StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenDigitale Unternehmensführung (berufsbegleitend)HS LandshutProfilBachelor und Master
Studienprofil

Digitale Unternehmensführung (berufsbegleitend)

Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut / Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut
Master of Business Administration / Master of Business Administration
study profile image
study profile image
study profile image

Die digitale Transformation spielt für die heutige Geschäftswelt eine herausragende Rolle

Vorausschauende Unternehmer nutzen neueste technologische Entwicklungen, um zusätzliche Geschäftsfelder zu erschließen. Unternehmen, die diese Dynamik verschlafen, riskieren ihre Wettbewerbsfähigkeit. 

Vom digitalen Wandel sind praktisch alle Branchen, Unternehmensformen und –größen betroffen. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen können jedoch von innovativen Digitalisierungskonzepten profitieren. 

Nach Abschluss des MBA Digitale Unternehmensführung sind Sie Experte/in für digitale Transformation und somit eine branchenübergreifend gefragte Führungskraft. In diesem Studiengang lernen Sie in fünf Semestern alles Erforderliche, um ein Unternehmen erfolgreich am Markt zu führen und für aktuelle sowie künftige Herausforderungen vorbereitet zu sein.

Das Curriculum basiert auf den vier Themengebieten: Grundlagen der Unternehmensführung, Digitale Führung, Digitales Expertenwissen sowie Entrepreneurship. Dabei umfasst der Studiengang drei Semester mit Lehrveranstaltungen und zwei Semester für die anschließende Masterarbeit.

Studienabschluss: Master of Business Administration (MBA)
Studienart: berufsbegleitendes Masterstudium
Studienbeginn: zum Wintersemester
Bewerbungszeitraum: 15. April bis 15. Juli
Regelstudienzeit: 5 Semester

Kontakt

Studiengangskoordination
Brigitte Oberweger
Tel.: +49 (0)871 506-461
E-Mail: brigitte.oberweger@haw-landshut.de 
weiterbildung@haw-landshut.de

Zur Webseite >

 

Studieninhalte

Inhaltlich baut das Studienangebot „Digitale Unternehmensführung“ auf vier wesentlichen Säulen auf - Basisvoraussetzungen, um heute Führungspositionen in Unternehmen übernehmen zu können. Dabei wird eine möglichst hohe Flexibilität durch das Baukastenprinzip und die weitere Spezialisierung über die Wahlpflichtmodule gewährleistet:

  • Grundlagen der Unternehmensführung: Die Studierenden erhalten Kenntnisse und Kompetenzen in allen Rechtsthemen rund um die Digitalisierung, in der Entwicklung und Implementierung digitaler Strategien, im Agilen Management und in Controlling und Kostenmanagement.
  • Digitale Führung: Die Module dieses Bereichs beschäftigen sich mit aktuellen Entwicklung in der Führung und bereiten optimal auf die Führungspositionen im digitalen Zeitalter vor. Ergänzend können wahlweise bis zu zwei Module aus Bereichen wie „Coaching“ oder „Konfliktmanagement“ gewählt werden.
  • Digitales Expertenwissen: In diesem Modulblock können die Studierenden Kompetenzen in den Themenfeldern IT-Sicherheit, Internet of Things, Industrie 4.0, Data Science & Analytics, Digital Marketing, Additive Fertigung oder Blockchain-Technologien erwerben.
  • Entrepreneurship: In dem Modul „Entrepreneurship“ werden die Studierenden in Gruppen eine Geschäftsidee entwickeln und einen Businessplan schreiben.

Studienablauf

Der MBA-Studiengang „Digitale Unternehmensführung“ umfasst fünf Semester. In den ersten drei Semestern besuchen Sie unsere Seminare, die letzten beiden Semester sind für die Masterarbeit und das Masterkolloquium reserviert. 

Alle unsere Weiterbildungsangebote sind so konzipiert, dass sie sich sehr gut mit Beruf und Familie vereinbaren lassen. Die Seminare finden freitagnachmittags und samstags statt - zum Teil an unserem Campus in Landshut, zum Teil als Videokonferenzseminar online. Die bayerischen Schulferien sind grundsätzlich vorlesungsfrei. Zwischen den Seminarterminen lernen Sie in freier Zeiteinteilung mit Hilfe unseren eigens für Sie erstellten Lernmaterialien.

Kontakt

Studiengangskoordination
Brigitte Oberweger
Tel.: +49 (0)871 506-461
E-Mail: brigitte.oberweger@haw-landshut.de 
weiterbildung@haw-landshut.de

Zur Webseite >

 

Zugangsvoraussetzungen

Zugangsvoraussetzungen laut Studien- und Prüfungsordnung sind:

  • Überdurchschnittlicher in- oder ausländischer Hochschulabschluss (i.d.R. 210 ECTS) oder ein gleichwertiger Abschluss aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder Ingenieurwesen.
  • Nachweis einer mindestens einjährigen qualifizierten beruflichen Praxis. 

Selbstverständlich beraten wir Sie bei Fragen zur Zulassung gerne individuell und zeigen Möglichkeiten der Nachweiserbringung auf. 

Anmeldung zum Studium

Die Zulassung ist vom 15. April bis 15. Juli des jeweiligen Jahres zu beantragen.

Die Bewerbung auf den Studiengang findet ausschließlich online über das Bewerberportal der Hochschule Landshut und bei zulassungsbeschränkten Studiengängen zusätzlich über hochschulstart.de statt.

Informationen finden Sie hier >

Kontakt

Studiengangskoordination
Brigitte Oberweger
Tel.: +49 (0)871 506-461
E-Mail: brigitte.oberweger@haw-landshut.de 
weiterbildung@haw-landshut.de

Zur Webseite >

 

Master of Business Administration

1. Semester

  • Digitale Transformation und Strategie
  • Recht der Digitalisierung
  • Digitale Führung 1
  • Wahlpflichtmodul 1*

2. Semester

  • Controlling und Kostenmanagement
  • Digitale Führung 2
  • Wahlpflichtmodul 2 *
  • Wahlpflichtmodul 3*

3. Semester

  • Agiles Management
  • Entrepreneurship-Projekt
  • Wahlpflichtmodul 4 *
  • Wahlpflichtmodul 5*

4.-5. Semester

  • Masterarbeit/Kolloquim

* aus den Bereichen "Führung & Leadership" oder "Digitales Expertenwissen"

Kontakt

Studiengangskoordination
Brigitte Oberweger
Tel.: +49 (0)871 506-461
E-Mail: brigitte.oberweger@haw-landshut.de 
weiterbildung@haw-landshut.de

Zur Webseite >

 

Übersicht Hochschule
poster

HS Landshut › Studienangebot