StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenRechtswissenschaftÖffentliche VerwaltungHS OsnabrückProfilMaster
Studienprofil

Öffentliche Verwaltung

Hochschule Osnabrück / HS Osnabrück
Bachelor of Arts / Bachelor of Arts

Verwaltung gestalten. Zukunft sichern.

Der Bachelorstudiengang Öffentliche Verwaltung vermittelt fundierte Kenntnisse in den vier zentralen Disziplinen Verwaltungs-, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Ab dem vierten Semester können die Studierenden individuelle Schwerpunkte in betriebswirtschaftlichen, rechtswissenschaftlichen oder internationalen Vertiefungensetzen.

Ein prägendes Merkmal des Studiengangs ist der starke Praxisbezug: Nach den ersten beiden theoretischen Semestern folgt eine zehnwöchige Praxiszeit, in der erste Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung gesammelt und erworbene Kompetenzen angewendet werden. Im sechsten Semester erfolgt eine weitere 15-wöchige Praxisphase, die als wissenschaftliches Projekt mit einer selbst gewählten Behörde durchgeführt wird – bis zu zwölf Wochen davon können im Ausland absolviert werden. Auch ein freiwilliges Auslandssemester oder die Teilnahme an internationalen Exkursionen im Rahmen der Blockwoche sind möglich, erfordern jedoch frühzeitige Planung.

Darüber hinaus besteht im fünften Semester die Möglichkeit, im Rahmen eines Praxisprojekts gemeinsam mit einem Partner aus der Verwaltung an konkreten Aufgabenstellungen zu arbeiten. Nach dem Studienabschluss kann eine sechsmonatige Einführungszeit in der Kommunal- oder Landesverwaltung in Niedersachsen absolviert werden, nach der die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt verliehen wird. Der Semesterbeitrag beträgt ca. 350 Euro pro Semester.

Daten zum Studiengang

  • Abschluss: Bachelor of Arts (B. A.)
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Studienbeginn: Sommer- und Wintersemester
  • Unterrichts­sprache: Deutsch
  • Studienort: Osnabrück - Caprivi Campus
  • Zulassungsfrei: nein

 

Kontakt

Dipl.-Kff. (FH) Marion Böer
Telefon: 0541 969-3001
E-Mail: oev@hs-osnabrueck.de

Zur Webseite >

 

Studieninhalte und -verlauf

Der Bachelorstudiengang Öffentliche Verwaltung an der Hochschule Osnabrück umfasst sechs Semester. Die ersten beiden theoretischen Semester vermitteln die rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen der öffentlichen Verwaltung. Die beiden Semester verbringen die Studierenden komplett an der Hochschule.

Als Bestandteil des zweiten Semesters absolvieren die Studierenden in der vorlesungsfreien Zeit zwischen dem zweiten und dritten Semester die erste Praxiszeit. In dieser können die Studierenden bereits erste Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung sammeln, bisher erworbene methodische und fachliche Kenntnisse anwenden und erweitern sowie Kontakte für eine spätere Anstellung knüpfen.

Anschließend folgen drei weitere theoretisch geprägte Semester. Im fünften Semester gibt es mit dem Praxisprojekt eine weitere Möglichkeit, mit einer Behörde zusammenzuarbeiten. In Kooperation mit der Hochschule Osnabrück und Professorinnen und Professoren, die die Betreuung entsprechend ihren Schwerpunkten in der Lehre übernehmen, bieten niedersächsische Behörden spezielle Themen aus rechtlichen, betriebswirtschaftlichen und sozialwirtschaftlichen Bereichen an. In Teamarbeit setzten sich die Studierenden mit den Themen wissenschaftlich auseinander und erarbeiten Lösungsvorschläge.

Das sechste Semester besteht zum einen aus der zweiten Praxiszeit von 15 Wochen und zum anderen aus der Bearbeitungszeit von sechs Wochen für die Anfertigung der Bachelorarbeit.

1. Semester

2. Semester

3. Semester

4. Semester 

Wahlpflichtmodule
Wirtschaftswissenschaften

Rechtswissenschaften

International

5. Semester 

Wahlpflichtmodule
Wirtschaftswissenschaften

Rechtswissenschaften

International

6. Semester 

 

Modulhandbucuh

Kontakt

Dipl.-Kff. (FH) Marion Böer
Telefon: 0541 969-3001
E-Mail: oev@hs-osnabrueck.de

Zur Webseite >

 

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Öffentliche Verwaltung erwartet ein vielseitiges Berufsfeld im öffentlichen Sektor. Einsatzmöglichkeiten bestehen vor allem in:

  • Kommunalverwaltungen wie Städten, Gemeinden und Landkreisen
  • Landesministerien und -behörden, etwa in Polizeidirektionen, Landesschulbehörden, Landesämtern für Soziales, Jugend und Familie, für Bezüge und Versorgung, Geoinformation und Liegenschaften
  • Hochschulen und weiteren öffentlichen Institutionen

Darüber hinaus eröffnen sich Karrieremöglichkeiten auch bei:

  • Körperschaften, Stiftungen und Anstalten des öffentlichen Rechts (z. B. Kammern)
  • Öffentlichen Unternehmen (z. B. Energieversorger oder Verkehrsbetriebe)
  • Privaten Unternehmen mit öffentlichem Auftrag, wie etwa Unternehmensberatungen im Verwaltungsbereich

Mit dem Abschluss und der erworbenen Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt(ehemals gehobener Dienst) steht zudem der Weg in die Beamtenlaufbahn offen – ein Berufsfeld mit sicheren Beschäftigungsperspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten im öffentlichen Dienst.

    Kontakt

    Dipl.-Kff. (FH) Marion Böer
    Telefon: 0541 969-3001
    E-Mail: oev@hs-osnabrueck.de

    Zur Webseite >

     

    HS Osnabrück › Master › Studienangebot

    Info
    profiles teaser
    Master of Science / M.Sc.
    Agrar- und Lebensmittelwirtschaft
    Wir bieten Ihnen mit diesem Master ein auf die Bachelorausbildung aufbauendes, spezialisiertes Fachwissen mit Transfer und Anknüpfung an die gesamte grüne Wertschöpfungskette, die verschiedenen Subbranchen der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft sowie an die Gesellschaft vermitteln. Wir vermitteln Ihnen durch das Masterstudium lösungsorientiertes Denken, Methoden– und Konzeptionierungskompetenz. Sie erlangen damit Schnittstellenkompetenz und sind somit ein Spezialist, der über den Tellerrand schaut!
    Master of Science / M.Sc.
    Angewandte Geflügelwissenschaften (berufsbegleitend)
    Master of Science / M.Sc.
    Angewandte Nutztierwissenschaften
    Master of Science / M.Sc.
    Angewandte Pflanzenwissenschaften
    Master of Science / M.Sc.
    Angewandte Werkstoffwissenschaften
    Master of Arts / M.A.
    Auditing, Finance and Taxation (berufsbegleitend)
    Info
    profiles teaser
    Master of Engineering / M.Eng.
    Bauen - Umwelt - Management
    Wollen Sie eine spannende Karriere als Führungskraft in der Bauwirtschaft, im Planungs- oder Ingenieurbüro, in der Bauverwaltung, in Verbänden, in der Forschung oder in der Aus- und Weiterbildung? Dann ist dieser Studiengang genau das Richtige für Sie!
    Info
    profiles teaser
    Master of Arts / M.A.
    Business Management
    Möchtest du deine Führungskompetenzen aufbauen und dein persönliches Karriereziel verfolgen? Unser Masterstudiengang Business Management bereitet dich auf eine Karriere in verantwortungsvollen Führungspositionen in innovativen Unternehmen vor. Hier vertiefst du deine fachlichen Managementkompetenzen und entwickelst genau die Skills, die du brauchst, um deine individuellen Karriereziele in einer dynamischen Unternehmenswelt zu erreichen. Gemeinsam mit engagierten Lehrenden arbeitest du in kleinen, dynamischen Teams an hochaktuellen Fallstudien und Praxisprojekten und entwickelst so deine persönlichen Kompetenzen kontinuierlich weiter. Eine nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung ist in der heutigen Zeit entscheidend. Du lernst, als Führungskraft reflektiert neue Herausforderungen anzugehen und deinen beruflichen Weg gezielt zu gestalten.
    Master of Arts / M.A.
    Controlling und Finanzen
    Master of Arts / M.A.
    Design Entrepreneurship
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Elektrotechnik
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Fahrzeugtechnik
    Master of Business Administration / MBA
    Gesundheitsmanagement / Health Management
    Master of Science / M.Sc.
    HELPP - Versorgungsforschung und -gestaltung
    Master of Business Administration / MBA
    Hochschul- und Wissenschaftsmanagement (berufsbegleitend)
    Master of Science / M.Sc.
    Informatik
    Info
    profiles teaser
    Master of Arts / M.A.
    International Business and Management
    You would like to study in Germany and at the same time prepare for an international career? To achieve this goal, studying International Business and Management M.A. at Osnabrück University of Applied Sciences could be the ideal option for you
    Master of Science / M.Sc.
    Land Use Transformation
    Master of Engineering / M.Eng.
    Landschaftsarchitektur
    Master of Education / M.Ed.
    Lehramt an berufsbildenden Schulen, Teilstudiengang Elektrotechnik
    Master of Education / M.Ed.
    Lehramt an berufsbildenden Schulen, Teilstudiengang Fahrzeugtechnik
    Master of Education / M.Ed.
    Lehramt an berufsbildenden Schulen, Teilstudiengang Informationstechnik
    Master of Education / M.Ed.
    Lehramt an berufsbildenden Schulen, Teilstudiengang Metalltechnik
    Master of Education / M.Ed.
    Lehramt an berufsbildenden Schulen, Teilstudiengang Ökotrophologie
    Info
    profiles teaser
    Master of Arts / M.A.
    Management im Gesundheitswesen
    Du möchtest durch gutes Management einen wertvollen Beitrag im Gesundheitswesen leisten? Unser Masterstudiengang Management im Gesundheitswesen bietet die perfekte Plattform zur Entfaltung deiner Managementkompetenzen. Praxisnahe Lehre und aktuelle Inhalte bereiten dich optimal auf Führungspositionen im Gesundheitsmanagement vor und vermitteln dir tiefe Einblicke in die dynamischen Herausforderungen der Branche. Mit einem Mix aus Pflichtmodulen, die dir einen umfassenden Überblick bieten und frei wählbaren Schwerpunkten gestaltest du dein Studium ganz individuell und legst so den Grundstein für deine Karriere. Dabei profitierst du von einer Lehre mit praxisnahen Fallstudien, problembasierten Ansätzen und persönlichem Coaching. Durch professionelles Management können Ressourcen optimal genutzt werden, um eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung für alle sicherzustellen. Das eröffnet dir nicht nur neue berufliche Perspektiven, sondern fördert auch dein persönliches Wachstum. Starte jetzt deine Karriere im Management von Gesundheitsunternehmen und gestalte das Gesundheitswesen von morgen!
    Info
    profiles teaser
    Master of Arts / M.A.
    Management in Nonprofit-Organisationen
    In unserem englischsprachigen Masterstudiengang erwirbst du das fachliche Know-how, um im Nonprofit-Sektor der Zukunft bedeutenden Mehrwert zu schaffen, gesellschaftliche Diskurse zu lenken und transformative Veränderungen voranzutreiben. Profitiere von einer weltweit vernetzten, multiperspektivischen Lernumgebung, die dich durch innovative Lehrformate auf deine Rolle als Führungskraft vorbereitet.
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Maschinenbau
    Master of Science / M.Sc.
    Mechatronic Systems Engineering
    Master of Science / M.Sc.
    Muskuloskelettale Therapie (berufsbegleitend)
    Master / Master
    Nachhaltige Dienstleistungs und Ernährungswirtschaft
    Master of Business Administration / MBA
    Public Management (berufsbegleitend)
    Master of Arts / M.A.
    Soziale Arbeit: Lokale Gestaltung sozialer Teilhabe
    Master of Arts / M.A.
    Taxation
    Master of Business Administration / MBA
    Wirtschaftsingenieurwesen (MBA, berufsbegleitend)
    Bachelor of Laws, Master of Laws / LL.B., LL.M.
    Wirtschaftsrecht