StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenWirtschaftsingenieurwesenWirtschaftsingenieurwesenFH WestküsteProfil
Studienprofil

Wirtschaftsingenieurwesen

Fachhochschule Westküste / FH Westküste
Bachelor of Science / Bachelor of Science
study profile image

Vielseitigkeit und Interdisziplinarität

Das Studium Wirtschaftsingenieurwesen an der FH Westküste befähigt dich,  aktuelle Themen und Megatrends von zwei Seiten zu betrechten. Du wirst darin geschult, komplexe Probleme zu analysieren und innovative technische Lösungen zu entwickeln und stets betriebswirtschaftliche Aspekte im Blick zu behalten.Dank der internationalen Ausrichtung dieses Studiengangs eröffnen sich dir zahlreiche Möglichkeiten für eine erfolgreiche Karriere in global agierenden Unternehmen.

Im Studienverlauf hast du die Möglichkeit, ab dem 3. Semester dich auf eine Fachrichtung zu spezialisieren und so dein Studium individuell nach deinen Vorstellungen zu gestalten. 

Circular Economy/Green Technology:

  • Mit Cricular Economy (Kreislaufwirtschaft) und Green Technology gestaltest du eine nachhaltige Zukunft. Du arbeitest mit Modellen und Technologien, um Ressourcen zu schonen, Abfälle zu reduzieren und die Produktlebenszyklen zu verlängern. Mit grünen Technologien werden innovative Methoden zur Ressourceneffizienz entwickelt, die uns helfen, nachhaltiger zu leben und zu arbeiten.

General Engineering and Management:

  • Du kombinierst klassische ingenieurswissenschaftliche Prinzipien mit betriebswirtschaftlichen Konzepten. So behältst du den Überblick über komplexe Projekte und kannst sie erfolgreich zum Ziel führen. Neben der technischen Expertise und den Managementfähigkeiten lernst du, wie du Teams leitest und effektiv kommunizierst alles Fähigkeiten, die du als zukünftige Projektleitung brauchst.

Datamanagement:

  • Die digitale Transformation von Unternehmen und Branchen beschäftigt die ganze Welt. In dieser Vertiefungsrichtung lernst du, Daten zum Leben zu erwecken, indem du sie visualisierst, Trends identifizierst und Vorhersagen triffst. Wenn es um große Datenmengen geht, ist es auch entscheidend, potentielle Schwachstellen in deinem Netzwerk zu erkennen und Hackerangriffe abzuwehren. Du lernst auch, Daten zu speichern, zu organisieren und zu analysieren, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen.

Duales Studium

  • Von Anfang an praktische Erfahrungen sammeln und Theorie und Praxis miteinander verbinden das sind die Schlüssel für einen erfolgreichen Karrierestart. Neben dem regulären Studium sammelst du zusätzlich wertvolle Berufserfahrungen in deinen Praxisphasen. Diese finden einfach während der vorlesungsfreien Zeit statt. Spannende Projekte aus deinem Unternehmen werden direkt in deinen Vorlesungen behandelt, und dein Praxissemester sowie deine Bachelorarbeit absolvierst du in deinem Unternehmen. So bist du bestens für deinen Einstieg in das Berufsleben vorbereitet.

Du schließt das Studium mit dem Bachelor of Science als Wirtschaftsingenieur*in ab.

Kurzinfo

Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Regelstudienzeit: 7 Semester
ECTS: 210
Praxissemester: 5. Semester (Ausland)
Beginn: Wintersemester
Bewerbung bis: 31. August
Fremdsprachenangebot: Englisch
Semesterbeitrag: 91,00€

Studiengangsflyer >

Kontakt

Studienberatung
Tel.: +49(0) 481 8555-133/-141
E-Mail: beratung@fh-westkueste.de

Studiengangskoordination
Dennis Nagel
Tel.: +49(0) 481 8555-386
E-Mail: wing@fh-westkueste.de

zur Webseite >

 

Studienaufbau

1.-2. Semester

  • Technische und betriebswirtschaftliche Grundlagen (z.B. elektrotechnischen Grundlagen, Elemente der Informatik und der Allgemeinen BWL mit Marketing, Data Science, Künstliche Intelligenz)
  • Erste Fremdsprache Englisch

3. Semester

  • Fortführung der Grundlagenfächer
  • Wahl einer Fachrichtung: Circular Economy/ Green Technology, General Engineering and Management, Datamanagement
  • SoftSkills in Englisch

4.+6. Semester

  • Fortführung der Fachrichtung
  • Projektmanagement, Qualitätsmanagement
  • Konstruktions und Fertigung
  • Infdustriebetriebslehre

5. Semester

  • Praxissemester

7. Semester

  • weitere Fachrrichtungsmodule
  • Projekt
  • Bachelorarbeit und Kolloquium

 

Spezialteil
Wachsendes Knowhow, knappere Ressourcen und höherer Wettbewerbsdruck führen zu immer kürzer werdenden Lebenszyklen für Produkte und Abläufe. Das effiziente Arbeiten in Projekten wird damit immer wichtiger. Wir bereiten dich darauf vor, indem

  • Du ein Praxissemester im Ausland verbringen,
  • Du sowohl im 4. im 6. Semester sowie im 7. Semester jeweils ein Projekt selbständig bearbeiten,
  • wir weitere "Soft Skills" vermitteln, die im Projektgeschäft unabdingbar sind.

    Kontakt

    Studienberatung
    Tel.: +49(0) 481 8555-133/-141
    E-Mail: beratung@fh-westkueste.de

    Studiengangskoordination
    Dennis Nagel
    Tel.: +49(0) 481 8555-386
    E-Mail: wing@fh-westkueste.de

    zur Webseite >

     

    Was macht uns besonders?

    • Lernen in kleinen Gruppen
    • sehr gut ausgestattete Labore
    • hoher Praxisanteil durch vielfältige Projektarbeit
    • ein enger Austausch mit Unternehmen
    • Topaktuelle Lehrinhalte
    • breites Netzwerk an Partnerhochschulen z.B. die Zhejiang University of Science and Technology (ZUST) in China 

    Und nach dem Studium?

    Die Vielseitigkeit und Interdisziplinarität des Studiums macht unsere Absolvent*innen zu begehrten und gut bezahlten Fachkräften. Mögliche Berufsfelder sind:

    • Controlling und Rechnungswesen
    • Vertrieb und Marketing
    • Einkauf
    • Qualitätsmanagement
    • Projektplanung und -management
    • Prozessmanagement
    • Personalmanagement
    • Logistik
    • IT-Systemadministration
    • Produktion und Fertigung
    • Produkt- oder Prozessmanagement
    • Technikmanager eines Gründerzentrums, Kompetenzzentrums oder Forschungsinstitutes

    Auch an den durchschnittlichen Einstiegsgehältern zeigt sich, dass Wirtschaftsingenieur*innen gefragte Fachkräfte sind. Spitzeneinstiegsgehälter für Wirtschaftsingenieur*innen können bis zu 51.000 Euro im Jahr brutto betragen. Im Durchschnitt verdient ein*e Wirtschaftsingenieur*in im Jahre 2017 zu Beginn der Karriere 47.116 Euro im Jahr brutto (Quelle: stepstone Gehaltsreport 2017).

    Kontakt

    Studienberatung
    Tel.: +49(0) 481 8555-133/-141
    E-Mail: beratung@fh-westkueste.de

    Studiengangskoordination
    Dennis Nagel
    Tel.: +49(0) 481 8555-386
    E-Mail: wing@fh-westkueste.de

    zur Webseite >

     

    FH Westküste › Studienangebot

    Info
    profiles teaser
    Master of Science / M.Sc.
    Automatisierungstechnik
    Der Masterstudiengang „Automatisierungstechnik“ fokussiert auf die klassischen Themen der Anlagenautomatisierung in der Prozess- und Fertigungsindustrie, aber auch verstärkt auf das von der Industrie stark geforderte Feld der Digitalisierung. Diese Kombination der Themenfelder macht unsere Absolventinnen und Absolventen zu Expertinnen und Experten mit umfassendem Fachwissen. Abgerundet wird das Profil durch ein differenziertes Angebot an Wahlpflichtmodulen. Dabei können Sie sich für die Bereiche Sensorik, Digitalisierung/Informatik, aber auch für die Themen Energietechnik und Gebäudeautomatisierung entscheiden.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Arts / B.A.
    Betriebswirtschaft
    Das BWL-Studium an der Fachhochschule Westküste ist praxisnah und international. Sie absolvieren ein Praxissemester in einem Betrieb Ihrer Wahl. Sie haben die Möglichkeit, an betriebswirtschaftlichen Projekten im Rahmen der Lehrveranstaltungen mitzuarbeiten und Ihre Bachelorarbeit in Kooperation mit einem Unternehmen zu schreiben.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Arts / B.A.
    Betriebswirtschaft (dual)
    Was ist das Triale Modell Betriebswirtschaft? Die Kombination einer Berufsausbildung mit einem BWL-Studium in den möglichen Ausbildungsrichtungen: Bank, Industrie, Steuern.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Elektrotechnik und Informationstechnik
    Der Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik eröffnet einen Zugang zu umfassendem technischem Fachwissen und Methodenkompetenz mit einem beträchtlichen Innovationspotenzial, das in sämtlichen Branchen gefragt ist. Egal, ob du dich für die Förderung erneuerbarer Energien durch innovative Technologien, eine Spezialisierung im Bereich künstlicher Intelligenz oder die Entwicklung autonomer Systeme interessierst, du wirst in aufregenden Projekten und Themenfeldern arbeiten. Während des Studiums kannst du deine theoretischen Kenntnisse direkt in der Praxis anwenden. Die begleitenden Labore bieten dir die Möglichkeit, dein erworbenes Wissen unmittelbar anzuwenden und zu testen.
    Info
    profiles teaser
    Master of Science / M.Sc.
    Green Energy
    Der Masterstudiengang Green Energy bildet interdisziplinär und praxisorientiert für die Planung und Realisierung von Erneuerbare-Energien-Projekten aus. Das Studium setzt sich zu gleichen Teilen aus juristischen, wirtschaftswirtschaftlichen und technischen Inhalten rund um die Energiewende zusammen. Die Planung und Errichtung sowie der Betrieb von Erneuerbare-Energien-Anlagen (z.B. Windkraft- und Photovoltaikanlagen) sind ebenso Studiengegenstand wie die Vermarktung von erneuerbarem Strom und erneuerbarer Wärme. Die Studierenden werden zudem in die Lage versetzt, dezentrale Versorgungskonzepte, Projekte zur Energiespeicherung oder Vorhaben zur Sektorkopplung, d.h. die Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energien auch im Wärmesektor (z.B. in Power-to-Heat-Anlagen) und im Verkehrssektor (z.B. durch Elektromobilität), ganzheitlich fachlich zu begleiten.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Green Technology
    Unser Studiengang fokussiert sich auf die Forschung und Anwendung von nachhaltigen Technologien sowie auf die Gestaltung der Energiewende und Industrietransformation. Ganz gleich, ob es um erneuerbare Energien, geschlossene Rohstoffkreisläufe, energieeffiziente und umweltfreundliche Gebäude oder andere grüne Technologien geht, du wirst ein tiefgreifendes Verständnis für ihre Funktionsweise entwickeln. Während des Studiums wirst du befähigt, nachhaltige Konzepte und innovative Lösungen für verschiedene Bereiche zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der nachhaltigen Sanierung von Gebäuden, einem Bereich mit vielversprechenden Zukunftsperspektiven. Zusätzlich wirst du die Fähigkeit erwerben, große Teams zu koordinieren und zu leiten, wobei du stets das Budget im Auge behältst.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Immobilienwirtschaft
    Das Studium Immobilienwirtschaft bereitet auf die Ausübung leitender kaufmännischer Funktionen in Immobilien- und Dienstleistungsunternehmen unterschiedlicher Größen und Branchen vor. z.B. Projektmanager, Teamleiter im Facility Management, Asset- oder Portfoliomanager uvm.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
    International Tourism Management
    Ob RegionalmanagerIn in einer Tourismusregion, PersonalrecruiterIn bei einem Reiseveranstalter, ControllerIn bei einer Airline, EventmanagerIn bei einem Konzertanbieter oder (Online-)MarketingmanagerIn einer internationalen Hotelkette - unser Bachelor und Master "International Tourism Management" bereitet Sie durch abwechslungsreiche und praxisnahe Module und Projekte optimal auf die vielfältigen Berufsmöglichkeiten im Tourismus vor.
    Info
    profiles teaser
    Master of Science / M.Sc.
    Mikroelektronische Systeme
    Der Fachbereich Technik der Fachhochschule Westküste in Heide/Holstein bietet gemeinsam mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) einen 3-semestrigen Studiengang Master of Science "Mikroelektronische Systeme" an. Der Abschluss qualifiziert zur Realisierung elektronischer Systeme und stellt vielfältige berufliche Möglichkeiten an der Schnittstelle zwischen Fertigungstechnologie und Anwenderindustrie in Aussicht.
    Info
    profiles teaser
    Master of Arts / M.A.
    Wirtschaft, Medien und Psychologie online
    Berufstätige, die anspruchsvolle Positionen im Marketing oder im Personal bekleiden, agieren im Rahmen ihrer Tätigkeit auf dynamischen Märkten und sehen sich regelmäßig strukturellen Veränderungen gegenübergestellt, denen mit wirtschaftspsychologischem Know-how und Methodenwissen optimal begegnet werden kann.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Wirtschaftsingenieurwesen
    Das Studium Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) an der FH Westküste befähigt dich, komplexe Probleme zu analysieren und innovative technische Lösungen zu entwickeln und dabei stets betriebswirtschaftliche Aspekte im Blick zu behalten. Als Wirtschaftsingenieur*in arbeitest du in interdisziplinären Teams und Dank der internationalen Ausrichtung des Studiengangs, eröffnen sich dir zahlreiche Möglichkeiten für eine erfolgreiche Karriere in global agierenden Unternehmen.
    Info
    profiles teaser
    Master of Science / M.Sc.
    Wirtschaftsingenieurwesen - Digitale Wirtschaft
    Wie hängen Technologien, Innovationskultur und Unternehmenserfolg zusammen? Wie bewerte ich digitale Neuerungen und kann sie nutzbringend für mein Unternehmen einsetzen? Wie werden aus riesigen Datenmengen verwertbare Informationen und strukturierte Prozesse?
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Arts, Master of Science / B.A., M.Sc.
    Wirtschaftspsychologie
    Ziel der Wirtschaftspsychologie ist es herauszufinden, wie und warum sich Menschen im wirtschaftlichen Kontext verhalten. Es gilt, die Rolle des Menschen als KonsumentIn, NutzerIn und KundIn sowie als Produktiv- und Arbeitskraft zu verstehen. Beeinflussungsfaktoren und Erklärungsmechanismen des Verhaltens sind zentrale Elemente der Lehre. Der Gegenstandsbereich der Wirtschaftspsychologie umfasst die moderne Marketing- und Medienwelt ebenso wie das sich stetig wandelnde Arbeits- und Berufsleben.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Laws / LL.B.
    Wirtschaftsrecht
    Wirtschaftsjuristen besitzen eine Doppelqualifikation und sind damit in der Lage rechtliche sowie kaufmännische Fragestellungen zu analysieren und lösungsorientierte Entscheidungen auch unter rechtlichen Rahmenbedingungen zu treffen. Absolventen und Absolventinnen besetzen Schnittstellen zwischen reinen juristischen und reinen betriebswirtschaftlichen Aufgabengebieten, die jeweils ein fundiertes Fachwissen an juristischen und betriebswirtschaftlichen Vorgängen erfordern, und nehmen in Unternehmen somit eine wichtige Schlüsselposition ein.