StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBetriebswirtschaft im GesundheitswesenHS OsnabrückProfilMaster
Studienprofil

Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen

Hochschule Osnabrück / HS Osnabrück
Bachelor of Arts / Bachelor of Arts

Patientenversorgung und Wirtschaftlichkeit in Einklang bringen: gestalte das Gesundheitswesen von Morgen!

Das Studium qualifiziert dich zur Tätigkeit im administrativen Bereich in Einrichtungen des Gesundheitswesens. Dazu gehören insbesondere Krankenhäuser, Krankenkassen, Rehabilitationseinrichtungen, Pflegeeinrichtungen, Beratungsgesellschaften, pharmazeutische Unternehmen, Verbände und Behörden. Als Absolventin und Absolvent des Studiengangs nimmst du dort Fach- und Führungsaufgaben in den unterschiedlichen Abteilungen wahr, wie zum Beispiel:

  • Finanz- und Rechnungswesen
  • Controlling
  • Einkauf und Logistik
  • Personalmanagement
  • Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
  • Qualitäts- und Risikomanagement
  • Unternehmensleitung

Daten zum Studiengang

  • Abschluss: Bachelor of Arts (B. A.)
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Studienbeginn: Sommer- und Wintersemester
  • Unterrichts­sprache: Deutsch
  • Studienort: Osnabrück
  • Zulassungsfrei: ja

 

Kontakt

Studiengangkoordinatorin
Dipl.-Kff. (FH) Birgit Strauch-Hellermann
Tel.: 0541 969 2212
E-Mail: b.strauch-hellermann@hs-osnabrueck.de

Studiengangleiter

Prof. Dr. Julia Oswald
Tel.: 0541 969 7274
E-Mail: j.oswald@hs-osnabrueck.de

Zur Webseite >

 

Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen ist ein betriebswirtschaftlicher Studiengang, der sich auf die Gesundheits- und Krankenhauswirtschaft spezialisiert hat. Er umfasst sechs Semester und qualifiziert zur Tätigkeit im administrativen Bereich in Einrichtungen des Gesundheitswesens, insbesondere in Krankenhäusern, bei Krankenkassen, in Rehabilitationskliniken, in Pflegeeinrichtungen, bei Beratungsgesellschaften, in pharmazeutischen Unternehmen, bei Verbänden und Behörden.

Bereits in den ersten beiden Semestern werden neben den allgemeinen wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen betriebswirtschaftliche und gesellschaftlich relevante Aspekte des Gesundheitswesens, insbesondere der Krankenhäuser, vermittelt.

Den Studienverlaufsplan findest du hier: Studienverlaufsplan BIG

 

Kontakt

Studiengangkoordinatorin
Dipl.-Kff. (FH) Birgit Strauch-Hellermann
Tel.: 0541 969 2212
E-Mail: b.strauch-hellermann@hs-osnabrueck.de

Studiengangleiter

Prof. Dr. Julia Oswald
Tel.: 0541 969 7274
E-Mail: j.oswald@hs-osnabrueck.de

Zur Webseite >

 

1. Semester:

  • Betriebswirtschaftslehre in Gesundheitseinrichtungen
  • Gesundheitspolitik
  • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
  • Mikroökonomische Theorie und Politik
  • Wirtschaftsprivatrecht
  • Wirtschaftsmathematik

2. Semester: 

  • Personalmanagement in Gesundheitseinrichtungen
  • Kosten-, Leistungs-, Erlös- und Ergebnisrechnung (KLEE)
  • Wissenschaftliches Arbeiten und empirische Sozialforschung
  • Englisch B1 oder Englisch B2 (Fachsprache Gesundheit)
  • Statistik
  • Rechnungslegung

3. Semester: 

  • Arbeits- und Tarifrecht in der Gesundheitswirtschaft
  • Informationssysteme und Digitalisierung in Gesundheitseinrichtungen
  • Steuerung des Gesundheitswesens
  • Finanzmanagement
  • Finanzwissenschaft
  • Wahlpflichtmodul

Das dritte Semester bietet sich für ein freiwilliges Auslandsstudiensemester an.

4. Semester (Praxisprojekt):

  • Management von Gesundheitseinrichtungen und Unternehmensbesteuerung   
  • Medizin und Pflege
  • Praxisprojekt (16 Wochen)

5. Semester: 

  • Recht für Betriebswirte in Gesundheitseinrichtungen
  • Controlling in Gesundheitseinrichtungen   
  • Finanzierung der Gesundheitseinrichtungen
  • Gesundheitswissenschaften und  Pharmaökonomie
  • 2 Wahlpflichtmodule

6. Semester (Betriebswirtschaftliches Projekt und Bachelorarbeit):

  • 2 Blockveranstaltungen
  • Betriebswirtschaftliches Projekt zu aktuellen Themen der Gesundheitswirtschaft
  • Bachelorarbeit

 

Die Modulhandbücher findest du hier: Modulhandbuch

Kontakt

Studiengangkoordinatorin
Dipl.-Kff. (FH) Birgit Strauch-Hellermann
Tel.: 0541 969 2212
E-Mail: b.strauch-hellermann@hs-osnabrueck.de

Studiengangleiter

Prof. Dr. Julia Oswald
Tel.: 0541 969 7274
E-Mail: j.oswald@hs-osnabrueck.de

Zur Webseite >

 

Praxisbezug 

Charakteristisch für diesen Studiengang ist der hohe Praxisbezug. So absolvieren die Studierenden im 4. Semester ein 16-wöchiges Praxisprojekt im Management von Krankenhäusern und anderen Institutionen der Gesundheitswirtschaft sowie im 6. Semester das Betriebswirtschaftliche Projekt und die Bachelorarbeit.

Ausland

Für ein freiwilliges Auslandsstudiensemester bietet sich das 3. Semester an. Auch kann das 16-wöchige Praxisprojekt im Ausland absolviert werden.

    Kontakt

    Studiengangkoordinatorin
    Dipl.-Kff. (FH) Birgit Strauch-Hellermann
    Tel.: 0541 969 2212
    E-Mail: b.strauch-hellermann@hs-osnabrueck.de

    Studiengangleiter

    Prof. Dr. Julia Oswald
    Tel.: 0541 969 7274
    E-Mail: j.oswald@hs-osnabrueck.de

    Zur Webseite >

     

    Zulassungsfrei bedeutet: Es wird kein Auswahlverfahren durchgeführt, es erhalten alle Bewerber*innen einen Studienplatz, die die Voraussetzungen für den Zugang zum Studiengang (Hochschulzugangsberechtigung und ggf. weitere für den Studiengang geforderte Zugangsvoraussetzungen) erfüllen und einen Antrag auf Immatrikulation (Einschreibung) stellen. Bewerber*innen mit ausländischem Bildungsabschluss müssen zusätzlich Deutschkenntnisse auf dem Niveau DSH2/C1 nachweisen. Der Antrag auf Immatrikulation wird über das Bewerbungsportal der Hochschule gestellt.

    Die Bewerbung um einen Studienplatz an der Hochschule Osnabrück erfolgt online über das Bewerbungsportal. Dort finden sich auch wichtige Informationen und Hilfethemen zur Onlinebewerbung.

    Sofern der gewünschte Bachelorstudiengang am Dialogorientierten Serviceverfahren (DOSV) teilnimmt, ist vor der Bewerbung über das Bewerbungsportal der Hochschule Osnabrück eine Registrierung bei Hochschulstart erforderlich (wichtige Informationen hierzu sind im Bereich „Dialogorientiertes Serviceverfahren, DOSV“ zu finden).

    Kontakt

    Studiengangkoordinatorin
    Dipl.-Kff. (FH) Birgit Strauch-Hellermann
    Tel.: 0541 969 2212
    E-Mail: b.strauch-hellermann@hs-osnabrueck.de

    Studiengangleiter

    Prof. Dr. Julia Oswald
    Tel.: 0541 969 7274
    E-Mail: j.oswald@hs-osnabrueck.de

    Zur Webseite >

     

    Schnupperstudium

    Du möchtest wissen, wie es sich anfühlt zu studieren? Dann ist ein Schnupperstudium genau das Richtige für dich. Komm zu uns an die Hochschule und nimm an einer Vorlesung in unserem Studiengang teil. Lerne schon jetzt Studierende des Studiengangs BIG kennen.

    Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Bitte beachte, dass die Veranstaltungen nur in der Vorlesungszeit stattfinden.

    Näheres zu den Terminen findest du hier: Termine 

     

    Studi für einen Tag

    Begleite eine BIG-Studierende oder einen BIG-Studierenden einen Tag lang und erlebe das Studierendenleben hautnah: Geht zusammen zu Vorlesungen, in die Mensa etc. und trefft andere Studierende des Studiengangs. Das Programm "Studi für einen Tag" der Zentralen Studienberatung (ZSB) Osnabrück macht's möglich.

    Eine Anmeldung ist jederzeit möglich, per Mail an die Zentrale Studienberatung (ZSB) Osnabrück, info@zsb-os.de.

    Nähere Infos findest du hier: Studi für einen Tag

     

     

    Kontakt

    Studiengangkoordinatorin
    Dipl.-Kff. (FH) Birgit Strauch-Hellermann
    Tel.: 0541 969 2212
    E-Mail: b.strauch-hellermann@hs-osnabrueck.de

    Studiengangleiter

    Prof. Dr. Julia Oswald
    Tel.: 0541 969 7274
    E-Mail: j.oswald@hs-osnabrueck.de

    Zur Webseite >

     

    HS Osnabrück › Master › Studienangebot

    Info
    profiles teaser
    Master of Science / M.Sc.
    Agrar- und Lebensmittelwirtschaft
    Wir bieten Ihnen mit diesem Master ein auf die Bachelorausbildung aufbauendes, spezialisiertes Fachwissen mit Transfer und Anknüpfung an die gesamte grüne Wertschöpfungskette, die verschiedenen Subbranchen der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft sowie an die Gesellschaft vermitteln. Wir vermitteln Ihnen durch das Masterstudium lösungsorientiertes Denken, Methoden– und Konzeptionierungskompetenz. Sie erlangen damit Schnittstellenkompetenz und sind somit ein Spezialist, der über den Tellerrand schaut!
    Master of Science / M.Sc.
    Angewandte Geflügelwissenschaften (berufsbegleitend)
    Info
    profiles teaser
    Master of Science / M.Sc.
    Angewandte Nutztierwissenschaften
    Der Studiengang Angewandte Nutztierwissenschaften vermittelt Ihnen angewandte, praktisch orientierte Forschungs- und Entwicklungskompetenzen im agrarwissenschaftlichen Bereich der Nutztiere.
    Info
    profiles teaser
    Master of Science / M.Sc.
    Angewandte Pflanzenwissenschaften
    Der Studiengang Angewandte Pflanzenwissenschaften vermittelt Ihnen angewandte, praktisch orientierte Forschungs- und Entwicklungskompetenzen im pflanzenwissenschaftlichen Bereich.
    Master of Science / M.Sc.
    Angewandte Werkstoffwissenschaften
    Master of Arts / M.A.
    Auditing, Finance and Taxation (berufsbegleitend)
    Info
    profiles teaser
    Master of Engineering / M.Eng.
    Bauen - Umwelt - Management
    Wollen Sie eine spannende Karriere als Führungskraft in der Bauwirtschaft, im Planungs- oder Ingenieurbüro, in der Bauverwaltung, in Verbänden, in der Forschung oder in der Aus- und Weiterbildung? Dann ist dieser Studiengang genau das Richtige für Sie!
    Info
    profiles teaser
    Master of Arts / M.A.
    Business Management
    Möchtest du deine Führungskompetenzen aufbauen und dein persönliches Karriereziel verfolgen? Unser Masterstudiengang Business Management bereitet dich auf eine Karriere in verantwortungsvollen Führungspositionen in innovativen Unternehmen vor. Hier vertiefst du deine fachlichen Managementkompetenzen und entwickelst genau die Skills, die du brauchst, um deine individuellen Karriereziele in einer dynamischen Unternehmenswelt zu erreichen. Gemeinsam mit engagierten Lehrenden arbeitest du in kleinen, dynamischen Teams an hochaktuellen Fallstudien und Praxisprojekten und entwickelst so deine persönlichen Kompetenzen kontinuierlich weiter. Eine nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung ist in der heutigen Zeit entscheidend. Du lernst, als Führungskraft reflektiert neue Herausforderungen anzugehen und deinen beruflichen Weg gezielt zu gestalten.
    Master of Arts / M.A.
    Controlling und Finanzen
    Master of Arts / M.A.
    Design Entrepreneurship
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Elektrotechnik
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Fahrzeugtechnik
    Master of Business Administration / MBA
    Gesundheitsmanagement / Health Management
    Master of Science / M.Sc.
    HELPP - Versorgungsforschung und -gestaltung
    Master of Business Administration / MBA
    Hochschul- und Wissenschaftsmanagement (berufsbegleitend)
    Master of Science / M.Sc.
    Informatik
    Info
    profiles teaser
    Master of Arts / M.A.
    International Business and Management
    You would like to study in Germany and at the same time prepare for an international career? To achieve this goal, studying International Business and Management M.A. at Osnabrück University of Applied Sciences could be the ideal option for you
    Master of Science / M.Sc.
    Land Use Transformation
    Master of Engineering / M.Eng.
    Landschaftsarchitektur
    Master of Education / M.Ed.
    Lehramt an berufsbildenden Schulen, Teilstudiengang Elektrotechnik
    Master of Education / M.Ed.
    Lehramt an berufsbildenden Schulen, Teilstudiengang Fahrzeugtechnik
    Master of Education / M.Ed.
    Lehramt an berufsbildenden Schulen, Teilstudiengang Informationstechnik
    Master of Education / M.Ed.
    Lehramt an berufsbildenden Schulen, Teilstudiengang Metalltechnik
    Master of Education / M.Ed.
    Lehramt an berufsbildenden Schulen, Teilstudiengang Ökotrophologie
    Info
    profiles teaser
    Master of Arts / M.A.
    Management im Gesundheitswesen
    Du möchtest durch gutes Management einen wertvollen Beitrag im Gesundheitswesen leisten? Unser Masterstudiengang Management im Gesundheitswesen bietet die perfekte Plattform zur Entfaltung deiner Managementkompetenzen. Praxisnahe Lehre und aktuelle Inhalte bereiten dich optimal auf Führungspositionen im Gesundheitsmanagement vor und vermitteln dir tiefe Einblicke in die dynamischen Herausforderungen der Branche. Mit einem Mix aus Pflichtmodulen, die dir einen umfassenden Überblick bieten und frei wählbaren Schwerpunkten gestaltest du dein Studium ganz individuell und legst so den Grundstein für deine Karriere. Dabei profitierst du von einer Lehre mit praxisnahen Fallstudien, problembasierten Ansätzen und persönlichem Coaching. Durch professionelles Management können Ressourcen optimal genutzt werden, um eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung für alle sicherzustellen. Das eröffnet dir nicht nur neue berufliche Perspektiven, sondern fördert auch dein persönliches Wachstum. Starte jetzt deine Karriere im Management von Gesundheitsunternehmen und gestalte das Gesundheitswesen von morgen!
    Info
    profiles teaser
    Master of Arts / M.A.
    Management in Nonprofit-Organisationen
    In unserem englischsprachigen Masterstudiengang erwirbst du das fachliche Know-how, um im Nonprofit-Sektor der Zukunft bedeutenden Mehrwert zu schaffen, gesellschaftliche Diskurse zu lenken und transformative Veränderungen voranzutreiben. Profitiere von einer weltweit vernetzten, multiperspektivischen Lernumgebung, die dich durch innovative Lehrformate auf deine Rolle als Führungskraft vorbereitet.
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Maschinenbau
    Master of Science / M.Sc.
    Mechatronic Systems Engineering
    Master of Science / M.Sc.
    Muskuloskelettale Therapie (berufsbegleitend)
    Master / Master
    Nachhaltige Dienstleistungs und Ernährungswirtschaft
    Master of Business Administration / MBA
    Public Management (berufsbegleitend)
    Master of Arts / M.A.
    Soziale Arbeit: Lokale Gestaltung sozialer Teilhabe
    Master of Arts / M.A.
    Taxation
    Master of Business Administration / MBA
    Wirtschaftsingenieurwesen (MBA, berufsbegleitend)
    Bachelor of Laws, Master of Laws / LL.B., LL.M.
    Wirtschaftsrecht