StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenMaschinenbauBordnetzentwicklungHS LandshutProfilBachelor und Master
Studienprofil

Bordnetzentwicklung

Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut / Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut
Master of Engineering / Master of Engineering

Entwicklung, Planung und Fertigung im sich schnell entwickelnden Bereich der physikalischen Bordnetze

Der Masterstudiengang "Bordnetzentwicklung" bereitet auf eine Tätigkeit in der Entwicklung, Planung und Fertigung im sich schnell entwickelnden Bereich der physischen Bordnetze vor. Eine spätere Tätigkeit kann bei einer Automobilfirma, einem Zulieferer, einem Entwicklungsdienstleister oder bei einem Toolhersteller erfolgen aber auch bei Firmen, die Bordnetze für Flugzeuge, Bahnen oder Anlagen entwickeln und fertigen.

Beim Studium werden u.a. Themengebiete der Elektrotechnik (z.B. Automobilelektronik und Bordnetzarchitektur), des Maschinenbaus (z.B. Schwingungslehre), der Produktions- und Fertigungstechnik einschließlich der Logistik sowie des Managements und der Betriebswirtschaft vermittelt.

Die Durchführung des Studiengangs wird von Firmen, die im Bereich der physischen Bordnetze tätig sind, gefördert. Mit diesen Firmen erfolgt auch eine enge Zusammenarbeit. Bei der Suche nach einer geeigneten Firma kann die Hochschule behilflich sein.

Studienabschluss: Master of Engineering
Studienart: konsekutives Masterstudium
Studienbeginn: zum Winter- und zum Sommersemester
Bewerbungszeitraum: für das Sommersemester vom 15. November bis 28. Feburar, für das Wintersemester vom 15. April bis 15. August des jeweiligen Jahres
Regelstudienzeit: 3 Semester
ECTS-Punkte: 90 ECTS
Zulassungsbeschränkungen: Hochschulabschluss (siehe Voraussetzungen)

Studiengangsflyer >

360 Grad Rundgang der Hochschule Landshut

Kontakt

Zentrale Studienberatung
studienberatung@haw-landshut.de

Fragen zur Bewerbung?
Tel.: 0871 – 506 182
WhatsApp: +49 (0)176 – 527 416 84
E-Mail: bewerbung@haw-landshut.de

Zur Webseite >

 

Studienziele

Dieser Masterstudiengang bereitet auf eine Tätigkeit in der Entwicklung, Planung und Fertigung im sich schnell entwickelnden Bereich der physischen Bordnetze vor. Der Studiengang setzt gezielt auf die Vermittlung von praxisrelevanten Kenntnissen, Fähigkeiten und Kompetenzen.

Berufsperspektiven

Eine spätere Tätigkeit kann bei einer Automobilfirma, einem Zulieferer, einem Entwicklungsdienstleister oder bei einem Toolhersteller erfolgen, aber auch bei Firmen, die Bordnetze für Flugzeuge, Bahnen oder Anlagen entwickeln und fertigen.

Kontakt

Zentrale Studienberatung
studienberatung@haw-landshut.de

Fragen zur Bewerbung?
Tel.: 0871 – 506 182
WhatsApp: +49 (0)176 – 527 416 84
E-Mail: bewerbung@haw-landshut.de

Zur Webseite >

 

Voraussetzungen

Bewerber müssen ein abgeschlossenes Bachelor- oder Diplomstudium in einem technischen oder naturwissenschaftlichen Studiengang mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen haben, wobei in Summe mindestens 90 ECTS-Punkte in naturwissenschaftlichen und technischen Modulen erbracht sein müssen.

Anforderungsprofil

Bewerber für diesen Masterstudiengang sollten bereits im Bereich der physischen Bordnetze tätig sein oder Interesse an einer Tätigkeit in diesem Bereich haben.

Die Studierenden erwerben durch praxisorientierte Lehre eine auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und Methoden beruhende Ausbildung, die zu einer eigenverantwortlichen Berufstätigkeit als Ingenieur im Bereich der Bordnetze befähigt. Vermittelt werden neben fachlichen Kenntnissen und Fertigkeiten in den Ingenieurwissenschaften auch Managementthemen.

Die Studierenden erlernen den Aufbau eines Bordnetzes (Energie- und Kommunikationsnetz). Sie erwerben die Kompetenzen im mechanischen Entwerfen von physischen Bordnetzen und lernen die elektrischen Einflüsse und Wechselwirkungen zu verstehen. Sie planen und organisieren die Produktion des physischen Bordnetzes und werden die technischen und finanziellen Auswirkungen bei Veränderungen im Produktionsablauf nachvollziehen und bewerten können.

Bewerbung

Die Zulassung für das Sommersemester ist in der Zeit vom 15. November bis 28. Februar, die Zulassung für das Wintersemester ist in der Zeit von 15. April bis 15. August des jeweiligen Jahres zu beantragen.

Die Bewerbung auf den Studiengang findet ausschließlich online über das Bewerberportal der Hochschule Landshut und bei zulassungsbeschränkten Studiengängen zusätzlich über hochschulstart.de statt.

Informationen finden Sie hier >

Kontakt

Zentrale Studienberatung
studienberatung@haw-landshut.de

Fragen zur Bewerbung?
Tel.: 0871 – 506 182
WhatsApp: +49 (0)176 – 527 416 84
E-Mail: bewerbung@haw-landshut.de

Zur Webseite >

 

Studieninhalte

Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse und Kompetenzen zum physischen Bordnetz. Dabei werden fachübergreifend Inhalte der Elektrotechnik, des Maschinenbaus, der Produktions- und Fertigungstechnik einschließlich der Logistik sowie des Managements und der Betriebswirtschaft gelehrt. Die Studierenden erlernen den Aufbau eines Bordnetzes (Energie- und Kommunikationsnetz). Sie erwerben die Kompetenzen im mechanischen Entwerfen von physischen Bordnetzen und lernen die elektrischen Einflüsse und Wechselwirkungen zu verstehen. Sie planen und organisieren die Produktion des Bordnetzes und werden die technischen und finanziellen Auswirkungen bei Veränderungen im Produktionsablauf nachvollziehen und bewerten können.

Einen beispielhaften detaillierten Studienverlaufsplan finden Sie hier >

Kontakt

Zentrale Studienberatung
studienberatung@haw-landshut.de

Fragen zur Bewerbung?
Tel.: 0871 – 506 182
WhatsApp: +49 (0)176 – 527 416 84
E-Mail: bewerbung@haw-landshut.de

Zur Webseite >

 

Übersicht Hochschule
poster

HS Landshut › Studienangebot