StudiumFachbereicheAgrarwissenschaften und ForstwissenschaftenAgrarwissenschaftenAgricultural Sciences in the Tropics and SubtropicsUni HohenheimProfil
Studienprofil

Agricultural Sciences in the Tropics and Subtropics

Universität Hohenheim / Uni Hohenheim
Master of Science / Master of Science
Wir haben noch freie Studienplätze im Master Agricultural Sciences in the Tropics & Subtropics. Jetzt noch bewerben bis 15.09.2025.
Alle Infos zum Master-Studiengang: https://www.uni-hohenheim.de/agricultural-sciences-in-the-tropics-and-subtropics-master-studium

Internationaler Studiengang für entwicklungsorientierte Agrarforschung

Das erwartet dich:

  • Interdisziplinäres Studium nachhaltiger Agrarsysteme in den Tropen
  • Wahlweise als Einzelabschluss in Hohenheim oder als Doppelabschluss mit der Czech University of Life Sciences in Prag studierbar
  • Hervorragende Karrieremöglichkeiten in internationalen Organisationen

Fortgesetztes Bevölkerungswachstum, Klimawandel und verstärkte Ressourcennutzung bedrohen die Lebensgrundlage von Millionen Kleinbauern. Nur mit einer interdisziplinären Anstrengung, die auf evidenzbasierten, wissenschaftlichen Erkenntnissen beruht, kann ein Paradigmenwechsel hin zu einer agroökologischen, nachhaltigen und hoch produktiven Landwirtschaft erreicht werden, die diesen Bauern ihre Lebensgrundlage und den Menschen ihre Nahrung langfristig sichert.

Um diesem Bedarf gerecht zu werden, wurde der Master-Studiengang Agricultural Sciences in the Tropics & Subtropics in Zusammenarbeit mit internationalen Agrarforschungs- und Entwicklungsorganisationen entwickelt. Im dem Studium lernst du, wie nachhaltige Landwirtschaft in tropischen Ländern funktioniert. Hier wirst du auf die anspruchsvollen Aufgaben in der internationalen Landwirtschaft und im Ressourcenschutz vorbereitet. Studierende aller Nationalitäten erwerben analytische Fähigkeiten und multidisziplinäre Kompetenzen, um aktuelle und zukünftige Probleme in landwirtschaftlichen Ökosystemen anzugehen.

Der Studiengang kann optional als „Single Degree“ in Hohenheim oder als „Double Degree“ mit der Czech University of Life Sciences in Prag studiert werden.

Kontakt

Universität Hohenheim
Schloss Hohenheim 1
70599 Stuttgart

Studienberatung
Tel.: 0711 459 22064
zsb@uni-hohenheim.de

Zur Webseite >

 

Im ersten Studienjahr
vertiefst du deine Kenntnisse in sechs Pflichtmodulen. Landwirtschaft in tropischen und subtropischen Agroökosystemen wird in diesen Modulen in vielen Aspekten vorgestellt und analysiert. Neben Tierproduktion und Pflanzenproduktion werden vor allem systemare Zusammenhänge dargestellt.

Die Ökologie von tropischen Agrarsystemen ist Schwerpunkt ebenso wie die Ökonomie und gesellschaftliche Bedeutung von kleinbäuerlichen Systemen in den Tropen und Subtropen. Verantwortungsvoller Umgang sowie Kreislaufführung und Erhalt natürlicher Ressourcen werden vertieft betrachtet und in Praxismodulen erforscht.

Im ersten Studienjahr wird besonderes Augenwerk auf Methoden interdisziplinären Zusammenarbeitens gelegt und Teamarbeit in studentischen Gruppen geübt. Neben den Pflichtmodulen wählst du aus mehr als 15 tropen- und subtropenspezifischen Wahlmodulen drei für deine fachliche Vertiefung

Im zweiten Studienjahr
wählst du weitere fünf Module aus einer Vielzahl von Wahlmodulen aus. Auf diese Weise kannst du dein individuelles, fachliches Profil erarbeiten und deine Kenntnisse gezielt auf deine Karrierewünsche abstimmen.

Im zweiten Studienjahr führst du außerdem die Forschungen zu einem fachspezifischen Masterarbeitsthema durch. Diese Forschungsarbeiten werden in der Regel mit Bezug zu einem internationalen, entwicklungsorientierten Forschungsprojekt am Lehrstuhl der anleitenden Dozent:innen in den Zielländern durchgeführt.

Falls du dich für den Double Degree mit der Czech University of Life Sciences entscheidest, wechselst du für dein drittes und viertes Semester an die Partnerhochschule in Prag.

Studierende, die dies nicht wahrnehmen wollen, haben dennoch die Möglichkeit ein Auslandsemester zu belegen und die erworbenen Leistungen anerkennen zu lassen.

Die Fachstudienberater:innen aus dem Kreis der Lehrkräfte beraten dich bei deiner Modulwahl und in der Planung deines Studiums, um einen reibungslosen und zielorientierten Ablauf zu gewährleisten.

Der Studiengang ist darauf ausgelegt, folgende Fähigkeiten und Kompetenzen zu vermitteln:

  • Spezifische Kenntnisse in entwicklungsorientierter Agrarforschung
  • Kompetenz in multi- und interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Fähigkeit zur Bewertung des Einflusses von Verfügbarkeit, Qualität und Quantität natürlicher Ressourcen auf die landwirtschaftliche Produktion in tropischen und subtropischen Agrarökosystemen.
  • Die Fähigkeit zur Bewertung der Wirksamkeit von Stoffkreisläufen (Wasser, Stickstoff, Kohlenstoff) in landwirtschaftlichen Produktionssystemen auf unterschiedlichen zeitlichen und räumlichen Skalen
  • Die Fähigkeit, Möglichkeiten zur Verringerung von Nachernteverlusten zu nutzen und Innovationen in der Produktverarbeitung zu fördern
  • Die Fähigkeit, geschlechtersensible Entwicklungs- und Beratungsansätze für eine nachhaltige landwirtschaftliche Produktion auf verschiedenen Ebenen (Betrieb, Projekt, Institution, Verwaltung, Politik) im sozioökonomischen Kontext zu managen und zu fördern.
  • Die Kompetenz und die Fähigkeit, eine Führungsrolle bei der Verbesserung der Marktfähigkeit landwirtschaftlicher Produkte und der Erhöhung des ländlichen Einkommens zu übernehmen, indem infrastrukturelle Zwänge oder sozioökonomische Beschränkungen beim Marktzugang abgebaut werden.
  • Transfer und Anwendung von integriertem Wissen für Managementempfehlungen und zur Bewertung verschiedener Strategien für die Nachhaltigkeit der landwirtschaftlichen Produktion im Kontext des Klimawandels.

Kontakt

Universität Hohenheim
Schloss Hohenheim 1
70599 Stuttgart

Studienberatung
Tel.: 0711 459 22064
zsb@uni-hohenheim.de

Zur Webseite >

 

Als Absolventin oder Absolvent des AgriTropics Studienganges hast du sehr gute Chancen auf dem internationalen Arbeitsmarkt.

Mögliche Arbeitsgebiete je nach Profilschwerpunkt sind z.B.:

  • Internationale und nationale Agrarforschungszentren (CGIAR oder ähnliche Zentren, Ressortforschung)
  • Ministerien für Entwicklungszusammenarbeit, Forschung-, Land- oder Umweltschutz
  • Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit
  • Beratungsunternehmen
  • Internationale oder nationale Nichtregierungs-organisationen
  • Hochschulen und andere Forschungseinrichtungen
  • Unternehmen der Agrarindustrie
  • Einrichtungen der EU

Es ist sinnvoll, innerhalb des Master-Studiums (internationale) Praktika zu absolvieren. Die Dozierenden im Programm helfen gern bei der Vermittlung solcher Angebote. Darüber hinaus qualifiziert das Masterprogramm zur Aufnahme eines Promotionsvorhabens. Die meisten Hochschulen sowie die meisten Graduiertenkollegs erwarten dafür überdurchschnittliche Leistungen im Masterstudium.

Kontakt

Universität Hohenheim
Schloss Hohenheim 1
70599 Stuttgart

Studienberatung
Tel.: 0711 459 22064
zsb@uni-hohenheim.de

Zur Webseite >

 

Das solltest du mitbringen!

Wenn du Interesse und Leidenschaft für Kreisläufe, nachhaltige Produktionsketten, Interaktionen zwischen Menschen, Gesellschaften und Wertschöpfungsketten, Zusammenhänge zwischen ökologischen Prozessen, Artenvielfalt und Ernährungssicherheit mitbringst, und dich obendrein für entwicklungsorientierte Agrarforschung interessiert, bist du hier genau richtig.

Die formalen Voraussetzungen für das Master-Studium sind:

  • Bachelor-Abschluss in Agrar- oder Naturwissenschaften oder angrenzenden Studienfächern an einer Universität im In- und Ausland oder einer Fachhochschule mit mindestens 3-jähriger Regelstudienzeit (insgesamt 180 ECTS)
  • Sofern die Abschlussnote bzw. der Notendurchschnitt Deines Abschlusses nicht überdurchschnittlich ist, musst Du Deine besondere Eignung für den Studiengang nachweisen
  • Nachgewiesene Englischkenntnisse auf dem Niveau TOEFL 90 (internet based). Als Nachweis gilt auch die deutsche Hochschulzugangsberechtigung (HZB), wenn Du in der Oberstufe über vier Kurshalbjahre einen Englischkurs besucht hast und dabei im Durchschnitt (exklusive einer gesonderten Abiturprüfung) mind. acht Punkte erzielt hast.

Folgende Interessen und Kenntnisse solltest du neben den formalen Kriterien mitbringen:

  • Teamgeist und Bereitschaft in interkulturellen Teams zu arbeiten
  • Auslandserfahrung

Zulassungsart: zulassungsfrei
Studienbeginn: Wintersemester
Bewerbungsfrist

Deutsche, EU-Angehörige: 15. September
Nicht-EU-Angehörige: 15. März

Zugangsvoraussetzungen

  • Bachelorabschluss in Agrarwissenschaften, Naturwissenschaften oder einem verwandten Studiengang oder angrenzender Studienfächer (einschl. Agrarbiologie und Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie) an einer Universität im In- und Ausland oder einer Fachhochschule mit mindestens 3-jähriger Regelstudienzeit (insgesamt 180 ECTS)
  • Sofern die Abschlussnote bzw. der Notendurchschnitt dieses Abschlusses nicht überdurchschnittlich ist, muss die antragstellende Person zusätzlich ihre besondere Eignung für den Studiengang nachweisen
  • Nachgewiesene Englischkenntnisse auf dem Niveau TOEFL 90 (internet based). Als Nachweis gilt auch die deutsche Hochschulzugangsberechtigung (HZB), wenn in der Oberstufe über vier Kurshalbjahre ein Englischkurs besucht wurde und die erzielte Durchschnittsnote (exklusive einer gesonderten Abiturprüfung) mind. acht Punkte beträgt.

Kontakt

Universität Hohenheim
Schloss Hohenheim 1
70599 Stuttgart

Studienberatung
Tel.: 0711 459 22064
zsb@uni-hohenheim.de

Zur Webseite >

 

Uni Hohenheim › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Agrarbiologie
Die Agrarbiologie beschäftigt sich mit den komplexen biologischen Systemen von Pflanzen, Tieren und Boden im Agrarsektor. Die Anwendung von naturwissenschaftlichem Wissen und modernen labortechnischen Methoden auf konkrete Problemstellungen der modernen Agrarproduktion erlaubt eine Optimierung und Weiterentwicklung der weltweiten Agrarsysteme im Sinne von Nahrungsmittelsicherheit, Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Akzeptanz. Agrarbiologie wird exklusiv nur an der Universität Hohenheim angeboten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Doctorate, Master of Science / B.Sc., Doctorate, M.Sc.
Agrarwissenschaften
Der Bachelor-Studiengang Agrarwissenschaften bereitet Dich darauf vor, die vielfältigen Zusammenhänge in der landwirtschaftlichen Produktion zu verstehen, zu bewerten und weiter zu entwickeln . Du erlernst, ökologische und ökonomische Auswirkungen abzuschätzen, Probleme und Herausforderungen zu erkennen und diese bei der Weiterentwicklung landwirtschaftlicher Produktionssysteme zu berücksichtigen. Damit qualifizierst Du Dich für ein vielfältiges und interessantes Berufsfeld.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Agribusiness
Der Master-Studiengang Agribusiness trägt den Veränderungen des Agrarsektors Rechnung und befasst sich mit Themen wie Lebensmittelsicherheit, nachhaltige Produktion und Ressourcenschonung. Es ist ein betriebswirtschaftlicher Studiengang mit einem speziellen Augenmerk auf den landwirtschaftlichen Sektor.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Agricultural Sciences in the Tropics and Subtropics
Der Master-Studiengang Agricultural Sciences in the Tropics & Subtropics vermittelt breitgefächerte Kenntnisse in tropischer Landwirtschaft und verbindet interdisziplinäre Ansätze in einem Studiengang, der dich gezielt in entwicklungsorientierter Agrarforschung ausbildet und auf die Leitung multidisziplinärer Teams vorbereitet.
Master of Science / M.Sc.
Bioeconomy
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science, Staatsexamen / B.Sc., M.Sc., Staatsexamen
Biologie
Die Biologie beschäftigt sich mit den komplexen Phänomenen des Lebens und hat sich auf Basis weitreichender Forschungsergebnisse zu einem bedeutenden Innovationsmotor entwickelt. Unser Bachelor-Studiengang Biologie verbindet Grundlagenausbildung mit hochspannender vertiefender Projektarbeit in biologischen Instituten, Forschungskooperationen und interdisziplinären Lehrveranstaltungen. Zudem bestätigt das aktuelle CHE Ranking die Spitzenposition dieses Studiengangs.
Master of Science / M.Sc.
Biotechnology
Master of Science / M.Sc.
Crop Sciences
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Digital Business Management
Der Bachelorstudiengang Digital Business Management bereitet Dich darauf vor, den digitalen Wandel von Unternehmen mitzugestalten! Die Digitalisierung wird in der Zukunft einen noch höheren Stellenwert einnehmen, als sie heutzutage schon hat, weswegen es wichtig ist, neue Ideen und Geschäftsmodelle zu entwickeln, um die Wirtschaft zukunftsfähig und digital zu gestalten.
Master of Science / M.Sc.
Earth and Climate System Science
Master of Science / M.Sc.
Economics
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Environmental Protection and Agricultural Food Production
Der Master-Studiengang Environmental Protection & Agricultural Food Production ist ein internationales Studium mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Hier werden sowohl wirtschaftliche als auch ökologische, politische und administrative Zusammenhänge berücksichtigt.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Environmental Science - Soil, Water and Biodiversity
Der Master-Studiengang Environmental Science - Soil, Water and beschäftigt sich mit der nachhaltigen Nutzung und dem Management natürlicher Ressourcen in Europa. Er ermöglicht dir eine Vertiefung in fünf verschiedenen Spezialisierungen: Water Resources, Soil Resources and Land Use, Ecosystems and Biodiversity, Environmental Management und Climate Change. Du studierst an zwei von vier Mitgliedsuniversitäten der Euroleague for Life Sciences und erhältst von beiden einen vollwertigen Masterabschluss. Die Partneruniversitäten in Schweden, den Niederlanden, Deutschland und Österreich sind europaweit die besten im Bereich Umweltwissenschaften.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Ernährungswissenschaft
Ernährungswissenschaft ist ein naturwissenschaftlicher und biomedizinischer Bachelor-Studiengang, der sich mit der menschlichen Ernährung im Allgemeinen und dem daraus resultierenden Einfluss auf den Körper und die Gesundheit beschäftigt. Im Fokus steht das Zusammenspiel zwischen Körper und Ernährung. Es geht darum zu erforschen und zu verstehen, welche Prozesse im Körper bei der Nahrungsaufnahme ablaufen, wie sich die Nahrungsmittelinhaltsstoffe auf den Körper auswirken und welchen Einfluss die Ernährung auf die Gesundheit hat. Mit diesem Studium an der Uni Hohenheim wirst Du zum Profi im Thema Ernährung und hilfst Menschen, ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu behalten, z.B. durch Produktentwicklung, Ernährungsberatung oder Studienbegleitung. In welche Richtung es nach dem Studium geht, kannst Du schon durch eine individuelle Profilsetzung im Studium gestalten.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Finance (berufsbegleitend)
Der Master in Finance (M.Sc.) ist ein zweijähriges, berufsbegleitendes Studienprogramm mit finanz- bzw. betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt. Es ist eine Weiterbildungsmöglichkeit, mit der du deine Kenntnisse vertiefen und dich auf eine Managementposition im Bereich Finance vorbereiten kannst. Umfassendes Know-how finanzwirtschaftlicher Konzepte und Zusammenhänge rund um Finanzinstitutionen sind unverzichtbar für alle, die im Bereich der Finanzwirtschaft Karriere machen wollen. Als Master in Finance verfügst du über die Fachkompetenz, weitreichende finanzwirtschaftliche Entscheidungen zu treffen und in Schlüsselpositionen im Bereich Finance zu agieren. Dieses Studienprogramm bietet dir die Verbindung von fundierter Wissenschaft und Praxis sowie eine individuelle Profilschärfung. Das Studienprogramm wird in Kooperation mit dem Berufsbildungswerk der Versicherungswirtschaft (BWV Südwest e.V.) als sogenannte Externenprüfung angeboten.
Master of Science / M.Sc.
Food Science and Technology
Master of Science / M.Sc.
Food Systems
Master of Science / M.Sc.
International Business and Economics
Master of Arts / M.A.
Kommunikationsmanagement und -analyse
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Kommunikationswissenschaft
Die Kommunikationswissenschaft beschäftigt sich mit allen Formen der öffentlichen Kommunikation in Massenmedien und sozialen Medien. Dazu gehören nicht nur Journalismus, sondern auch Public Relations, Werbung und öffentlich sichtbare Kommunikation von Bürgern und Organisationen.
Master of Science / M.Sc.
Landscape Ecology
Master of Science / M.Sc.
Lebensmittelchemie
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie
Im naturwissenschaftlich-technischen Bachelor-Studiengang Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie an der Universität Hohenheim beschäftigst Du Dich mit der Entwicklung und nachhaltigen Herstellung von Produkten in Lebensmittel-, Biotechnologie-, Pharma- oder Kosmetikunternehmen. Im Fokus stehen sowohl die technischen Verfahren zur Herstellung von Lebensmitteln als auch die biochemischen Reaktionen bei der Verarbeitung von Rohstoffen. Mit diesem Studium an der Uni Hohenheim kannst Du zur Entwicklung nachhaltiger, ökologischer und gesunder Produkte beitragen.
Master of Science / M.Sc.
Management
Master of Science / M.Sc.
Master in Finance (berufsbegleitend)
Master of Science / M.Sc.
Medizinische Ernährungswissenschaft
Master of Science / M.Sc.
Molekulare Ernährungswissenschaft
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Nachhaltige Biobasierte Technologien
Der Master-Studiengang Nachhaltige Biobasierte Technologien vermittelt dir Wissen über Technologien, bei denen nachhaltige Ressourcen statt fossiler eingesetzt werden. Restbiomasse dient als Kohlenstoffquelle und Nährstoffe werden im Kreis geführt und wiederverwendet. Das Prinzip und die Entwicklung von Bioraffinerien ist hierfür eine essentielle Technologie, die du aktiv und praxisnah mitgestaltest und entwickeln lernst. Du setzt dich mit biomassebasierten Wertschöpfungsketten auseinander, arbeitest Projekt fokussiert mit nachhaltigen Technologien, die von der Natur lernen und mit ihr im Einklang stehen. Damit bist du am Puls der Zeit und bringst dich in zukunftsweisende Technologiestrukturen ein.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie
Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie ist ein agrar-, natur- und ingenieurwissenschaftlicher Bachelor-Studiengang mit dem Ziel, den Wandel von fossilen hin zu nachwachsenden Ressourcen umzusetzen. Um die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern, braucht es zukunftsweisende Verfahren zur Nutzung nachhaltiger Ressourcen und zur Gewinnung erneuerbarer Energien. Mit diesem Studium an der Uni Hohenheim kannst Du zur Lösung aktueller gesellschaftlicher Probleme, wie dem Klimawandel, Ressourcenknappheit, CO2-Emissionen oder Plastikverschmutzung, beitragen.
Master of Science / M.Sc.
Organic Agriculture and Food Systems
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Sustainability & Change
Das Thema Nachhaltigkeit ist heutzutage mehr denn je im Fokus. Der Wandel in Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt macht eine nachhaltige Entwicklung unumgänglich. Der Bachelor-Studiengang Sustainability & Change vermittelt Dir wichtige Kompetenzen und Wissensgrundlagen, die für das nachhaltige Management von Unternehmen und Organisationen von hoher Bedeutung sind. Du befasst dich mit betriebs- und volkswirtschaftlichen Aspekten in Kombination mit ökonomischen, sozialen und ökologischen Perspektiven. Neben den Grundlagen der BWL und VWL erwirbst Du vor allem Fachwissen zu den Themen Nachhaltigkeit, Transformation und Innovation.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Die Wirtschaftsinformatik optimiert Geschäftsprozesse durch die gezielte Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien. Im Studium erwirbst Du Fähigkeiten, um moderne digitale Technologien effizient einzusetzen und computergestützte Systeme zu entwickeln, die die Zusammenarbeit von Menschen und Technologie ermöglichen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftspädagogik
Die Wirtschaftspädagogik beschäftigt sich mit dem Lernen und Lehren von kaufmännischen Inhalten im schulischen, betrieblichen und überbetrieblichen Bereich und betrachtet in erster Linie die berufliche Erstausbildung und Weiterbildung. Hierzu kombiniert der Studiengang Wirtschaftspädagogik wirtschaftswissenschaftliche und erziehungswissenschaftliche Inhalte. Diese Kombination ebnet Dir zwei verschiedene Karrierewege. Zum einen bereitet Dich das Studium für Tätigkeiten in Industrie und Wirtschaft vor, insbesondere im Bereich Human Resource Management. Zum anderen ist der Einstieg als Lehrkraft an beruflichen Schulen möglich. Um später als Lehrkraft tätig zu werden, muss nach dem Bachelor-Studium anschließend das Master-Studium sowie ein Referendariat absolviert werden. Du entscheidest je nach Deinen persönlichen Interessen und späterem Berufswunsch, ob du im Wahlbereich die schulische oder betriebliche Ausrichtung vertiefst und kannst somit Dein Studium individuell gestalten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Doctorate / B.Sc., Doctorate
Wirtschaftswissenschaften
Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hohenheim bereitet Dich auf das breite Spektrum der Wirtschaft vor und schärft gleichzeitig Dein individuelles Profil. Der Studiengang verknüpft betriebs- und volkswirtschaftliche Kompetenzen mit aktuellen Themen des Managements und der Funktionsweise von Märkten.