Fernstudium mit zwei Spezialisierungsrichtungen
"Sie möchten einen anwendungsorientierten Studienabschluss erwerben, der betriebswirtschaftliches Wissen und modernes, dienstleistungsspezifisches Know-how vermittelt? Dann ist dieser Fernstudiengang ideal für Sie. Er vermittelt breite fachliche Qualifikationen in betriebswirtschaftlichen Bereichen und Kompetenzen in typisch dienstleistungsorientierten Anwendungen.
Dieser Studiengang wurde gemeinsam mit großen Dienstleistungsunternehmen entwickelt und garantiert Ihnen somit hohe Praxisrelevanz und ein entsprechendes Anforderungsniveau.Anwendungsorientierung wird groß geschrieben: Mit dem „Capstone-Modul“ lernen Sie, Problemstellungen aus verschiedensten Blickwinkeln heraus zu betrachten und zu lösen. Die Module der Dienstleistungswerkstatt vermitteln Ihnen, wie Sie abstrakte Konzepte als Projekte realisieren können. Ihr Bachelor-Abschluss befähigt Sie zu einer branchenunabhängigen Fach- oder Führungsposition. Sie sind in der Lage, bei der Entwicklung von Dienstleistungen mitzuwirken und Projekte im Vertrieb von Dienstleistungen, Beratungen und Schulungen durchzuführen. Des Weiteren erschließen sich Ihnen Tätigkeitsfelder in der anwendungsorientierten Forschung, sowie im Rechnungswesen und Controlling von Dienstleistungsunternehmen.
Persönliche Beratung
Sie wollen Ihre Entscheidung für ein Fernstudium auf sichere Füße stellen. Wir wissen, dass es dabei im Vorfeld vieles zu klären gibt.
- Welcher Studiengang passt zu meinen Zielen?
- Welche Zulassungsvoraussetzungen benötige ich?
- Wie funktioniert das Fernstudium?
- Wie vereinbare ich Beruf und Fernstudium?
- Wann kann ich mit dem Studium beginnen?
- Kann man frühere Studienleistungen anrechnen lassen?
- Welche Möglichkeiten der Förderung gibt es?
Gerne informieren Sie unsere Beraterinnen und Berater ausführlich über das Fernstudium an der AKAD University und Ihren Studiengang.
Anmelden und 4 Wochen kostenlos testen >
Nehmen Sie sich vier Wochen Zeit, um in Ruhe und völlig unverbindlich Ihren Studiengang oder Ihre Weiterbildung kennenzulernen. Denn wir wollen, dass Sie von unseren Leistungen zu hundert Prozent überzeugt sind!
Aufbau des Studiums
Der Fernstudiengang "Dienstleistungsmanagement – Bachelor of Arts" beinhaltet sechs aufeinander aufbauende Semester nach eventuellen Vorkursen:
- Grundlagen (Vorkurse): Aktualisierung der Englisch- und Mathematikkenntnisse (verbindlich nur für Studierende ohne Abitur).
- Grundlagen und Anwendungen (Semester 1 bis 5): Hier erwerben Sie betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen und stellen die Weichen für Ihr Wahlpflichtmodul im sechsten Semester. Mit den Modulen „Selbstmanagement“ oder „Präsentationstechnik“ und den Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens erlernen Sie gleich zu Beginn wichtige Schlüsselqualifikationen für Ihr erfolgreiches Studium und Ihr späteres Berufsleben. In unserer AKAD-Dienstleistungswerkstatt eignen Sie sich die Fähigkeit an, abstrakte Konzepte als Projekte zu realisieren. Eine einzigartige Lernmethode in der deutschen Fernhochschullandschaft übrigens!
- Vertiefung/Spezialisierung (Semester 6): Mit dem bisher Erlernten bereiten Sie sich individuell auf Ihre Bachelor-Arbeit und zielgerichtet auf Ihren Abschluss vor. Hier wählen Sie eine Vertiefungsrichtung und geben so Ihrem Studium ein eindeutiges Profil, das Ihren Neigungen und beruflichen Anforderungen entspricht.
- Ihre Wahl- und Vertiefungsmöglichkeiten: Im sechsten Semester haben Sie die Wahl zwischen "Führung in Dienstleistungsunternehmen" oder "Dienstleistungsdesign". Hierbei umfasst Dienstleistungsdesign den gesamten Prozess von der Dienstleistungsinnovation über die Entwicklung bis hin zur Ausrichtung von Online-Komponenten.
Vorausgesetzte Kenntnisse
Studieren ohne Abitur ist möglich. Empfohlene Vorkenntnisse:
- Sichere Mathematikkenntnisse auf dem Niveau der Hochschulzugangsberechtigung,
- Sprachkenntnisse in Englisch auf der Niveaustufe B2 des vom Europarat erarbeiteten gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen
- Grundlegende PC-Anwendungskenntnisse
Zielgruppe
(Nachwuchs-) Führungskräfte in Dienstleistungs- und klassischen Produktionsunternehmen.
Überblick
Credits: 180
Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
ZFU-Zulassungsnummer: 143210c
Regelstudienzeit: 6 Semester
Monatliche Studiengebühren: 240,– EUR
Gesamtstudiengebühren: 11.520,– EUR
Studienbeginn: jederzeit möglich
Freiwillige Seminare: Orientierungswerkstatt 2 Tage, Fachseminar 12 Tage, Themenseminar 1 Tag, Online-Tutorium in ca. 5-10 Modulen à 2 Stunden
Pflichtseminare: Kolloquium
Fachrichtung: Betriebswirtschaftslehre
Studienbeginn: jederzeit möglich
Ort: AKAD University mit 33 Prüfungszentren bundesweit
Methode: Fernstudium
Dieser Studiengang hat die Staatliche Zulassung der ZFU und ist ACQUIN akkreditiert.
Weiterführende Links:
Bachelor of Arts (ID 119032)
1. Semester
- Einführung in das Dienstleistungsmanagement (6 CP)
- Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung (7 CP)
- Grundlagen der Unternehmensführung und Entscheidungslehre (6 CP)
- Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf (4 CP)
2. Semester
- Grundlagen des Vertragsrechts (6 CP)
- Leistungsprozesse in Dienstleistungsunternehmen (6 CP)
- Persönlicher Verkauf in der Dienstleistung (5 CP)
- Statistik (6 CP)
- Unternehmenskultur und Personalführung in Dienstleistungsunternehmen (8 CP)
3. Semester
- Interaktionsdesign und Produktmanagement in Dienstleistungsunternehmen (8 CP)
- Marketingmanagement für Dienstleistungsunternehmen (8 CP)
- Personalmanagement und Arbeitsrecht (9 CP)
- Volkswirtschaftslehre kompakt (5 CP)
4. Semester
- Electronic Business in Dienstleistungsunternehmen (8 CP)
- English for business and economics (8 CP)
- Investition und Finanzierung (6 CP)
- Projektmanagement (5 CP)
5. Semester
- Change-Management und Teamentwicklung (5 CP)
- Management und Führung in filialisierten Unternehmensstrukturen (6 CP)
- Projekt (20 CP)
6. Semester
- Bachelor-Arbeit (11 CP)
- Dienstleistungsdesign (12 CP, W)
- Führung in Dienstleistungsunternehmen (12 CP, W)
- Integriertes Dienstleistungsmanagement (8 CP)