StudiumFachbereicheAgrarwissenschaften und ForstwissenschaftenGartenbauwissenschaftenAngewandte PflanzenwissenschaftenHS OsnabrückProfilMaster
Studienprofil

Angewandte Pflanzenwissenschaften

Hochschule Osnabrück / HS Osnabrück
Master of Science / Master of Science
Hier gibt es noch freie Studienplätze!!

Kontakt bei Fragen:
k.lambert@hs-osnabrueck.de

Angewandte Pflanzenwissenschaften: Nachhaltiges Wachstum für morgen!

Wir bieten Ihnen im Rahmen dieses Studiums die Möglichkeit, einen von fünf unterschiedlichen Schwerpunkten zu belegen: Landwirtschaftlicher Pflanzenbau, Gartenbau, Pflanzentechnologie, Biotechnologie und nicht zuletzt Rasenwissenschaften, ein Alleinstellungsmerkmal der Hochschule Osnabrück.

Es ist sowohl möglich, sich durch eine entsprechende Schwerpunktwahl in einem Bereich zu spezialisieren, als auch als breit aufgestellte Generalist*innen das Studium zu absolvieren. 

Die ersten beiden Semester bereiten Sie auf die Praxisphase des Studiums vor. Dort erlernen Sie leitende Aufgaben im Rahmen von Drittmittelprojekten oder in Kooperation mit Wirtschaftsunternehmen und Forschungsanstalten. Dabei hat die angewandte, praxisorientierte Forschung und Entwicklung oberste Priorität.

Kontakt

Wissenschaftlich-fachliche Leitung, Beratung

Prof. Dr. Thomas Rath
Studiengangsprecher
Telefon: 0541 969-5176
E-Mail: t.rath@hs-osnabrueck.de

Beratung und Koordination
Simone Baumann
Telefon: 0541-969- 5237
E-Mail: s.baumann@hs-osnabrueck.de

Zulassung und Bewerbung

Anne-Katrin Holleschovsky
Studierendensekretariat
Telefon: 0541 969-5137
E-Mail: a.holleschovsky@hs-osnabrueck.de

Zur Webseite >

 

Das Ziel des Masterstudiengangs Angewandte Pflanzenwissenschaften ist es, Ihnen vertiefte Fach- und Führungskompetenzen zu vermitteln, welche Sie für umfassende Tätigkeiten in der pflanzenwissenschaftlichen Forschung und Praxis benötigen. Diverse Pflicht-, Wahlpflicht- und freie Module bereiten Sie auf anfallende analytische und methodische Herausforderungen und Fragestellungen beim wissenschaftlichen Arbeiten und Aufgaben in der freien Wirtschaft vor. Abhängig von der Wahl Ihres Schwerpunktes befassen Sie sich vermehrt mit den Themen landwirtschaftlicher Pflanzenbau, Gartenbau, Pflanzentechnologie, Biotechnologie und Rasenwissenschaften.

Kontakt

Wissenschaftlich-fachliche Leitung, Beratung

Prof. Dr. Thomas Rath
Studiengangsprecher
Telefon: 0541 969-5176
E-Mail: t.rath@hs-osnabrueck.de

Beratung und Koordination
Simone Baumann
Telefon: 0541-969- 5237
E-Mail: s.baumann@hs-osnabrueck.de

Zulassung und Bewerbung

Anne-Katrin Holleschovsky
Studierendensekretariat
Telefon: 0541 969-5137
E-Mail: a.holleschovsky@hs-osnabrueck.de

Zur Webseite >

 

Hochqualifizierte Arbeitskräfte in der grünen Branche sind in den letzten Jahren stärker gefragt denn je. Aufgrund des gesellschaftlichen Drucks nach einem nachhaltigen Pflanzenbau und Reduzierung der Umweltbelastungen kommen permanent neue Herausforderungen auf die Pflanzenproduktion und -forschung hinzu. Die Digitalisierung, Globalisierung und immer kürzere Innovationszyklen verstärken den Forschungsdruck in jeglichen Bereichen. Diese Situation führt zu neuen und breiteren Anforderungen an das Fach- und Führungspersonal von Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Längst zählt nicht nur das praktische pflanzenbauliche, technische Fachwissen, sondern auch Organisations- und Managementkompetenzen. Mit diesem Studiengang erlernen Sie genau den Spagat zwischen Fachwissen und Soft Skills in der grünen Branche.  

Kontakt

Wissenschaftlich-fachliche Leitung, Beratung

Prof. Dr. Thomas Rath
Studiengangsprecher
Telefon: 0541 969-5176
E-Mail: t.rath@hs-osnabrueck.de

Beratung und Koordination
Simone Baumann
Telefon: 0541-969- 5237
E-Mail: s.baumann@hs-osnabrueck.de

Zulassung und Bewerbung

Anne-Katrin Holleschovsky
Studierendensekretariat
Telefon: 0541 969-5137
E-Mail: a.holleschovsky@hs-osnabrueck.de

Zur Webseite >

 

Eine Bewerbung/Registrierung für den Masterstudiengang "Angewandte Pflanzenwissenschaften" ist von Mai bis zum 15. Juli / Ausschlussfrist möglich.

Abweichende Termine für Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischen Bildungsnachweisen siehe Bewerbungstermine uni-assist.

Bewerbungen sind nur online möglich.

Folgende Unterlagen sollten Sie bei der Bewerbung hochladen:

- (vorläufiges) Bachelorzeugnis

- Ausbildungsnachweis (sofern vorhanden)

- Nachweise über Praktika und Berufstätigkeit nach dem Bachelorabschluss (sofern vorhanden)

Kontakt

Wissenschaftlich-fachliche Leitung, Beratung

Prof. Dr. Thomas Rath
Studiengangsprecher
Telefon: 0541 969-5176
E-Mail: t.rath@hs-osnabrueck.de

Beratung und Koordination
Simone Baumann
Telefon: 0541-969- 5237
E-Mail: s.baumann@hs-osnabrueck.de

Zulassung und Bewerbung

Anne-Katrin Holleschovsky
Studierendensekretariat
Telefon: 0541 969-5137
E-Mail: a.holleschovsky@hs-osnabrueck.de

Zur Webseite >

 

HS Osnabrück › Master › Studienangebot

Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Agrar- und Lebensmittelwirtschaft
Wir bieten Ihnen mit diesem Master ein auf die Bachelorausbildung aufbauendes, spezialisiertes Fachwissen mit Transfer und Anknüpfung an die gesamte grüne Wertschöpfungskette, die verschiedenen Subbranchen der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft sowie an die Gesellschaft vermitteln. Wir vermitteln Ihnen durch das Masterstudium lösungsorientiertes Denken, Methoden– und Konzeptionierungskompetenz. Sie erlangen damit Schnittstellenkompetenz und sind somit ein Spezialist, der über den Tellerrand schaut!
Master of Science / M.Sc.
Angewandte Geflügelwissenschaften (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Angewandte Nutztierwissenschaften
Der Studiengang Angewandte Nutztierwissenschaften vermittelt Ihnen angewandte, praktisch orientierte Forschungs- und Entwicklungskompetenzen im agrarwissenschaftlichen Bereich der Nutztiere.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Angewandte Pflanzenwissenschaften
Der Studiengang Angewandte Pflanzenwissenschaften vermittelt Ihnen angewandte, praktisch orientierte Forschungs- und Entwicklungskompetenzen im pflanzenwissenschaftlichen Bereich.
Master of Science / M.Sc.
Angewandte Werkstoffwissenschaften
Master of Arts / M.A.
Auditing, Finance and Taxation (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Master of Engineering / M.Eng.
Bauen - Umwelt - Management
Wollen Sie eine spannende Karriere als Führungskraft in der Bauwirtschaft, im Planungs- oder Ingenieurbüro, in der Bauverwaltung, in Verbänden, in der Forschung oder in der Aus- und Weiterbildung? Dann ist dieser Studiengang genau das Richtige für Sie!
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Business Management
Möchtest du deine Führungskompetenzen aufbauen und dein persönliches Karriereziel verfolgen? Unser Masterstudiengang Business Management bereitet dich auf eine Karriere in verantwortungsvollen Führungspositionen in innovativen Unternehmen vor. Hier vertiefst du deine fachlichen Managementkompetenzen und entwickelst genau die Skills, die du brauchst, um deine individuellen Karriereziele in einer dynamischen Unternehmenswelt zu erreichen. Gemeinsam mit engagierten Lehrenden arbeitest du in kleinen, dynamischen Teams an hochaktuellen Fallstudien und Praxisprojekten und entwickelst so deine persönlichen Kompetenzen kontinuierlich weiter. Eine nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung ist in der heutigen Zeit entscheidend. Du lernst, als Führungskraft reflektiert neue Herausforderungen anzugehen und deinen beruflichen Weg gezielt zu gestalten.
Master of Arts / M.A.
Controlling und Finanzen
Master of Arts / M.A.
Design Entrepreneurship
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Elektrotechnik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Fahrzeugtechnik
Master of Business Administration / MBA
Gesundheitsmanagement / Health Management
Master of Science / M.Sc.
HELPP - Versorgungsforschung und -gestaltung
Master of Business Administration / MBA
Hochschul- und Wissenschaftsmanagement (berufsbegleitend)
Master of Science / M.Sc.
Informatik
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
International Business and Management
You would like to study in Germany and at the same time prepare for an international career? To achieve this goal, studying International Business and Management M.A. at Osnabrück University of Applied Sciences could be the ideal option for you
Master of Science / M.Sc.
Land Use Transformation
Master of Engineering / M.Eng.
Landschaftsarchitektur
Master of Education / M.Ed.
Lehramt an berufsbildenden Schulen, Teilstudiengang Elektrotechnik
Master of Education / M.Ed.
Lehramt an berufsbildenden Schulen, Teilstudiengang Fahrzeugtechnik
Master of Education / M.Ed.
Lehramt an berufsbildenden Schulen, Teilstudiengang Informationstechnik
Master of Education / M.Ed.
Lehramt an berufsbildenden Schulen, Teilstudiengang Metalltechnik
Master of Education / M.Ed.
Lehramt an berufsbildenden Schulen, Teilstudiengang Ökotrophologie
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Management im Gesundheitswesen
Du möchtest durch gutes Management einen wertvollen Beitrag im Gesundheitswesen leisten? Unser Masterstudiengang Management im Gesundheitswesen bietet die perfekte Plattform zur Entfaltung deiner Managementkompetenzen. Praxisnahe Lehre und aktuelle Inhalte bereiten dich optimal auf Führungspositionen im Gesundheitsmanagement vor und vermitteln dir tiefe Einblicke in die dynamischen Herausforderungen der Branche. Mit einem Mix aus Pflichtmodulen, die dir einen umfassenden Überblick bieten und frei wählbaren Schwerpunkten gestaltest du dein Studium ganz individuell und legst so den Grundstein für deine Karriere. Dabei profitierst du von einer Lehre mit praxisnahen Fallstudien, problembasierten Ansätzen und persönlichem Coaching. Durch professionelles Management können Ressourcen optimal genutzt werden, um eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung für alle sicherzustellen. Das eröffnet dir nicht nur neue berufliche Perspektiven, sondern fördert auch dein persönliches Wachstum. Starte jetzt deine Karriere im Management von Gesundheitsunternehmen und gestalte das Gesundheitswesen von morgen!
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Management in Nonprofit-Organisationen
In unserem englischsprachigen Masterstudiengang erwirbst du das fachliche Know-how, um im Nonprofit-Sektor der Zukunft bedeutenden Mehrwert zu schaffen, gesellschaftliche Diskurse zu lenken und transformative Veränderungen voranzutreiben. Profitiere von einer weltweit vernetzten, multiperspektivischen Lernumgebung, die dich durch innovative Lehrformate auf deine Rolle als Führungskraft vorbereitet.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Maschinenbau
Master of Science / M.Sc.
Mechatronic Systems Engineering
Master of Science / M.Sc.
Muskuloskelettale Therapie (berufsbegleitend)
Master / Master
Nachhaltige Dienstleistungs und Ernährungswirtschaft
Master of Business Administration / MBA
Public Management (berufsbegleitend)
Master of Arts / M.A.
Soziale Arbeit: Lokale Gestaltung sozialer Teilhabe
Master of Arts / M.A.
Taxation
Master of Business Administration / MBA
Wirtschaftsingenieurwesen (MBA, berufsbegleitend)
Bachelor of Laws, Master of Laws / LL.B., LL.M.
Wirtschaftsrecht