Zukunft gestalten mit intelligenten Technologien
Die Nachfrage nach KI-Fachkräften wächst rasant – und genau hier setzt unser Studiengang an! Der Studiengang öffnet die Tür zu einem interdisziplinären Fachgebiet, das Kenntnisse in Informatik, Mathematik, Datenwissenschaften und Ethik vermittelt. Du wirst gezielt darauf vorbereitet, moderne KI-Methoden und Softwarelösungen in unterschiedlichsten Branchen anzuwenden. Der Studiengang verbindet Theorie mit Praxis, indem er praxisorientierte Projekte und Kooperationen mit Unternehmen integriert. So erlangst du nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern auch die Fähigkeiten, innovative KI-Lösungen in der realen Welt zu entwickeln und umzusetzen.
Und für noch mehr Flexibilität ist es geplant, diesen Studiengang auch als duale Variante anzubieten!
Kurzinfo
Regelstudienzeit: 7 Semester
Akkreditierung: Der Studiengang befindet sich in einem laufenden Akkreditierungsprozess
ECTS: 210
Praxissemester: 5. Semester
Beginn: Wintersemester
Bewerbungszeitraum: 30.04. - 31.08.
Grundpraktikum: Nein
Fremdsprachenangebot: Englisch
Semesterbeitrag: 91,00€
Schwerpunktwahl: Im 3. Semester muss eine Vertiefungsrichtung gewählt werden
Aufbau des Studiengangs
1. Grundlagen
- Elektrotechnik I
- Informatik
- Mathematik I
- Theoretische Informatik
- Betriebssysteme
- Englisch
- Data Science
- Künstliche Intelligenz
- Betriebswirtschaftslehre
- Datenvisualisierung
- Software Engineering
- Mathematik II
2. Vertiefung & Hauptmodule
- Grundlagen Data Base
- Internettechnologien
- Algorithmen und Datenstrukturen
- Praxispartner
- Projektmanagement
- Dynamische Systeme
- Algorithmenethik
- Digitaltechnik
- Data Warehouse
- Maschinelles Lernen
- Prompt Engineering
- Steuerungstechnik
- Projektmanagement
3. Praxissemester
- 20-wöchiges Praktikum in einem Unternehmen
4. Vertiefung & Hauptmodule
- Eingebettete Systeme
- IT-Organisation
- NLP (Natural Language Processing)
- Cloud Computing
- Prototypenentwicklung
- Internet of Things (IoT)
- IT-Sicherheit
- Implementierung Neuronaler Netze
- WPM (Wahlpflichtmodul)
5. Vertiefung & Projekt
- Data Science II
- Sensortechnik für Informatiker
- Sicherheitskritische Systeme
- Ausgewählte Kapitel der Wirtschafts-KI
- Intelligente Systeme
- Praxisprojekt
- Bachelorthesis und -seminar
Vertiefungsrichtungen
Ab dem 3. Semester kannst du dein Studium individuell gestalten. Hier hast du die Möglichkeit, dich auf eine der folgenden Vertiefungsrichtungen zu spezialisieren:
- KI & Embedded
- KI & Wirtschaft
- KI & Data Science
Komm zu uns an die FH Westküste und studiere Angewandte KI
- Du möchtest einen hohen Anteil an Übungen, Laborpraktika, Projektarbeiten und Exkursionen innerhalb deines Studiums haben?
- Du möchtest Unterricht bei industrieerfahrene Dozenten mit aktuellem Praxisbezug haben?
- Du möchtest schon während deines Studiums enge Verknüpfungen mit Unternehmen haben und gemeinsame Entwicklungsprojekte erarbeiten?
- Du wirst während deines Studiums persönliche Unterstützung erhalten, kleine Gruppen für Vorlesungen und Seminare genießen und einen direkten Kontakt zu deinen Dozierenden haben.
Praxissemester
Als Informatiker*in ist es wichtig, sich auf ein technisches Arbeitsumfeld vorzubereiten. Bei uns hast du die Chance, schon während des Studiums wichtige praktische Erfahrung zu sammeln. Das zahlt sich nicht nur für deine
zukünftige Karriere aus, sondern erleichtert dir auch den Einstieg in das Berufsleben. Das Praxissemester ist die optimale Ergänzung zu den vielzähligen Laborveranstaltungen an der FH Westküste.