Studium Fachbereiche Rechtswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsinformatik Digital Business Management Uni Koblenz Profil
Studienprofil

Digital Business Management

Universität Koblenz / Uni Koblenz
Bachelor of Science / Bachelor of Science

Wirtschaftswissenschaften und Digitalisierung

Die Digitalisierung und der technologische Wandel verändern nicht nur unsere Lebens-, sondern auch Arbeitswelt. Unternehmen und Organisationen befinden sich inmitten der digitalen Transformation, bei der neue Ideen, digitale Geschäftsmodelle und agile Führungsstärke erfolgsentscheidend sind. Gestalte den digitalen Wandel aktiv mit und werde Teil unserer digitalen Zukunft! 
Digital Business Management ist ein wirtschaftswissenschaftlicher Studiengang, bei dem IT und digitale Wirtschaft im Fokus stehen. Das Studium stattet Dich mit dem nötigen Fachwissen und Sozialkompetenzen für eine digitale Zukunft aus. Von den betriebswirtschaftlichen Grundlagen bis zum Programmieren und zahlreichen Vertiefungsmöglichkeiten, bietet Dir das Studium alles, was Du brauchst, um in der digitalen Welt – und damit auch in der Berufswelt – erfolgreich zu sein.

Was ist das Besondere an dem Studiengang?

Du suchst einen wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang mit dem gewissen Extra? Dann ist das Studium in „Digital Business Management“ genau das Richtige für dich! Die Vielseitigkeit des Studiengangs eröffnet den Absolvierenden zahlreiche Möglichkeiten sich weiterzuentwickeln und erfolgreich ins Berufsleben zu starten. So sind Absolvierende in der Lage, durch zukunfts- und praxisorientierte Studieninhalte die digitale Transformation von Unternehmen sowohl ökonomisch als auch technisch zu bewerten und im Unternehmen optimal umzusetzen. Exzellente Berufsaussichten in vielfältigen Unternehmensbereichen und Branchen runden das Studium ab. 

 

Wie ist der Studiengang aufgebaut?

Die Regelstudienzeit umfasst 6 Semester. Die Lehrveranstaltungen lassen sich in Pflichtveranstaltungen und Wahlpflichtveranstaltungen einteilen. Zu den Pflichtveranstaltungen zählen Wirtschaftswissenschaften, Wirtschafts- und Verwaltungsinformatik, Informatik und Projektmanagement.

Mit Wahlpflichtfächern aus dem Bereich Digital Business Management (z.B. Betriebliche Anwendungs- oder Kommunikationssysteme, E-Tailing und E-Services, Grundlagen der IT-Sicherheit, Medienbetriebslehre, Public Management, Wirtschaftspolitik) können die Studierenden individuelle Schwerpunkte setzen.

Was sollte ich an Kenntnissen und Fähigkeiten mitbringen?

Neben analytischem, interdisziplinärem und wirtschaftlichem Denken ist vor allem die Kommunikations- und Teamfähigkeit beim Studium des Digital Business Managements wichtig. Da der Studiengang auch Anteile aus der Informatik und der Mathematik beinhaltet, sind mathematische Vorstellungskraft und Grundkenntnisse der Informatik hilfreich.

Habe ich die Möglichkeit, ins Ausland zu gehen?

Ein komplettes Auslandssemester ist im Bachelorstudiengang eher unüblich, aber auch nicht ausgeschlossen. Aufgrund der Internationalität des Studiengangs empfiehlt es sich, zumindest ein Praktikum oder die Bachelorarbeit im Ausland zu absolvieren.
Ein Auslandssemester im Master wird dringend empfohlen.

Muss ich ein Praktikum absolvieren?

Nein. Es muss kein Praktikum absolviert werden.

Wie sind die Berufsaussichten?

Digital Business Manager*innen sind eher Generalisten als Spezialisten. Sie erlangen zugleich betriebswirtschaftliche und informationstechnische Kenntnisse und qualifizieren sich somit sowohl für klassische betriebswirtschaftliche Tätigkeiten als auch für Tätigkeiten im Bereich der Digitalisierung und digitalen Transformation. Damit ist die Möglichkeit der Einsatzgebiete fast unerschöpflich. Jeder Wirtschaftsbereich, der die Digitalisierung berührt, hat einen Bedarf an Fachexperten aus dem Informatikbereich. Durch die internationale Ausrichtung des Bachelor- und des Masterstudiums Digital Business Management in Verbindung mit der Schulung von Soft Skills sind Absolvierende nicht nur deutschlandweit, sondern auch im internationalen Umfeld gefragt.

Was sagen Studierende über den Studiengang?

„Die Kombination von Informatik, Wirtschaftsinformatik und BWL macht den Studiengang sehr abwechslungsreich und spannend. Wenn man sich dann für ein weiteres Studium entscheidet (Master oder MBA), hat man die Auswahl ob man in dem "Mix-Bereich" bleibt oder den Fokus auf einen der Bereiche setzt.“

Wie sind die Zulassungsvoraussetzungen?

Eine an einer deutschen Schule erlange allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder ein gleichwertiger Abschluss genügt als Zulassungsvoraussetzung. Für ausländische Interessenten ist zusätzlich ein Nachweis der Deutschkenntnisse erforderlich. Zulassungsbeschränkungen gibt es für den Studiengang derzeit nicht.

Wo und wie bewerbe ich mich?

Bewerbung ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal unter https://www.uni-koblenz-landau.de/de/studium/vor-dem-studium/bewerbung/bewerbungsportal

Bewerbungszeitraum: Bewerbungen sind bis Vorlesungsbeginn möglich (Mitte Oktober für das Wintersemester und Mitte April für das Sommersemester)

Wie kann ich herausfinden, ob der Studiengang das Richtige für mich ist?

Die Universität Koblenz-Landau bietet Beratungen für Studieninteressierte an und ist auf regionalen Hochschulmessen sowie bei Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte, z. B. beim Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit, vertreten. Auch beim jährlichen Tag der offenen Tür am Campus Koblenz und den Orientierungstagen in Landau können sich Studieninteressierte und Schüler über das Studienangebot informieren und persönlich mit Vertretern der Universität in Kontakt treten.

Weitere Angebote:

Digitaler Einblick in das Campusleben: Uniblog – das Online-Magazin

Der Uniblog ist das offizielle Online-Magazin der Universität Koblenz-Landau. In Interviews, Reportagen, Porträts und Videos berichtet die Pressestelle mit Unterstützung von studentischen Campus-Reportern aus dem bunten Uni-Alltag.

www.uni-koblenz-landau.de/blog

Uni in sozialen Netzwerken

Vernetzen Sie sich mit uns auch über Facebook oder Twitter. Bei Youtube finden Sie aktuelle Videos zu verschiedenen Themen.

Die Universität Koblenz-Landau stellt sich vor

Die Universität Koblenz-Landau ist eine junge Universität mit einer einzigartigen Struktur: Wir sind mit einem Campus in Koblenz, einem Campus in Landau und dem Präsidialamt in Mainz gleich an drei Standorten zu finden. Seit ihrem Bestehen hat sich die Universität sehr dynamisch entwickelt: Mit 16.000 Studierenden sind wir inzwischen die zweitgrößte Universität in Rheinland-Pfalz. Dennoch ist bei uns alles überschaubar und sehr persönlich: Dies ermöglicht Studierenden den direkten Draht zu Lehrenden sowie in die Forschung. Apropos Forschung: Wir sind eine Profiluniversität, bei uns richten sich Forschung und Studienangebot an den Themen Bildung, Mensch, Umwelt aus.

Vernetzt und international

Wir arbeiten in Forschung und Lehre mit Partneruniversitäten auf der ganzen Welt zusammen. Junge Menschen aus über 80 Ländern studieren bei uns. Auch unsere Studierenden begleiten wir bei ihrem Abenteuer Ausland. Übrigens: Die Universität Koblenz-Landau ist ein idealer Startplatz für Visionäre. Wir sind Gründerhochschule und unterstützen Sie kompetent auf dem Weg in Ihre Selbständigkeit.
Familienfreundlichkeit ist uns wichtig. Unsere Standorte verfügen zum Beispiel über moderne Kitas mit qualifiziertem Personal für eine Ganztagsbetreuung.

Uni Koblenz › Studienangebot

Info
profiles teaser Uni_KO_102_b_klein.jpg
Bachelor of Science / B.Sc.
Angewandte Naturwissenschaften
Der Bachelorstudiengang Angewandte Naturwissenschaften ist interdisziplinär ausgerichtet. Er verbindet das naturwissenschaftliche Grundlagenwissen der Physik und Chemie miteinander und erlaubt im Rahmen der Wahlpflichtfächer (Biologie, Germanistik, Informatik, Mathematik, Wirtschaft) eine individuelle zusätzliche Scherpunktsetzung. Er bereitet auf den Einstieg ins Berufsleben oder auf ein weiterführendes Masterstudium vor.
Master of Science / M.Sc.
Angewandte Umweltwissenschaften
Bachelor of Arts / B.A.
Anglistik
Master of Science / M.Sc.
Applied Physics
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Bautechnik (Lehramt)
Master of Education / M.Ed.
Bildende Kunst (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
BioGeoWissenschaften
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Biologie (Lehramt)
Master of Engineering / M.Eng.
Ceramic Science and Engineering
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Chemie (Lehramt)
Master of Science / M.Sc.
Chemie und Physik funktionaler Materialien
Info
profiles teaser Uni_KO_102_b_klein_01.jpg
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Computervisualistik
Computervisualistik ist ein spezieller Informatikstudiengang, bei dem der Computer und das Visuelle im Vordergrund stehen.
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Deutsch (Lehramt)
Info
profiles teaser Uni_KO_102_b_klein_05.jpg
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Digital Business Management
Der Bachelorstudiengang Digital Business Management ist interdisziplinär ausgerichtet: Er vereint die reine Informatik, die Wirtschaftsinformatik, die Wirtschaftswissenschaften und die Informationswissenschaften. Mit diesem breit gefächerten Basiswissen befähigt das Studium zur Analyse, Evaluation und Bewertung von modernen Informationstechnologien sowie von Informations- und Kommunikationssystemen.
Info
profiles teaser Uni_KO_102_b_klein_02.jpg
Master of Science / M.Sc.
E-Government
Der Master-Studiengang in E-Government ist ein forschungsorientierter Studiengang, der in verschiedenen Bereichen der Einführung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) im öffentlichen Sektor qualifiziert. Eine zentrale Stellung nehmen dabei der nahtlose Entwurf und die Analyse von Nutzen und Wirkung der IKT für Staat und Verwaltung im Zusammenwirken mit Wirtschaft und Gesellschaft ein.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Ecological Impact Assessment
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Elektrotechnik (Lehramt)
Master of Science / M.Sc.
Energiemanagement
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Englisch (Lehramt)
Info
profiles teaser Uni_KO_102_b_klein_03.jpg
Master of Arts / M.A.
Erziehungswissenschaft
Die Studierenden des Studiengangs "Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Forschung und Entwicklung in Organisationen" erwerben hier fachlich vertiefte Kenntnisse und operative Kompetenzen, um Lern- und Bildungsprozesse zu gestalten, zu analysieren und zu reflektieren. Sie lernen wissenschaftliche Theorien und Modelle kennen und erproben deren Anwendung in Seminaren und Praktika innerhalb und außerhalb der Universität.
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Ethik (Lehramt)
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Evangelische Religionslehre (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Evangelische Theologie
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Geographie (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Germanistik
Master of Arts / M.A.
Germanistik: Dynamiken der Vermittlung
Bachelor of Arts / B.A.
Geschichte
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Geschichte (Lehramt)
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Grundschulbildung (Lehramt)
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Holztechnik (Lehramt)
Info
profiles teaser Uni_KO_102_b_klein_04.jpg
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Die Studieninhalte gliedern sich in praktische Informatik, theoretische Informatik und Logik, Informatik der Systeme, Technische Informatik und eines der Nebenfächer Physik, Mathematik, Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre.
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Informatik (Lehramt)
Master of Arts / M.A.
Inklusion und Schule
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Katholische Religionslehre (Lehramt)
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Katholische Theologie
Info
profiles teaser Uni_KO_102_b_klein_06.jpg
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kulturwissenschaft
Der Studiengang Kulturwissenschaft vermittelt sowohl berufsqualifizierende als auch wissenschaftliche Kompetenzen in folgenden Bereichen: Kulturelle Sensibilität und interkulturelle Kompetenz, theoretisches Wissen über die Konstruktion und Bedeutung von Kultur/Kulturen in einer globalisierten Welt, vielfältige Kommunikationsfähigkeiten und praxisorientiertes Können.
Bachelor of Arts / B.A.
Kunstgeschichte und Kunstvermittlung
Bachelor / Bachelor
Management und Ökonomie
Master of Science / M.Sc.
Mathematical Modeling of Complex Systems
Bachelor / Bachelor
Mathematik
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Mathematik (Lehramt)
Bachelor of Science / B.Sc.
Mathematische Modellierung
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Metalltechnik (Lehramt)
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Musik (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Musikwissenschaft
Info
profiles teaser Uni_KO_102_b_klein_07.jpg
Bachelor of Arts / B.A.
Pädagogik
Die Aufgaben, die Pädagoginnen und Pädagogen in der Bildungslandschaft wahrnehmen, sind vielfältiger geworden, gerade auch außerhalb der Schule. Immer noch spielen Erziehung, Hilfe, Betreuung und Lehre eine Rolle, daneben treten aber zunehmend Tätigkeiten wie Diagnose, Beratung, Planung, Management und Evaluation. Im Bachelor „Pädagogik“ werden Studierende auf diese Aufgaben vorbereitet.
Master of Arts / M.A.
Personal und Organisation
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Pflege (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Philosophie
Bachelor / Bachelor
Physik
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Physik (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Psychologie
Master of Science / M.Sc.
Psychologische Diagnostik, Evaluation und Beratung
Bachelor / Bachelor
Soziologie
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Sport (Lehramt)
Bachelor of Education / B.Ed.
Technische Informatik (Lehramt)
Master of Arts / M.A.
Unternehmenskommunikation und Rhetorik (berufsbegleitend)
Master of Arts / M.A.
Unternehmenskommunikation und Rhetorik / Business Communication and Rhetoric
Info
profiles teaser Uni_KO_102_b_klein_08.jpg
Master of Science / M.Sc.
Web Science
The Web is a means to find information, to engage with other people, to work and to entertain yourself. The hugely successful development of the Web has intricate implications on society, economy, and politics. The structure and dynamics of online communities (e.g., Facebook), the usage and development of knowledge platforms (e.g., Wikipedia) or new social and political awareness (e.g., transparency of political processes) provide us with new ways of organizing our private, professional and public life.
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Wirtschafts- und Arbeitslehre (Lehramt)
Info
profiles teaser Neues_Bild_49.jpg
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Der Masterstudiengang bietet eine vertiefte wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Anwendungen der Informatik, ihrer Entwicklung, Bereitstellung und betrieblichen Integration für Wirtschaft und Verwaltung. Hierunter fallen die Anwendungsgebiete betriebliche Kommunikationssysteme und mobile Mehrwertdienste, betriebliche Anwendungssysteme für E-Commerce sowie Informations- und Kommunikationstechnologien im öffentlichen Sektor.
Info
profiles teaser Uni_KO_102_b_klein_10.jpg
Bachelor of Arts, Bachelor of Science / B.A., B.Sc.
Zwei-Fach-Bachelor
Der Zwei-Fach-Bachelorstudiengang ermöglicht das gleichberechtigte Studium zweier grundständiger Studienfächer und eines persönlich gestaltbaren Profilbereichs. Studierende haben die Auswahl unter den folgenden Basisfächern: