel.: 0541 969-5139
E-Mail: b.steven@hs-osnabrueck.de

Zur Webseite >

 

Bewerbungszeitraum und Hinweise

Das Studium „Landschaftsbau“ beginnt nur zum Wintersemester. Die Bewerbung und die Einschreibung erfolgen über die Hochschule Osnabrück.

Bewerbungszeitraum:

  • 01. Mai bis 01. September 2025 diesen Jahres (Ausschlussfrist)
  • Abweichende Termine für Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischen Bildungsnachweisen, siehe Bewerbungstermine uni-assist

Bewerbungen sind nur online möglich.

Informationen für Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischen Bildungsnachweisen

Hinweise zur Bewerbung

Der Bachelorstudiengang "Landschaftsbau-Dual" ist zulassungsfrei.

Zulassungsfrei bedeutet: Es wird kein Auswahlverfahren durchgeführt, es erhalten alle Bewerber*innen einen Studienplatz, die die Voraussetzungen für den Zugang zum Studiengang (Hochschulzugangsberechtigung und ggf. weitere für den Studiengang geforderte Zugangsvoraussetzungen) erfüllen und einen Antrag auf Immatrikulation (Einschreibung) stellen.

Zulassungsvoraussetzungen

Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen

Die aktuellen Ordnungen zu diesem Studiengang finden Sie im Amtsblatt.

 

Kontakt

Studiengangkoordination
Dipl.-Ing. Kai Breulmann
Tel.: 0541 969-5282
E-Mail: k.breulmann@hs-osnabrück.de

Studierendensekretariat
Birgit Steven
Tel.: 0541 969-5139
E-Mail: b.steven@hs-osnabrueck.de

Zur Webseite >

 

HS Osnabrück › Master › Studienangebot

Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Agrar- und Lebensmittelwirtschaft
Wir bieten Ihnen mit diesem Master ein auf die Bachelorausbildung aufbauendes, spezialisiertes Fachwissen mit Transfer und Anknüpfung an die gesamte grüne Wertschöpfungskette, die verschiedenen Subbranchen der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft sowie an die Gesellschaft vermitteln. Wir vermitteln Ihnen durch das Masterstudium lösungsorientiertes Denken, Methoden– und Konzeptionierungskompetenz. Sie erlangen damit Schnittstellenkompetenz und sind somit ein Spezialist, der über den Tellerrand schaut!
Master of Science / M.Sc.
Angewandte Geflügelwissenschaften (berufsbegleitend)
Master of Science / M.Sc.
Angewandte Nutztier- und Pflanzenwissenschaften
Master of Science / M.Sc.
Angewandte Werkstoffwissenschaften
Master of Arts / M.A.
Auditing, Finance and Taxation (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Master of Engineering / M.Eng.
Bauen - Umwelt - Management
Wollen Sie eine spannende Karriere als Führungskraft in der Bauwirtschaft, im Planungs- oder Ingenieurbüro, in der Bauverwaltung, in Verbänden, in der Forschung oder in der Aus- und Weiterbildung? Dann ist dieser Studiengang genau das Richtige für Sie!
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Business Management
Der Masterstudiengang Business Management der Hochschule Osnabrück ist ein betriebswirtschaftliches Aufbaustudium mit dem Fokus auf funktions- und branchenübergreifende Inhalte. Neben dem intensiven Praxisbezug und der hohen Aktualität der Lehrinhalte zeichnet sich dieser Masterstudiengang durch die gezielte Erweiterung von Schlüsselqualifikationen aus. Dabei orientiert sich die Vermittlung betriebswirtschaftlicher Kompetenzen und interkultureller Softskills an den hohen Anforderungen, die heute und in Zukunft an Nachwuchsführungskräfte gestellt werden.
Master of Arts / M.A.
Controlling und Finanzen
Master of Arts / M.A.
Design Entrepreneurship
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Elektrotechnik
Master of Science / M.Sc.
Entwicklung und Produktion
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Fahrzeugtechnik
Master of Business Administration / MBA
Gesundheitsmanagement / Health Management
Master of Science / M.Sc.
HELPP - Versorgungsforschung und -gestaltung
Master of Business Administration / MBA
Hochschul- und Wissenschaftsmanagement (berufsbegleitend)
Master of Science / M.Sc.
Informatik – Verteilte und Mobile Anwendungen
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
International Business and Management
You would like to study in Germany and at the same time prepare for an international career? To achieve this goal, studying International Business and Management M.A. at Osnabrück University of Applied Sciences could be the ideal option for you
Master of Engineering / M.Eng.
Landschaftsarchitektur
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Landschaftsbau
Ingenieurinnen und Ingenieure im Landschaftsbau befassen sich mit technischen und wirtschaftlichen Aufgaben beim Bau und bei der Planung, Umgestaltung und Pflege von Grünanlagen.
Master of Education / M.Ed.
Lehramt an berufsbildenden Schulen, Teilstudiengang Elektrotechnik
Master of Education / M.Ed.
Lehramt an berufsbildenden Schulen, Teilstudiengang Fahrzeugtechnik
Master of Education / M.Ed.
Lehramt an berufsbildenden Schulen, Teilstudiengang Informationstechnik
Master of Education / M.Ed.
Lehramt an berufsbildenden Schulen, Teilstudiengang Metalltechnik
Master of Education / M.Ed.
Lehramt an berufsbildenden Schulen, Teilstudiengang Ökotrophologie
Master of Arts / M.A.
Management im Gesundheitswesen
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Management in Nonprofit-Organisationen
In unserem englischsprachigen Masterstudiengang erwirbst du das fachliche Know-how, um im Nonprofit-Sektor der Zukunft bedeutenden Mehrwert zu schaffen, gesellschaftliche Diskurse zu lenken und transformative Veränderungen voranzutreiben. Profitiere von einer weltweit vernetzten, multiperspektivischen Lernumgebung, die dich durch innovative Lehrformate auf deine Rolle als Führungskraft vorbereitet.
Master of Science / M.Sc.
Mechatronic Systems Engineering
Master of Science / M.Sc.
Muskuloskelettale Therapie (berufsbegleitend)
Master / Master
Nachhaltige Dienstleistungs und Ernährungswirtschaft
Master of Business Administration / MBA
Public Management (berufsbegleitend)
Master of Arts / M.A.
Soziale Arbeit: Lokale Gestaltung sozialer Teilhabe
Master of Arts / M.A.
Taxation
Master of Business Administration / MBA
Wirtschaftsingenieurwesen (MBA, berufsbegleitend)
Bachelor of Laws, Master of Laws / LL.B., LL.M.
Wirtschaftsrecht