StudiumFachbereicheGesellschaftswissenschaften und SozialwissenschaftenSportPrävention, Sporttherapie und GesundheitsmanagementIST-HochschuleProfilBachelor und Master
Studienprofil

Master Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement (Vollzeit, Teilzeit und dual)

IST-Hochschule für Management / IST-Hochschule
Master of Arts / Master of Arts
video preview image
study profile image

Der Gesundheitsmarkt floriert wie nie zuvor

Der medizinisch-technische Fortschritt, die demografische Entwicklung und das wachsende Gesundheitsbewusstsein bei den Deutschen führen zu einer steigenden Nachfrage an privaten Dienstleistungen in den Bereichen Gesundheit, Fitness und Wellness sowie in den Bereichen Sport, Freizeit und Ernährung.

Der Master-Studiengang „Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement“ kombiniert betriebswirtschaftliche Kenntnisse mit sport- und bewegungswissenschaftlichem Fachwissen und befähigt Sie somit, leitende Positionen in vielfältigen Bereichen des Gesundheitswesens zu übernehmen.

Der Master wird als Fernstudium angeboten und bietet gleichzeitig eine große Flexibilität und einen hohen Praxisbezug an. Aufgrund der modernen Vermittlungsformen, wie Online-Vorlesungen, Online-Tutorien, Studienhefte und ergänzende Präsenzphasen, ist das Studium sehr offen aufgebaut und kann frei und ortsunabhängig gestaltet werden. Der Studiengang kann in Vollzeit (4 Semester), berufsbegleitend in Teilzeit (6 Semester) oder dual (5 Semester) absolviert werden, sodass genügend Zeit für das Sammeln von Praxiserfahrung bleibt. Eine intensive und persönliche Betreuung ist der IST-Hochschule besonders wichtig, dazu wird ein kontinuierlicher Austausch zwischen Dozenten, Tutoren und Studiengruppen stetig gefördert.

Neben Inhalten aus dem Bereich des General Managements, wie „Leadership Skills“ und „Marketing & Sales“, liegt der Schwerpunkt auf gesundheitsspezifischen Spezialisierungsfächern. Inhalte sind dabei zum Beispiel: „Gesundheitsförderung und Prävention“, „Sportpädagogik“, „Management im medizinischen Gesundheitswesen“, „Grundlagen der Bewegungstherapie“, „Versorgungsmanagement“ und „Qualitätsmanagement“.

Der praxisorientierte Fernstudiengang wurde gemeinsam mit dem Deutschen Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie entwickelt und enthält zahlreiche arbeitsmarktrelevante Lizenzen und Zertifikate im Bereich Bewegung und Sport, die eine Abrechnung mit den Leistungsträgern (zum Beispiel Krankenkassen) ermöglichen.

Kontakt

Studienberatung:
Tel.: +49 211 86668 0
fitness@ist-hochschule.de

Zur Website >

 

Ziel des Studiengangs

Der Master-Studiengang „Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement“ richtet sich an alle, die zeit- und ortunabhängig studieren und gleichzeitig einen international anerkannten akademischen Abschluss erlangen möchten. Er eignet sich für Bachelor-Absolventen, die zukünftig eine Führungsposition im Gesundheitswesen anstreben und sich Schlüsselqualifikationen für die Tätigkeiten in Einrichtungen der Gesundheitsförderung und Prävention, Rehabilitation, Kuration oder Akutkliniken erwerben möchten.
 

Kontakt

Studienberatung:
Tel.: +49 211 86668 0
fitness@ist-hochschule.de

Zur Website >

 

Inhalte des Studiengangs

Neben Themen aus dem Bereich des General Managements, wie „Leadership Skills“ oder „Marketing & Sales“, liegt der Schwerpunkt dieses Master-Studiengangs auf gesundheitsspezifischen Spezialisierungsfächern. Inhalte sind dabei zum Beispiel „Gesundheitsförderung und Prävention“, „Management im Gesundheitswesen“, „Grundlagen der Bewegungstherapie“, „Versorgungsmanagement“ oder „Qualitätsmanagement“. Durch verschiedene Wahlmodule richten Sie Ihr Studium zusätzlich nach Ihren eigenen Interessen aus. Die vielseitigen Beurkundungen (Zertifikate, Lizenzen, etc.) vervollständigen und verifizieren Ihre Expertise.

Kontakt

Studienberatung:
Tel.: +49 211 86668 0
fitness@ist-hochschule.de

Zur Website >

 

Zahlen und Fakten auf einen Blick

Abschluss: Master of Arts (M.A.) in der Fachrichtung „Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement“
Studienbeginn: jeweils am 01. April und 01. Oktober
Studiendauer: wahlweise 4 (Vollzeit), 6 (Teilzeit) oder 5 (dual) Semester
Creditpoints: 120 ECTS
Verlängerungsmöglichkeit: 3 Semester
Zulassungsvoraussetzung:
(Fach-)Abitur; aber auch ohne Abitur ist ein Studium möglich.
Vermittlungsform: Studienhefte, Präsenzphasen, Online-Tutorien, Online-Vorlesungen
Studienkosten: 

  • Vollzeit: 495€ monatlich, 11.880€ gesamt
  • Teilzeit: 370€ monatlich, 13.320€ gesamt
  • Dual: 415€ monatlich, 12.450€ gesamt

Kontakt

Studienberatung:
Tel.: +49 211 86668 0
fitness@ist-hochschule.de

Zur Website >

 

Master of Arts (ID 269929)

1. Semester

  • Gesundheitsförderung und Prävention (10 CP)
  • Grundlagen der Bewegungstherapie (5 CP)
  • Marketing & Sales (5 CP)
  • Sportpädagogik (10 CP)

2. Semester

  • Gesundheitspädagogik / Gesundheitspsychologie (5 CP)
  • Versorgungsmanagement in medizinischen Einrichtungen (10 CP)
  • Wahlpflichtmodul I (10 CP)
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement (10 CP, W)
    • Bewegungstherapie Innere Erkrankungen (10 CP, W)
    • Bewegungstherapie Orthopädie, Rheumatologie, Traumatologie, Neurologie (10 CP, W)
    • Medizinische Trainingstherapie (10 CP, W)
    • Organisationale Gesundheitsberatung (10 CP, W)
    • Stressmanagement / Psychoregulative Verfahren (10 CP, W)
    • Training und Ernährung in verschiedenen Adressat:innengruppen (10 CP, W)
  • Wissenschaftliches Projekt (5 CP)

3. Semester

  • Digitale Versorgung (10 CP)
  • Leadership Skills (5 CP)
  • Qualitätsmanagement und Evaluation im Gesundheitswesen (5 CP)
  • Wahlpflichtmodul II (10 CP)

4. Semester

  • Entrepreneurship (5 CP)
  • Management im Gesundheitswesen (10 CP)
  • Master Thesis (15 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge