Angewandte Nutztierwissenschaften: Verantwortungsvoll forschen für morgen.
Bei der Haltung von Nutztieren können landwirtschaftliche Unternehmen nur bei einer optimalen Verbindung aus Futtereinsatz, Gesundheitsmanagement, Tiergerechtheit, genetischen Aspekten etc. ihre Marktposition erhalten und ausbauen. Das Profil des Studiengangs setzt daher an der Schnittstelle zwischen tierwohlorientierter Haltung und ökonomischen Controllingmethoden an und richtet sich an Personen mit einem agrarwissenschaftlichen Studium mit Schwerpunkt in den Nutztierwissenschaften und Vorkenntnissen in der Betriebswirtschaft. Der eigene Schwerpunkt kann dabei auf eine Tierart und eine entsprechende Produktlinie oder auf einen Überblick über alle Nutztierarten gelegt werden.
Durch den Praxisteil im zweiten Jahr werden Sie für leitende Funktionen in der angewandten Entwicklung und Forschung im Rahmen von Drittmittelprojekten oder in Kooperation mit Wirtschaftspartner*innen oder Forschungsanstalten ausgebildet.
Im Masterstudiengang Angewandte Nutztierwissenschaften vertiefen Sie Ihre Fach- und Führungskompetenzen, die Sie für anspruchsvolle Aufgaben in der agrarwissenschaftlichen Forschung und Praxis qualifizieren. Dafür bauen Sie Ihre analytischen und methodischen Fähigkeiten zum wissenschaftlichen Arbeiten in der angewandten Forschung aus. Zum Ende Ihres Studiums sind Sie somit in der Lage, komplexe naturwissenschaftliche und technische Fragestellungen aus dem Bereich der Nutztierhaltung fundiert und eigenverantwortlich zu bearbeiten.
Der Bedarf an hochqualifizierten Beschäftigten in der Agrarbranche und branchennahen Forschungsbereichen wächst. Gesellschaftliche Erwartungen an eine verantwortungsvolle Nutztierhaltung sowie einen nachhaltigen Pflanzenbau führen zu neuen Herausforderungen. Hinzu kommen allgemeine Trends wie Digitalisierung, eine weitergehende Globalisierung und immer kürzere Innovationszyklen. Diese Entwicklungen prägen auch die Anforderungsprofile der Unternehmen an ihr Fach- und Führungspersonal. Gefragt sind Persönlichkeiten, die neben dem naturwissenschaftlich-technischem Fachwissen auch Organisations- und Managementkompetenzen in ihr Berufsfeld mit einbringen. Dafür vermittelt das Studium die relevanten Inhalte.
Eine Bewerbung/Registrierung für den Masterstudiengang "Angewandte Nutztierwissenschaften" ist von Mai bis zum 15. Juli / Ausschlussfrist möglich.
Abweichende Termine für Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischen Bildungsnachweisen siehe Bewerbungstermine uni-assist.
Bewerbungen sind nur online möglich.
Folgende Unterlagen sollten Sie bei der Bewerbung hochladen:
- (vorläufiges) Bachelorzeugnis
- Ausbildungsnachweis (sofern vorhanden)
- Nachweise über Praktika und Berufstätigkeit nach dem Bachelorabschluss (sofern vorhanden)