StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenInternational ManagementHS OsnabrückProfilBachelor und Master
Studienprofil

International Management

Hochschule Osnabrück / HS Osnabrück
Bachelor of Arts / Bachelor of Arts

FÜR EIN WELTWEITES MANAGEMENT: DEIN STUDIUM MIT GLOBALER PERSPEKTIVE

Du möchtest die globale Wirtschaft verstehen, in internationalen Teams und an weltweiten Projekten arbeiten?

Unser englischsprachiger Bachelorstudiengang International Management bringt Menschen aus aller Welt zusammen und bereitet dich optimal auf die globale Wirtschaft vor. In zukunftsfähigen und praxisnahen Modulen lernst du, verantwortungsvolle Entscheidungen im Sinne unternehmerischer und gesellschaftlicher Nachhaltigkeit zu treffen – alles in einer persönlichen Atmosphäre. Durch unsere Auswahl an verschiedenen Fremdsprachen und das integrierte Auslandssemester an einer unserer über 100 Partnerhochschulen weltweit baust du deine internationalen Kompetenzen aus.

Eine globalisierte Welt braucht gut geführte Unternehmen. Als Manager*in im internationalen Umfeld trägst du zu globaler Zusammenarbeit sowie Fortschritt bei und meisterst betriebswirtschaftliche, gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen.

Daten zum Studiengang

  • Abschluss: Bachelor of Arts (B. A.)
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Studienbeginn: Sommer- und Wintersemester
  • Unterrichts­sprache: Englisch
  • Studienort: Osnabrück - Caprivi Campus
  • Zulassungsfrei: nein

 

Kontakt

Beratung und Information

Studiengangkoordinatorinnen

E-Mail: im@hs-osnabrueck.de

a.stockmeyer@hs-osnabrueck.de

s.beyerlein@hs-osnabrueck.de

Zur Webseite >

 

Berufliche Perspektiven für Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs International Management

Die Arbeitsfelder liegen überwiegend im internationalen wirtschaftlichen Umfeld, insbesondere:

  • in international tätigen Unternehmen und Konzernen, z. B. in den Bereichen:
    • Marketing
    • Vertrieb
    • Personalmanagement
    • Finanz- und Rechnungswesen
    • Projektmanagement
  • in internationalen Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
  • bei Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und internationalen Non-Profit-Organisationen
  • in Start-ups und im Innovations- oder Technologiemanagement
  • in öffentlichen Institutionen mit internationaler Ausrichtung (z. B. internationale Wirtschafts- oder Handelskammern)

Außerdem bestehen gute Möglichkeiten in:

  • Unternehmen, die global agieren oder internationale Projektarbeit leisten
  • Weiterführenden Studiengängen im In- oder Ausland, z. B. Master in International Business, Management oder spezialisierte betriebswirtschaftliche Programme

Internationale Karrierechancen

Durch das integrierte Auslandssemester, den praxisnahen Aufbau und das internationale Studienumfeld sind die Absolventinnen und Absolventen bestens qualifiziert für eine Karriere im internationalen Management und tragen zur globalen wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und ökologischen Entwicklung bei.

    Kontakt

    Beratung und Information

    Studiengangkoordinatorinnen

    E-Mail: im@hs-osnabrueck.de

    a.stockmeyer@hs-osnabrueck.de

    s.beyerlein@hs-osnabrueck.de

    Zur Webseite >