StudiumFachbereicheNaturwissenschaften und MathematikVerfahrenstechnik, ChemieingenieurwesenGreen Process Engineering (Verfahrenstechnik)FH WestküsteProfil
Studienprofil

Green Process Engineering (Verfahrenstechnik)

Fachhochschule Westküste / FH Westküste
Bachelor of Engineering / Bachelor of Engineering
study profile image
study profile image

Transformation der Industrie hin zu mehr Nachhaltigkeit.

Batterie- und Akkutechnologien, Energiespeicherung, klimafreundliche Produktion und die vielfältige Nutzung von Wasserstoff, Erneuerbare Energien und geschlossene Ressourcenkreisläufe sind die Kernthemen dieses Studiengangs, wobei Du Dich für die Entwicklungsabteilung qualifizierst oder als Prozessingenieurin die praktische Umsetzung und den energie- und ressourcenoptimierten Betrieb überwachst.

In einem spannenden naturwissenschaftlich-technisch geprägten Studiengang lernst Du alle relevanten Grundlagen und deren Anwendungen kennen. Du bist die Spezialistin bzw. der Spezialist, wenn es um neuartige Verfahren wie CO2 Abscheidung und -Nutzung, grüne Moleküle und die Veredelung erneuerbarer Energien zu nachhaltigen Produkten und nachhaltige Produktion geht. Du lernst, was bereits heute machbar ist, nutzt das dynamische Umfeld an der Schleswig-Holsteinischen Westküste für Deinen Karrierestart im Bereich der Verfahrenstechnik neuer nachhaltiger Prozesse und bringst die Energie- und Ressourcenwende auf den Weg.

Kurzinfo

Regelstudienzeit: 7 Semester
Akkreditierung: Der Studiengang befindet sich in einem laufenden Akkreditierungsprozess
ECTS: 7 Semester
Praxissemester: 5. Semester
Beginn: Wintersemester
Bewerbungszeitraum: 30.04. - 31.08.
Grundpraktikum: nein
Fremdsprachenangebot: Englisch
Semesterbeitrag: 91,00€

Kontakt

Ansprechpartner
Dennis Nagel
Tel.: +49 (0)481 8555-386
E-Mail: fbt-stuko@fh-westkueste.de

Zur Webseite >

 

Aufbau des Studiengangs

In den Grundlagen wirst Du auf alles Weitere vorbereitet und lernst ebenso Chemie und Thermodynamik wie Elektrotechnik und Informatik. Hier triffst Du auch Kommiliton*innen anderer Studiengänge. Data Science und Machine Learning sind Megatrends und ebenfalls wichtige Grundlagen, die studiengangsübergreifend gelehrt werden. Im dritten und vierten Semester kommen neben den spannenden verfahrenstechnischen Fächern, organischer Chemie und Green Technology auch Automatisierungstechnik sowie das Praxispartnermodul hinzu, bei dem Du wichtige Informationen aus der Berufspraxis erhältst, wenn Du nicht ohnehin schon dual studierst. Alternativ gibt es Wahlmodule, mit denen Du Deinen Horizont erweitern kannst. Nach dem Praxissemester geht es in den Vertiefungen zu Brennstoffzellen, Elektrolyse, Batterietechnologie und Verfahrenstechnik ins eingemachte.

Studienverlauf

1. Grundlagen

  • Elektrotechnik I
  • Informatik
  • Mathematik I
  • Grundlagen Physik
  • Bautechnik und Mechanik
  • Englisch
  • Data Science
  • Messtechnik
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Chemie und Thermodynamik
  • Mathematik II
  • Werkstoffe und Anwendungen

2. Vertiefungsmodule

  • Dynamische Systeme und Regelungen
  • Strömungstechnik
  • Thermodynamik II
  • Praxispartner
  • Verfahrenstechnische Prozesse I
  • Elemente des Apparatebaus
  • Organische Chemie
  • Green Technologies I
  • Circular Economy
  • Wärme und Stoffübertragung
  • Thermodynamik III

3. Praxissemester

  • 20-wöchiges Praktikum in einem Unternehmen

4. Vertiefungsmodule

  • Green Technologies II
  • Prozessleittechnik
  • Wasserstoff und Brennstoffzellen
  • Chemische Verfahrenstechnik
  • Thermische Verfahrenstechnik
  • Elektrochemie und Batterietechnik

5. Vertiefungsmodule & Projekt

  • Prozessmodellierung
  • Praxisprojekt
  • Bachelorthesis und -seminar

Studienverlaufsplan >

 

Kontakt

Ansprechpartner
Dennis Nagel
Tel.: +49 (0)481 8555-386
E-Mail: fbt-stuko@fh-westkueste.de

Zur Webseite >

 

Was macht den Studiengang nachhaltig?

Erneuerbare Energien werden die Basis des zukünftigen Energiesystems, des Lebens und Wirtschaftens sein. Um den erneuerbaren Strom speichern und aus ihm Produkte herstellen zu können braucht man Spezialisten wie Dich, die wissen, wie elektrochemische und stoffliche Speicher funktionieren und wie aus Energie und den Grundbausteinen Wasser und Kohlendioxid Moleküle gebaut und zu Produkten weiterverarbeitet werden können. Du weißt, welche Rohstoffe benötigt werden, wie sie umweltschonend gewonnen, wiederverwendet und verarbeitet werden. Und wenn es diese Wege noch nicht gibt, dann findest Du sie und kannst sie Realität werden lassen. So schaffst Du Innovation und implementierst Wirtschaftskreisläufe, die nachhaltig sind.

Praxissemester

Als Ingenieur*in ist es wichtig, sich auf ein technisches Arbeitsumfeld vorzubereiten. Bei uns hast du die Chance, schon während des Studiums wichtige praktische Erfahrung zu sammeln. Das zahlt sich nicht nur für deine zukünftige Karriere aus, sondern erleichtert dir auch den Einstieg in das Berufsleben. Das Praxissemester ist die optimale Ergänzung zu den vielzähligen Laborveranstaltungen an der FH Westküste.

Das Studium passt zu dir, wenn

  • Du Interesse an technischen Innovationen und Sachverhalten hast
  • Du gerne theoretisch gelernte Inhalte sofort praktisch anwendest
  • Du selbstständig arbeiten kann und Eigeninitiative kein Fremdwort ist
  • Du dich auch in turbulenten Phasen durchsetzen kannst
  • Du ein/e echter TeamplayerIn bist, die/der viel Wert auf eine gute Kommunikation legt

Kontakt

Ansprechpartner
Dennis Nagel
Tel.: +49 (0)481 8555-386
E-Mail: fbt-stuko@fh-westkueste.de

Zur Webseite >

 

FH Westküste › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Angewandte KI
Die Nachfrage nach KI-Fachkräften wächst rasant – und genau hier setzt unser Studiengang an! Der Studiengang öffnet die Tür zu einem interdisziplinären Fachgebiet, das Kenntnisse in Informatik, Mathematik, Datenwissenschaften und Ethik vermittelt. Du wirst gezielt darauf vorbereitet, moderne KI-Methoden und Softwarelösungen in unterschiedlichsten Branchen anzuwenden.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Automatisierungstechnik
Der Masterstudiengang „Automatisierungstechnik“ fokussiert auf die klassischen Themen der Anlagenautomatisierung in der Prozess- und Fertigungsindustrie, aber auch verstärkt auf das von der Industrie stark geforderte Feld der Digitalisierung. Diese Kombination der Themenfelder macht unsere Absolventinnen und Absolventen zu Expertinnen und Experten mit umfassendem Fachwissen. Abgerundet wird das Profil durch ein differenziertes Angebot an Wahlpflichtmodulen. Dabei können Sie sich für die Bereiche Sensorik, Digitalisierung/Informatik, aber auch für die Themen Energietechnik und Gebäudeautomatisierung entscheiden.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaft
Das BWL-Studium an der Fachhochschule Westküste ist praxisnah und international. Sie absolvieren ein Praxissemester in einem Betrieb Ihrer Wahl. Sie haben die Möglichkeit, an betriebswirtschaftlichen Projekten im Rahmen der Lehrveranstaltungen mitzuarbeiten und Ihre Bachelorarbeit in Kooperation mit einem Unternehmen zu schreiben.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaft (dual)
Was ist das Triale Modell Betriebswirtschaft? Die Kombination einer Berufsausbildung mit einem BWL-Studium in den möglichen Ausbildungsrichtungen: Bank, Industrie, Steuern.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Elektrotechnik und Informationstechnik
Der Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik eröffnet einen Zugang zu umfassendem technischem Fachwissen und Methodenkompetenz mit einem beträchtlichen Innovationspotenzial, das in sämtlichen Branchen gefragt ist. Egal, ob du dich für die Förderung erneuerbarer Energien durch innovative Technologien, eine Spezialisierung im Bereich künstlicher Intelligenz oder die Entwicklung autonomer Systeme interessierst, du wirst in aufregenden Projekten und Themenfeldern arbeiten. Während des Studiums kannst du deine theoretischen Kenntnisse direkt in der Praxis anwenden. Die begleitenden Labore bieten dir die Möglichkeit, dein erworbenes Wissen unmittelbar anzuwenden und zu testen.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Green Energy
Der Masterstudiengang Green Energy bildet interdisziplinär und praxisorientiert für die Planung und Realisierung von Erneuerbare-Energien-Projekten aus. Das Studium setzt sich zu gleichen Teilen aus juristischen, wirtschaftswirtschaftlichen und technischen Inhalten rund um die Energiewende zusammen. Die Planung und Errichtung sowie der Betrieb von Erneuerbare-Energien-Anlagen (z.B. Windkraft- und Photovoltaikanlagen) sind ebenso Studiengegenstand wie die Vermarktung von erneuerbarem Strom und erneuerbarer Wärme. Die Studierenden werden zudem in die Lage versetzt, dezentrale Versorgungskonzepte, Projekte zur Energiespeicherung oder Vorhaben zur Sektorkopplung, d.h. die Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energien auch im Wärmesektor (z.B. in Power-to-Heat-Anlagen) und im Verkehrssektor (z.B. durch Elektromobilität), ganzheitlich fachlich zu begleiten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Green Process Engineering (Verfahrenstechnik)
Batterie- und Akkutechnologien, Energiespeicherung, klimafreundliche Produktion und die vielfältige Nutzung von Wasserstoff, Erneuerbare Energien und geschlossene Ressourcenkreisläufe sind die Kernthemen dieses Studiengangs, wobei Du Dich für die Entwicklungsabteilung qualifizierst oder als Prozessingenieurin die praktische Umsetzung und den energie- und ressourcenoptimierten Betrieb überwachst.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Green Technology
Unser Studiengang fokussiert sich auf die Forschung und Anwendung von nachhaltigen Technologien sowie auf die Gestaltung der Energiewende und Industrietransformation. Ganz gleich, ob es um erneuerbare Energien, geschlossene Rohstoffkreisläufe, energieeffiziente und umweltfreundliche Gebäude oder andere grüne Technologien geht, du wirst ein tiefgreifendes Verständnis für ihre Funktionsweise entwickeln. Während des Studiums wirst du befähigt, nachhaltige Konzepte und innovative Lösungen für verschiedene Bereiche zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der nachhaltigen Sanierung von Gebäuden, einem Bereich mit vielversprechenden Zukunftsperspektiven. Zusätzlich wirst du die Fähigkeit erwerben, große Teams zu koordinieren und zu leiten, wobei du stets das Budget im Auge behältst.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Immobilienwirtschaft
Das Studium Immobilienwirtschaft bereitet auf die Ausübung leitender kaufmännischer Funktionen in Immobilien- und Dienstleistungsunternehmen unterschiedlicher Größen und Branchen vor. z.B. Projektmanager, Teamleiter im Facility Management, Asset- oder Portfoliomanager uvm.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
International Tourism Management
Ob RegionalmanagerIn in einer Tourismusregion, PersonalrecruiterIn bei einem Reiseveranstalter, ControllerIn bei einer Airline, EventmanagerIn bei einem Konzertanbieter oder (Online-)MarketingmanagerIn einer internationalen Hotelkette - unser Bachelor und Master "International Tourism Management" bereitet Sie durch abwechslungsreiche und praxisnahe Module und Projekte optimal auf die vielfältigen Berufsmöglichkeiten im Tourismus vor.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Mikroelektronische Systeme
Der Fachbereich Technik der Fachhochschule Westküste in Heide/Holstein bietet gemeinsam mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) einen 3-semestrigen Studiengang Master of Science "Mikroelektronische Systeme" an. Der Abschluss qualifiziert zur Realisierung elektronischer Systeme und stellt vielfältige berufliche Möglichkeiten an der Schnittstelle zwischen Fertigungstechnologie und Anwenderindustrie in Aussicht.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Wirtschaft, Medien und Psychologie online
​Sie sind auf der Suche nach einem Online-Studium in Teil- oder Vollzeit? Mit diesem staatlichen Online-Master für Wirtschaft, Medien & Psychologie schaffen wir volle Flexibilität für ein berufsbegleitendens Fernstudium in der Wirtschaftspsychologie. Machen Sie Ihren Masterabschluss an der FH Westküste, einer öffentlichen, jungen und modernen Hochschule in Schleswig-Holstein. Die Bewerbung kann zum Winter- und Sommersemester erfolgen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen
Das Studium Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) an der FH Westküste befähigt dich, komplexe Probleme zu analysieren und innovative technische Lösungen zu entwickeln und dabei stets betriebswirtschaftliche Aspekte im Blick zu behalten. Als Wirtschaftsingenieur*in arbeitest du in interdisziplinären Teams und Dank der internationalen Ausrichtung des Studiengangs, eröffnen sich dir zahlreiche Möglichkeiten für eine erfolgreiche Karriere in global agierenden Unternehmen.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen - Digitale Wirtschaft
Wie hängen Technologien, Innovationskultur und Unternehmenserfolg zusammen? Wie bewerte ich digitale Neuerungen und kann sie nutzbringend für mein Unternehmen einsetzen? Wie werden aus riesigen Datenmengen verwertbare Informationen und strukturierte Prozesse?
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftspsychologie
Im Bachelorstudium Wirtschaftspsychologie lernst du, wie psychologische Prinzipien in wirtschaftlichen Kontexten angewendet werden. Das Studium ist interdisziplinär und kombiniert Inhalte aus der Psychologie, Informatik und der Betriebswirtschaftslehre. Als WirtschaftspsychologIn beschäftigst du dich also mit dem Verhalten des Menschen aus wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Perspektive. Die Möglichkeiten und Perspektiven nach dem Studium in den Bereichen Personal, Marketing und Data Science sind sehr vielfältig.
Info
profiles teaser
Bachelor of Laws / LL.B.
Wirtschaftsrecht
Wirtschaftsjuristen besitzen eine Doppelqualifikation und sind damit in der Lage rechtliche sowie kaufmännische Fragestellungen zu analysieren und lösungsorientierte Entscheidungen auch unter rechtlichen Rahmenbedingungen zu treffen. Absolventen und Absolventinnen besetzen Schnittstellen zwischen reinen juristischen und reinen betriebswirtschaftlichen Aufgabengebieten, die jeweils ein fundiertes Fachwissen an juristischen und betriebswirtschaftlichen Vorgängen erfordern, und nehmen in Unternehmen somit eine wichtige Schlüsselposition ein.