StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenBauingenieurwesenBaubetriebswirtschaftHS OsnabrückProfilMaster
Studienprofil

Baubetriebswirtschaft

Hochschule Osnabrück / HS Osnabrück
Bachelor of Engineering / Bachelor of Engineering

Einmaliger Studiengang in Deutschland!

Die nicht duale Variante "Baubetriebswirtschaft" richtet sich an Abiturient*innen und "Fachabiturient*innen ohne Interesse an einer gewerblichen Ausbildung sowie an Berufstätige, die mit Aufnahme des Studiums eine Weiterqualifizierung oder aber eine Neuorientierung anstreben.

Der Studiengang Baubetriebswirtschaft vermittelt neben den technischen und rechtlichen Grundlagen umfangreiche betriebswirtschaftliche Kenntnisse aus den Bereichen Baubetrieb, Bauabwicklung, Bauausführung und Projektmanagement. Darüber hinaus werden den Studierenden Kenntnisse aus zukunftsweisenden Bereichen, wie z. B. Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Bauwesen, näher gebracht. Im Mittelpunkt des Studiums stehen der Bau von Wohn- und Geschäftsgebäuden, Industriebauten, Verkehrsinfrastruktur sowie Ver- und Entsorgungssystemen.

Absolventinnen und Absolventen arbeiten vor allem in Unternehmen des Baugewerbes und der Bauindustrie, in Planungs- und Ingenieurbüros oder in der öffentlichen Bauverwaltung als Bauingenieure mit baubetrieblichen, betriebswirtschaftlichen und technischen Aufgaben für die Bauleitung und Bauüberwachung.

Der Studiengang auf einen Blick

Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Beginn: Wintersemester
Voraussetzung: Siehe Bewerbung
Regelstudienzeit: 6 Semester
Sprache: Deutsch
Studienform: grundständiger Vollzeitstudiengang
Numerus Clausus: Nein
Standort: Osnabrück - Haste
Zulassungsbeschränkung: Ja

Kontakt

Wissenschaftlich-fachliche Leitung
Frau Prof. Dr.-Ing. Uta Stewering
Besucheradresse: Oldenburger Landstraße 24, Raum: HM 114
Telefon: 0541 969-5286
E-Mail: u.stewering@hs-osnabrueck.de

Beratung und Koordination
Sonja Jepsen
Telefon: 0541 969-5272
E-Mail: bba-bbb@hs-osnabrueck.de

Bewerbung, Zulassung und Prüfungen
Birgit Steven
Telefon: 0541 969-5139
E-Mail: b.steven@hs-osnabrueck.de

Zur Webseite >

 

Gliederung des Studiums

Sie beginnen Ende September mit dem Studium. Ab dann belegen Sie fünf von sechs Modulen gemeinsam mit den dual Studierenden des dritten Semesters. Die Mathematikvorlesungen besuchen Sie gemeinsam mit den dual Studierenden des 1. Semesters an etwa jedem zweiten Samstag; dafür ist für Sie der Montag vorlesungsfrei.

Die Curricula der Studiengänge "Baubetriebswirtschaft" und "Baubetriebswirtschaft Dual" unterscheiden sich an nur wenigen Stellen bis zum 3. Semester. Ab dem 4.Semester ist der Stundenplan identisch mit dem der Studierenden des Studiengangs "Baubetriebwirtschaft Dual" (des 6. Semesters).

Im 6. Semester absolvieren Sie ein 12-wöchiges Ingenieurpraktikum, beenden dann mit Ihrer Bachelor-Arbeit das Studium und erhalten Ihren Abschluss als Bachelor of Engineering.

In den insgesamt kleinen Studierendengruppen beider Studiengänge (31 Studienplätze) geht niemand in der Menge unter. Stattdessen werden von Anfang an persönliche Kontakte geknüpft und Sie werden individuell von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Dozentinnen und Dozenten betreut.

Curriculum >

Kontakt

Wissenschaftlich-fachliche Leitung
Frau Prof. Dr.-Ing. Uta Stewering
Besucheradresse: Oldenburger Landstraße 24, Raum: HM 114
Telefon: 0541 969-5286
E-Mail: u.stewering@hs-osnabrueck.de

Beratung und Koordination
Sonja Jepsen
Telefon: 0541 969-5272
E-Mail: bba-bbb@hs-osnabrueck.de

Bewerbung, Zulassung und Prüfungen
Birgit Steven
Telefon: 0541 969-5139
E-Mail: b.steven@hs-osnabrueck.de

Zur Webseite >

 

Berufliche Perspektiven

Sie wünschen sich einen Beruf mit abwechslungsreichen Aufgaben und verschiedenen interessanten Tätigkeiten in der Planung, Ausführung, im Büro und auf der Baustelle?

Der Bachelor in der Baubetriebswirtschaft befasst sich mit der Lösung von baubetrieblichen, betriebswirtschaftlichen und technischen Aufgaben für die Bauleitung und Bauüberwachung.

Das Studium ist vor allem auf eine Beschäftigung in folgenden Bereichen ausgerichtet:

  • in Unternehmen des Baugewerbes und der Bauindustrie mit technischen und wirtschaftlichen Aufgaben in der Akquisition, Kalkulation, Bauleitung und Abrechnung,
  • in Planungs- und Ingenieurbüros mit Tätigkeiten in der Ausführungsplanung, Vertragsgestaltung, Bauüberwachung und Objektbetreuung,
  • in der öffentlichen Bauverwaltung mit technischen und organisatorischen Aufgaben.

Weitere Informationen zum Berufsfeld:

Kontakt

Wissenschaftlich-fachliche Leitung
Frau Prof. Dr.-Ing. Uta Stewering
Besucheradresse: Oldenburger Landstraße 24, Raum: HM 114
Telefon: 0541 969-5286
E-Mail: u.stewering@hs-osnabrueck.de

Beratung und Koordination
Sonja Jepsen
Telefon: 0541 969-5272
E-Mail: bba-bbb@hs-osnabrueck.de

Bewerbung, Zulassung und Prüfungen
Birgit Steven
Telefon: 0541 969-5139
E-Mail: b.steven@hs-osnabrueck.de

Zur Webseite >

 

Bewerbungszeitraum und Hinweise

Sie möchten sich an der Hochschule Osnabrück für ein Studium bewerben?

Studienbeginn: zum Wintersemester

Bewerbungschluss: regulär 15. Juli

Vorlesungsbeginn: regulär Ende September

Für das Bewerbungsverfahren benötigen Sie:

  • eine Hochschulzugangsberechtigung
  • ein fachlich einschlägiges Praktikum von 12 Wochen (genaue Bedingungen siehe zusätzliche Zugangsvoraussetzungen) oder
  • eine einschlägige Berufsausbildung

Bewerbungen sind nur online möglich.

Direkt zur Online-Bewerbung und sich bewerben!

Weitere Informationen zur Bewerbung finden Sie hier >

Kontakt

Wissenschaftlich-fachliche Leitung
Frau Prof. Dr.-Ing. Uta Stewering
Besucheradresse: Oldenburger Landstraße 24, Raum: HM 114
Telefon: 0541 969-5286
E-Mail: u.stewering@hs-osnabrueck.de

Beratung und Koordination
Sonja Jepsen
Telefon: 0541 969-5272
E-Mail: bba-bbb@hs-osnabrueck.de

Bewerbung, Zulassung und Prüfungen
Birgit Steven
Telefon: 0541 969-5139
E-Mail: b.steven@hs-osnabrueck.de

Zur Webseite >

 

Bachelor of Engineering (ID 280868)

1. Semester

  • Bauphysik und Bauchemie (5 CP)
  • Bodenmechanik und Erdbau - Grundlagen (5 CP)
  • Geoinformation (5 CP)
  • Grundlagen der Mathematik (5 CP)
  • Technische Mechanik - Grundlagen (5 CP)
  • Vergabe- und Vertragswesen (5 CP)

2. Semester

  • Baubetrieb (5 CP)
  • Baustoffkunde (5 CP)
  • Grundlagen der Mathematik II (5 CP)
  • Rechnungswesen im Baubetrieb (5 CP)
  • Technische Mechanik - Vertiefung (5 CP)
  • Vermessungskunde (5 CP)

3. Semester

  • Baukonstruktion (5 CP)
  • Baustatik (5 CP)
  • Bauverfahrenstechnik (5 CP)
  • Maschinen- und Arbeitswirtschaft (5 CP)
  • Warenwirtschaft Bau, Baulogistik (5 CP)
  • Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft (5 CP)

4. Semester

  • Beton- und Mauerwerksbau (5 CP)
  • Holz- und Stahlbau (5 CP)
  • Projekt Baubetriebsrechnung (5 CP)
  • Projektmanagement (5 CP)
  • Verkehrsanlagen (5 CP)
  • Wahlfächer (W)
    • Berufs- und Arbeitspädagogik im Bereich Bau (5 CP, W)
    • Bodenmechanik und Erdbau - Vertiefung (5 CP, W)
    • Bodensanierung und Bodenrekultivierung (5 CP, W)
    • English for projects (B2) (5 CP, W)
    • Schlüsselfertiges Bauen (5 CP, W)
    • Sondergebiete der Baustofftechnologie (5 CP, W)
    • Sondergebiete der Bauverfahrenstechnik (5 CP, W)

5. Semester

  • Geotechnik (5 CP)
  • Projekt Auftragsabwicklung (5 CP)
  • Projekt Verkehrsanlagen (5 CP)
  • Projekt: Ausführungsplanung (10 CP)
  • Haustechnik (5 CP, W)
  • Immobilien Projektentwicklung (5 CP, W)
  • Nachhaltiges Bauen (5 CP, W)
  • Sondergebiete des Massivbaus (5 CP, W)
  • Sport-, Spiel- und Freizeitanlagen (5 CP, W)

6. Semester

  • Bachelorarbeit (12 CP)
  • Ingenieurpraktikum (15 CP)
  • Wissenschaftliches Arbeiten (3 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

 

 

HS Osnabrück › Master › Studienangebot

Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Agrar- und Lebensmittelwirtschaft
Wir bieten Ihnen mit diesem Master ein auf die Bachelorausbildung aufbauendes, spezialisiertes Fachwissen mit Transfer und Anknüpfung an die gesamte grüne Wertschöpfungskette, die verschiedenen Subbranchen der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft sowie an die Gesellschaft vermitteln. Wir vermitteln Ihnen durch das Masterstudium lösungsorientiertes Denken, Methoden– und Konzeptionierungskompetenz. Sie erlangen damit Schnittstellenkompetenz und sind somit ein Spezialist, der über den Tellerrand schaut!
Master of Science / M.Sc.
Angewandte Geflügelwissenschaften (berufsbegleitend)
Master of Science / M.Sc.
Angewandte Nutztierwissenschaften
Master of Science / M.Sc.
Angewandte Pflanzenwissenschaften
Master of Science / M.Sc.
Angewandte Werkstoffwissenschaften
Master of Arts / M.A.
Auditing, Finance and Taxation (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Master of Engineering / M.Eng.
Bauen - Umwelt - Management
Wollen Sie eine spannende Karriere als Führungskraft in der Bauwirtschaft, im Planungs- oder Ingenieurbüro, in der Bauverwaltung, in Verbänden, in der Forschung oder in der Aus- und Weiterbildung? Dann ist dieser Studiengang genau das Richtige für Sie!
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Business Management
Möchtest du deine Führungskompetenzen aufbauen und dein persönliches Karriereziel verfolgen? Unser Masterstudiengang Business Management bereitet dich auf eine Karriere in verantwortungsvollen Führungspositionen in innovativen Unternehmen vor. Hier vertiefst du deine fachlichen Managementkompetenzen und entwickelst genau die Skills, die du brauchst, um deine individuellen Karriereziele in einer dynamischen Unternehmenswelt zu erreichen. Gemeinsam mit engagierten Lehrenden arbeitest du in kleinen, dynamischen Teams an hochaktuellen Fallstudien und Praxisprojekten und entwickelst so deine persönlichen Kompetenzen kontinuierlich weiter. Eine nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung ist in der heutigen Zeit entscheidend. Du lernst, als Führungskraft reflektiert neue Herausforderungen anzugehen und deinen beruflichen Weg gezielt zu gestalten.
Master of Arts / M.A.
Controlling und Finanzen
Master of Arts / M.A.
Design Entrepreneurship
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Elektrotechnik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Fahrzeugtechnik
Master of Business Administration / MBA
Gesundheitsmanagement / Health Management
Master of Science / M.Sc.
HELPP - Versorgungsforschung und -gestaltung
Master of Business Administration / MBA
Hochschul- und Wissenschaftsmanagement (berufsbegleitend)
Master of Science / M.Sc.
Informatik
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
International Business and Management
You would like to study in Germany and at the same time prepare for an international career? To achieve this goal, studying International Business and Management M.A. at Osnabrück University of Applied Sciences could be the ideal option for you
Master of Science / M.Sc.
Land Use Transformation
Master of Engineering / M.Eng.
Landschaftsarchitektur
Master of Education / M.Ed.
Lehramt an berufsbildenden Schulen, Teilstudiengang Elektrotechnik
Master of Education / M.Ed.
Lehramt an berufsbildenden Schulen, Teilstudiengang Fahrzeugtechnik
Master of Education / M.Ed.
Lehramt an berufsbildenden Schulen, Teilstudiengang Informationstechnik
Master of Education / M.Ed.
Lehramt an berufsbildenden Schulen, Teilstudiengang Metalltechnik
Master of Education / M.Ed.
Lehramt an berufsbildenden Schulen, Teilstudiengang Ökotrophologie
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Management im Gesundheitswesen
Du möchtest durch gutes Management einen wertvollen Beitrag im Gesundheitswesen leisten? Unser Masterstudiengang Management im Gesundheitswesen bietet die perfekte Plattform zur Entfaltung deiner Managementkompetenzen. Praxisnahe Lehre und aktuelle Inhalte bereiten dich optimal auf Führungspositionen im Gesundheitsmanagement vor und vermitteln dir tiefe Einblicke in die dynamischen Herausforderungen der Branche. Mit einem Mix aus Pflichtmodulen, die dir einen umfassenden Überblick bieten und frei wählbaren Schwerpunkten gestaltest du dein Studium ganz individuell und legst so den Grundstein für deine Karriere. Dabei profitierst du von einer Lehre mit praxisnahen Fallstudien, problembasierten Ansätzen und persönlichem Coaching. Durch professionelles Management können Ressourcen optimal genutzt werden, um eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung für alle sicherzustellen. Das eröffnet dir nicht nur neue berufliche Perspektiven, sondern fördert auch dein persönliches Wachstum. Starte jetzt deine Karriere im Management von Gesundheitsunternehmen und gestalte das Gesundheitswesen von morgen!
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Management in Nonprofit-Organisationen
In unserem englischsprachigen Masterstudiengang erwirbst du das fachliche Know-how, um im Nonprofit-Sektor der Zukunft bedeutenden Mehrwert zu schaffen, gesellschaftliche Diskurse zu lenken und transformative Veränderungen voranzutreiben. Profitiere von einer weltweit vernetzten, multiperspektivischen Lernumgebung, die dich durch innovative Lehrformate auf deine Rolle als Führungskraft vorbereitet.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Maschinenbau
Master of Science / M.Sc.
Mechatronic Systems Engineering
Master of Science / M.Sc.
Muskuloskelettale Therapie (berufsbegleitend)
Master / Master
Nachhaltige Dienstleistungs und Ernährungswirtschaft
Master of Business Administration / MBA
Public Management (berufsbegleitend)
Master of Arts / M.A.
Soziale Arbeit: Lokale Gestaltung sozialer Teilhabe
Master of Arts / M.A.
Taxation
Master of Business Administration / MBA
Wirtschaftsingenieurwesen (MBA, berufsbegleitend)
Bachelor of Laws, Master of Laws / LL.B., LL.M.
Wirtschaftsrecht