StudiumFachbereicheAgrarwissenschaften und ForstwissenschaftenAgrarwissenschaftenAgribusinessUni HohenheimProfil
Studienprofil

Agribusiness

Universität Hohenheim / Uni Hohenheim
Master of Science / Master of Science
Wir haben noch freie Studienplätze im Master Agribusiness. Jetzt noch bewerben bis 15.09.2025.
Alle Infos zum Master-Studiengang: https://www.uni-hohenheim.de/agribusiness-master-studium

Wegbereiter ins Top-Management

Das erwartet dich:

  • Tauche in die Vielfalt des Wissens von zwei Fakultäten ein und realisiere deinen Studienwunsch
  • Kombiniere aktuelle ökonomische und agrarwissenschaftliche Themen nach deinem individuellen Interesse
  • Verbinde Nachhaltigkeitsaspekte mit gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Relevanz
  • Lerne Tools der KI einzusetzen
  • Verknüpfe theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung
  • Gute Gründe für Hohenheim
  • Teilzeitstudium ab dem Wintersemester 2025/26: Flexibel studieren und das Studium individuell an die persönliche Lebenssituation anpassen

Im Studiengang Agribusiness erwartet dich eine interdisziplinäre Ausbildung mit kombinierten Inhalten unserer agrar- und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten. Du profitierst von der Fächervielfalt und dem Sachverstand beider Fakultäten und wirst optimal auf deinen individuellen beruflichen Werdegang vorbereitet.

Kontakt


Universität Hohenheim
Schloss Hohenheim 1
70599 Stuttgart

Studienberatung
Tel.: 0711 459 22064
zsb@uni-hohenheim.de

Zur Webseite >

 

In deinem ersten Studienjahr erarbeitest du dir in 7 Pflichtmodulen interdisziplinäres, vielfältiges Know how zu Agribusiness. Je nach deiner Vorbildung, qualifizierst du dich durch die Wahl zweier vorbildungsabhängiger Module in wirtschaftswissenschaftlichen oder agrarwissenschaftlichen Grundlagenfächern.

Hast du eine agrar- oder naturwissenschaftliche Vorbildung, eignest du dir zusätzliche Kenntnisse in wirtschaftswissenschaftlichen Fächern wie der Betriebswirtschaftslehre u. a. mit Marketing und Controlling sowie dem Qualitätsmanagement an. Ist dein Hintergrund ein betriebswirtschaftlicher, erwirbst du zusätzliches Fachwissen in pflanzlicher oder tierischer Produktionstechnik, dem Umwelt- und Naturschutz oder der Agrartechnik.

Im weiteren Studienverlauf stehen für dich sowohl klassische wirtschaftswissenschaftliche Fächer als auch produktionstechnische Fächer der Agrarwissenschaften zur Auswahl. Du kannst dir durch die Wahl von Modulen aus beiden Fakultäten dein eigenes Profil mit einem Schwerpunkt zusammenstellen, z. B. in Qualitätsmanagement, Dienstleistung, Nachhaltigkeit, E-Business, Agrar- oder Lebensmitteltechnologie zusammenstellen.

Dazu trägt dann auch dein selbst gewähltes Masterarbeitsthema im Bereich Agribusiness bei, das du sowohl intern wie extern in Zusammenarbeit mit Firmen bearbeiten kannst.

Bist Du an einer Summerschool oder einem Auslandsaufenthalt interessiert bist, lässt sich dieses gut im 3. Semester realisieren. Die Anerkennung der dabei absolvierten Credits ist bei guter Vorbereitung unproblematisch.

Ab dem WS 2025/26 kannst du den Master Agribusiness auch in Teilzeit studieren. Ideal, wenn du Job, Familie oder andere Verpflichtungen mit dem Studium vereinbaren möchtest. Du belegst pro Semester weniger Module und gewinnst so mehr Flexibilität im Studienalltag. Alle Informationen zum Ablauf und den Rahmenbedingungen findest du auf der Seite zum Teilzeitstudium.

Kontakt


Universität Hohenheim
Schloss Hohenheim 1
70599 Stuttgart

Studienberatung
Tel.: 0711 459 22064
zsb@uni-hohenheim.de

Zur Webseite >

 

Im Master Agribusiness entwickelst du ein breites Profil aus Agrar und ökonomischen Inhalten. Mit dem Abschluss bist du bestens für das Management in der Agrar- und Ernährungswirtschaft gerüstet. Die breite Ausbildung bereitet auf vielfältige Aufgabenfelder vor.

Folgende Berufsrichtungen stehen dir offen:

  • Marketing und Produktmanagement
  • Unternehmensleitung und Organisation
  • Consulting entlang der Agro-Food Wertschöpfungskette
  • Forschung und Entwicklung
  • Öffentlichkeitsarbeit und Pressewesen
  • Kundenmanagement
  • Handel (Vertrieb, Ein- und Verkauf)
  • Qualitätsmanagement
  • Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement
  • Forschungs- und Lehrtätigkeit an Universitäten
  • Genossenschafts- und Verbundwesen
  • Landwirtschaft

Potenzielle Arbeitgeber sind:

  • Unternehmen des Agrar- und Ernährungsgewerbes
  • Verbände und Behörden im Agrar- und Umweltsektor
  • Genossenschaften
  • Consulting- und Dienstleistungsunternehmen, z. B. Banken, Versicherungen und Steuerberatungen
  • Werbeagenturen oder Unternehmensberatungen
  • Organisationen in der Entwicklungszusammenarbeit
  • Forschungseinrichtungen

Kontakt


Universität Hohenheim
Schloss Hohenheim 1
70599 Stuttgart

Studienberatung
Tel.: 0711 459 22064
zsb@uni-hohenheim.de

Zur Webseite >

 

Das solltest du mitbringen!

Der Master-Studiengang Agribusiness baut auf deinen agrar- oder naturwissenschaftlichen und / oder betriebswissenschaftlichen Kenntnissen auf, die du in deinem Bachelor Agrarwissenschaften, Agrarwirtschaft, Ernährungswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder Management-Studium erworben hast. Wenn du einen dieser Bachelor-Studiengänge oder einen verwandten Studiengang abgeschlossen hast und Wirtschaft und Agrar kombinieren möchtest, ist der Master Agribusiness genau richtig für dich.

  • Interesse an ökonomischen Themen
  • Affinität zu Agrar und/oder Lebensmitteln und deren Politik
  • Aufgeschlossenheit gegenüber aktuellen Themen in der Landwirtschaft und zu KI
  • mathematische Kenntnisse
  • gute Englischkenntnisse
  • die Bereitschaft, sich rasch in jene Inhalte einzuarbeiten, die nicht Teil der Vorbildung waren. Je nach Schwerpunkt im Bachelor-Studium sind dies wirtschaftswissenschaftliche Inhalte oder Kenntnisse in pflanzlicher und tierischer Produktionstechnik

 

Bewerbung

Zulassungsart: zulassungsfrei
Studienbeginn: Wintersemester und Sommersemester
Bewerbungsfrist:

  • zum Wintersemester: vorzugsweise bis zum 15. Juli, um alle Einschreibe-Formalitäten vor Studienbeginn rechtzeitig erledigen zu können. Bewerbungen sind bis zum 15. September möglich.
  • zum Sommersemester: vorzugsweise bis zum 15. Januar, um alle Einschreibe-Formalitäten vor Studienbeginn rechtzeitig erledigen zu können. Bewerbungen sind bis zum 15. März möglich.

Zugangsvoraussetzungen

  • Bachelor-Abschluss in Agrarwissenschaften oder einem Studiengang mit naturwissenschaftlicher oder ökonomischer Schwerpunktbildung oder angrenzender Studienfächer an einer Universität im In- und Ausland oder einer Fachhochschule mit mindestens 3-jähriger Regelstudienzeit (insgesamt 180 ECTS)
  • Sofern die Abschlussnote bzw. der Notendurchschnitt dieses Abschlusses nicht überdurchschnittlich ist, kann gegebenenfalls die besondere Eignung für den Studiengang nachgewiesen werden.

Kontakt


Universität Hohenheim
Schloss Hohenheim 1
70599 Stuttgart

Studienberatung
Tel.: 0711 459 22064
zsb@uni-hohenheim.de

Zur Webseite >

 

Uni Hohenheim › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Agrarbiologie
Die Agrarbiologie beschäftigt sich mit den komplexen biologischen Systemen von Pflanzen, Tieren und Boden im Agrarsektor. Die Anwendung von naturwissenschaftlichem Wissen und modernen labortechnischen Methoden auf konkrete Problemstellungen der modernen Agrarproduktion erlaubt eine Optimierung und Weiterentwicklung der weltweiten Agrarsysteme im Sinne von Nahrungsmittelsicherheit, Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Akzeptanz. Agrarbiologie wird exklusiv nur an der Universität Hohenheim angeboten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Doctorate, Master of Science / B.Sc., Doctorate, M.Sc.
Agrarwissenschaften
Der Bachelor-Studiengang Agrarwissenschaften bereitet Dich darauf vor, die vielfältigen Zusammenhänge in der landwirtschaftlichen Produktion zu verstehen, zu bewerten und weiter zu entwickeln . Du erlernst, ökologische und ökonomische Auswirkungen abzuschätzen, Probleme und Herausforderungen zu erkennen und diese bei der Weiterentwicklung landwirtschaftlicher Produktionssysteme zu berücksichtigen. Damit qualifizierst Du Dich für ein vielfältiges und interessantes Berufsfeld.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Agribusiness
Der Master-Studiengang Agribusiness trägt den Veränderungen des Agrarsektors Rechnung und befasst sich mit Themen wie Lebensmittelsicherheit, nachhaltige Produktion und Ressourcenschonung. Es ist ein betriebswirtschaftlicher Studiengang mit einem speziellen Augenmerk auf den landwirtschaftlichen Sektor.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Agricultural Sciences in the Tropics and Subtropics
Der Master-Studiengang Agricultural Sciences in the Tropics & Subtropics vermittelt breitgefächerte Kenntnisse in tropischer Landwirtschaft und verbindet interdisziplinäre Ansätze in einem Studiengang, der dich gezielt in entwicklungsorientierter Agrarforschung ausbildet und auf die Leitung multidisziplinärer Teams vorbereitet.
Master of Science / M.Sc.
Bioeconomy
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science, Staatsexamen / B.Sc., M.Sc., Staatsexamen
Biologie
Die Biologie beschäftigt sich mit den komplexen Phänomenen des Lebens und hat sich auf Basis weitreichender Forschungsergebnisse zu einem bedeutenden Innovationsmotor entwickelt. Unser Bachelor-Studiengang Biologie verbindet Grundlagenausbildung mit hochspannender vertiefender Projektarbeit in biologischen Instituten, Forschungskooperationen und interdisziplinären Lehrveranstaltungen. Zudem bestätigt das aktuelle CHE Ranking die Spitzenposition dieses Studiengangs.
Master of Science / M.Sc.
Biotechnology
Master of Science / M.Sc.
Crop Sciences
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Digital Business Management
Der Bachelorstudiengang Digital Business Management bereitet Dich darauf vor, den digitalen Wandel von Unternehmen mitzugestalten! Die Digitalisierung wird in der Zukunft einen noch höheren Stellenwert einnehmen, als sie heutzutage schon hat, weswegen es wichtig ist, neue Ideen und Geschäftsmodelle zu entwickeln, um die Wirtschaft zukunftsfähig und digital zu gestalten.
Master of Science / M.Sc.
Earth and Climate System Science
Master of Science / M.Sc.
Economics
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Environmental Protection and Agricultural Food Production
Der Master-Studiengang Environmental Protection & Agricultural Food Production ist ein internationales Studium mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Hier werden sowohl wirtschaftliche als auch ökologische, politische und administrative Zusammenhänge berücksichtigt.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Environmental Science - Soil, Water and Biodiversity
Der Master-Studiengang Environmental Science - Soil, Water and beschäftigt sich mit der nachhaltigen Nutzung und dem Management natürlicher Ressourcen in Europa. Er ermöglicht dir eine Vertiefung in fünf verschiedenen Spezialisierungen: Water Resources, Soil Resources and Land Use, Ecosystems and Biodiversity, Environmental Management und Climate Change. Du studierst an zwei von vier Mitgliedsuniversitäten der Euroleague for Life Sciences und erhältst von beiden einen vollwertigen Masterabschluss. Die Partneruniversitäten in Schweden, den Niederlanden, Deutschland und Österreich sind europaweit die besten im Bereich Umweltwissenschaften.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Ernährungswissenschaft
Ernährungswissenschaft ist ein naturwissenschaftlicher und biomedizinischer Bachelor-Studiengang, der sich mit der menschlichen Ernährung im Allgemeinen und dem daraus resultierenden Einfluss auf den Körper und die Gesundheit beschäftigt. Im Fokus steht das Zusammenspiel zwischen Körper und Ernährung. Es geht darum zu erforschen und zu verstehen, welche Prozesse im Körper bei der Nahrungsaufnahme ablaufen, wie sich die Nahrungsmittelinhaltsstoffe auf den Körper auswirken und welchen Einfluss die Ernährung auf die Gesundheit hat. Mit diesem Studium an der Uni Hohenheim wirst Du zum Profi im Thema Ernährung und hilfst Menschen, ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu behalten, z.B. durch Produktentwicklung, Ernährungsberatung oder Studienbegleitung. In welche Richtung es nach dem Studium geht, kannst Du schon durch eine individuelle Profilsetzung im Studium gestalten.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Finance (berufsbegleitend)
Der Master in Finance (M.Sc.) ist ein zweijähriges, berufsbegleitendes Studienprogramm mit finanz- bzw. betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt. Es ist eine Weiterbildungsmöglichkeit, mit der du deine Kenntnisse vertiefen und dich auf eine Managementposition im Bereich Finance vorbereiten kannst. Umfassendes Know-how finanzwirtschaftlicher Konzepte und Zusammenhänge rund um Finanzinstitutionen sind unverzichtbar für alle, die im Bereich der Finanzwirtschaft Karriere machen wollen. Als Master in Finance verfügst du über die Fachkompetenz, weitreichende finanzwirtschaftliche Entscheidungen zu treffen und in Schlüsselpositionen im Bereich Finance zu agieren. Dieses Studienprogramm bietet dir die Verbindung von fundierter Wissenschaft und Praxis sowie eine individuelle Profilschärfung. Das Studienprogramm wird in Kooperation mit dem Berufsbildungswerk der Versicherungswirtschaft (BWV Südwest e.V.) als sogenannte Externenprüfung angeboten.
Master of Science / M.Sc.
Food Science and Technology
Master of Science / M.Sc.
Food Systems
Master of Science / M.Sc.
International Business and Economics
Master of Arts / M.A.
Kommunikationsmanagement und -analyse
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Kommunikationswissenschaft
Die Kommunikationswissenschaft beschäftigt sich mit allen Formen der öffentlichen Kommunikation in Massenmedien und sozialen Medien. Dazu gehören nicht nur Journalismus, sondern auch Public Relations, Werbung und öffentlich sichtbare Kommunikation von Bürgern und Organisationen.
Master of Science / M.Sc.
Landscape Ecology
Master of Science / M.Sc.
Lebensmittelchemie
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie
Im naturwissenschaftlich-technischen Bachelor-Studiengang Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie an der Universität Hohenheim beschäftigst Du Dich mit der Entwicklung und nachhaltigen Herstellung von Produkten in Lebensmittel-, Biotechnologie-, Pharma- oder Kosmetikunternehmen. Im Fokus stehen sowohl die technischen Verfahren zur Herstellung von Lebensmitteln als auch die biochemischen Reaktionen bei der Verarbeitung von Rohstoffen. Mit diesem Studium an der Uni Hohenheim kannst Du zur Entwicklung nachhaltiger, ökologischer und gesunder Produkte beitragen.
Master of Science / M.Sc.
Management
Master of Science / M.Sc.
Master in Finance (berufsbegleitend)
Master of Science / M.Sc.
Medizinische Ernährungswissenschaft
Master of Science / M.Sc.
Molekulare Ernährungswissenschaft
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Nachhaltige Biobasierte Technologien
Der Master-Studiengang Nachhaltige Biobasierte Technologien vermittelt dir Wissen über Technologien, bei denen nachhaltige Ressourcen statt fossiler eingesetzt werden. Restbiomasse dient als Kohlenstoffquelle und Nährstoffe werden im Kreis geführt und wiederverwendet. Das Prinzip und die Entwicklung von Bioraffinerien ist hierfür eine essentielle Technologie, die du aktiv und praxisnah mitgestaltest und entwickeln lernst. Du setzt dich mit biomassebasierten Wertschöpfungsketten auseinander, arbeitest Projekt fokussiert mit nachhaltigen Technologien, die von der Natur lernen und mit ihr im Einklang stehen. Damit bist du am Puls der Zeit und bringst dich in zukunftsweisende Technologiestrukturen ein.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie
Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie ist ein agrar-, natur- und ingenieurwissenschaftlicher Bachelor-Studiengang mit dem Ziel, den Wandel von fossilen hin zu nachwachsenden Ressourcen umzusetzen. Um die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern, braucht es zukunftsweisende Verfahren zur Nutzung nachhaltiger Ressourcen und zur Gewinnung erneuerbarer Energien. Mit diesem Studium an der Uni Hohenheim kannst Du zur Lösung aktueller gesellschaftlicher Probleme, wie dem Klimawandel, Ressourcenknappheit, CO2-Emissionen oder Plastikverschmutzung, beitragen.
Master of Science / M.Sc.
Organic Agriculture and Food Systems
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Sustainability & Change
Das Thema Nachhaltigkeit ist heutzutage mehr denn je im Fokus. Der Wandel in Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt macht eine nachhaltige Entwicklung unumgänglich. Der Bachelor-Studiengang Sustainability & Change vermittelt Dir wichtige Kompetenzen und Wissensgrundlagen, die für das nachhaltige Management von Unternehmen und Organisationen von hoher Bedeutung sind. Du befasst dich mit betriebs- und volkswirtschaftlichen Aspekten in Kombination mit ökonomischen, sozialen und ökologischen Perspektiven. Neben den Grundlagen der BWL und VWL erwirbst Du vor allem Fachwissen zu den Themen Nachhaltigkeit, Transformation und Innovation.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Die Wirtschaftsinformatik optimiert Geschäftsprozesse durch die gezielte Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien. Im Studium erwirbst Du Fähigkeiten, um moderne digitale Technologien effizient einzusetzen und computergestützte Systeme zu entwickeln, die die Zusammenarbeit von Menschen und Technologie ermöglichen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftspädagogik
Die Wirtschaftspädagogik beschäftigt sich mit dem Lernen und Lehren von kaufmännischen Inhalten im schulischen, betrieblichen und überbetrieblichen Bereich und betrachtet in erster Linie die berufliche Erstausbildung und Weiterbildung. Hierzu kombiniert der Studiengang Wirtschaftspädagogik wirtschaftswissenschaftliche und erziehungswissenschaftliche Inhalte. Diese Kombination ebnet Dir zwei verschiedene Karrierewege. Zum einen bereitet Dich das Studium für Tätigkeiten in Industrie und Wirtschaft vor, insbesondere im Bereich Human Resource Management. Zum anderen ist der Einstieg als Lehrkraft an beruflichen Schulen möglich. Um später als Lehrkraft tätig zu werden, muss nach dem Bachelor-Studium anschließend das Master-Studium sowie ein Referendariat absolviert werden. Du entscheidest je nach Deinen persönlichen Interessen und späterem Berufswunsch, ob du im Wahlbereich die schulische oder betriebliche Ausrichtung vertiefst und kannst somit Dein Studium individuell gestalten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Doctorate / B.Sc., Doctorate
Wirtschaftswissenschaften
Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hohenheim bereitet Dich auf das breite Spektrum der Wirtschaft vor und schärft gleichzeitig Dein individuelles Profil. Der Studiengang verknüpft betriebs- und volkswirtschaftliche Kompetenzen mit aktuellen Themen des Managements und der Funktionsweise von Märkten.