StudiumFachbereicheAgrarwissenschaften und ForstwissenschaftenAgrarwissenschaftenAngewandte NutztierwissenschaftenHS OsnabrückProfilBachelor
Studienprofil

Angewandte Nutztierwissenschaften

Hochschule Osnabrück / HS Osnabrück
Master of Science / Master of Science
Hier gibt es noch freie Studienplätze!!

Kontakt bei Fragen:
k.lambert@hs-osnabrueck.de

Angewandte Nutztierwissenschaften: Verantwortungsvoll forschen für morgen.

Bei der Haltung von Nutztieren können landwirtschaftliche Unternehmen nur bei einer optimalen Verbindung aus Futtereinsatz, Gesundheitsmanagement, Tiergerechtheit, genetischen Aspekten etc. ihre Marktposition erhalten und ausbauen. Das Profil des Studiengangs setzt daher an der Schnittstelle zwischen tierwohlorientierter Haltung und ökonomischen Controllingmethoden an und richtet sich an Personen mit einem agrarwissenschaftlichen Studium mit Schwerpunkt in den Nutztierwissenschaften und Vorkenntnissen in der Betriebswirtschaft. Der eigene Schwerpunkt kann dabei auf eine Tierart und eine entsprechende Produktlinie oder auf einen Überblick über alle Nutztierarten gelegt werden.

Durch den Praxisteil im zweiten Jahr werden Sie für leitende Funktionen in der angewandten Entwicklung und Forschung im Rahmen von Drittmittelprojekten oder in Kooperation mit Wirtschaftspartner*innen oder Forschungsanstalten ausgebildet. 

Kontakt

Wissenschaftlich-fachliche Leitung, Beratung

Prof. Dr. Heiner Westendarp
Studiengangsprecher
Telefon: 0541 969-5055
h.westendarp@hs-osnabrueck.de
     
Prof. Dr. Birgit Hinrichs
Studienfachberaterin
b.hinrichs@hs-osnabrueck.de

Beratung und Koordination
Simone Baumann
Telefon: 0541-969- 5237
E-Mail: s.baumann@hs-osnabrueck.de

Zulassung und Bewerbung

Anne-Katrin Holleschovsky
Studierendensekretariat
Telefon: 0541 969-5137
E-Mail: a.holleschovsky@hs-osnabrueck.de

Zur Webseite >

 

Im Masterstudiengang Angewandte Nutztierwissenschaften vertiefen Sie Ihre Fach- und Führungskompetenzen, die Sie für anspruchsvolle Aufgaben in der agrarwissenschaftlichen Forschung und Praxis qualifizieren. Dafür bauen Sie Ihre analytischen und methodischen Fähigkeiten zum wissenschaftlichen Arbeiten in der angewandten Forschung aus. Zum Ende Ihres Studiums sind Sie somit in der Lage, komplexe naturwissenschaftliche und technische Fragestellungen aus dem Bereich der Nutztierhaltung fundiert und eigenverantwortlich zu bearbeiten.

Kontakt

Wissenschaftlich-fachliche Leitung, Beratung

Prof. Dr. Heiner Westendarp
Studiengangsprecher
Telefon: 0541 969-5055
h.westendarp@hs-osnabrueck.de
     
Prof. Dr. Birgit Hinrichs
Studienfachberaterin
b.hinrichs@hs-osnabrueck.de

Beratung und Koordination
Simone Baumann
Telefon: 0541-969- 5237
E-Mail: s.baumann@hs-osnabrueck.de

Zulassung und Bewerbung

Anne-Katrin Holleschovsky
Studierendensekretariat
Telefon: 0541 969-5137
E-Mail: a.holleschovsky@hs-osnabrueck.de

Zur Webseite >

 

Der Bedarf an hochqualifizierten Beschäftigten in der Agrarbranche und branchennahen Forschungsbereichen wächst. Gesellschaftliche Erwartungen an eine verantwortungsvolle Nutztierhaltung sowie einen nachhaltigen Pflanzenbau führen zu neuen Herausforderungen. Hinzu kommen allgemeine Trends wie Digitalisierung, eine weitergehende Globalisierung und immer kürzere Innovationszyklen. Diese Entwicklungen prägen auch die Anforderungsprofile der Unternehmen an ihr Fach- und Führungspersonal. Gefragt sind Persönlichkeiten, die neben dem naturwissenschaftlich-technischem Fachwissen auch Organisations- und Managementkompetenzen in ihr Berufsfeld mit einbringen. Dafür vermittelt das Studium die relevanten Inhalte.

Kontakt

Wissenschaftlich-fachliche Leitung, Beratung

Prof. Dr. Heiner Westendarp
Studiengangsprecher
Telefon: 0541 969-5055
h.westendarp@hs-osnabrueck.de
     
Prof. Dr. Birgit Hinrichs
Studienfachberaterin
b.hinrichs@hs-osnabrueck.de

Beratung und Koordination
Simone Baumann
Telefon: 0541-969- 5237
E-Mail: s.baumann@hs-osnabrueck.de

Zulassung und Bewerbung

Anne-Katrin Holleschovsky
Studierendensekretariat
Telefon: 0541 969-5137
E-Mail: a.holleschovsky@hs-osnabrueck.de

Zur Webseite >

 

Eine Bewerbung/Registrierung für den Masterstudiengang "Angewandte Nutztierwissenschaften" ist von Mai bis zum 15. Juli / Ausschlussfrist möglich.

Abweichende Termine für Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischen Bildungsnachweisen siehe Bewerbungstermine uni-assist.

Bewerbungen sind nur online möglich.

Folgende Unterlagen sollten Sie bei der Bewerbung hochladen:

- (vorläufiges) Bachelorzeugnis

- Ausbildungsnachweis (sofern vorhanden)

- Nachweise über Praktika und Berufstätigkeit nach dem Bachelorabschluss (sofern vorhanden)

Kontakt

Wissenschaftlich-fachliche Leitung, Beratung

Prof. Dr. Heiner Westendarp
Studiengangsprecher
Telefon: 0541 969-5055
h.westendarp@hs-osnabrueck.de
     
Prof. Dr. Birgit Hinrichs
Studienfachberaterin
b.hinrichs@hs-osnabrueck.de

Beratung und Koordination
Simone Baumann
Telefon: 0541-969- 5237
E-Mail: s.baumann@hs-osnabrueck.de

Zulassung und Bewerbung

Anne-Katrin Holleschovsky
Studierendensekretariat
Telefon: 0541 969-5137
E-Mail: a.holleschovsky@hs-osnabrueck.de

Zur Webseite >

 

HS Osnabrück › Bachelor › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Agrarsystemtechnologien
Unser Studiengang Agrarsystemtechnologien verbindet Landtechnik, Informatik und Agrarwissenschaften zu einem innovativen und praxisorientierten Studienangebot. Du erwirbst umfassendes Prozesswissen und technologische Fähigkeiten, die für eine digitalisierte und nachhaltige Landwirtschaft unerlässlich sind und dir einen optimalen Einstieg in diese Berufswelt bieten.
Bachelor of Science / B.Sc.
Aircraft and Flight Engineering
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Allgemeine Verwaltung (dual)
Der duale Bachelorstudiengang Allgemeine Verwaltung an der Hochschule Osnabrück qualifiziert für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (ehemals gehobener Dienst) in der Landes- und Kommunalverwaltung und setzt eine Einstellung in den Vorbereitungsdienst durch eine kooperierende Behörde voraus. Das Studium kombiniert Theoriephasen mit regelmäßigen Praxisphasen bei der jeweiligen Einstellungsbehörde und vermittelt Inhalte aus Verwaltungs-, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Absolventinnen und Absolventen erhalten den Bachelor of Arts sowie die Laufbahnbefähigung für den niedersächsischen Verwaltungsdienst.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Angewandte Pflanzenbiologie - Gartenbau, Pflanzentechnologie
Herausforderungen wie Klimaveränderung, ausreichende Ernährung der Weltbevölkerung, Umweltschutz, Landverbrauch, menschliche Gesundheit und viele mehr: Wir stehen vor gewaltigen Aufgaben und Pflanzen sind ein Schlüssel dazu!
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Baubetriebswirtschaft
Die nicht duale Variante "Baubetriebswirtschaft" richtet sich an Abiturient*innen und "Fachabiturient*innen ohne Interesse an einer gewerblichen Ausbildung sowie an Berufstätige, die mit Aufnahme des Studiums eine Weiterqualifizierung oder aber eine Neuorientierung anstreben.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Baubetriebswirtschaft (dual)
Der bisher in Deutschland einmalige Studiengang Baubetriebswirtschaft vermittelt neben den technischen und rechtlichen Grundlagen umfangreiche betriebswirtschaftliche Kenntnisse aus den Bereichen Baubetrieb, Bauabwicklung, Bauausführung und Projektmanagement.
Bachelor of Science / B.Sc.
Berufliche Bildung, Teilstudiengang Elektrotechnik (Lehramt)
Bachelor of Science / B.Sc.
Berufliche Bildung, Teilstudiengang Fahrzeugtechnik (Lehramt)
Bachelor of Science / B.Sc.
Berufliche Bildung, Teilstudiengang Informationstechnik (Lehramt)
Bachelor of Science / B.Sc.
Berufliche Bildung, Teilstudiengang Metalltechnik (Lehramt)
Bachelor of Science / B.Sc.
Berufliche Bildung, Teilstudiengang Ökotrophologie (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaft (dual)
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen
Gestalte das Gesundheitswesen von Morgen! Mit unserem Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen (BIG) legst du den Grundstein für deine Karriere als Fach- und Führungskraft in Gesundheitseinrichtungen – einer innovativen und sicheren Branche. Bei uns erlangst du die Kompetenzen, um die speziellen Herausforderungen im Krankenhausmanagement, bei Krankenkassen, Consultings oder anderen Gesundheitseinrichtungen nachhaltig zu meistern. Durch praxisnahe Lehre wie beispielsweise Projekte mit unseren Praxispartner*innen, Exkursionen und Kongressbesuche oder den Erfahrungsaustausch mit unseren Ehemaligen machen wir dich fit für die Zukunft.
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaft und Management
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Bioverfahrenstechnik in der Lebensmittelindustrie
Biotechnologische Prozesse in der Lebensmittelindustrie entwickeln sich rasant und zählen zu den Schlüsseltechnologien bei der Lösung globaler Probleme. Sie zielen zum einen auf die nachhaltige Produktion von Lebensmitteln ab, zum anderen nehmen sie Aspekte einer gesunden Ernährung in den Blick.
Bachelor of Science / B.Sc.
Dentaltechnologie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Elektrotechnik
Bachelor of Science / B.Sc.
Elektrotechnik im Praxisverbund (dual)
Bachelor of Science / B.Sc.
Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik
Bachelor of Science / B.Sc.
Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie
Bachelor of Science / B.Sc.
Ergotherapie, Physiotherapie (dual)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Fahrzeugtechnik
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Freiraumplanung
Bachelor of Science / B.Sc.
Hebammenwissenschaft (dual)
Bachelor of Arts / B.A.
Industrial Product Design
Bachelor of Science / B.Sc.
Informatik - Medieninformatik
Bachelor of Science / B.Sc.
Informatik - Technische Informatik
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Ingenieurwesen - Maschinenbau (berufsbegleitend)
Bachelor of Arts / B.A.
International Event Management Shanghai
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
International Management
Der englischsprachige Bachelorstudiengang International Management bereitet Studierende praxisnah auf die globale Wirtschaft vor und fördert internationale Kompetenzen durch ein Auslandssemester sowie vielfältige Sprachangebote. Er vermittelt betriebswirtschaftliches Wissen mit Fokus auf nachhaltige, verantwortungsvolle Unternehmensführung in einem internationalen Umfeld.
Bachelor of Science / B.Sc.
International Physiotherapy
Bachelor of Arts / B.A.
Internationale Betriebswirtschaft und Management
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Internationale Ökonomie und Nachhaltigkeit
Du möchtest nicht nur Wirtschaft studieren, sondern aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Gesellschaft mitwirken? Im bilingualen Bachelorstudiengang Internationale Ökonomie und Nachhaltigkeit wirst du dich gezielt mit innovativen Lösungsansätzen für die Gesellschaft von morgen beschäftigen. Auf dich wartet ein anspruchsvolles Wirtschaftsstudium mit hohem Praxisbezug und integriertem Auslandssemester. Zahlen, Daten und wissenschaftliche Analysen werden deine Werkzeuge sein, mit denen du Unternehmen und Behörden auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt oder dich in internationalen Organisationen für Generationengerechtigkeit einsetzt. Gesellschaften weltweit brauchen engagierte Menschen, die bestehende Systeme kritisch hinterfragen und zukunftsfest weiterentwickeln.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Landschaftsbau
Ingenieurinnen und Ingenieure im Landschaftsbau befassen sich mit technischen und wirtschaftlichen Aufgaben beim Bau und bei der Planung, Umgestaltung und Pflege von Grünanlagen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Landschaftsbau (dual)
Entdecke den Studiengang Bachelor Landschaftsbau Dual, die ideale Verbindung von Praxis und Theorie für eine nachhaltige Zukunft! Unsere Vision? Das umweltbewusste und ressourcenschonende Bauen in urbanen und ländlichen Gebieten voranzutreiben. Im Rahmen dieser einzigartigen, ausbildungsintegrierten dualen Erstausbildung kombinieren wir handfeste Berufspraxis im Garten- und Landschaftsbau mit einem tiefgreifenden wissenschaftlichen Bachelorstudium.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Landschaftsentwicklung
Im Studiengang "Landschaftsentwicklung" wird innerhalb des Berufsfeldes „Landschaftsarchitektur“ analysiert, wie die Qualität und Eigenart von Lebensräumen und natürlichen Prozessen geschützt und entwickelt  werden können. Dies ist vor allem dann bedeutsam, wenn Nutzungsansprüche an Landschaftsräume gestellt werden. Studierende dieses Studienganges lernen auch, wie sie hierbei entstehende Konflikte lösen können.
Bachelor of Science / B.Sc.
Landwirtschaft
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Management nachhaltiger Ernährungssysteme
Nachhaltigkeit und Ernährung – Der Studiengang Management nachhaltiger Ernährungssysteme Du möchtest nicht nur über Veränderungen reden, sondern sie auch bewirken? Bist du bereit, die Welt nicht nur zu betrachten, sondern sie zu gestalten?
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Maschinenbau
Bachelor of Science / B.Sc.
Maschinenbau im Praxisverbund (dual)
Bachelor of Science / B.Sc.
Mechatronik
Bachelor of Arts / B.A.
Media & Interaction Design
Bachelor of Science / B.Sc.
Midwifery
Bachelor of Arts / B.A.
Musikerziehung
Bachelor of Arts / B.A.
Musikerziehung – Jazz
Bachelor of Arts / B.A.
Musikerziehung – Klassik
Bachelor of Arts / B.A.
Musikerziehung – Musical
Bachelor of Arts / B.A.
Musikerziehung – Pop
Bachelor of Science / B.Sc.
Nachhaltige Materialtechnologie und Produktentwicklung
Bachelor of Science / B.Sc.
Nachhaltige Materialtechnologie und Produktentwicklung im Praxisverbund
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Öffentliche Verwaltung
Der Bachelorstudiengang Öffentliche Verwaltung kombiniert Verwaltungs-, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften mit einem starken Praxisbezug und ermöglicht ab dem vierten Semester Spezialisierungen. Zwei umfangreiche Praxisphasen – darunter ein wissenschaftliches Projekt im sechsten Semester – bieten die Möglichkeit, erworbene Kompetenzen praktisch anzuwenden, auch im Ausland.
Bachelor of Arts / B.A.
Öffentliches Management
Bachelor of Science / B.Sc.
Ökotrophologie
Bachelor of Science / B.Sc.
Pflanzentechnologie in der Agrarwirtschaft (berufsbegleitend)
Bachelor of Arts / B.A.
Pflege (dual)
Bachelor of Arts / B.A.
Pflegemanagement (berufsbegleitend)
Bachelor of Arts / B.A.
Pflegewissenschaft (berufsbegleitend)
Bachelor of Science / B.Sc.
Physiotherapie (berufsbegleitend)
Bachelor of Science / B.Sc.
Physiotherapy
Bachelor of Arts / B.A.
Soziale Arbeit
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen Lebensmittelproduktion
Du interessierst dich für Themen aus Naturwissenschaft, Technik und Wirtschaftswissenschaften? Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Lebensmittelproduktion lernst du den gesamten Weg der Lebensmittel von der Rohstofferzeugung bis hin zu den Endkonsumierenden kennen.
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftspsychologie
Bachelor of Laws, Master of Laws / LL.B., LL.M.
Wirtschaftsrecht