StudiumFachbereicheGesellschaftswissenschaften und SozialwissenschaftenSozialpädagogikSozialmanagementEH FreiburgProfil
Studienprofil

Sozialmanagement

Evangelische Hochschule Freiburg / EH Freiburg
Master of Arts / Master of Arts

Strategien entwickeln für das Gemeinwohl

New Social Work, Strategisches Marketing, Personal- und Organisationsentwicklung, Change-Management, Fundraising, Risikomanagement: Der gesellschaftliche Wandel und der damit einhergehende Wettbewerb zwischen Anbietern im sozialen Bereich stellt soziale Organisationen und ihre Mitarbeitenden vor neue Herausforderungen.

Der Druck auf Organisationen wächst dabei stetig, der Vielzahl an Anforderungen in Zeiten des Fachkräftemangels gerecht zu werden. Es braucht Führungskräfte und Verantwortliche in leitenden Positionen, die Organisationen stärken, strukturieren und weiterentwickeln können, und die dabei das soziale Fundament nicht aus den Augen verlieren. Mit dem weiterbildenden Master-Studiengang Sozialmanagement qualifizieren wir Mitarbeitende aus sozialen Einrichtungen genau für diese Aufgabe.

Kurzinfo

Abschluss: Master of Arts
Studienbeginn: jeweils zum Wintersemester (zum Sommersemester in Ausnahmefällen als flexibler Einstieg möglich)
Studiendauer: 5 Semester Regelstudienzeit
Bewerbungsfrist: 15. August des Jahres
Kosten: 8.500€ Gesamtkosten für 5 Semester. Für jedes darüberhinausgehende Semester fällt lediglich der Semesterbeitrag in Höhe von 147,50€ an.

Kontakt

Studienberatung
Sophia Burgenmeister & Jutta Wagner
Tel.: 0761 47812-290
E-Mail: studienberatung@eh-freiburg.de

Studiengangsleitung
Prof. Dr. Berthold Dietz
Tel.: 0761 47812-130
E-Mail: dietz@eh-freiburg.de

Zur Webseite >

 

Inhalt des Studiums

Inhalte und Kompetenzen werden vermittelt aus den Bereichen

  • Personalmanagement
  • Finanzmanagement
  • Innovationsmanagement
  • Recht
  • Marketing
  • Organisationsentwicklung

Darüber hinaus geht es im Studium allerdings auch sehr stark um Selbstmanagement und Haltungen (Positive Leadership).

Kontakt

Studienberatung
Sophia Burgenmeister & Jutta Wagner
Tel.: 0761 47812-290
E-Mail: studienberatung@eh-freiburg.de

Studiengangsleitung
Prof. Dr. Berthold Dietz
Tel.: 0761 47812-130
E-Mail: dietz@eh-freiburg.de

Zur Webseite >

 

Weiterbildung als wissenschaftliches Studium – ein Abschluss, der Türen öffnet

Sie erwerben mit dem Master of Arts (M. A.) den höchsten akademischen Grad vor der Promotion. Damit erschließen Sie für Ihr berufliches Weiterkommen auch entsprechende tarifliche Eingruppierungsmöglichkeiten oder Verhandlungspositionen mit Ihren jetzigen oder zukünftigen Arbeitgebenden:

  • Sie erhalten die Zugangsberechtigung zur Laufbahn des höheren Dienstes in öffentlichen Verwaltungen.
  • Der Einstieg in eine hochschulische Karriere (z.B. Berechtigung zur Promotion nach Abschluss des Studiums mit 300 ECTS, Lehrtätigkeit, Forschung) steht Ihnen offen.
  • Der berufliche Wechsel in Verbände, größere Einrichtungen im Gesundheitswesen oder in die Bereiche Kultur- und Freizeitmanagement bietet sich Ihnen als attraktive Option.

Weiterkommen durch Weiterbildung

Im Zentrum des Studiengangs steht die Qualifizierung auf wissenschaftlicher Grundlage für Verantwortungspositionen mit Leitungs- und Managementaufgaben. Eine solche Qualifizierung ermöglicht Ihnen nicht nur eine markterfolgreiche Weiterentwicklung sozialer Dienstleistung und sozialer Berufe, sondern stärkt Ihre Position auch maßgeblich auf dem Arbeitsmarkt. Über 70% unserer Absolvierenden steigen innerhalb von fünf Jahren nach Abschluss in eine höhere Position auf; Ein Drittel schafft den beruflichen Aufstieg sogar innerhalb des ersten Jahres nach dem Studium. Für fast drei Viertel der Absolvierenden verbessert sich die berufliche Situation insgesamt.

 

Kontakt

Studienberatung
Sophia Burgenmeister & Jutta Wagner
Tel.: 0761 47812-290
E-Mail: studienberatung@eh-freiburg.de

Studiengangsleitung
Prof. Dr. Berthold Dietz
Tel.: 0761 47812-130
E-Mail: dietz@eh-freiburg.de

Zur Webseite >

 

Zulassungsvoraussetzungen

  1. Ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss (Diplom, Magister, Bachelor oder Staatsexamen) mit 210 Credit Points oder mind. 180 Credit Points. Für den Fall, dass Ihnen zum Zeitpunkt der Bewerbung Berufszeiten und/oder ECTS „fehlen“ sollten, sprechen Sie uns gerne an: Wir beraten Sie zu individuellen Studienverläufen, die Ihnen das Studium dennoch ermöglichen.
  2. Berufserfahrung in einer mind. 18-monatigen beruflichen Tätigkeit mit einem mind. 75%-igen Beschäftigungsumfang
  3. Die Motivation, in kleinen Gruppen intensiv und konzentriert an anspruchsvollen Aufgabenstellungen zu arbeiten.

Die Zulassungs- und Immatrikulationsordnung steht hier zum Download zur Verfügung.

Kontakt

Studienberatung
Sophia Burgenmeister & Jutta Wagner
Tel.: 0761 47812-290
E-Mail: studienberatung@eh-freiburg.de

Studiengangsleitung
Prof. Dr. Berthold Dietz
Tel.: 0761 47812-130
E-Mail: dietz@eh-freiburg.de

Zur Webseite >

 

EH Freiburg › Studienangebot

Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Bildung und Erziehung im Kindesalter
Der forschungsorientierte Masterstudiengang qualifiziert Sie zur Spitzenkraft in frühpädagogischen Handlungsfeldern. Sie vertiefen Ihre Kompetenzen in Beratung, Didaktik und empirischer Forschung und bereiten sich gezielt auf Tätigkeiten in Fachberatung, Familienhilfe oder der Aus- und Weiterbildung vor. Zwei Wahlpflichtbereiche ermöglichen individuelle Schwerpunktsetzungen. Das Studium ist in Vollzeit oder berufsbegleitend (Teilzeit) möglich – mit festen Präsenztagen und digitalen Formaten für optimale Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Friedenspädagogik/ Peace Education
Der deutschlandweit einzigartige Masterstudiengang verbindet Friedensforschung mit pädagogischer Praxis. In drei Semestern erwerben Sie wissenschaftlich fundierte Kompetenzen zur Förderung von Friedensfähigkeit, Gewaltprävention und ziviler Konfliktbearbeitung. Interdisziplinär ausgerichtet – mit Perspektiven aus Sozialer Arbeit, Politikwissenschaft, Theologie und Philosophie – bereitet das Studium auf Tätigkeiten in Bildung, Beratung und internationalen Kontexten vor. Der Studiengang ist praxisnah, international vernetzt und richtet sich an Bachelorabsolvent*innen mit Interesse an gesellschaftspolitischen Transformationsprozessen und Friedensarbeit.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Kindheitspädagogik
Unser Studiengang Kindheitspädagogik bildet für Tätigkeiten mit Kindern zwischen 0 und 14 Jahren und deren Bezugspersonen aus. Innerhalb des Studiums fokussieren sich einzelne Lehrangebote auf verschiedene Altersgruppen und Handlungsfelder.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Religion und Soziales
Religion und soziales Engagement sind eng miteinander verbunden: Gerade wenn Menschen in herausfordernden Lebenssituationen stehen, kann Religion Halt und Orientierung geben. Der Bachelor-Studiengang Religion und Soziales bietet zwei Schwerpunkte, die unterschiedliche Berufsperspektiven eröffnen.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Religionspädagogik
Der interdisziplinäre Masterstudiengang qualifiziert für religionspädagogische Arbeit in Schulen, Gemeinden und Bildungsinstitutionen. Sie erwerben vertiefte Kompetenzen in Theologie, Pädagogik, Psychologie und Didaktik, um religiöse Lernprozesse professionell zu gestalten – auch in sozial und kulturell vielfältigen Kontexten. Das Studium ist innovativ, praxisnah und kann konsekutiv oder berufsbegleitend absolviert werden. Absolvent*innen sind gefragt in kirchlicher Bildungsarbeit, im Schuldienst und in der interreligiösen Bildungsarbeit.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Soziale Arbeit
Der praxisnahe Studiengang qualifiziert für professionelle soziale Arbeit in vielfältigen Handlungsfeldern wie Kinder- und Jugendhilfe, Sozialpsychiatrie, Migration oder Bildung. Neben fundierter Theorie stehen Praxisphasen, Reflexion und ethische Orientierung im Mittelpunkt. Die EH Freiburg bietet ein werteorientiertes Studium mit kleinen Lerngruppen, individueller Betreuung und enger Verbindung zur Praxis. Absolvent*innen sind gefragt in öffentlichen, freien und kirchlichen Trägern sowie in innovativen Projekten der Sozialen Arbeit.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Sozialmanagement
New Social Work, Strategisches Marketing, Personal- und Organisationsentwicklung, Change-Management, Fundraising, Risikomanagement: Der gesellschaftliche Wandel und der damit einhergehende Wettbewerb zwischen Anbietern im sozialen Bereich stellt soziale Organisationen und ihre Mitarbeitenden vor neue Herausforderungen.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Supervision and Coaching
Supervision und Coaching sind zentrale Elemente moderner und effektiver Organisationsentwicklung. Die Evangelische Hochschule baut den Master-Studiengang auf ihre jahrzehntelange Erfahrung in Wissenschaft und Praxis: Bereits seit 1974 bildet sie als eine der bundesweit ersten Einrichtungen Supervisor*innen erfolgreich aus; 2004 bot sie als erste Hochschule einen Master-Studiengang an. Renommierte Wissenschaftler*innen lehren im Studiengang und entwickeln ihn laufend weiter.